Ich hab Elden Ring 2-Mal durchgespielt und dabei immer einen der größten Dungeons verpasst

Ich hab Elden Ring 2-Mal durchgespielt und dabei immer einen der größten Dungeons verpasst

Das Ausmaß der Spielwelt von Elden Ring ist vielen Spielern gar nicht bewusst. Selbst MeinMMO-Autor Tarek Zehrer, der normalerweise jeden Winkel absucht, hat dabei mal eben einen der größten Dungeons gleich in zwei Durchgängen verpasst.

Spoiler-Warnung: Leider lassen sich nicht bei allen Themen zu Elden Ring Spoiler vermeiden. In dem Artikel wird beschrieben, wie ihr zum Dungeon kommt und was euch erwartet. Wenn ihr beispielsweise selbst einen Weg finden wollt, solltet ihr hier nicht weiterlesen. Jetzt geht es aber los.

Im Laufe der Hauptstory von Elden Ring müsst ihr insgesamt 6 Legacy Dungeons durchqueren und am Ende einen dicken Hauptboss besiegen.

Einer davon ist das Haus Vulkan, in dem ihr gegen Fürst Rykard kämpfen müsst. In meinen zwei Durchgängen fand ich, dass es verdächtig einfach war, wie schnell ich zu ihm gekommen bin.

Doch im Austausch mit meinem Kollegen Marko Jevtic habe ich festgestellt: Ich habe einfach mal jedes Mal versehentlich den kompletten Dungeon von Haus Vulkan übersprungen.

Ich habe schon beim ersten Durchgang gedacht: Das kann nicht alles sein

So bin ich bisher zum Boss gekommen: In den ersten 2 Durchgängen habe ich Haus Vulkan immer über einen Weg betreten.

  • Der führte durch den Haupteingang, nachdem ich einen langen Weg um den Berg Gelmir herumgemacht habe.
  • Dort wartete dann “Sersei mit dem Berg”, ich meine Lady Taneth mit ihrem Leibwächter. Die nahm mich in das Haus Vulkan und erteilte dann Aufträge, um andere Befleckte auszuschalten. Insgesamt drei davon.
  • Zwar muss man für die dritte der Quests in eines der Endgame-Gebiete, dem Berggipfel der Riesen. Doch so, wie ich Elden Ring gespielt habe, bin ich da ganz automatisch hingekommen.

Hier seht ihr den Weg auf der Karte von Elden Ring, den ich von der Königlichen Hautpstadt Lyndell bekommen habe. Ihr müsst sie dafür nicht mal betreten.

Hier seht ihr die Route, die ich genommen habe.

Nach Abschluss dieser Quest wurde ich direkt zum Boss Rykard durchgelassen. Ich habe schon beim ersten Durchgang gedacht: Das kann nicht alles sein, es muss einen ganzen Dungeon geben.

Ich habe kurzerhand das ganze Gebiet abgesucht, die Karte bis ins Detail studiert und musste feststellen: Ja, es gab einige Gebiete auf der Karte, die ich noch nicht betreten hatte. Ich wusste nur absolut nicht, wie ich dorthin kommen soll.

Ich bin in allen möglichen Gegenden herumgeritten, habe nach möglichen Geheimwegen Ausschau gehalten, sämtliche Möbelstücke in Haus Vulkan zerlegt. Nichts.

Keine Geheimtür, kein versteckter Weg, kein Hinweis. Also habe ich es sein lassen. Im zweiten Durchgang ging das gleiche dann von vorne los, ich suchte und suchte, aber wieder kein Erfolg. Schnell wurde klar: Das Spiel WILL nicht, dass ich den Weg finde. Es versteckt ihn vor mir.

Dann fand die Community eine spezielle, geheime Tür in Haus Vulkan und obwohl sie nichts mit dem Dungeon zu tun hat, wurde ich dank dieser Entdeckung schließlich fündig.

Spieler entdeckt seltsamen Geheimgang in Elden Ring, nachdem er 50-mal auf eine Wand einprügelt

Der Weg in den Dungeon war die ganze Zeit genau vor meiner Nase (versteckt)

So hat es geklappt: Letztlich wurde ich durch das Video zu der Geheimtür auf den eigentlichen Weg aufmerksam. Denn der Weg zu dieser Tür führt auch zum Dungeon. Dieser Geheimgang befindet sich doch tatsächlich in der Kammer, die mir von Lady Taneth mit einem Schlüssel übergeben wurde, als ich die Quest annahm.

Dort liegt eine Leiche, nicht weit von einer Wand entfernt. Spätestens das hätte mich skeptisch machen müssen, doch das hat es nicht. Was hatte diese Leiche dort zu suchen? Sie hatte ja nicht mal ein Item dabei. Doch irgendwie habe ich das nicht weiter komisch gefunden. Vielleicht war das ja ein alter Bewohner des Zimmers und mehr nicht, dachte ich mir.

