Die 5 MMORPGs, die am schnellsten gestorben sind

Die 5 MMORPGs, die am schnellsten gestorben sind

Platz 2 – Landmark

Entwickler: Daybreak Games | Release: 10. Juni 2016 | Abschaltung: 21. Februar 2017

Was ist das für ein Spiel? Landmark diente ursprünglich als eine Art Erweiterung für das geplante MMORPG Everquest Next, was als große Hoffnung von Daybreak Games in aller Munde war. Mit dem Landmark Tool solltet ihr selbst Inhalte für Everquest Next erschaffen können und eigene Landstriche erschaffen, also wörtliche Landmarks erstellen.

Das Gameplay fühlte sich dabei ein wenig an, wie ein sehr frühes New World ohne Kämpfe. Ihr habt viel Zeit damit verbracht, Ressourcen abzubauen, Bauwerke zu erschaffen und euch in der großen Sandbox-Welt auszutoben. Verschiedene Klassen oder ein ausgeklügeltes Kampfsystem gab es dabei aber nicht.

Selbst als Daybreak ankündigte, die Entwicklung an Everquest Next einzustellen, sollte Landmark weiter als eigenes Spiel laufen und die Fans sollten sich in dem großen Sandkasten weiter austoben dürfen. Doch die ursprüngliche Euphorie hielt nicht lange an.

Hier könnt ihr den Trailer zum Spiel sehen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum YouTube Inhalt

Warum ist das Spiel tot? Der offensichtliche Grund, nämlich, dass das Game, wofür Landmark nur ein Tool sein sollte, nicht weiterentwickelt wurde, war nicht allein dafür verantwortlich. Daybreak Games befand sich in dieser Zeit gerade in einem Umschwung und so verließ auch der damalige Firmenchef John Smedley und viele Entwickler das Unternehmen, die auch für Landmark verantwortlich waren.

Zu guter Letzt fehlten dem Game langfristig auch einfach die Spieler, weswegen sich Daybreak dazu entschloss, das MMORPG im Februar 2017 wieder zu schließen, nicht mal ein Jahr nach seinem offiziellen Release.

Platz 1 – Seed

Entwickler: Runestone Game Development | Release: 2. Mai 2006 | Abschaltung: 28. September 2006

Was ist das für ein Spiel? Seed verfolgte einen eher ungewöhnlichen Ansatz für ein MMORPG und zwar gab es schlichtweg keine Kämpfe in dem Spiel. Dafür sollten der Rollenspiel-Aspekt des Titels in den Vordergrund rücken. So musstet ihr euch nur mittels Politik, geschickten Verhandlungen, Charme und neuer Technologie durch die lebensunfreundliche Welt schlagen.

Die war übrigens so gemein zu euch, weil ihr auf einem Planeten gestrandet seid, auf den ihr gar nicht kommen solltet. Im Auftrag der Menschheit sollt ausgerechnet ihr eine neue Kolonie in einer fernen Welt errichten, landet dann aber auf einem anderen Planeten als geplant. Trotzdem bleibt ihr eurem Auftrag treu und versucht, was ihr könnt, um das gemeinsame Überleben zu sichern.

Dazu schließt ihr euch mit anderen Spielern zusammen, um neue Dinge zu erforschen und Stück für Stück weiter am gemeinsamen Erfolg zu arbeiten.

Seed Screenshot
Ein Screenshot zeigt das Gameplay des MMORPGs

Warum ist das Spiel tot? Den Entwicklern hinter dem MMORPG ging schlicht und ergreifend das Geld aus, um das Spiel weiter zu finanzieren. Nach nur 4 Monaten auf dem Markt musste Runestone Game Development Insolvenz anmelden. Die Server wurden im Rahmen dieser Maßnahmen heruntergefahren und nie wieder aufgesetzt.

Sonderfall – Dark and Light

Entwickler: NPCube | Release: 6. Juni 2006 | Abschaltung: Irgendwann 2008

Was ist das für ein Spiel? Allem voran müssen wir erwähnen, dass es sich hier nicht um das gleichnamige Survival-RPG Dark and Light handelt. Der Entwickler Snail Games hat sich die Namensrechte 2008 gesichert, die Spiele haben aber überhaupt nichts miteinander zu tun.

Dark and Light war ein MMORPG, welches sich eines mittelalterlichen Fantasy-Settings bediente. Dabei bot das Spiel 12 verschiedene Völker, von denen ihr euch bei 10 sogar das Geschlecht frei aussuchen konntet. Dazu waren 14 verschiedene Klassen im MMORPG, die sich in die verschiedenen Typen Kämpfer, Jäger, Heiler und Magier aufteilten und als klassische Holy Trinity funktionierten.

Abseits davon bot das Spiel Crafting, PvE, PvP, verschiedene Quests und eine 39.000 Quadratkilometer große, offene Welt. Diese war einer der Hauptverkaufspunkte von Dark and Light. Doch das Spiel kam mit technischen Fehlern und schlechter Grafik auf den Markt, was aber nicht allein für seinen Untergang sorgte.

