16-Jähriger wohnt bei Mama, hackt angeblich die größten Tech-Riesen der Welt

16-Jähriger wohnt bei Mama, hackt angeblich die größten Tech-Riesen der Welt

In den letzten Wochen wurden mehrere große Tech-Firmen, darunter Nvidia und Microsoft, von einer Hacker-Gruppe namens Lapsus$ heimgesucht. Nach gründlichen Ermittlungen will man nun den Drahtzieher hinter den Hackern gefunden haben: Einen 16-Jährigen, der noch bei seiner Mutter wohnt. Lest die ganze Story hier auf MeinMMO.

Was wurde gehackt? Die Hacker-Gruppe Lapsus$ steckt mutmaßlich hinter den Hacks auf große Tech-Firmen wie Nvidia, Microsoft und die Cloud-Account-Management-Firma Okta.

Die Hacker hatten offenbar höchst effektiv die Sicherheitsbarrieren der Firmen durchbrochen und sensible Daten erbeutet. Dabei sollen teilweise interne Mitarbeiter der Firmen beteiligt gewesen sein, welche von den Hackern kompromittiert wurden.

Die Hacker sollen dann die Firmen erpresst haben, die erbeuteten Daten zu veröffentlichen, wenn man ihnen nicht „Lösegeld“ zahle.

Dazu kamen noch freche Streiche, wie das plötzliche Auftauchen der Hacker in Zoom-Calls, bei denen der Hacker-Angriff in der Firma besprochen wurde. Die Hacker seien dort aufgetaucht, um die Firmen zu verspotten.

Laut Cybersecurity-Experten wären Geld und ein entsprechender, berüchtigter Ruf die Hauptmotivation der Hacker von Lapsus$.

Ermittler kommen Hackern auf die Schliche, weil sie unvorsichtig wurden

Wie wurden die Hacker gefunden? Verständlicherweise haben die betroffenen Firmen ein reges Interesse, diesen Hackern das Handwerk zu legen und es wurden umfangreiche Nachforschungen von Cybersecurity-Ermittlern eingeleitet.

Laut einer Operation vom Security-Team von Microsoft, welche die Gruppe unter dem Namen „DEV-0537“ führt, sollen die Hacker trotz ihrer beachtlichen Fähigkeiten recht sorglos vorgegangen sein. So berichtet die Firma:

Im Gegensatz zu den meisten solcher Hacker-Gruppen, die unter dem Radar bleiben, scheint DEV-0537 seine Spuren nicht zu verwischen. Sie gehen sogar so weit, ihre Angriffe in sozialen Medien anzukündigen oder ihre Absicht bekannt zugeben, Anmeldedaten von Mitarbeitern der Zielorganisationen zu kaufen.

Wer ist der Ober-Hacker? Durch das Nachverfolgen dieser Spuren wiederum konnte man offenbar mehrere Hacker mittlerweile ausfindig machen. Der mutmaßliche Kopf der Gruppe soll dabei ein Teenager von 16 Jahren sein. Er lebe noch bei seiner Mutter in England.

Der Junge sei bisher nicht weiter polizeilich aufgefallen. Seine Mutter wurde bereits von Journalisten aufgesucht und zeigte sich entsetzt über die mutmaßlichen Aktivitäten ihres Sohns. Inwieweit die örtliche Polizei gegen den Jungen vorgehen wird, ist noch nicht bekannt.

Er soll laut den Ermittlern übrigen so gut und schnell beim Hacken sein, dass man ihn erst für einen hochentwickelten Bot gehalten habe.

Neben dem Teenager in England soll laut Ermittlern übrigens noch mindestens ein weiterer Jugendlicher in Brasilien zu Lapsus$ gehören. Insgesamt will man 7 einzigartige Accounts identifiziert haben, die der Gruppe zugeordnet werden.

Auf ihrer Telegramm-Gruppe soll Lapsus$ übrigens verlauten haben lassen, dass sie erstmal Urlaub machen würden. Man käme aber bald mit neuen Leaks zurück.

Nicht immer sind Tech-Firmen Opfer von Hacks, auch Krypto-Miner kann es erwischen, wenn sie nicht aufpassen: Mit einem Trick wollen Miner mehr Geld verdienen, stattdessen bekommen sie fiese Schadsoftware

Quelle(n): Bloomberg
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
1
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
15 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
daxter

Naja das einer der Hacker 16 ist, ist keine Seltenheit. 14 bis 16 Jahre ist das normale Durchschnittsalter in der Szene. Da wird noch rumprobiert was man so machen kann.

Die meisten IT-Profis (um das Wort Hacker nicht zu nutzen) mit denen ich zusammen gearbeitet habe, waren gerade mal Volljährig geworden und ja die meisten gehen dann in die Ausbildung, entweder direkt zu den Firmen die Sie gehackt haben oder zur Regierung/Polizei Abteilung.