Normalerweise husche ich wie ein Blöder ständig paranoid über die Map, auf der Suche nach Loot und Geheimnissen. Ausgerechnet hier bin ich davon ausgegangen, dass es keine versteckten Wände gibt.

In Haus Vulkan kann man nämlich keine Waffen nutzen … wodurch ich nicht auf Wände kloppen konnte. Mein Mittel für alles. Doch das Video zeigte mir: Ich hätte einfach durch den Geheimgang hindurchrollen können. Die Ausweichrolle öffnete mir dann, nach über 200 Stunden Elden Ring und 2 Durchgängen, endlich den Weg.

Übrigens: Es gibt sogar einen dritten Weg, der von einem ganz anderen Dungeon ausgeht. Ihr könnt ihn euch hier im verlinkten Video anschauen. Wer keine Spoiler will, klickt einfach nicht drauf.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum YouTube Inhalt

Elden Ring versteckt mal eben den Weg zu einem der größten Dungeons und so soll es sein

Mein Fazit: Ihr müsst in Elden Ring nicht mehr nur auf Wände draufhauen, sondern auch dagegen rollen. Das ist ab jetzt mein Mantra.

Aber Spaß beiseite.

Alleine die Tatsache, dass Elden Ring mal eben den “eigentlichen” Weg zu einem der größten Dungeons so “gut” vor mir versteckt, begeistert mich.

So kann ich mich freuen, in meinem dritten Durchgang noch einen für mich quasi brandneuen Dungeon abschließen zu können. Es ist eines von den vielen Dingen, die ich an der Open World von Elden Ring schätze. In meinen Augen ist sie sogar aktuell die beste von allen Open-World-Spielen.

Und das ist nicht das einzige Beispiel. Obwohl ich mir im ersten Durchgang viel Zeit genommen habe und viele Mühen investiert habe, um so viele Rätsel, Orte, Geheimnisse und Loot wie möglich mitzunehmen, ist es aktuell einfach unmöglich, Elden Ring in seinem Umfang zu erfassen.

In meinem zweiten Durchgang habe ich so immer noch NPCs und Orte sowie Dungeons gefunden, die ich bei meiner ersten Tour tatsächlich übersehen habe.

Selbst in meinem nun dritten Durchgang bin ich erst kürzlich auf einen weiteren, unentdeckten Charakter gestoßen. Dazu kommen noch offene Questlines und Enden.

Habt ihr ähnliche Erlebnisse? Oder seid ihr nicht blind wie ich? Schreibt uns gerne von euren Erfahrungen. Ich selbst bin jedenfalls gespannt, was dieses Spiel noch so vor uns versteckt hält.

Die Spieler spekulieren mittlerweile schon auf DLCs. Ein Twitch-Streamer fand erst vor Kurzem Hinweise auf ein mögliches DLC-Gebiet in Elden Ring.

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
24
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
14 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
dEEkAy2k9

Elden Ring ist einfach massiv im bezug auf die Spielwelt. Die reine größe in Zahlen ist es gar nicht, aber wie die Welt aufgebaut ist. Es gibt immer irgendwo einen Weg außen herum. Die vielen optionalen Bosse und gebiete sowie Questreihen.

Ich bin allerdings oft etwas verloren in der Welt. Meine Map ist voll von Markern und Dingen die ich noch angehen wollte, schon stolpere ich in etwas neues rein xD.

Mal schauen wann ich es durch habe, ob ich es mit einem anderen Char und Build erneut anfange oder im NG+ meinen Spaß habe.

Leya Jankowski

Ich komme immer wieder nicht darauf klar, wie riesig Elden Ring ist. Es ist eigentlich das perfekte Spiel für die einsame Insel

Chris

Für mich das beste Spiel der letzten knapp 2 Dekaden!

Das Spiel löst wahnsinnige Faszination aus.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Chris
Chris

Könnt ihr das vielleicht noch mal genauer erläutern? Also wo genau der Eingang btw die versteckte Wand sein soll?
Ich kann das aus der Beschreibung oben grade nicht zuordnen…😕

dEEkAy2k9

Im Haus beim Vulkan bekommst du einen Schlüssel, der diverse Räume öffnet. Sieh dich dort um und rolle mal gegen die Wände. Eine davon, wo direkt eine Leiche an der Wand liegt, ist eine Illusion. Danach einfach erkunden und du findest den Weg.

Die Wand, welche die Community mittels 50 Schlägen geöffnet hat, führt dort auch hin, ist aber eigentlich nicht notw ndig. Ob diese Wand per Quest auf geht, weiß man bisher nicht.

