Twitch verschärft die Regeln für Namen – Droht mit Perma-Bann bei grobem Verstoß

Twitch verschärft die Regeln für Namen – Droht mit Perma-Bann bei grobem Verstoß

Gestern Abend, am 10.02.2022, hat die Streaming-Plattform Twitch neue Regeln erlassen, was die Benutzernamen und Anzeigennamen auf ihrer Plattform angeht. Bei schweren Verstößen droht der permanente Bann, bei geringeren Verstößen wird der Name zurückgesetzt.

Warum gibt’s diese neuen Regeln? Twitch hat um 21:02 Uhr am Donnerstagabend einen Tweet verfasst, dass man neue Regeln für die Benutzernamen erstellt hat (via twitter).

Es heißt, man will damit „Belästigung einschränken“ und dafür sorgen, dass Twitch zu einem einladenderen Ort wird.

Erst vor wenigen Tagen war ein LoL-Streamer permanent von Twitch gebannt worden, weil er einen Namen hat, der als anstößig empfunden wurde.

LoL-Streamer wird plötzlich permanent gebannt, weil Twitch seinen Namen für schmutzig hält

Was für Namen sind verboten? Laut Twitch gelten Benutzer- und Anzeigenamen als unzulässig, wenn sie auf folgende Dinge hindeuten:

  • Gesetzesverstöße, einschließlich Terrorismus und Ausbeutung von Kindern
  • Gewalt und Drohungen
  • Hasserfülltes Verhalten
  • Belästigung und sexuelle Belästigung
  • Unbefugte Weitergabe von persönlichen Daten
  • Identitätsdiebstahl
  • Verherrlichung von Naturkatastrophen oder Gewaltdelikten
  • Selbstzerstörerisches Verhalten
  • Verweise auf Freizeitdrogen, harte Drogen und Drogenmissbrauch mit Ausnahmen für Alkohol, Tabak und Marihuana
  • Verweise auf sexuelle Handlungen, Genitalien oder sexuelle Körperflüssigkeiten

Für diese Verstöße beim Namen droht ein permanenter Bann von Twitch

Für welche Namen wird man gebannt? Laut Twitch wird man für solche Namen gebannt, die eindeutige Verstöße gegen allgemeine Community-Richtlinien darstellen oder die typischerweise für böswilliges und arglistiges Verhalten stehen. Dazu gehören:

  • Verweise auf Terrorismus oder terroristische Organisationen
  • Verweise auf das Grooming oder die Ausbeutung von Kindern
  • Drohungen, Bewerbung von oder Aufrufe zur Gewalt gegen andere im realen Leben (mit Ausnahmen für Verweise auf Videospiele oder nicht hasserfüllte historische Gewalt)
    • Aufrufe zur Verletzung oder Tötung einer Gruppe von Menschen
    • Erstellung eines Benutzernamens, der anderen Gewalt androht
  • Hasserfülltes Verhalten, einschließlich Herabwürdigungen und abfälliger Begriffe, die sich auf geschützte Merkmale beziehen
    • Erstellung eines Benutzernamens, der eine hasserfüllte Herabwürdigung enthält
    • Verherrlichung, Förderung oder Befürwortung von Diskriminierung, Verunglimpfung, Abspaltung, Ausgrenzung, Hass oder Abscheu aufgrund geschützter Merkmale (weitere Informationen dazu in unserer Richtlinie zu hasserfülltem Verhalten)
    • Erstellung eines Benutzernamens, der auf eine Hassgruppe verweist
    • Verspottung, Leugnung oder Verherrlichung von nachgewiesenen Hassverbrechen oder Völkermorden
  • Belästigung und sexuelle Belästigung einer anderen Person
    • Erstellung eines Benutzernamens, der eine andere Person sexuell herabwürdigt
    • Erstellung eines Benutzernamens, der Beleidigungen enthält, die sich auf sexuelle Praktiken einer anderen Person beziehen
    • Erstellung eines Benutzernamens, der einen persönlichen Angriff auf oder gezielte Beleidigungen gegen eine andere Person enthält
    • Verwendung des Benutzernamens zur Beleidigung einer anderen Person
    • Verhöhnung von Streamern, Community-Mitgliedern oder ihren verstorbenen Freunden und Familienangehörigen
  • Androhung oder Bewerbung von Selbstmord und Selbstverletzung
    • Verherrlichung von Methoden zur Selbstverletzung, einschließlich Selbstmord und Essstörungen
    • Ermutigung einer anderen Person, sich selbst zu verletzen oder Selbstmord zu begehen
    • Registrierung eines Benutzernamens, der mit Selbstmord droht
  • Unbefugte Weitergabe von personenbezogenen Daten einer anderen Person:
    • IP-Adressen, E-Mail-Adressen
    • Postanschriften, Privatadressen, private Arbeits- oder Schuladressen
    • Eigene oder private Telefonnummern
    • Sensible Identifikations- oder Finanzinformationen, wie z. B. Kontonummern oder Ausweisnummern
  • Identitätsdiebstahl einer anderen Person, Firma oder Organisation
    • Der Versuch, dich fälschlicherweise als Mitarbeiter von Twitch auszugeben
    • Erstellung eines Kontos mit einem fast identischen Namen wie dem eines anderen Twitch-Nutzers und der Versuch, sich als dieser auszugeben
    • Der Versuch, ohne Zustimmung als Vertreter eines Unternehmens oder einer Organisation zu fungieren (weitere Informationen zu Benutzernamen, die möglicherweise einen rechtlichen Verstoß gegen eine Marke darstellen, findest du in der Markenrichtlinie.)
  • Verherrlichung von Naturkatastrophen oder Gewaltdelikten
    • Verherrlichende Verweise auf bestimmte Naturkatastrophen, die zu Todesfällen geführt haben, wie z. B. Hurrikan Katrina
    • Verherrlichung von Personen, die direkt für die Ermordung oder den Tod anderer verantwortlich sind, wie z. B. Serienmörder
    • Bejubeln von Todesfällen aufgrund von Gewalt, einschließlich Selbstmord und tödlicher Regierungs- oder Polizeimaßnahmen (siehe “Hasserfülltes Verhalten” für weitere Informationen über unsere Richtlinien gegen die Verherrlichung von Gewalt auf der Grundlage eines geschützten Merkmals)

