Die österreichische Twitch-Streamerin MissRage (34) spielt gerade mit der elitären Streamer-Gilde Onlyfangs das MMORPG WoW Classic in der Hardcore-Version. Aber zu ihrem Entsetzen hat sie jetzt am 2. Weihnachtsfeiertag, dem 26.12.24, ihren Charakter, einen Level 41 Troll-Magier, permanent verloren. Schuld war ein offizielles Feature von Blizzard, das man besser nicht nutzt.
Das war die Situation: MissRage hüpfte mit ihrer Troll-Magierin fröhlich durch WoW und unterhielt sich im Voice-Chat, als sie irgendwo in der Welt von WoW hängenblieb. Sie steckte in einem zerstörten Haus unter einem Pfeiler fest und fragte per Voice-Chat, was sie machen könne.
Die Spannung in WoW Hardcore ist hoch, denn derart wehrlos kann man leicht den Charakter permanent verlieren, sobald ein Gegner vorbeischaut.
Jemand gab ihr den verhängnisvollen Rat. „Logge schnell aus und nutze /Unstuck.“ Die Streamerin versuchte noch mit dem Magierzaubern Blinzeln aus der Situation zu entkommen und ein anderer, offenbar klügerer Spieler fragte: „Ist dein Ruhestein bereit?“, aber die Entscheidung war gefallen.
Die andere Stimme betonte erneut: „Da gibt es einen Knopf /unstuck, nutz den einfach, vertrau mir.“ Und die Österreicherin vertraute, wirkte dabei aber leicht verunsichert.
Der Tod eines hochstufigen Charakters in WoW Hardcore tut dem Spieler richtig weh, denn er verliert Stunden oder gar Tage an Spielzeit:
Streamerin loggt direkt in ihr Ende ein
Das war das Ergebnis: Die Streamerin war also im Einwahlschirm, bekam den Link für den „Unstuck“-Befehl geschickt und nutzte das Feature, dann loggte sie ein. Während sie einloggte, wirkte sie angespannt, weil sie offenbar keine Ahnung hatte, was sie da erwartet.
In WoW eingeloggt, war ihre Trollmagierin von einem Dutzend mächtigen NPCs der Allianz umgehen, die sie in Sekunden angriffen und töteten. MissRage konnte einmal springen und schrie dann schon empört auf: Ihr Charakter war tot.
Veraltetes Feature in WoW ist nicht für Hardcore-Version geeignet
Das war der Fehler: Der Rat „Nutz doch das Unstuck-Feature“ sieht auf den ersten Blick wie etwas aus, das Experten von WoW empfehlen würden. Aber das ist gefährliches Halbwissen. Denn es ist schon richtig, dass /Unstuck funktioniert, um an einen Spawnpunkt gebracht zu werden und es heißt auch der Punkt sei „sicher“, aber dem ist nicht so.
Denn die „Unstuck“-Funktion teleportiert den Spielercharakter zum nächsten Spawnpunkt, ist dabei aber fraktions-unabhängig. Und wacht man als Charakter der Horde an einem Außenposten der Allianz auf, wird man von den NPCs eben umgebracht.
Auf einem normalen Server spielt das keine Rolle, weil es keinen Nachteil mit sich bringt, durch PvP-NPCs getötet zu werden – auf einem Hardcore-Server ist das aber gleichbedeutend mit Game Over.
Wie wird das diskutiert? Auf reddit wird der Vorfall ausgiebig diskutiert. Man ist sich einig, dass der Typ, der ihr sagt „Vertrau mir“, sich jetzt am besten unter einem Stein verstecken sollte. Dem wird zwar keine böse Absicht unterstellt, aber der sähe schon sehr unglücklich in dem Clip aus. Vor allem, weil der andere Rat, doch den Ruhestein zu nutzen, den er überstimmt, diesen schlechten Ausgang vermieden hätte.
Wobei man die Hauptschuld nicht bei ihm, sondern bei Blizzard sieht, die nicht in der Lage sind, diese Funktion in WoW so „sicher“ zu gestalten, wie sie das versprechen.