Marko Jevtic

Um noch einmal zu erwähnen, wie das bei mir lief:

Beim erwähnten Austausch zwischen Tarek und mir ist mir klar geworden, dass ich seine Methode nicht kannte. Weil das letzte Invasions-Ziel der Quest auf dem Berggipfel lag und ich noch nicht wusste, wie ich da hinkomme, hab ich im Haus Vulkan nach Rykard gesucht — mehr große Runen muss die Lösung sein, dachte ich mir.
Dass ich in die Wand reinrollen muss, hab ich nur dank hilfreicher Nachricht eines anderen Spielers herausgefunden. Den Eingang zum Dungeon hab ich trotzdem verpasst, weil ich mich von einem schweren Gegner in der Geheimwand habe ablenken lassen. Den Durchgang im geheimen Durchgang hab ich selbst erst Stunden später entdeckt, als ich von einem NPC-Dialog neugierig gemacht wurde.
Die Quest, die Tarek geschafft hat, hab ich durch diesen Weg aber komplett und vollkommen unabsichtlich versemmelt. Gerade das finde ich aber so cool und spannend an Elden Ring.
Weil ich Elden Ring komplett blind gespielt habe, habe ich dutzende so Anekdoten; mal größer, mal kleiner. Weil das Spiel so kryptisch ist, und weil die Spieler selbst nur durch kryptische Nachrichten miteinander kommunizieren können, hab ich auf meine ganz eigene Art Routen entdeckt, Geheimnisse gefunden und Bosse besiegt.
Und weil ich das so großartig finde, verteile ich auch überall in der Spielwelt (hoffentlich hilfreiche) Nachrichten. Vor dem Geheimeingang im Haus Vulkan zum Beispiel hab ich jetzt eins platziert — direkt nach dem launigen Gespräch mit Tarek 😉

EsmaraldV

Ich finde auch, dass man genau auf diese Art und Weise das Spiel genießen sollte. Ich versuche auch primär spoilerfrei durch die Welt zu wandern, deswegen habe ich den Artikel nur “überflogen” – mir aber den richtigen Weg nicht rausgelesen.

Ich bin noch nicht so weit (worüber ich glücklich bin 😉 )

dEEkAy2k9

Absolut blind das erste mal durch ist die beste Erfahrung. Du wurst viel verpassen aber der Aha-Moment ist dadurch noch größer.

VoodooNimbul

Das mit dem Rollen bei Geheimtüren weiß ich seit Dark Souls 3.

Aber Gebiete, die keine Angriffe zulassen, waren mir neu.

Also ich Rolle und entblöße die Geheimtüre.
Da kriecht so ne Schnecke raus. In den Raum. Wo ich nicht angreifen kann. Da ich da noch nicht überrissen habe, dass in dem Korridor dahinter Angreifen wieder geht, sterbe ich kurzerhand 😆

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von VoodooNimbul
dEEkAy2k9

ahaha ja, war auch Anfangs verdutzt, wie ich ohne Kämpfen zu dürfen die Schnecken hauen soll.

Kleiner Tipp. Wenn man nicht angreifen darf, taucht unten Links ein gelbes Symbol auf.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von dEEkAy2k9

Die Level-Architektur ist einfach krank und die „möglichen“ Quests, dass Quest-Design und der Aufbau der Welt grandios.
Da hat From Software sein Meisterstück geschrieben und ich bin dankbar, daran Teil haben zu dürfen!
Unglaublich, wie kreativ der Mensch sein kann, meinen größten Respekt dafür.

Fole

So kreativ ist das nun nicht. Jedoch zeigt FS hier einfach, das es keine 100+ Quests geben muss, wie es normalerweise in Open wolrd spielen der Fall ist. Ebensowenig das immer etwas in jeder Ecke sein muss. Elfen Ring hat nicht mal 20 Quests, doch diese ziehen sich durchs ganze Spiel und sind dabei verdammt gut inzinert und gnadenlos, da können sich alle anderen OW’s gern dran orientieren.

Mit kreativ meine ich das komplette Werk, nicht nur die Quests!

dEEkAy2k9

Meine größte Kritik an Elden Ring ist technischer Natur.

32:9 Ultrawide ist nicht von Haus aus möglich und die FPS sind auf 60 gecapped. Obendrein ist die Performance nicht immer gut und bricht hin und wieder ein. Allerdings ist dies alles per Patch fixbar. Hoffen wir mal, dass sich das joch gibt.

Hab mal Flawless Widescreen ohne Anti-Cheat offline ausprobiert. Es ist ein so viel besseres Spielerlebnis auf 5120×1440 und uncapped fps. Leider blieb es beim Versuch, da man so nicht online spielen kann.

Auch wenn es etwas zu From Software gehört. Man möchte meinen l, eine ordentliche Menüführung und ordentliche Maus/Tastatur steuerung wären im Jahre 2022 doch aicherlich möglich. Jeder der mal versucht hat es mit M/KB zu spielen wird feststellen, man steuert einen Konsolenport mit verkrüpelter Tastenbelegung. Gamepad mag zwar das präferierte Eingabegerät für Soulslikes sein, dass geht aber auch wirklich besser als jetzt.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von dEEkAy2k9
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

14
0
Sag uns Deine Meinungx