„Ich bin im Ruhestand und habe keine 90 Stunden“ – Der alte PlayStation-Chef sagt, dass heute keiner mehr Spiele braucht, die 100 Stunden dauern

„Ich bin im Ruhestand und habe keine 90 Stunden“ – Der alte PlayStation-Chef sagt, dass heute keiner mehr Spiele braucht, die 100 Stunden dauern

Der ehemalige PlayStation-Chef erklärt in einem Interview, dass moderne Spiele viel zu lang geworden seien. Er selbst sei mittlerweile im Ruhestand und habe nicht die Zeit, ein großes Spiel abzuschließen. Er sieht das Problem aber auch in den Entwicklern: Denn die würden mit ihren großen Titeln an den Spielern vorbeientwickeln.

Shawn Layden, früherer Chef von PlayStation und von 2014 bis 2019 Vorsitzender der SIE Worldwide Studios, erklärte, dass die Entwicklung von Spielen in den letzten Jahren rasant in die Höhe geschossen seien.

Der Grund dafür wäre auch, dass Spiele sehr lang und umfangreich geworden sind. Und laut Layden hätten solche langen Spiele nichts mit der Realität zu tun. Denn viele Personen haben heute gar nicht mehr die Zeit, hunderte Stunden in ein Spiel zu investieren.

Layden glaubt: „Man ist definitiv zeitarm“

Was sagt Layden? In einem Interview mit Eurogamer.com erklärte er, dass Spieler immer länger werden. Er sei selbst mittlerweile im Ruhestand, könne aber nicht mal eben 90 Stunden Freizeit aufbringen, um sich durch eines der Spiele zu kämpfen.

Er fügt hinzu, dass die Zahlen, mit denen heute Studios arbeiten würden, nichts mehr mit der Realität zu tun haben würden. Früher wären 100 Stunden Spielzeit toll gewesen, aber heute wolle das keiner mehr. So meint er:

Ich denke, ein Teil der Antwort ist – und das klingt sehr simpel, aber hören Sie mir zu – ich denke, Spiele sind zu lang. Ich habe Red Dead Redemption 2 nicht einmal geöffnet, weil ich keine 90 Stunden Zeit habe. Und ich bin im Ruhestand und habe keine 90 Stunden Zeit.

Die längste Zeit haben wir von 100 Stunden Spielspaß geredet. ‘Das wird der Wahnsinn. Es gibt 100 Stunden Spielspaß!’ Als wäre das das Wichtigste, was man wissen muss. Das war eine Kennzahl in den Anfangsjahren, als der durchschnittliche Spieler zwischen 18 und 23 war. Und wenn man 18 bis 23 ist, hat man viel Zeit und wenig Geld. Aber als das Durchschnittsalter der Gamer in die späten 20er, frühen 30er Jahre ging – nun, da war es genau umgekehrt, oder? Vielleicht ist man nicht reich an Geld, aber man ist definitiv zeitarm.

Ich denke also, dass unser Ansatz nicht zu diesem Markt und zur Realität passt.

Spiele mit langer Spielzeit waren in den letzten Jahren sehr erfolgreich

Warum ist das interessant? Die erfolgreichsten Spiele der letzten Jahre sind unter anderem Titel, in die man hunderte Stunden an Zeit investieren kann. Dazu gehören unter anderem The Witcher 3, Elden Ring, Baldur’s Gate 3 und sogar Laydens eigenes Beispiel Red Dead Redemption 2. Einige Spiele finden sogar nach 1.400 Stunden noch neue Inhalte in Baldurs Gate 3. Doch das dürften Spitzen-Spielzeiten sein, die die wenigsten Spieler wirklich erreichen dürften.

Auf der anderen Seite ist das Argument Laydens nachvollziehbar. Viele Menschen, die früher viel gespielt haben, waren noch in der Schule, haben studiert oder hatten viel Freizeit. Mittlerweile haben viele von ihnen einen Arbeitsplatz, einen geregelten Alltag und möglicherweise sogar eine Familie. Und das sind alles Dinge, die Zeit in Anspruch nehmen. Die Zeit für Hobbys, darunter Gaming, wird dann im Vergleich zur früheren Jugend immer kleiner.