Die Unstuck-Funktion ist in der Form wie Russisch-Roulette, denn wäre MissRage woanders in der Zone gestanden und näher am Friedhof der Horde, wäre sie in der Tat zu einem sicheren Ort transportiert worden.
Was wäre besser gewesen? MissRage hätte in der Situation in jedem Fall den Ruhestein oder ein Portal nutzen müssen. Wenn der Ruhestein wirklich auf Cooldown ist, dann hätte sie ausgeloggt so lange warten müssen, bis der Ruhestein funktioniert.
Zur Not hätte sie vielleicht auch einen GM kontaktieren müssen. Aber das „Unstuck“-Feature zu nutzen, das mittlerweile hoffnungslos veraltet ist, erwies sich als keine gute Idee.
Wir lernen: Wenn dir fremde Leute in WoW mit „Vertrau mir“ kommen, ist das immer ein Grund zur Skepsis. Selbst wenn sie es gut meinen. Mehr zu MissRage auf MeinMMO haben wir in diesem Artikel für euch: Twitch-Streamerin erzählt, wie ihr Freund ihr Herz eroberte: „Er hat mich in LoL gecarried“
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Das Ganze klingt sowas von an den Haaren herbeigezogen, nach dem Prinzip, ‘wie komme ich ins Fernsehen’…
Man erfindet eine schräge Story und klagt dann so laut, dass garantiert jede Publikation das “unfassbare Geschehen” aufgreift.
Sie hüpft fröhlich durch die Gegend, obwohl es doch so gefährlich überall ist und landet einfach so unter einem Haus wo sie stecken bleibt. Dann hat auch noch der Ruhestein CD, omg, Magier ohne RS und ohne Portale.
Auf der einen Seite wollen die Spieler die Classic Experience, auf der anderen Seite soll jetzt Blizzard schuld sein, weil sie das geliefert haben?
Ichblol mich so weg. Man merkt sofort das die angeblichen wow veteranen selber angfänger sind . Die mechanik ist seit wow 1.0.0 drin und wurde nie verändert. Ist es nicht eher so das ihr dieses unstock und Mechanik alle nicht verstanden habt.
Dann klären wir mal auf als wow Veteran die unwissende wow Jugend.
Nutz du unstock bei wow wirst du wenn du keinen cd auf deinen Ruhestein hast zum nächsten Wirtshaus oder Lager deiner Fraktion geschickt. So und jetzt kommt der pkt den wohl alle nicht lesen. Wenn ihr cd auf euren Stein habt werdet ihr auf dem nächsten Friedhof spornen. Wie spornt man am Friedhof in wow ??? Richtig als Geist. Die Funktion killt dich bei cd auf deinen Ruhestein. Da ihr ruhe Stein ja wohl nicht nutz bar war, hat sie also ihren kill selbst ausgewählt.
Hey, WoW-Veteran! Es heißt “unstuck” und “spawnen” aber das weißt du als WoW-Veteran natürlich.
Vielleicht müssen wir es langsam mal, auch wenn es weh tut, realistisch betrachten. WoW ist wirklich veraltet und hat so unendlich viele Baustellen, dass Blizzard da einfach niemals hinterher kommen kann. Vielleicht wäre es langsam wirklich mal an der Zeit für eine Neuauflage und solang Blizzard sich dagegen wehrt gehen wir halt einfach zur Konkurrenz damit sie den nötigen Druck bekommen. Das Spiel ist in einem so unglaublich kaputtem Zustand, der Support existiert quasi nurnoch auf dem Papier und obwohl zum größten Teil, wenn auch nicht ausschließlich, fürs Endgame entwickelt wird ist selbst dieser Content einfach nicht mehr geil und sorgt für Frust. Vielleicht sollten wir uns wirklich mal fragen wie lang wir uns das noch gefallen lassen wollen.
Nein lesen heißt das zauberwort richtig lesen jnd nicht interpretieren.
Wie kann man hier denn bitte Blizzard als Schuldigen ausfindig machen, wenn man doch Classic spielen will?
Weil das Feature sagt: “Transportiert euch an einen sicheren Ort” und der Ort nicht sicher ist.
