Gamer überlegt RTX 3080 für 1100 Euro zu kaufen – Doch wie viel ist eine GPU wirklich wert?

Gamer überlegt RTX 3080 für 1100 Euro zu kaufen – Doch wie viel ist eine GPU wirklich wert?

Ein User möchte sich für viel Geld eine RTX 3080 kaufen, doch andere Gamer sind sich uneins, ob das nicht zu teuer sei. Wie viel sollte man 2021 bereit sein, für eine Grafikkarte auszugeben?

Wer aktuell vernünftig zocken möchte oder zumindest eine neue Grafikkarte kaufen möchte, hat aktuell nicht viel Glück, denn Grafikkarten sind entweder nicht erhältlich oder sehr teuer. Und wenn man Nvidia glaubt, dann werden die Preise bis 2022 so hoch bleiben und wir werden auch im kommenden Jahr noch hohe Preise zahlen müssen.

Das ist jetzt passiert: Ein User hat auf reddit überlegt, ob er sich für 1300 US Dollar (rund 1.100 Euro) eine GeForce RTX 3080 kaufen solle.

Damit liegen die Preise zwar niedriger als vor einigen Monaten, als man noch locker 1500 Euro für eine RTX 3080 zahlen konnte, dennoch weiterhin deutlich über dem offiziellen UVP von Nvidia, der bei 729 Euro liegt.

In seinem Post fragt der Thread-Starter, ob 1300 US-Dollar für eine Grafikkarte in Ordnung sei: Er selbst habe seit Ewigkeiten keine Grafikkarte mehr gekauft und sei sich jetzt nicht sicher, ob die Grafikkarte das viele Geld überhaupt wert sei.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum Reddit Inhalt

Die Community streitet darüber, ob eine RTX 3080 so viel Geld wirklich Wert ist

Das ist die Reaktion: Die Antworten fallen sehr unterschiedlich aus und zeigen einmal deutlich, wie umstritten die Preise für die Grafikkarten sind:

So schreibt ein User (via reddit.com):

Die Preise für Grafikkarten sind jetzt so hoch wie nie zuvor. Wenn Du wohlhabend bist, dann spielt das [der Preis] wahrscheinlich keine Rolle. Ansonsten bist du wahrscheinlich besser dran, wenn Du einfach wartest.

Andere sind der gegensätzlichen Meinung, dass Warten genau so falsch sei wie die aktuellen Preise zu zahlen (via reddit.com):

Darauf warten. Fast bekam ich eine 3080, als sie herauskam, aber ich kaufte sie nicht, weil ich dachte, ich bekäme sie für 100 Dollar über dem UVP. 3080er waren bei 800 und 3090er waren 1400.

Ein Jahr später kann man nichts mehr finden und ich sah eine 3080ti bei Amazon für 1600, also habe ich sie genommen. Dieser Mist wird in nächster Zeit nicht besser werden.

Wie ist das Gesamtbild in der Community? Insgesamt zeigt sich die Spielerschaft gespalten, wenn es um die Grafikkartenpreise geht. Denn niemand ist sich wirklich sicher, ob die Preise nun in Ordnung seien, man direkt kaufen solle oder doch warten müsse:

  • Die einen sagen, 1300 US-Dollar sei für eine RTX 3080 viel zu teuer, immerhin müsse er mehr als das Doppelte der unverbindlichen Preisempfehlung zahlen.
  • Die anderen sagen, die Preise werden weiterhin so hoch bleiben. Wenn du noch länger wartest, dann könnten die Preise in einem Monat noch höher sein.
  • Eine dritte Gruppe erklärt, dass Grafikkarten zu einer Form Luxusgut geworden seien. Die könne sich eh nur jemand leisten, der ohnehin mehr als genug Geld habe.

Fest steht nur, dass es nicht klar ist, wie lange die Preise für Grafikkarten und andere Unterhaltungsprodukte so hoch bleiben werden.

Es ist fraglich, wie lange die Preise für Grafikkarten noch so hoch bleiben.

Das ist die aktuelle Situation: Grafikkarten sind bei uns zum Teil so begehrt, dass GPUs für tausende Euros auf eBay verkauft werden. Damit ziehen die Verkäufer den Zorn etlicher User auf sich, die diese Situation nicht mitmachen wollen.