Einzelne Spieler sind durchaus einzigartig, wenn es um ihre Spielzeit geht. Einer hat dabei besonders kuriose Spielzeiten angesammelt. Ein Streamer verrät nun seine Zeit – und kommt auf über 40.000 Stunden: WoW: Spieler zockt 40.000 Stunden, benutzt nicht einmal eine Maus


Quelle(n): gamesradar.com
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
8
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
11 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Smeller86

Und für 50 Stunden Spiele hätte er dann Zeit? Oder was ist da die maximal erlaubte Dauer?

Es ist jetzt echt nicht so, als hätte ich viel mehr Budget als früher. All die Sachen, die früher meine Eltern finanziert haben, muss ich jetzt bezahlen. Ich überlege viel intensiver, ob ich mir tatsächlich ein Spiel leisten kann. Wenn das dann 60 Euro kostet und nach 30 Stunden durch ist, wird das eher nicht gekauft. Es müssen keine 100 Stunden sein, aber ich gehe normalerweise nach dem Prinzip 1€/h vor.

IC3GH05T

Diese Argumentation höre ich meist von Leuten die der Meinung sind, sie müssten jedes einzelne Spiel spielen und das am besten gleich zu Release. Klar, für die Entwicklerfirmen ist das sicher toll. Ich sehe nur persönlich den Sinn dahinter nicht. Warum sollte ein kürzeres Game besser sein? Die Frage ist doch wie diese Zeit gefüllt ist. Außerdem darf man dabei auch nicht den Preis vergessen. Mit Spider-Man 2 war ich zB nach etwa 18 Stunden fertig. Diese 18 Stunden haben zwar durchaus Spaß gemacht aber weil ich da so schnell fertig war habe ich mich doch gefragt ob es auch so viel Geld wert war. Andererseits gibt es dann auch sowas wie Red Dead Redemption 2 wo ich zwar sehr viel Spielzeit habe aber die meiste Zeit damit verbringe zu reisen. Also genau das was bei Assassins Creed Odyssee zB kritisiert wurde weil sich das nur wie unnötig gestreckter Content anfühlt um die Spielzeit künstlich zu verlängern. Es gibt aber auch Spiele die für diesen Preis beides bieten, wie hier auch im Artikel erwähnt. Ich glaube, dass niemand sich beschwert, wenn wir Titel wie Baldurs Gate 3 oder Cyberpunk bekommen und die uns dann über 100 Stunden beschäftigen. Es geht zwar Qualität vor Quantität aber das heißt nicht, dass das eine das andere ausschließen muss. Denn beides fühlt sich nicht gut und irgendwie nach Betrug an.

m_coaster

Qualität rechtfertigt jede Spielstunden. Ein BG3 habe ich 150 Stunden gespielt und werde sicher irgendwann noch weitere Stunden reinbuttern. Ein The Witcher, Cyberpunk oder Persona Titel sind da ähnlich gelagert.

Aber ein Final Fantasy 7 Rebirth, da fühlen sich die mittlerweile 45 Stunden wie 300 an. Vollgepackt mit belanglosem Mist, Fetch-Quest, nervigen Mini-Spielen … das ist ein perfektes Beispiel für eines dieser Spiele, die einem viel zu viel Zeit klauen, obwohl der Kern, nämlich Story, Charakter, Spielsystem gelungen sind. Dieses Spiel auf komprimierte 30 Stunden und es wäre super. Noch so ein Beispiel ist Horizon 2.

Quantität innerhalb eines Spiels ohne Qualität ist der Horror, weil einen außerhalb des Spiels durch andere Spiele schon genug Quantität erschlägt.

Lunnaris01

Das ganze würde Sinn ergeben, wenn es jedes jahr mehrere hochkaräter geben würde. Für mich gibt es aktuell vielleicht 2 oder 3 releases im jahr. Heißt wenn ich auch nur eine stunde abends daddeln möchte dann müssen die entsprechenden spiele auch 100 stunden lang sein. Zumal titel heutzutage nicht selten richtung 80€ und mehr kosten. Macht gerne mehr gute 30h spiele, aber dann für 20 oder 25 Euro.
Das einzige wo ich zustimmen würde ist das künstliche strecken gewisser spiele. Beispiel hogwarts legacy die ständig gleichen Rätsel oder Höhlen in denen sowieso nichts brauchbares an loot ist. Sowas braucht echt niemand. Wenn das spiel dann nur 60 statt 80 ‘spielstunden’ hat, dann ist mir das absolut recht.