Wenn Blizzard nicht gewährleisten kann, dass der Ort sicher ist – muss man davor halt warnen. Aber von Spielern zu erwarten, dass man weiß: “Dieses Feautre funktioniert nicht so, wie es in der Beschreibung steht”, ist halt komisch.#. Ich weiß auch nicht, was das mit einer “Classic”-Erfahrung zu tun hat. In Classic gab es keinen Hardcore-Modus. Da konntest du 50-mal stebren, es war egal. Also das ist ein seltsames Argument hier.
In “Classic” (oder eher: in Vanilla) gab es auch kein automatisches “Unstuck”-Feature in dieser hier verwendeten Form (ich glaube, darauf möchte er eventuell irgendwie hinaus?).
Dass du an einen “sicheren Ort” transportiert wirst, gibt es erst seit 2.0.12, vorher war es eine Art “gratis” Hearthstone). “Sicherer Ort” (wie es hier verwendet wird) meint seit 2.0.12 aber immer den nächstgelegenen Friedhof (auch, wenn sich der unter Umständen in “Feindesland” befindet), wenn der Hearthstone auf Cooldown ist (ansonsten löste es den CD des Hearthstones aus und hat dich an den dort gespeicherten Ort gebracht)
Wie gesagt, veraltete Systeme die man längst hätte fixen müssen. Entweder, wie Schuhmann sagte, über eine Aufklärung oder eben (und das wäre wünschenswert) über eine modernisierung des Systems. Mag ja sein, dass in deiner Aussage sinngemäß steht “Das haben wir schon immer so gemacht” aber das heißt ja nicht, dass das auch gut ist, oder?
Ja, wer mitm Harcore Char, der auch noch Magier ist, kein Portal nutzt, ist selber schuld. Selbst als Druide würde ich im Zweifelsfall lieber einmal nach Moonglade teleportieren als mich auf irgendein Wagnis einzulassen.
Aber wenn ich schon lese: “elitäre Streamergilde”, dann fällt mein Mitleid sowieso ins Wasser.
Ansonsten – lernen durch Schmerz!
Es ist nicht die Frage, ob man stirbt als vielmehr wann.
Das ist der Weg.
Haftet hier Blizzard nicht? Fehlerhafte Software bzw. fehlerhafte Anleitung, die zu Schäden führen, sind inzwischen anerkannte Mängel in der Rechtssprechung, für die der Hersteller gerade stehen muss. Zur Not mal Solmecke anklopfen lassen.
😀
Nein beim erstellen eine Hardcore Charakters weißt Blizzard extra auf mögliche Tode seiten etwaige Serverabbrüche und ähnlichem hin. Ich würde sagen selber Schuld. Man haette vllt auch einfach ein normalen Ruhestein zum Gasthaus nehmen koennen, oder als Magier ohnehin ein Portal.
Kann ich nicht nachvollziehen. Du kennst vielleicht den Spruch “Rechtsweg ausgeschlossen”, zB bei den Lottozahlen. Nein, ist er nicht. Man stelle sich vor, ich bescheiße Dich absichtlich, verweigere Dir aber in den AGB das Recht, mich deswegen zu verklagen. Klingt nicht sehr realistisch, oder? (Außer natürlich in den USA für Disney, wo ich ihren Freizeitpark nicht verklagen darf, weil ich 5 Jahre zuvor auf das Recht dazu im Rahmen eines Disney+ Abos verzichtet habe….)
Und welcher “Schaden” ist das, der dir hier entstanden ist, bzw. der Streamerin?
Nice try, troll. I am not feeding you.
Mich würde es auch interessieren, auf welcher Rechtsgrundlage der Gang zum Anwalt beruhen würde/könnte.
Wie würde eine solche Klage aussehen ?
Welcher Schaden ist entstanden ?
Welche Entschädigung würde man geltend machen ?
Vor allem mit dem Wissen, dass das hier auf der Classic Version basiert. Du kannst doch nicht Classic fordern und dann meckern, dass du Classic bekommen hast.
Es ist immer spanned das es Leute gibt die so selbstsicher ohne jegliche Grundlage sind.