5 Schüler haben eine günstige „Klimaanlage“ für den Sommer entwickelt, die ohne Strom funktioniert

5 Schüler haben eine günstige „Klimaanlage“ für den Sommer entwickelt, die ohne Strom funktioniert

5 Schüler haben ein Belüftungssystem für Wohnungen aus recycleten Materialien entworfen. Damit lässt sich die Temperatur senken. Die Schüler hoffen, dass ihr Ansatz weiterentwickelt und vielleicht von Unternehmen oder Institutionen unterstützt wird.

Was haben die Schüler gemacht? Ein Team von fünf Schülern aus Altamira, Tamaulipas (Mexiko), hat ein innovatives Belüftungssystem entwickelt, das komplett aus recycelten Materialien besteht. Davon berichtet das Magazin Xatakahome.com.

Das Projekt „Eco Freezer Slim“ entstand im Rahmen der ökologischen Prototypen-Ausstellung „Expomuni 2025“, bei der Schüler aufgefordert waren, Prototypen mit positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen zu entwerfen.

Das vorgestellte System der Schüler soll eine günstige und nachhaltige Alternative zur Kühlung von Wohnräumen bieten. Mit dem Projekt lässt sich tatsächlich die Temperatur in der Wohnung reduzieren, kommt aber nicht an die Leistung einer echten Klimaanlage heran.

Innovatives Belüftungssystem aus Recycling-Material

Wie funktioniert das System? Das vorgestellte Gerät „Eco Freezer Slim“ besteht hauptsächlich aus recyceltem Karton. Auf der Rückseite werden etwa ein Dutzend halbierte PET-Flaschen (1,5 Liter) ohne Boden, aber mit Flaschenhals angebracht.

Die Luft von draußen wird durch die Flaschen geleitet, was laut Schülern dafür sorgen soll, dass die Temperatur im Raum sinkt. Die Schüler haben in ersten Praxistests eine Reduktion von etwa 4 Grad Celsius festgestellt.

In der Praxis handelt es sich eher um eine passive, verbesserte Belüftung, die durch die Luftführung für ein frisches Gefühl sorgt, aber keine echte Klimaanlage ersetzt.

Auch andere Schüler engagieren sich für die Umwelt oder ihre Mitschüler. So hatte ein Schüler das Problem, dass seine Hand nicht richtig ausgebildet ist und er sie daher nicht richtig verwenden kann. Ein paar Schüler entwickelten deshalb für ihn eine Roboterhand aus dem 3D-Drucker: 15-Jähriger bekommt Roboterhand aus 3D-Drucker, die wirklich funktioniert – „Sie haben mein Leben verändert“

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
18
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
tobster

Klingt nach Windfängern: Die sind seit ein paar wenigen Jahrhunderten Teil der Architektur als Dachtürme im Iran. Mit oder ohne Qanat.
Funktionieren offenbar gut. Nur einen Taler bekommen die Kids nicht mehr raus. Sorry.

Kixing

Genau daran musste ich auch denken.
Aber da das ja im Westen nicht wirklich bekannt ist, kann man diese Technik als Spezialisierte Firma weiterverfolgen und es gerade z.B. in Mexiko verbreiten lassen.
Ja, ist nichts neues und man kann damit auch nicht mit Patente oder so Geld machen, aber als Baufirma 🤷🏻‍♂️

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

2
0
Sag uns Deine Meinungx