Ein permanenter Twitch-Bann ist für viele Streamer ein extremer Einschnitt, verlieren sie damit doch ihren Lebensunterhalt:.

Die 5 größten Twitch-Banns, die für viel Aufsehen gesorgt haben

Anspielung auf sexuelle Orientierung für Twitch weniger schlimm als Selbstmord-Hinweis

Was sieht Twitch als weniger schlimm an?

Es gibt auch eine Kategorie unter dem „Perma-Bann“, das sind Namen, bei denen Twitch glaubt; Leute hätten „in gutem Glauben“ gehandelt. Hier droht nur eine Zurücksetzung des Namens.

Hier handelt es sich vor allem um Fälle, wenn Anzeigennamen in „sensible Kategorien“ fallen:

  • Verweise auf Freizeitdrogen, harte Drogen und Drogenmissbrauch (mit Ausnahme von Alkohol, Tabak und Marihuana)
    • Ausdrückliche Verweise auf Freizeitdrogen oder psychoaktive Substanzen wie Meskalin
    • Ausdrückliche Verweise auf harte Drogen, einschließlich Kokain oder Heroin
    • Offene Verherrlichung des Missbrauchs von verschreibungspflichtigen oder schädlichen Drogen, einschließlich Praktiken wie den Missbrauch von Inhalationsmitteln
  • Verweise auf Pornografie, sexuell eindeutige und sexuell anzügliche Inhalte oder Verhaltensweisen
    • Erstellung von Benutzernamen, die auf ausdrückliche oder angedeutete sexuelle Handlungen verweisen
    • Erstellung von Benutzernamen, die auf offene sexuelle Erregung hindeuten
    • Erstellung von Benutzernamen, die Verweise auf Genitalien oder sexuelle Körperflüssigkeiten enthalten
    • Verweise auf sexuell übertragbare Infektionen und andere Arten von sexuell bedingten Traumata
    • Offene Verweise auf sexuelle Fetische
  • Die Verwendung von Begriffen im Zusammenhang mit sexueller Orientierung oder Behinderung in einem beleidigenden Kontext oder als Negativbeschreibung (wir erinnern daran, dass die Verwendung von Begriffen im Zusammenhang mit geschützten Gruppen auf offene, hasserfüllte oder abwertende Weise zu einer unbefristeten Sperre führt, siehe dazu auch “Hasserfülltes Verhalten” oben)
    • Erstellung von Namen mit Begriffen im Zusammenhang mit Autismus oder geistiger Behinderung in einem negativen oder beleidigenden Kontext
    • Erstellung von Namen mit Begriffen im Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung wie z. B. “schwul” in einem negativen oder beleidigenden Kontext

Traditionell erfolgen die meisten Banns auf Twitch allerdings nicht wegen des Namens, sondern wegen Verstößen gegen die Nacktheitsregeln. Wobei die Banns da manchmal auch deutlich kürzer ausfallen, als man denken würde:

Twitch-Streamerin zieht nackt Sex-Show ab, wird nur 3 Tage gebannt

Quelle(n): Twitch
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
5
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
9 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Hamurator

Also würde “KingWeed” in Ordnung gehen, aber “RideTheTornado” nicht? Oder wie verherrlicht man Naturkatastrophen?

lIIIllIIlllIIlII

Auf bzw. in welchen Sprachen eigentlich genau? Also Auf welche Sprachen beziehen sie sich? Englisch?

