No Man’s Sky wird immer weiter von den Entwicklern mit Updates versorgt, die das Gameplay verbessern oder neue Inhalte liefern. In Update 1.7 „The Abyss“ könnt Ihr nun in tiefe, dunkle Ozeane abtauchen. Die Community begeistert das offenbar.
„The Abyss“ verbessert Unterwasserwelten: Kurz nach der Ankündigung des neuen Updates zu No Man’s Sky erschien nun am 29. Oktober „The Abyss“ direkt mit einem Trailer. Das Update soll die Erfahrung für Spieler in Unterwasserwelten verbessern.
Das liefert „The Abyss“ in No Man’s Sky
Schönere Umgebung und schöner Wohnen: Das Hauptaugenmerk des Updates liegt auf der visuellen Verbesserung der Unterwasserwelten. Ozeane erhalten mehr Details und sollen interessanter zu erkunden sein.
Unterwasser-Biome bieten Euch 5-mal so viel Flora und Fauna wie zuvor mit einer größeren Auswahl verschiedener Lebensformen, auf die Ihr treffen könnt. Die Kreaturen tauchen zudem häufiger auf, sodass Ihr auch etwas von ihrem Anblick habt.
Auch Habitate und Wohnbereiche unter Wasser bekommen mit “The Abyss” eine Politur. Es gibt neue Baumodule und optische Verschönerungen wie Aquarien, die Ihr in Eure Wohneinheiten stellen könnt.
Mehr Geschichte und mehr Loot: „The Abyss“ verspricht außerdem mehrere Stunden zusätzlicher Geschichte, die Ihr erleben könnt. In den Unterwasserarealen könnt Ihr:
- versunkene Ruinen erkunden.
- außerirdische Schätze finden.
- Materialien zum Herstellen, Handeln und Bauen sammeln.
Damit Ihr Euch besser in der aquatischen Umgebung bewegen könnt, ist die Steuerung fürs Schwimmen und Tauchen überarbeitet worden. Ihr könnt auch Euren Jetpack unter Wasser nutzen. Passend zum neuen Motorbike gibt es auch einen Fahrzeug-Händler in Raumstationen.
Achtet bei Euren Beutezügen jedoch auf unfreundliche Meeresbewohner. Einige der neuen Kreaturen sind wehrhaft oder sogar aggressiv und können unachtsamen Tauchern zum Verhängnis werden. Die vollständigen Patchnotes findet Ihr auf Englisch auf der offiziellen Website.
Das Update kommt gut an: Die Community findet „The Abyss“ bisher sehr gut. Im „Mega-Thread“ auf reddit unterhalten sich die Fans über de Vorzüge des Updates und des Entwicklungsprozesses.
Die Spieler sind vor allem davon begeistert, wie zuverlässig die Entwickler neue Updates bringen und sich dabei das Feedback der Fans anhören und angesprochene Probleme zuverlässig beheben.
Generell hat No Man’s Sky nach einem eher schwachen Start einen zweiten Aufschwung bekommen. Auch unsere Autorin Leya genießt das Spiel seit dem NEXT-Update.
Die Community in No Man’s Sky ist überhaupt etwas ganz besonderes: Es gibt einen Milliardär, der wahllos Millionen verschenkt.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Ich war am Anfang echt enttäuscht als es raus kam und habe es mir erst irgendwann in einem Sale für `n Appel und `n Ei geholt.
Aber mittlerweile sind die paar Scheine wirklich gut investiert da sie wirklich Wort halten und nachliefern. 🙂
Ich wünschte sie würden etwas an der performance drehen. freezes/crashes und fps einbrüche die ich schon lange nicht mehr in einem pc Spiel gesehen habe.
Ich habe damit keine Probleme, es läuft ziemlich sauber und stabil. Freezes/crashes hatte ich sogar noch nie.
diesen Zustand hätte ich gerne. Meine Hardware ist mittelklasse. Hab auch schon alles neu installiert…das spiel, steam, meine treiber, sogar windows. nichts hat etwas geändert. selbst auf den minimalsten einstellungen (ein paar fps im durchschn itt mehr) habe ich die gleichen probleme. Das Spiel ist einfach schlecht optimiert für manch hardware. Woran es genau liegt weiss ich nicht, viele Leute mit AMD Grafikkaften beschweren sich. Andere sagen es liegt auch an 4 thread Prozessoren. Ich z.B. hab beides. In keinem anderen Spiel habe ich diese Probleme… stabile 40fps und mehr überall.
Schön dass es noch Entwickler gibt, die auf die Communtiy hört und mit denen Kontakt hält und auch auf das gewünschte eingeht. Können sich einige große Entwickler eine Scheibe von abschneiden. Hab seit Next wieder reingeschaut und sie haben die 2. Chance echt genutzt, hab so ca 500 Std drin verbracht bis jetzt und es wird einfach nicht langweilig. Weiter so, sowas unterstütze ich gerne.