Einen Trailer zu dem Spiel könnt ihr hier sehen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum YouTube Inhalt

Warum ist das Spiel tot? Zum einen kam das Spiel damals nicht gut bei den Spielern und der Presse an. Vor allem die selbst für damalige Verhältnisse schlechte Grafik wurde häufig kritisiert. Aber auch viele technische Probleme machten Dark and Light zu schaffen. Der Publisher Farlan Entertainment musste sogar ein Statement veröffentlichen und sagte, dass das Spiel zu früh veröffentlicht wurde und daher viele Probleme hätte.

Alle Spieler bekamen daraufhin 3 Monate Spielzeit des Pay2Play-Titels geschenkt und man suchte sich Hilfe bei Publisher SnailGame Entertainment, um das MMORPG grafisch schöner zu machen. Allerdings kam den Entwicklern ein unverhoffter Gerichtsprozess in die Quere.

Der Softwarehersteller VWORLD verklagte das Unternehmen, weil für Dark and Light angeblich die SCAPER-Technologie genutzt worden sei, welche aber nicht lizensiert wurde. VWORLD wollte daraufhin 710.000 € Schadensersatz vom Entwickler des MMORPGs haben.

Obwohl SCAPER überhaupt nicht in Dark and Light genutzt worden war, verlor das Studio den Prozess, da man sich an anderen Inhalten von VWORLD bediente, ohne diese zu erwerben. NPCube musste daraufhin 50.000 € an VWORLD zahlen, was scheinbar zum Untergang von Dark and Light führte.

Warum ist das ein Sonderfall? Ob das tatsächlich der Grund für die Abschaltung ist, weiß vermutlich nur eine Handvoll Menschen, was auch der Grund ist, warum Dark and Light bei uns als Sonderfall erscheint. Das Spiel wurde irgendwann im Jahre 2008 nämlich einfach wortlos abgeschaltet. Die Server sind bis heute tot und kamen nie wieder.

Eine Erklärung oder auch nur eine Ankündigung von Publisher oder Entwickler fehlen bis heute. Klar ist nur, dass Dark and Light seit 2008 nicht mehr spielbar ist. Wann genau konnten wir in unserer Recherche leider nicht herausfinden.

Das waren die 5 MMORPGs, die am schnellsten gestorben sind. Kennt ihr noch weitere Titel, die sehr schnell ein Ende gefunden haben? Vermisst ihr vielleicht einen der Titel oder habt ihn selbst gespielt? Schreibt es uns gerne in die Kommentare hier bei MeinMMO.

Teuerster MMORPG-Charakter ging für 8.800 € über den Tisch – Schrieb WoW-Geschichte

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
14
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
5 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
LittleDog

Ihr habt das MMORPG zu Magic the Gatering vergessen. Das lief auch nur einige Monate.

Monfyre

Hab noch die Münze von Tabula Rasa aktuell vor mir auf dem Schreibtisch liegen

Mihari

Um Tabula Rasa weine ich heute noch. An sich waren viele Ideen dort gut angedacht, aber letztlich am Ende bzw. im fast fehlenden Endgame nicht umgesetzt worden. Bis heute habe ich z.B. kein anderes MMORPG gesehen und gespielt, in dem die Gegner nicht einfach so aus dem Nichts wieder in der Welt respawned sind. Bei Tabula Rasa buddelten sich die Gegner z.B. aus dem Boden, wurden von Transportflugzeugen gebracht oder von Robotern zusammengebaut. Das war echt sehr atmosphärisch und cool gemacht.

Auch Richard Garriott hatte großen Anteil daran, dass das MMORPG am Ende eingestellt wurde. Es hat es permanent schlecht geredet und am Ende sogar noch 24 Millionen USD eingeklagt und bekommen. An diesem Punkt war er bei mir durch und bis heute lange ich aus Prinzip kein Richard Garriott-Spiel mehr an.

Sven B.

Geht mir genauso. Tatsächlich glaube ich keine Sekunde, dass es zu wenig Spieler gab. Die Server kamen mir bis zum Schluss recht voll vor.
Und selbst wenn, ist vermutlich auch daran die Großkotzigkeit von Richard Garriot schuld, der überall im Spiel damals “Ich-bin-der-größte-Austronaut-der-Geschichte”-Statuen aufstellen ließ. Nur weil er genug Kohle von den Tabula Rasa-Spielern (und anderen) abgezockt hat, um sich das leisten zu können.
Vermutlich das Vorbild für die Dankesbekundungen von Jeff Bezos an die Amazon-Kunden und -Mitarbeiter.

Ich hätte verdammt gerne die eigentliche Geschichte zu Ende erfahren, die für mich bis zum Ende (der Server) ziemlich mysteriös geblieben ist.

Davon Mal abgesehen, dass das vermutlich der erste MMO-Shooter war und mir trotzdem extrem viel Spaß gemacht hat.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

5
0
Sag uns Deine Meinungx