TruEpL4y

Denke das ist multilingual. Alles andere wäre absurd wenn ich nur die Sprache ändern müßte aber der Sinn der gleiche bliebe.

lIIIllIIlllIIlII

Nein, absurd wäre es zu verlangen den Namen in allen möglichen Sprachen zu checken.

Also soll ich jetzt jede obskure Sprache checken ob mein Name nicht irgend wo auf der Welt irgend etwas Merkwürdiges bedeutet? Oder noch besser von irgend jemandem auf der Welt merkwürdig interpretiert wird?

Osram, also die Glühbirne heißt auf polnisch so viel wie darauf scheißen.

Lela heißt auf im Spanischen so viel wie dumm.

Pajero heißt dort Wichser. Ich glaube es gibt sogar ein Automodel das so heißt.

Cola ist der Schwanz.

Persil hat in Frankreich einen anderen Namen. Ich glaube im Französischen heißt das Petersilie oder Schnittlauch oder so.

Es ist wirklich ein bisschen zu viel Verlangt dafür sorge tragen zu müssen, dass kein kranker Geist in meinen Namen etwas hinein interpretieren kann was nicht da ist.

Patsipat

Ja, gleiches recht für alle.
Twitch/Amazon ist doch ein internationaler Konzern… Also bitte auch international bewerten.

TruEpL4y

Sorry aber es geht doch in erster Linie um offensichtliche Anspielungen und Doppeldeutungen.
Wenn ich meinen Nickname/GamerTag/Account so OFFENSICHTLICH verhunze oder anspiele muß ich mit Konsequenzen rechnen.
Und nein, sicherlich kann niemand hingehen und sagen ja du mußt deinen Namen auf alle erdenklichen Sprachen gegenprüfen.
Sofern du aber Phantasienamen spielen lässt, hilft oft eine einfache Google Suche um Missverständnisse zu vermeiden.
Jeder ist doch für seinen Content, ergo auch seinen Namen, verantwortlich und muß im Extremfall Verantwortung übernehmen.
Einzig die BannPolitik bei Twitch lässt mir da sauer aufstoßen denn oft ist halt keine Erklärung oder gar Rechtfertigung möglich und man ist vor vollendete Tatsachen gestellt.

Übrigens ist es lelo im spanischen und nicht Lela.
Und Cola bedeutet Schwanz aber bezogen auf Schweif oder Schwanz des Hundes/Katze

Das mit dem Pajero ist durchaus richtig bezieht sich allerdings auf die Teile Südamerikas also Chile und so und ist weit bekannt.
Das mit Osram ist sehr weit hergeholt denn nur im bestimmten Satzbau gibt es diese Aussage im polnischen. 😉

lIIIllIIlllIIlII

niemand 

Nur ein Kommentar über dir sieht das schon anders und schon endet dein niemand.
Abgesehen davon… الدولة الإسلامية wäre also kein Problem für dich, ja?

Übrigens ist es lelo im spanischen und nicht Lela.

Falsch. Es hängt vom geschlecht ab.
https://dict.leo.org/spanisch-deutsch/lelo%20lela

Und Cola bedeutet Schwanz aber bezogen auf Schweif oder Schwanz des Hundes/Katze

Ja eben, aber darum geht es doch, dass in anderen Sprachen Wörter unterschiedliche Bedeutungen haben. Was für mich Schweif der Katze bedeutet bedeutet für jemand anderen Penis. Ich möchte mich Katzenschweif nennen und ein anderer versteht Penis und meldet mich. Genau das ist doch der Punkt.

Das mit Osram ist sehr weit hergeholt denn nur im bestimmten Satzbau gibt es diese Aussage im polnischen. 😉

https://woerterbuch.reverso.net/polnisch-deutsch/Osram
Ich denke, es reicht aus um Verwirrung zu stiften. Es geht ja nicht um Eindeutige Beispiele, in denen man leicht entscheiden kann was los ist. Sondern um Fälle wo es eben nicht der Fall ist.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von lIIIllIIlllIIlII
Kadara

Würde man diese Namensregeln auf MMO´s anwenden hätten die alle kaum noch Spieler. 🙂

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

9
0
Sag uns Deine Meinungx