Dennoch ist aktuell nicht abzusehen, wie lange die Preise für Grafikkarten und andere Elektrogeräte wie Spielekonsolen noch so hoch bleiben. Der Mangel nach einem wichtigen Bauteil für Elektrogeräte ist weiterhin groß und betrifft verschiedene Produktionsbereiche.

Für gierige Scalper bleiben die teuren Grafikkarten zumindest ein gutes Geschäft, wenn man den Zahlen Glauben schenkt. Denn mit der RTX-3000er-Serie von Nvidia sollen Scalper mehr als 15 Millionen US-Dollar Gewinn gemacht haben:

Fiese Scalper kaufen euch RTX 3000-Karten weg – Machen 15,2 Mio $ Gewinn

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
2
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Desten96

800 Euro ist schon genug Geld für eine RTX 3080 da sehe ich nicht ein für 1300 Euro mir eine graka zu kaufen. Bin zu Zeit noch mit meiner 1070 ti zufrieden und da läuft auch fast alles flüssig auf 60 fps mit 2 k

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Desten96
Grinosh

Tja, ich hab mich aufgrund der Preise dazu entschieden einen Mac zu holen und fürs gaming auf die Ps5 zu setzen, was unterm Strich günstiger war als eine Grafikkarte alleine. Klar gehen da einige Spiele an mir vorbei die es nicht auf der Konsole gibt und ich hatte auch Glück recht früh an eine PS5 zu normalen Preisen zu bekommen, zur Not hätte ich dann einfach weiter warten müssen mit dem Kauf. Der Zeit des Eigenbaus mit ständigen Upgrades trauere ich bisher auch nicht nach.

Ayu

Ich habe für meine 3080Ti von MSI auch 1590€ zahlen müssen. Ich denke das ganze verhält sich ähnlich wie bei Xbox S/X und PS5. Entweder warten bis es zum UVP irgendwo dropt, oder eben die Wucherpreise unterstützen. Das muss halt jeder für sich selbst entscheiden.

Cadencia

Das schwierige ist, dass keiner die echte UVP kennt.
Die Leute gehen immer von den 1.200 € UVP der Founders Edition aus.
Custom Modelle kosten aber mehr. Nimmt man alleine EVGA, da kostet die günstigste Variante 1.250 €, und die FTW3 Variante 1.457 €. Und das ist UVP.
Die FE hat 34,1 Tflops, die FTW3 hat 36,9 Tflops.
Die Hersteller müssen bieten also mehr Leistung und normal auch bessere Kühlung und das wollen sie sich bezahlen lassen. Von daher ist ein Preis mit 1.600 € nur minimal über der UVP. Ich hab mir ne 3080 TI von Gigabyte mit Wasserkühlung für 1.600 € geholt und der Preis ist eigentlich echt fair

Naja, an die Xbox und die PS5 kommt man ja recht gut ran, bei einem größeren Drop.

Bei Grafikkarten ist das was Anderes.

Scaver

Die anderen sagen, die Preise werden weiterhin so hoch bleiben. Wenn du noch länger wartest, dann könnten die Preise in einem Monat noch höher sein.

Naja hier spricht man ja auch nicht von 1-2 Monaten warten, sondern eher von 1-2 Jahren! Bei wem der PC es noch tut und die GraKa die Games die man spielt noch schafft, ist es doch egal, ob man ein paar FPS mehr hat oder nicht. Zumindest bei den Preisen.
Und bei wem die Karte den Geist aufgegeben hat, der kommt mit gebrauchten Karten (ausgenommen Mining Karten) auch noch gut weg.

Nur wer ein Game spielen will, welches die Karte nicht mehr schafft, der hat ein Problem und muss tief in die Tasche greifen.

Eine dritte Gruppe erklärt, dass Grafikkarten zu einer Form Luxusgut geworden seien. Die könne sich eh nur jemand leisten, der ohnehin mehr als genug Geld habe.

Ja, wenn man die letzten Jahre anschaut, könnte man zu diesem Schluss kommen. Dabei übersieht man aber 2-3 Punkte für die ganz nahe Zukunft:

1. Intel
Intel wird im Q1 2020 mit High End Karten auf den Markt kommen. Also neuer Mitbewerber müssen sie sich etablieren, vor allem da Grafiklösungen von Intel gerade unter Gamern bisher überhaupt GAR KEINEN Platz hatten.
Daher werden sie mit Kampfpreisen antreten müssen, d.h. maximal UVP. Und das ist auch realistisch, da Intel seine Chips komplett selber baut und nirgendwo zukaufen muss. Das hießt die Chip Probleme betreffen Intel zwar auch, aber dann nicht ansatzweise so sehr wie AMD und Nvidia, wodurch mehr Karten verfügbar sein dürften. Und das wird sich im Preis niederschlagen.

