Ein Nutzer wundert sich, warum seine Festplatte mit 20 TB nicht funktioniert – Als sein Sohn sie öffnet, findet er nur 6 schwere Eisengewichte

Ein Nutzer wundert sich, warum seine Festplatte mit 20 TB nicht funktioniert – Als sein Sohn sie öffnet, findet er nur 6 schwere Eisengewichte

Ein Nutzer kauft sich eine neue Festplatte, doch die funktioniert nicht richtig. Als sein Sohn die Festplatte öffnet, ist die Überraschung groß. Denn im Inneren ist von einer Festplatte beim besten Willen nichts zu sehen.

Ein Nutzer hat sich für sein System eine völlig neue Festplatte gekauft. Und 20 TB ist nicht gerade wenig. Doch das Gerät will zu Hause an seinem Rechner nicht ordnungsgemäß funktionieren. Aus diesem Grund wendet er sich an seinen Sohn, der sich das gekaufte Modell einmal ansehen soll.

Dieser öffnet das Gerät bei sich zu Hause und staunt nicht schlecht, als er das Innere sieht. Denn anstatt einer Festplatte findet er ein halbes Dutzend Eisengewichte, die mit reichlich Kleber im Plastikgehäuse befestigt sind. Von einer Festplatte ist nicht viel zu sehen. Seinen Fund teilt er ungläubig auf Reddit.com.

In Deutschland gibt es über 400 USB-Sticks, die aus Wänden herausragen – Was ist das „Dead Drops“-Projekt?

Fake-Modelle gaukeln Windows Speicherplatz vor, der gar nicht da ist

Warum ist das gefälschte Produkt erst jetzt aufgefallen? Fake-Modelle wie dieses hier werden in der Regel mit einer gefälschten Controller-Einheit oder einer gefälschten Software ausgeliefert, die dem Betriebssystem vorgaukelt, dass auf ihr jede Menge Speicherplatz vorhanden sei. In Wirklichkeit ist der vorhandene Speicher aber nur wenige GB groß.

Betrüger setzen diesen „Trick“ sowohl bei sehr großen Festplatten, SSDs als auch bei USB-Sticks ein. In der Regel sind vor allem Modelle betroffen, die bereits mit großem Speicherplatz beworben werden, etwa USB-Sticks mit 16 TB Speicher oder anderen absurd klingenden Zahlen. Der Spieler auf Reddit schreibt selbst:

Es wird in Windows als 19-TB-Laufwerk angezeigt, bleibt dann aber einfach hängen, wenn man versucht, etwas damit zu tun. Ich glaube, ich habe in einem LTT-Video [Linus Tech Tips] etwas Ähnliches mit USB-Sticks gesehen. Die kleine Platine meldet Windows, dass es sich um ein riesiges Laufwerk handelt, das aber eigentlich gar keinen Speicherplatz hat.

Auch wir haben bereits vor solchen Fake-Modellen gewarnt, die es etwa auf Amazon zu kaufen gibt: Hier werden dann SSDs mit 8 TB für 50 Euro verkauft, dahinter steckt aber häufig ein gefälschtes Produkt. In der Regel reicht ein Blick in die Bewertungen, um zu sehen, ob die SSD nicht funktioniert oder gefälscht ist.

Schützen könnt ihr euch, wenn ihr gesunden Menschenverstand nutzt und keine Modelle kauft, bei denen der Speicherplatz und der Preis nicht utopisch weit auseinander liegen. Eine SSD mit 8 TB für 40 Euro ist einfach (zu) absurd günstig.

Ein anderer Spieler hatte nicht ganz so viel Glück mit der Erstattung. Denn er hatte ebenfalls ein Fake-Produkt erwischt, doch Amazon weigerte sich, die teure Grafikkarte zu erstatten. Erst mit externer Hilfe reagierte Amazon dann auf den Hilferuf des verzweifelten Familienvaters: Gamer kauft Grafikkarte auf Amazon, bekommt Fake-Produkt – Händler verweigert Erstattung

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
35
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
5 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Ulfar

Bei mir war aber so: DJI Flip Fly More Combo (779€) bei Amazon bestellt. Amazon Karton aufgemacht und drin war original DJI Karton, jedoch Folie war schon beschädigt, nun dachte ich, habe vielleicht eine Rücksendeartikel ( B-ware) bekommen, DJI Karton aufgemacht, drin war original DJI Drohnentasche… befüllt mit Metallteile ( Wasserleitung-Armatur) in 3 Plastiktüten verpackt. Der Originalinhalt (die Drohne, Kontrolleur, 3 Akkus und Ladestation) sind weg. Nur Propeller Schraubenzieher ist geblieben. abgewogen = 1410 Gram. Der Schock war groß. Gleich Kundenservice (Callcenter) kontaktiert. Die Frau dort hat mir empfohlen alles zu dokumentieren und an Impressum Amazon zu schreiben, dazu eine Rücksendung. Doch ich habe vorerst eine Strafanzeige online abgegeben. Und dann “Impressum” angeschrieben. Die meldete sich zurück “betroffenes Konto sei identifiziert worden” und ich sollte eine Kopie von Strafanzeige senden. Alles getan. Der Packet liegt jetzt bei der Polizei doch Amazon hat schon brav die erste Rate abgebucht. Bin mir nicht sicher ob ich es zurück buchen per Bank soll… mal sehen was weiter passiert.

wasgehtbeieuch
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
TheDude

Klar doch, man schraubt natürlich ein neues, gerade erst angeliefertes elektronisches Teil selbst auf, wenn es nicht funktioniert…

Merasch

Ist klar ihm wirds in windows angezeigt das sie 19tb hat ? Finde mal den fehler im systheme. Was ein bullshit die Platte wäre niemals angenommen ,geschweige angezeigt im BIOS oder Windows wie auch wenn kein Controller .natürlich schickt man sowas nicht zurück wenns neu ist ?? Nein man macht es selber auf was ein bullshit. Ersten ist die 19tb Anzeige schon bullshit wenn müßte sie maximal 18,2 tb anzeigen da 10% immer für den kontroller und Auslagerungsdateien eh weg .