Das Hacken großer IT-Buden ist wie ein Vorstellungsgespräch in der Szene.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Christian
Juzu

OT: liebes mein mmo team könnt ihr bitte eine option bei euren videoplayer einbauen um das autoplay zu deaktivieren. das wäre super, danke.

Antester

Vielleicht sollte MS ihm ein bezahltes Praktikum anbieten, damit er ENDLICH beim Mama ausziehen kann, also ehrlich mit 16!!! IMMER NOCH beim Mama wohnen, das geht gar nicht. 😂

Mahzel

Wirklich übel, so ein Schmarotzer! Der hätte ja wohl auch mit 14 im Bergbau anfangen können, statt der Mutter auf der Tasche zu liegen!

HendrikWagenhauser

Kommt ganz auf die Kohle an… Wer genug Kohle hat, kann ausziehen, da gebe ich dir Recht… Allerdings denke ich nicht, dass er mit 16 schon so respektiert wird als “Verhandlungspartner”, um innne eigene Wohnung einzuziehen. Da lob ich es mir, dass man bei uns in Deutschland erst mit 18 “seine Flügel in die weite Welt ausstrecken darf”.

Und ganz ehrlich: Er scheint – Verzeihung, SCHIEN – zwar hochintelligent zu sein, aber sowas im Elternhaus abzuziehen… Das kann man einfach nur als “strohdoof” bezeichnen. Da nützt ihm seine ganze Intelligenz jetzt nix mehr… Schade… Aber jetzt hat er sein Fett wegbekommen… Richtig so!

Antester

Ach verdammt, hab ich das /Ironie vergessen?
Das mit dem noch zu Hause wohnen war eindeutig Ironie, obwohl ich mit Anfang 17 auch zu Hause raus war und mit 18 mit meiner damaligen Freundin unsere erste Wohnung hatte. Aber egal.

Natürlich ist der Typ strohdumm! Von zu Hause aus ohne Absicherung solche Dinger abzuziehen, mal völlig vom Moralischen abgesehen, ist saublöd, zumal er dafür nicht oder nicht ausreichend, haftbar gemacht werden kann, sondern die Eltern. Die vermutlich überhaupt keine Ahnung haben, was sie da für ein Früchtchen groß gezogen haben.

Yoma

“Verständlicherweise haben die betroffenen Firmen ein reges Interesse, diesen Hackern das Handwerk zu legen”

Eigentlich sollten sie mehr Interesse haben ihre Security zu verbessern. Exchange von Microsoft ist neben MS Word und MS Windows immer noch das größte Scheunentor.

Sie sollten eher Interesse an dem hacker haben und ihn einstellen. Immerhin kennt er die Schwachstellen und kann die beheben.

Mahzel

Und hat sicher auch das Potenzial weitere Schwachstellen zu finden, ich würde ihm sofort eine Ausbildung anbieten.

CosmoConnor

Naja, wo soll ein 16-jähriger denn sonst wohnen wenn nicht bei den Eltern oder einem Elternteil? Diese Formulierung wirkt hier in der News etwas seltsam und Fehl am Platz!

Halbwegs interessanter Artikel aber was ich mich echt Frage wieso muss man den Fakt, dass der 16 jährige Junge noch zu Hause wohnt insgesamt dreimal erwähnen. Ist ja nun nichts außergewöhnliches in diesem Alter. Scheint aber Anhand der Häufigkeit der Aufzählungen für den Autor das interessanteste an der Geschichte zu sein.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von Eckhard
EsmaraldV

Ich gehe davon aus, dass der Autor verstärkt darauf hinweisen möchte, dass ein “Hochkrimineller” erst 16 ist und noch zu Hause wohnt. Hierbei handelt es sich um kein Kavaliersdelikt – die betroffenen Firmen werden in Millionenhöhe erpresst! Man würde jetzt meinen, dass der Kopf solch-einer Bande ein Erwachsener ist…aber ein 16-jähriger…

Ich würde das genauso betonen, da es in meinen Augen schon etwas paradox ist…

CosmoConnor

Das er 16 ist kann man ja von mir aus noch betonen, aber das er noch “bei Mama” wohnt ist jetzt weder ausgewöhnlich noch ist es relevant für die News.

Antester

Aber ist das so ungewöhnlich? Mit 14-16 haben „Bekannte“ im gleichen Alter C64- und Amiga-Spiele gecrackt und man hat nette Intros davor gepackt (natürlich nach den Hausaufgaben und dem Abwasch 😁), ok nicht die gleiche Größenordnung, aber ich glaub das Alter ist jetzt nicht sooooo ungewöhnlich.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

15
0
Sag uns Deine Meinungx