Kurios: Microsoft kündigte an, Xbox Live auch für Android, iOS, Nintendo Switch und andere Plattformen zu veröffentlichen. Doch warum macht das Unternehmen dies?
Xbox Live auf allen Plattformen
Was ist passiert? Durch die Erweiterung ihres Netzwerks will Microsoft mehr Konsolen-Entwicklern die Möglichkeit geben, Spieler jetzt auch auf iOS, Android und Switch zu verbinden, also zusätzlich zu Xbox und jedem Spiel im Microsoft Store auf Windows-PCs. Microsofts Xbox Live soll auf so vielen Geräten verfügbar gemacht werden, wie nur möglich. Zudem sollen Xbox- und PC-Spieler ihre Errungenschaften, Freundesliste, Clubs und mehr auf andere Geräte übertragen können.
Warum ist das kurios? Microsoft verfolgte lange Zeit die Strategie, die Xbox zum “all-in-one”-Gerät zu machen. Spieler sollten zur Xbox “gelockt” werden, um über dieses Gerät unterhalten zu werden. Für den mobilen Spaß waren Windows Phones gedacht, die sich jedoch nicht durchsetzen konnten. Nun aber verfolgt das Unternehmen eine völlig andere Strategie. Weg von diesem in sich abgeschlossenen System rund um Xbox und hin zu einer Spielwelt, in der alle Gamer über jedes Gerät hinweg miteinander verbunden sind.
Wir werden eine große Gamer-Familie
Was könnte das für uns Spieler bedeuten? Das Unternehmen ging noch nicht genau darauf ein, was wir erwarten können. Es läuft aber wohl darauf hinaus, dass eine Art große Gamer-Familie geschaffen werden soll. Es geht Microsoft darum, so viele Spieler wie möglich zu erreichen. Egal, auf welcher Plattform sie spielen. Und diese sollen über Xbox Live miteinander verbunden werden.
Es ist dann nicht mehr zwingend nötig, eine Xbox oder einen PC zu besitzen. Das Spielerprofil von Xbox Live kann dann auf jedem Gerät genutzt werden. Darüber hinaus soll ja auch der Windows Store auf andere Geräte erweitert werden. Ihr könnt dann also beispielsweise ein Spiel für eure Switch über den Windows Store kaufen und dann über euer Xbox-Live-Profil mit jemanden Spielen, der sich den Titel auf Android ebenfalls über den Windows Store geholt hat.
Warum macht Microsoft das? Es geht Microsoft nicht mehr nur darum, so viele Konsolen wie möglich zu verkaufen, sondern, so viele potenzielle Kunden wie möglich zu erreichen. Die Xbox ist nur ein Teil des Spiele-Ökosystems, das aus vielen weiteren Plattformen besteht. Die Spielerschaft ist aufgespalten zwischen unterschiedlichen Systemen und Microsoft versucht, diese unter Xbox Live zu vereinen – egal, womit sie spielen.
Spieler sind interessiert
Wie reagieren die Spieler darauf? Auf Reddit wird schon drüber diskutiert. Spieler sind gespannt, wie das funktionieren wird, stehen der Idee aber generell aufgeschlossen gegenüber. Natürlich gibt es auch skeptische Stimmen, doch generell will man abwarten, was Microsoft noch alles hierzu verrät.
Wann erfahren wir mehr darüber? Microsoft will auf der Game Developers Conference mehr verraten. Die GDC findet dieses Jahr vom 18. bis 22. März statt.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
XBOX Live = WAN mit Abokosten
60″ TV + Gaming PC + Steam + Xbox Controller + Adapter = keine Abo kosten und gleicher Spaß und die Spiele sind günstiger und sehen besser aus!
Meine ganzen Konsolen sind u.a. deswegen eingestaubt. Mit einem Media- Gaming PC habe ich viel mehr Freiheiten und nicht diese frechte WAN Abo kacke.
