Ein neues Cinematic zu World of Warcraft wurde enthüllt. Dieses Mal seht ihr den Ardenwald – und mit welchen Problemen man dort zu kämpfen hat.
Im Vorfeld der Veröffentlichung der kommenden WoW-Erweiterung Shadowlands enthüllt Blizzard immer wieder neue Cinematics. Nachdem auf der gamescom bereits das spannende Video zu Bastion und Uther veröffentlicht wurde, folgte letzte Woche Maldraxxus mit der Orc-Frau Draka.
Diese Woche ist der Ardenwald dran – das Cinematic könnt ihr hier sehen.
Was ist der Ardenwald? Der Ardenwald ist eines der unzähligen Reiche der Schattenlande und ein wichtiger Ort für alle Wesen, die mit der Natur oder dem Druidentum verbunden sind. Wesen, die sich zu Lebzeiten besonders um die Natur gekümmert haben oder natürliche Halbgötter sind, kehren nach ihrem Tod in den Ardenwald. Hier werden sie in verschiedene Haine aufgeteilt und von den Bewohnern des Ardenwald gehegt und gepflegt, bis sie eines Tages wieder genug Stärke haben, um wiedergeboren zu werden.
Das ist im Cinematic zu sehen: Das Video zeigt Ursoc – einen Bärengott, den Spieler in Legion bezwungen haben. Er wurde vom Alptraum verdorben und musste getötet werden, woraufhin seine Seele in den Ardenwald wanderte.
Oder landet er in einem Hain und wurde seither gepflegt, um eines Tages wiedergeboren zu werden. Doch während die Zeit vergeht, zeigt sich, dass etwas nicht stimmt. Das notwendige Anima, das zum Erhalt der Naturgeister notwendig ist, scheint versiegt. Es gibt eine Dürre und immer mehr der Naturgeister verkommen.
Auch Ursocs Essenz ist bedroht und wird eines Tages angegriffen. Der Wächter des Hains versucht, seine Seele zu retten – erkennt ultimativ jedoch, dass die Herrscherin dieses Reichs Entscheidungen treffen muss, welche Seele lebt und welche stirbt.
Schweren Herzens wird Ursoc geopfert, damit andere Seelen weiterleben können.
Viel Gefühl ohne große Action
Obwohl Nachleben: Ardenwald bisher die wenigste Handlung der Cinematics enthält und im Grunde eine Geschichte erzählt, die sich mit drei Sätzen zusammenfassen lässt, hat mich das kleine Video berührt.
Das Dilemma, vor dem der Ardenwald, seine Königin und die verschiedenen Wächter der Haine stehen, wurde wunderbar transportiert und regt zum Nachdenken an.
Für mich ist das Video eindeutig besser gelungen als das von Maldraxxus – steht aber noch immer hinter dem Uther-Cinematic zurück.

Cortyn Nightshade
WoW-Dämon von MeinMMO
Wie findet ihr das Video zum Ardenwald? Stimmt es euch passend auf das schönste Gebiet von Shadowlands ein?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Ich bin begeistert von dem Cinematic Nachleben: Ardenwald!
Eine kombination zwischen das Trolley Problem (moralisches Gedankenexperiment) und das Euthyphron-Dilemma (philosophisches & theologisches Problem). Solche Geschichten haben mich Persönlich immer zum Nachdenken gebracht und ein oder zwei Tränen sind dabei mehrmals geflossen… (auch bei dem Video).
Eine Philosophische Antwort die Moralisch und Ethisch vereinbar wäre, würde lauten:
-Eine dritte oder sogar mehrere Möglichkeiten zu finden…, um das Dilemma für alle Parteien bestmöglich zu lösen.
Musste erstmal googlen 🙂 . Der Hintergrund von Trolley ist, daß es keinen 3.Weg gibt. Die Ethik muss also zwischen den vorhanden entscheiden. Eine Entscheidung dabei zu treffen ist damit keineswegs unethisch.
Interessant dabei finde ich das der Mensch ohne diese Dilemma zu kennen intuitiv die richtige Entscheidung trifft.
? Es gibt nur zwei Wege, aber der Clou der ganzen Geschichte ist, dass man als Lebewesen immer eine alternative finden muss und nicht alles akzeptieren sollte.
Viele würden es auch als Schicksal sehen (bzw. ein vorgeschriebenes Schicksal und nicht änderbares Schicksal), aber wer würde behaupten, dass man doch kein Radiergummi benutzen könnte, um es zu umschreiben? <Fragen über Fragen<
In unserem Video haben wir sogar unsere -Königin/Gottheit- die Tränen im Augen hat (ab Min. 4:40), weil Sie ein reines Herz spürt – bemerkte seine Entschlossenheit eine Alternative zu finden.
Anmerkungen:
Eine große Herausforderung steht bevor und um sich vorzubereiten, werden Entscheidungen getroffen. Nur weil als Entscheider in die Bredouille kommen könntest, um zwischen zwei Herangehensweise zu entscheiden, heißt es nicht, dass eins von beiden das Absolute wäre.
Der eigene freie Wille in Kombination mit den eigenen moralischen und ethischen Werten sowie die Kraft über Dilemmata nachzudenken, die zu analysieren und somit mehrere Möglichkeiten als Lösung zu planen, wäre der Grund selber zu Wachsen, sowie über diese zwei vorgeschriebene Herangehensweise zu stehen und als Lebewesen den Vorsprung zu machen.