WoW ändert Regeln für Gruppen-Finder, räumt Booster aus dem Weg

WoW ändert Regeln für Gruppen-Finder, räumt Booster aus dem Weg

Booster haben es in World of Warcraft nun schwerer, ihre Dienste zu bewerben. Eine kleine Regel erschwert das Bewerben von Sell-Runs.

Wer in World of Warcraft gerne „Mythisch+“-Dungeons besucht und dabei nicht auf eine vollständige Gruppe zurückgreifen kann, der muss random gehen. Dabei eine vielversprechende Truppe zu finden, ist mitunter aber ziemlich schwierig, denn es gibt viel Werbung im Gruppenfinder. Die ist zwar verboten, taucht aber weiterhin auf – aber jetzt schiebt Blizzard dem einen Riegel vor.

Was ist das Problem? Wer in WoW nach Mitstreitern für einen Raid oder ein „Mythisch+“-Gruppe sucht, der muss sich je nach Tageszeit durch Dutzende Gruppenangebote wühlen. Besonders ärgerlich: Ein Großteil dieser Gruppen hat Zusätze wie „WTS“, „FAST LOOT“ oder „EASY BOOSTING“ in der Beschreibung. Es handelt sich also gar nicht um Gruppen, die gemeinsam einen Dungeon bestreiten wollen, sondern um Verkaufsangebote, bei dem ein entsprechender Spieler gegen Gold – oder sogar Echtgeld – durch diese Inhalte gezogen wird.

Wer ganz normale Gruppen sucht, muss sich erst mehrere Minuten durch „falsche“ Gruppen wühlen oder mittels verschiedener Addons automatisch aufräumen.

Was wurde geändert? Ein kleines, aber entscheidendes Detail. Künftig ist es nicht länger möglich, Gruppen für „Mythisch+“ und Shadowlands-Raids zu erstellen, solange der Charakter nicht Stufe 60 ist. Nur wer das Maximallevel in World of Warcraft erreicht hat, kann künftig in diesen Kategorien noch Gruppen erstellen.

WoW GM Game Master Goblin cry gold titel title 1280x720
Booster müssen nun andere Wege finden, um ihre Dienste anzubieten.

Warum ist das wichtig? Häufig wird die Werbung für entsprechende Angebote wie „Sell Runs“ oder „Boosting-Dienste“ über niedrigstufige Charaktere gemacht, die selbst noch gar nicht diese Inhalte besuchen können. Dann wird über diesen „Wegwerf-Charakter“ vermittelt und so kommen dann Käufer und Anbieter zusammen. Das Reporten dieser Charaktere hatte bisher wenig Sinn, da die Spieler einfach neue Charaktere erstellen. Jetzt ist das nicht mehr so leicht möglich, da der neue Werbe-Charakter erst Stufe 60 erreichen muss.

Ist Boosting verboten? Nein, grundsätzlich ist es absolut in Ordnung, Angebote zu machen, um andere Spieler gegen Ingame-Gold durch Dungeons oder Raids zu ziehen. Allerdings ist das Bewerben solcher Gruppen in der Gruppensuche verboten, da es dazu geführt hat, dass Spieler die „richtigen“ Gruppen kaum noch finden konnten. Ein Boosting etwa im Handelschannel zu bewerben ist nach wie vor erlaubt und wird nicht sanktioniert.

Ob diese Änderung einen großen Nutzen erfüllt, werden wohl die nächsten Tage zeigen. Es ist aber zumindest ein Schritt in die richtige Richtung, um den Gruppenfinder sauber und nützlich zu halten.

Viele Spieler warten aktuell auf Patch 9.1.5 – Erste Hinweise dazu gibt’s schon in den Spieldaten.

Quelle(n): wowhead.com
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
4
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Mark Mitterbacher

Zu wenig, zu spät blizzard.

Sparplug

Mich nervt diese Spammerei im Handelschat. Es ist ja nicht so dass das nur einer mal alle paar Minuten schreibt. Nein es kommt alle paar Sekunden von einem anderen Charakter für die selbe Gruppe. Ich habe mittlerweile den Chat komplett deaktiviert, auch wenn ich es schade finde. aber alleine darüber zu reden macht mich wirklich sauer. Diese Unart hat in den letzten Jahren so zu genommen. Das Blizzard dagegen nichts macht stört mich deutlich mehr

Sparplug

übrigens scheint die Igno Funktion defekt zu sein und auch Addons helfen bei mir nicht. Ich habe Wochenlang jeden einzelnen auf Igno gesetzt (die stehen da immer noch drin) aber am nächsten Tag werden mir die Nachrichten immer noch angezeigt. Da ich vor kurzem einen neuen PC (inkl neuer Installation) benutze, gehe ich davon aus das der Fehler in WoW selber liegt

Scaver

Naja es ist der Handelschat und es geht um einen Handel. Daher ist das Boosting gerade dort nicht nur erlaubt, sondern MUSS auch dort beworben werden. Denn an jeder anderen Stelle ist Werbung dafür verboten.

Das Igno System in WoW funktioniert. Hast Du mal geschaut, ob der Charakter auch auf der Igno Liste steht? Die hat nämlich nur begrenzten Platz.
Davon ab ist es oft so, dass es dann ein neuer Char ist mit fast identischem Namen. Durch Sonderzeichen, Große oder kleine Buchstaben etc. kann man da schon tricksen.

monk

wts im lfg tool ist bereits verboten und kann man als advertisment reporten. eure vorschläge hier bringen also nix. ab lvl 60 ist da deutlich besser.

Jumbo

Oder einen Filter in diesem Bereich einbauen indem wts boost usw nicht erlaubt ist.
Zum Glück ist dass Spamen in TBC nicht mehr so krass wie in classic.
Mal ganz ehrlich: Die meisten Booster wollen doch nur Gold um es für Echtgeld zu verkaufen. Warum macht Blizzard da nichts dagegen? Antwort: Weil das auch zahlende Kunden sind!

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Jumbo
Vanzir

Oder einfach nen extra Bereich für Sell-Runs einfügen und alles was außerhalb davon beworben wird, bannen.

artigkeitsbaer

ja aber das is zuviel für blizzard 1 tab mehr einbauen sellrun only und dann drakonische strafe fürs missbrauchen einbauen und schwups is der mist vorbei. Zumal am handelschat gespamme der lv 1 char wird das absolut 0 ändern

BlckDrke

Wo soll man denn boosts auch sonst bewerben als im Handelschat? Das ist genau der Ort um dienste(oder Waren) für gold anzubieten(rmt sachen sollten natürlich am besten ganz verschwinden)

Scaver

Gibt es, den Handelschat. Da ist es erlaubt und NUR da!
Im LF Tool werden sie nichts einfügen, da sie Boosting zwar nicht verbieten wollen (bringt ja Geld), aber auch nicht aktiv unterstützen wollen. Sobald sie eine Funktion dafür einfügen, müssen sie es auch supporten und das will Blizzard schlicht nicht.

Thyril

Ist auch schwer das Tool automatisch auszumisten Kappa

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

12
0
Sag uns Deine Meinungx