2. Windows
Windows 11 startet noch dieses Jahr und damit DirectX 12 Ultimate. Das heißt für die Nutzung werden aktuelle DX12 Karten benötigt und so mancher ein Upgrade wollen. Bei den aktuellen Preisen wird da aber kaum jemand mitspielen.

3. Die Game Industrie
Diese werden die neuen Features nutzen und ihre Produkte damit bewerben wollen. Dazu muss aber auch Hardware verfügbar sein. Denn wer die Hardware nicht hat oder kaufen kann, für den ist das Kaufargument hinfällig. Und leider bieten manche Games nicht viel mehr.
Und hier kommen wir dann auch zu einer :Überlappung von 1., 2. und 3.:
Wenn Intel mit “normaler” Verfügbarkeit und somit mit min. normalen Preisen bei guter Hardware (und hoffentlich auch guten Treibern) dienen kann, können sie sich auch viele Kooperationen mit Entwicklern sichern (wie es in der Branche ja eh üblich ist).
Wenn dann die neusten Games die Intel Karten und Technologien Featuren und primär Unterstützen, kommen in der Kombination AMD und Nvidia in MASSIVE Bedrängnis. Sie müssen dann einfach schauen, dass sie den Markt gemeinsam wieder auf ein normales Niveau bringen oder sie werden Probleme bekommen, die gerade für AMD wieder gefährlich werden kann. Aber auch Nvidia dürfte es mehr kosten, als sie durch die massiv überteuerten Karten einnehmen können.

Aber wie gesagt, dass hängt alles an der Qualität der Karten von Intel und deren Preispolitik. Wenn beides stimmt, kann es für uns Kunden nur gut sein (und für Intel).

Naja ich habe nächstes Jahr nen neuen Rechner geplant. Diesmal wollte ich von Intel wieder weg zurück zu AMD CPUs. AMD Grafikkarten nutze ich eh.
Sollte Intel aber der Einstieg in den High End Grafikkartenmarkt gelingen, dann werde ich bei Intel CPUs bleiben und bei Grakas ebenfalls wechseln. Der Schaden wird sicher nicht meiner sein, sondern dann der von AMD (in meinem Fall und dem meiner Frau ^^).
Nvidia wird es aber definitiv nicht anders gehen. Fast ohne Konkurrenz mehr als ein Jahrzehnt den Markt dominiert, setzt ihnen nun AMD schon sehr zu. Wenn Intel das selbe gelingt, wird es auch für Nvidia eng.

Hauhart

Solange der Bitcoin weiterhin steigt, solange steigen auch die Preise der Grafikkarten.
Muss man leider so hinnehmen.

Scaver

Naja, mittlerweile unternehmen die Grafikaktenhersteller, sowie auch manche Staaten etwas dagegen. Und das ist auch dringend notwendig. Denn wenn die Preise so weiter steigen, kosten Grafikkarten in 10 Jahren locker das 5fache von heute und sind somit für die meisten Menschen nicht mehr finanzierbar!

Ähre

Genau aus dem grund gibts mitlerweile LHR versionen von vielen grakas.

maRvelici0us

LHR wurde bereits geknackt und man kann die Grakas fürs minen nutzen

Cadencia

Lhr hilft aber nur auf dem Papier was. Denn es beschränkt nur das eth mining.
Würde man mit einer 3090 non lhr eth minen, macht man ca 6,5 Dollar pro Tag.
Mined man mit einer 3080 ti lhr hingegen rvn, macht man ca 5,8 Dollar am Tag.
Lhr bringt was, nur nicht so viel wie einige denken

Hat mit dem Bitcoin nur indirekt was zu tun.

Ethereum steht im Moment wieder bei 2800 Euro, da liegt das Problem.

Ich kann nur jedem empfehlen, versuchen bei AMD eine zu bekommen, die droppen eigentlich jede Woche und die Chancen sind bei guter Vorbereitung machbar.

Habe eine 6800 bekommen und bin echt froh drüber nicht zu viel gezahlt zu haben.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

12
0
Sag uns Deine Meinungx