Viele Fans von Anime-MMORPG hatten sich auf Blue Protocol gefreut, das grafisch ihren Erwartungen entsprach, aber spielerisch nicht überzeugen konnte. Heute wurde bekannt: Das japanische MMORPG Blue Protocol schließt in Japan und wird niemals in den Westen kommen.
Wie reagieren Spieler auf die Nachricht? Man sieht die verschiedenen Phasen der Trauer, auch in den Kommentaren von MeinMMO zum Ende von Blue Protocol, die ziemlich genau das widerspiegeln, was auch international diskutiert wird:
Die Phase „Leugnen“ gibt es nicht. Jedem ist klar, dass das Spiel tot ist. Das Leugnen war eher in den letzten Monaten, als es sich schon abzeichnete, dass es mit Blue Protocol wohl kein gutes Ende nimmt. Andy schreibt etwa: „Hatte sich seit Längerem abgezeichnet, hatte aber auf einen Release bei uns weiter gehofft.“
Aber viele Leser auf MeinMMO sind in der Phase Wut: „Echt bitter, die einzigen Anime-Online-Games bleiben also China-Cash-Grabs, ohne Charaktererstellung“ und „Och Nö, Hauptsache immer schön zig Jahre vorher die Spieler heiß machen. Schade, hatte mich auf den Stil in einem MMORPG schon gefreut.“
Aber auch die Phasen „Verhandeln und Akzeptanz“ hauen schon voll rein: „Für mich hat es am japanischen Server richtig billig gewirkt, es war nie gut und um sich die Häme zu sparen, wird es bei uns nicht veröffentlicht. Gut so.“
In die Trauer mischt sich auch Enttäuschung darüber, wie schwach das Spiel eigentlich war
Was liest man in den USA? In den USA äußern sich vor allem Anime-Fans enttäuscht, dass es mit Blue Protocol nichts wird.
Ein Nutzer jammert: „Hach, wir werden nie wieder ein gutes neuen MMORPG bekommen, Jungs. Lasst es uns einsehen.“
Dem wird aber kühl entgegenhalten:
- Blue Protocol war weder gut
- noch ein MMORPG. Nichts in der Werbung habe darauf hingedeutet, dass es als MMORPG beworben wird.
Auch andere Spieler erklären, Blue Protocol habe viele Schwierigkeiten gehabt, vor allem im Gameplay habe es einfach nicht gezündet und Anime-Spielen wie Genshin Impact um Jahre hinterhergehinkt.
Einige User sind harsch in ihrem Urteil. Ein Nutzer auf reddit sagt: Bandai habe 8 Jahre Zeit gehabt, ein fantastisches Anime-MMO zu entwickeln und hätten sich dazu entschieden, einen Misthaufen ohne Fleisch auf den Rippen zu entwickeln. Dafür habe man keinerlei Sympathie.
Ein anderer sagt: Er wisse noch, wie Deppen gesagt hätten, Zensur töte Blue Protocol. In Wahrheit habe sich das Spiel selbst erledigt, noch bevor es zensiert werden konnte.
Die Macher von Genshin Impact sollen die Anime-MMOs retten
Das ist jetzt die Hoffnung: Genau auf miHoYo, den Machern von Genshin Impact, richtet sich jetzt auch die Hoffnung der enttäuschten Fans. Die könnten doch nach Genshin Impact mal ein richtiges MMO für Anime-Fans machen.
„Please Tech Otaku, rettet das Anime MMO“. Heißt es auf reddit.
Aber auch hier scheint die Stimmung schon getrübt: „Das wäre sicher voll mit Mikrotransaktionen“ – aber das wäre es doch bei jedem neuen MMO, sagt ein anderer Spieler leicht resigniert.


Schon im Februar 2024 zeichnete sich ab, dass Blue Protocol scheitert
Bereits im Februar 2024 hatte es sich abgezeichnet, dass es mit Blue Protocol nichts werden würde. Am 17. Februar 2024 erschien auf MeinMMO in weiser Voraussicht bereits ein Artikel, der den heutigen Verlauf der Dinge prophezeit hat: Hoffentlich schalten sie das neue MMORPG Blue Protocol nicht ab, bevor es nach Europa kommt
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Was man natürlich jetzt nicht weiß wie es in allen anderen Ländern außer Japan angekommen wäre. Wieder ein Punkt der gegen unterschiedliche Rollouts spricht. Meine Vermutung man hat zu schnell abgebrochen.
Ist auf jeden Fall immer eine doofe Situation im Westen, wenn Spiele in Asien schon laufen und man dann zugucken muss mit der Ansage: “Wir bringen das schon noch in den Westen.” Da hast du immer das Gefühl, “Wenn das Spiel kommt, ist es irgendwie schon rum.”
Glaube Black Desert war eine der wenigen Spiele, wo das funktioniert hat – bei Lost Ark auch. Bei Blade & Soul war das ja ein Riesen-Problem damals.
Es hätte dazu auch noch 2 Versionen gegeben, die getrennte Art Assets gebraucht hätten.
Und nicht nur das Streichen des ‘Loli’ Körpers für eine 2. ‘weibliche’ Auswahl, sondern auch die massiven Änderungen an der noch bestehenden weiblich anmutenden Option.
Japan allein hat das Spiel wohl nicht tragen können, die westliche Version ‘rückportieren’ wäre dort nicht gut angekommen, was bedeutet hätte, das 2 getrennte Versionen entwickelt werden müssten.
Alte Asiakost, braucht niemand. Gab es da nicht rumgeheule, weil Amazon es wegen einem anderen Game verschoben hatte.