Haxer

Also rein theoretisch könnte es schon funktionieren, dass die Platte ihm im Windows angezeigt wird. Wenn es eine zweite zusätzliche Platte ist. Klar kann er sie nicht benutzen aber angezeigt werden mit der Fakezahl könnte sie. Aber ich kann dir zustimmen, dass man bei solch einer hohen TB Zahl für einen niedrigen Preis vielleicht schonmal von ausgehen könnte, dass da etwas nicht stimmen könnte. Vorallem wenn man wie er schon von Linus Tech Tips von den Fake USB Sticks gehört hat. Das ist halt schon etwas blöd dann. Wenn etwas zu gut ist um wahr zu sein, ist es meistens auch nicht wahr.

Als Tipp, damit die Leser hier auch noch was lernen. Neben skeptisch sein und Hirn einschalten, hilft vielleicht auch mal den Preis zu vergleichen auf Seiten wie Geizhals oder Idealo. Man kann auf diesen Seiten oft auch Filtern. Z.B. nach 20 TB SSDs und wenn dort keine Ergebnisse kommen oder die Preise weit weg von dem dubiosen Angebot sind, dann sollte man am besten eher seine Finger davon lassen.

Noch etwas, was ich nicht verstehe. Diesen Irrglauben habe ich schon öfters gesehen, dass immer 10% der Gesammtkapazität fehlen für irgendwelche Systemdateien, Auslagerungsdateien oder Kontroller oder sonst irgendwas, was nicht stimmt. Also klar verbraucht die Auslagerungsdatei Platz. Aber erstens würde das doch nicht von der Gesammtkapazität des Speichers abgezogen werden und zweitens kann man Auslagerungsdateien auch abschalten, was natürlich nicht zu empfehlen ist, aber wenn man es macht, ist die Gesammtkapazität auch nicht größer. Du hast einfach nur mehr freien Speicher ja, aber die Festplatte wir so gesehen nicht größer. Ich kann dir auch sagen, warum immer x% fehlen von dem was drauf steht. Es liegt einfach an einer falschen Umrechnung. Man hat damals einfach weil es ja Kilobyte heißt Faktor 1000 genommen, weil Kilo ja 1000 aber in echt sind es 1024 byte.Bei kleinen Mengen macht es kaum Unterschied aber bei großen Mengen wird es immer deutlicher. Also von Byte in Kilobyte müsste man eigentlich mit dem Wert 1024 Rechnen und nicht wie man es damals gemacht hat mit 1000. Also z.B. 1000 Bytes sind laut Hersteller, weil sie mit 1000 Rechnen 1 Kilobyte aber der Computer rechnet mit 1024. Das heißt für den PC sind 1000 bytes umgerechnet in Kilobyte 1000:1024 was dann 0.9765625 ergeben. Und bei jeder weiteren Stufe. Also z.B. von Kilobyte in Megabyte wird wieder falsch umgerechnet und der Unterschied wird größer und größer. Weil das für viele verwirrend war, wie man ja heute noch sieht wurde irgend wann mal eingeführt, dass auch der richtige Umrechnungswert eine Maßeinheit bekommt. Das wird dann immer mit einem kleinen i dazwischen angegeben. Also z.B. GB wird zu GiB und TB zu TiB. Hast du vielleicht schonmal gesehen, dass an einer Festplatte im klein geschriebenen TiB angegeben wird, was dann der wirkliche Wert ist, wie es der PC sieht.

Oder um es mit diesem Beispiel hier zu nehmen 20 TB sind in dem Fall 20 000 000 000 000 bytes. Geteilt durch 1024 ergibt 19 531 250 000 Kilobytes (Die richtige Einheit wäre eigentlich Kibibytes also KiB aber ich nenne es jetzt mal unter dem falschen Namen Kilobytes was aber eigentlich Fakotr 1000 bedeuten würde aber fast keiner kennt Kibibytes) das nochmal durch 1024 ergibt ca 19 073 486 Megabyte(Hier auch wieder richtiger Begriff Mebibyte) und das nochmal durch 1024 ergibt dann ca 18 626 Gigabyte (Gibibyte) und das durch 1024 ist dann das eigentliche Ergebnis von ca 18.19 Terabyte (Tebibyte).

Hat also nichts damit zu tun, dass der Speicher andersweitig besetzt ist, sondern er existiert schlicht durch falsche Umrechnung nicht. Man könnte unterstellen, dass es zum Vorteil der Hersteller einfach gelassen wurde. Ich hoffe es war verstendlich und man konnte was lernen dabei.

vulperabeste

Schützen könnt ihr euch, wenn ihr gesunden Menschenverstand nutzt

Wenn das funktionieren würde, dann würde es solche Artikel wahrscheinlich nicht geben^^

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

5
0
Sag uns Deine Meinungx