Danto

Sollte gerade der Herr in seinem Ruhestand nicht 90 std haben? Ich frage mich ja was er sonst den ganzen Tag macht.

Man muss die 90 std ja nicht am Stück spielen und wenn man keine Zwit hat dann macht es ja keinen Unterschied ob ein Spiel 10 oder 100 std lang ist das was sich ändert ist die Zeitspanne die man drann sitzt.

Am Ende ist Gaming ein Hobby wie jedes andere und wenn man seine Hobbies auslebt kostet dies nunmal Zeit. Es soll auch Leute geben die gehen 5 mal die Woche für 1-2 std ins Fitnesstudio und wenn ich mir am Wochenende mal 10 std nehme um zu zocken dann sollte man sich diese Zeit nehmen dürfen.

Sollte ich für nen Game dann am Ende nen Monat brauchen dann ist das halt so aber am Ende hab ich dann vielleicht sogar Geld gespart denn während ich 1 Game durchspiele, spielen andere vielleicht 2-3 durch.

Mechanobot

Ich bin froh das es im tarkov nun einen pve Modus gibt, nicht um keinen cheater mehr zu begegnen, sondern den reset zu umgehen, damit ich mal alle quests und das hideout auf maximum ausbauen kann. Vorher blieb mir nicht genügend Zeit um das Spiel in einer season ansatzweise “durchzuspielen” klar ist bei pve einiges an Reiz verloren und mag zwar einfacher sei, aber es ist eine alternative mal das ganze game zu erleben.

Yoma

Muss er ja nicht am Stück spielen. 😉
Auch wenn ich das auch mal sage, aber keine Zeit ist eine Ausrede.

TuraelFA

Seh ich genauso man kann ja auch einfach z.B. Zwei Stunden jedes wochenende spielen sagt ja keiner das man ein 100h spiel jeden tag 10h spielen muss um es nach 10 tagen durch zu haben. Also Blödsinn meiner meinung nach die Aussage

kMike

Ich sehe das eigentlich wie er. Hätte ich mir früher auch nicht vorstellen können, aber solche 100h Games schrecken mich heutzutage einfach ab. Sei es aus dem Grund, dass die Freizeit doch viel begrenzter und damit etwas wertvoller als noch zu jugendlichen Tagen ist, aber auch womit die Spielzeiten heute gestreckt werden. Das heißt aber nicht, dass es solche Games nicht geben sollte, aber ich bevorzuge jetzt eher etwas innovatives/besonderes oder dann Story knackig auf den Punkt.

IC3GH05T

Das Argument kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Wenn ich an meine Jugend zurückdenke… wir hatten gern mal 8-9 Stunden Schule, dann Hausaufgaben und die Eltern wollten auch ständig irgendwas. Zwischendurch musste auch der Hund mal raus und man hat auch mal was mit Freunden gemacht. Wirklich mehr Zeit hatte ich da sicher nicht. Der Unterschied in meiner Jugend war wohl eher, dass man nicht immer sofort jedes neue Game haben musste. Da hat einfach niemand so einen Druck erzeugt wie heute wo einfach jedes Game in die Unendlichkeit gehyped wird.

kMike

Glaube ich dir. Bei mir ist es trotzdem anders. Sei es, dass man nicht mehr allein die ganze Nacht durchzockt. Sei es, dass die Familie auch ihre Aufmerksamkeit möchte. Dein Schulargument, ja da hatte man mal Tage, wo man 8 Stunden nicht zu Hause war aber das war nicht jeden Tag und wenn man nach Hause kam, hat man die Konsole oder Computer angeschmissen und gezockt bis zum Schlafengehen. Von Lanparties das ganze Wochenende mit wenig Schlaf ganz zu schweigen. Jetzt hat man dann auch noch ein paar Pflichten mehr.
Aber wie gesagt, wer die Zeit und Lust hat, dem gönne ich seinen Spaß.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

11
0
Sag uns Deine Meinungx