Aber jeder wie er will, viele kennen es halt nicht besser 😉
Gerade bei der switch bin ich gespannt wie es laufen wird ich denk aber mal recht zuversichtlich darüber
Ich sehe das als interessanten Ansatz, für die Spielebranche.
Die eigene Reichweite aufzubauen und zu erweitern ist ein interessanter Ansatz.
Vor allem ist man so nicht auf eine Plattform gezwungen, und es währe eine Option exklusiv Titel jenseits der Hauptplatform zu spielen.
Okay… Da bin ich wirklich mal gespannt und sofern das alles so schön funzt wie es sich anhört bin ich dabei 😀
“Darüber hinaus soll ja auch der Windows Store auf andere Geräte erweitert werden. Ihr könnt dann also beispielsweise ein Spiel für eure Switch über den Windows Store kaufen”
———————————————————————————————————————-
Hab ich jetzt richtig gelesen, dass MS den Windows Store auf die Switch bringen will??? Also ich steck da ja nicht drin, aber hätte Nintendo damit nicht ein Problem? Schließlich will doch jede Konsolenplattform den eigenen Store Pushen…ich hab doch auch keinen Sony Store auf der Xbox ;D
Man abgesehen davon, frage mich wozu der Xbox Store auf die Switch soll. Halo Infinite oder Gears wird man da nicht herunterladen können 🙂
Naja, denke mal es wird sich auf Third Party Titel beschränken.
Aus der Quelle werd ich grad nicht ganz schlau draus inwieweit das schon voran geschritten ist. Ob es bisher nur ein Wunschgedanke mit der Switch ist oder es schon beschlossen ist. Fakt ist: Für Minecraft brauchst du auf all den Geräten ein Microsoft Konto.
Und dank UWP kann man dann jede App und jedes Spiel aus dem MS Store benutzen/spielen. Aber für UWP müsste Nintendo erstmal ihre Konsole öffnen und das wird bei der Beliebtheit der Konsole nicht günstig.
Wenn man Marktanteile verliert, weil schlicht immer weniger Hard-und Software abgesetzt wird, dann kommt so etwas heraus.
Die Intention wird hier besser dargestellt, als sie es letztendlich ist.
Damals, als MS noch eine vernünftige Konsole mit einem Konzept hatten, hatten sie auch mehr Umsatz generiert(Vergleich-2018: 11,5 Mrd.; 2011: 19,5 Mrd.).
Quelle?
Quelle für den Umsatz? Oder für die direkten Marktanteile?
Der Verlust des Marktanteils resultiert aus der zurückgehenden Reichweite.
Ja, die Umsatzzahlen.
Die stammen aus dem Finanzbericht von MS. Der ist für jeden einsehbar.
Natürlich ist die Intention dahinter Geld und mehr Marktanteile.
Aber die Strategie verfolgen sie ja schon seit Win10 mit UWP (was auch auf die Xbox kam, diew vorher Win 8 war und den damaligen Windows Phones) und Play Anywhere Titeln aus dem eigenen Haus. Jetzt wird das Portfolio halt um ein riesen Stück erweitert.
Aber das Problem an der Sache ist, dass sie damit nicht erfolgreicher sind. Darauf möchte ich hinaus.
Auf mich bezogen wird Nintendo mich als Kunden hinzugewinnen.Ein Xbox Handheld hat einen ganz großen Reiz für mich. Vor allem da es ja auch eine Mini Switch geben soll ohne TV-Dock. Für die könnt es sich lohnen.
MS wird sich da schon einiges von versprechen. Die Live Infrastruktur ist auch um ein vielfaches besser als der Service von Nintendo. Natürlich wird nicht jeder Switch Besitzer sein Geld nur noch bei MS lassen.
Das muss man wahrscheinlich als langfristiges Projekt ansehen. Das ist erstmal nur der Fuß in der Tür. Wenn die beide Parteien sehen das die Arbeit miteinander läuft wird sich das in ein paar Jahren ausgezahlt haben.