Sony veröffentlicht gerne Remaster ihrer Prestige-Titel für die aktuelle Konsole. Das haben sie schon mit einigen Titeln getan. Dabei scheint es erst mal irrelevant, wie alt ein Spiel wirklich ist. In der letzten State of Play kündigte sich ein erneutes Remaster an, doch die Spieler kritisieren es.
Um welches Spiel geht es? Am 12. Februar 2025 präsentierte Sony in einer State of Play einige Spiele, die noch dieses Jahr für die PS5 erscheinen werden. Neben neuen Marken wie dem Action-Spiel Tides of Annihilation war auch ein neues Remaster zu sehen. Diesmal zum Zombie-Spiel Days Gone, das ursprünglich 2019 erschienen ist.
Schon in der Vergangenheit sorgte so etwas für Kritik, denn einige Spieler finden: Spiele, die nur ein paar Jahre alt sind, brauchen kein Remaster. Auch bei Days Gone scheint diese Kritik erneut aufzuflammen, vor allem weil einige Kommentare bemängeln, dass man keinen Unterschied sehen würde.
Auch The Last of Us Part 1 wurde von Sony als Remaster veröffentlicht:
Spieler kritisieren, dass man kaum Unterschiede erkennt
Was wird kritisiert? Der User Cycu1 hat ein YouTube-Video veröffentlicht, in dem er die ersten Bilder des Remasters von Days Gone mit der PC-Version von 2021 vergleicht. Dafür zeigt er verschiedene Szenen und Bilder.
Unter den Kommentaren werden die Unterschiede kritisiert, denn viele User sagen, man würde kaum welche sehen:
- @evgenyyurichev findet das Original sogar besser:
Komisch, ich finde, das Original sieht viel schärfer aus.
- @proxyon155 fragt:
Wo sind die Unterschiede?
- @KalElKent821 ist eine der wenigen positiven Stimmen und freut sich sogar auf das Remaster:
Tbf Days Gone war bereits perfekt. Es ist schwer, das noch zu verbessern. Hoffentlich ist es jetzt natives 4K60. Ich bin froh, Haptik zu bekommen, obwohl ich mein Fahrrad fühlen will!
Zu dem Video muss man aber sagen, dass er es eben mit der schon für den PC aufbereiteten Version vergleicht und nicht mit der 2019 erschienenen PS4-Version. Neben grafischen Änderungen wie einer nativen 4K-Ausgabe und einem 60 FPS-Modus, kommen auch neue Inhalte dazu:
- Dualsense-Unterstützung
- Ein neuer Arcade-Survival-Modus
- Permadeath-Modus
- Speedrun-Modus
Außerdem müssen Spieler, die das Original auf der PS4 besitzen, nur 10 € für die neue Version bezahlen, die am 25. April erscheint. Habt ihr eine physische Disc und nur die digitale PS5, könnt ihr das Upgrade aber nicht machen.



Ehemaliger Sony-Präsident glaubt, Remaster sind sinnvoll
Sony-Remaster geraten regelmäßig in Kritik. Auch die Remaster zu The Last of Us 2, Until Dawn und Horizon Forbidden West wurden von einigen Spielern kritisiert. Oft fordern die Spieler lieber neue Spiele als Remaster. Dazu äußerte sich aber schon mal der ehemalige Sony-Präsident Shūhei Yoshida.
Er erklärte im Januar 2025 (via The Gamer), dass er sich sicher ist, Remaster würden nicht statt neuer Spiele entwickelt werden. Er glaube, dass nichts geopfert werde, weil andere Teams seiner Ansicht nach an diesen Versionen beteiligt sind.
Laut ihm sorgen Remaster dafür, dass man zusätzlich Geld verdient, womit die großen und teuren Singleplayer-Games ausgeglichen werden. Days Gone gehört zu den Marken, die auch in Astro Bot referenziert worden sind. Doch der Creative Director von Days Gone war davon nicht begeistert: Charakter aus einem der besten Spiele für PS und Steam macht Werbung für süßen Roboter, doch der Entwickler hasst das
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Die meisten hängen sich ja vor allem immer am Begriff “Remastered” auf.
Ich verstehe Sony da ehrlich gesagt auch nicht so ganz, ich würde die einfach “Enhanced Edition” nennen wie es früher auch der Fall war.
Da kamen oftmals 1-2 Jahre später diese Versionen die dann bisschen besser Grafik, Animationen etc. hatten und oftmals paar neue Inhalte.
Also eigentlich genau das was Sony in letzter Zeit “Remastered” nennt.
Es wären dann halt erweiterte Versionen und keine Neuauflagen.
Nur der Name würde sich ändern und einer der grössten Kritikpunkt wäre behoben.
Ja ich glaube all diese Begriffe (Remaster, Remake) sind so undefiniert, dass man da auch schwer eine Vergleichsgrundlage hat. Und dann gibts noch Firmen, die komplett eigene Begriffe wie “Rehydrated” benutzen 😀
Ist echt so, wobei ich ein Fan der eigenen Namenskreationen bin. Sei es bei Darksiders die Warmastered/ Deathinitive oder Trine Enchanted Edition etc. ^^
Am Besten fand ich bis jetzt “FORCED: Slightly Better Edition”.
Da setzt man vielleicht auch die Erwartungen nicht gleich so hoch an.
Die Erwartungen wird ja selten seitens Sony hochgesetzt. Ist ja eher meisten:
Übrigens, dieses PS4 Spiel gibts bald auch für die PS5.
Dazu noch ein Trailer und mit allen Infos, was will man mehr.
Da kauft ja niemand die Katze im Sack.
Mittlerweile wollen sich da einfach viele künstlich aufregen.
Die State of Play Streams an sich stossen ja ach immer wieder auf Kritik. Da denke ich mir halt auch jedes mal: Leute das ist die Xte State of Play und keine Showcase. Irgendwann sollte man doch begreifen was einen in einer State of Play erwartet.
Ich schaue mir die ganzen ca. 20-40 Minuten Streams der Publisher immer gerne an. Ich lass die einfach auf mich zukommen. Wenn da 1 – 2 Spiele sind die ich mir auf die Liste setzen kann, um so besser. Wenn nicht, dann auch nicht so schlimm.
Viele Schraube da aber ihre Erwartungen extrem hoch weil sie an alle Gerüchte glauben.
Sehe ich genauso.
Mein Kommentar war einerseits ironisch gemeint auf genau diese Problematik bezogen und andererseits finde ich den Titel tatsächlich einfach lustig.
Ich bin echt nicht gut darin, sowas rüberzubringen.
Es ist schon echt interessant, dass gerade im Informationszeitalter viele keine Lust zu haben scheinen, nach jenen zu suchen.