Der Fortnite-Profi Tyler “Ninja” Blevins findet die Skin-Auswahl momentan zu öde. Er wünscht sich mehr Abwechslung. Er erklärt, wie Epic Games die Auswahl verbessern könnte.
Was ist passiert? Der Fortnite-Profi kritisierte Epic Games für ihre unkreative Skin-Auswahl. In einem Live-Stream auf Mixer redete Ninja mit einem Freund über die momentane Skin-Auswahl in Fortnite. Seit einigen Monaten streamt Ninja jetzt exklusiv auf Mixer und nicht mehr auf Twitch.
Ninja findet die Skin-Auswahl nicht kreativ genug
Welche Meinung hat Ninja zu den Skins? Der Fortnite-Profi meint, dass die Skins nicht mehr kreativ genug wären. Epic würde nur noch viele Skin-Modele wiederverwenden und leichte Änderungen vornehmen.
Er sagte im Stream: “Mal ganz ehrlich, Bro. Ich würde wirklich langsam gerne neue Skins sehen. Ich will die Künstler nicht beleidigen, die investieren ja auch hunderte von Stunden in diese Skins. Aber ich würde einfach gerne neue Skins sehen.”
Ninja meint, er würde gerne neue Konzepte sehen anstatt nur Remakes von bereits vorhandenen Outfits. Er habe das Gefühl, Epic würde eine Menge der alten Skins wiederverwenden mit einer anderen Farbe und Cosmetics.
Hier seht ihr noch das Video zum Live-Stream, als Ninja darüber geredet hat:
Mobile-User spulen auf 57 Sekunden vor.
Was meint Ninja mit Skin-Remakes? Epic hat seit dem Anfang von Fortnite 8 verschiedene Skin-Modele, die sie verwenden, um neue Skins zu erstellen. Diese Skins sind in ihrer Ursprungsform die Default-Skins. Bei den weiblichen Skins sind das:
- Ramirez
- Banshee
- Wildcat
- Headhunter
Die männlichen Skins sind:
- Spitfire
- Renegade
- Hawk
- Jonesy

Es kam aber noch ein Model dazu, das jetzt häufig verwendet wird. Bei diesem Model handelt es sich um den Rio-Skin. So sieht sie aus:
Epic Games erstellt viele Remakes
Was sind das für Remakes? Die oben erwähnten Models werden verwendet, um daraus “neue” Outfits zu erstellen. So wird eine Ramirez zur Ghoul-Trooper, in dem der gleiche Charakter grün und als Zombie geschminkt wird. So sieht das dann aus:
Die Ghoul-Trooper zählt auch zu den seltensten Skins, da sie das letzte Mal im November 2017 erhältlich war.
Ein anderes Beispiel wäre Wildcat. Sie wurde zu einer Kriegerin aus dem Mittelalter und einer St. Patricks-Figur umgewandelt. Das sieht dann so aus:
Was meint ihr? Schließt ihr euch der Meinung von Ninja an?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Ich frag mich dabei immer… Wenn die ganzen Streamer dich eh immer genau wissen was alle wollen und wie man es besser macht, wieso sind sie dann nicht als Kreative bei den Entwicklern tätig. Motzen ist einfach, selbst was tun und sich exponieren ist die Devise oder kurz: erstmal besser machen ????
Sven Huber, das Problem bei der Sache ist das es verdammt lange dauert die Models zu erstellen und die Knochen richtig zu stellen (sagt man das so?) und es ist dabei auch zu bedenken das die meisten Streamer nicht wissen wie man Skins und so Programmiert.
Dann sollten die Streamer zufrieden mit dem sein was die Kreativen bei Epic liefern, wenn sies eh nicht besser können.
So funktioniert die Welt leider nicht, meine Liebe… Oder sollte sie zumindest
Wenn schon, dann bitte “meine Liebe” ????
Geändert… zufrieden? =)
So ists brav ????
Wo unterscheidest du zwischen “Motzen” und “Kritik”? Ich bin mir ziemlich sicher, dass deine Unterscheidung bei anderen Menschen anders ausgesehen hätte als bei Ninja.
Der Unterschied ergibt sich aus der Definition. Kritik ist konstruktiv, Motzen ist einfach “bähhh ich mag es nicht machts anders” und dass ist genau dass was i.d.R. von den Streamerin und sog. ProGamern kommt und mir ist dabei sch….egal ob die Ninja oder sonst wie heissen
Mir scheint es, als hättest du den Ausschnitt des Videos nicht geschaut. Ninja stellt in aller Ruhe klar, was ihn stört, was Epic besser machen könnte und wie sie dies anstellen sollten. Und das alles ohne sich im Ton o.ä. zu vergreifen.
Dadurch scheint es mir, als seist du derjenige, der doppelmoraltypisch keine klare Kritik an Ninja äußert und zu voreingenommen an diesen Artikel herangeht. Nur weil in der Vergangenheit nicht immer alles nach den Vorstellungen anderer lief und auch Ninja Fehler macht, – das tut übrigens jeder Mensch – so wird er es nicht immer tun.