Mit Tarisland wollte der chinesische Gaming-Riese Tencent den westlichen MMORPG-Markt erobern. Die aktuellen Zahlen auf Steam sind kurz vor dem Jahreswechsel jedoch desaströs.
Wie steht es um Tarisland? Zwar bekam das im Juni 2024 für PC, Android und iOS gestartete MMORPG von Level Infinite und Tencent erst in der vergangenen Woche neue Inhalte wie einen Raidboss sowie ein Event spendiert, doch scheinen es die Verantwortlichen einfach nicht zu schaffen, nachhaltig eine große Zahl von Spielern auf die Server zu locken.
Darauf deuten zumindest die sehr schwachen Spielerzahlen auf Steam hin (Statistiken von den anderen Plattformen gibt es leider nicht). Laut steamdb.info sind aktuell (6. Dezember 2024, 11:13 Uhr) gerade einmal 31 Spieler gleichzeitig online.
Das hätte beim großen Vorbild World of Warcraft, von dem man sich vor allem viele Designs für Spielwelt, Klassen, Figuren, Mounts und Völker abgeschaut hat, in der Vanilla- oder Classic-Variante nicht einmal für einen einzigen vollen 40-Spieler-Raid im Geschmolzenen Kern oder Pechschwingenabstieg gereicht.
Und auch zur Prime Time am Abend sieht es nur wenig besser aus. Der 24-Stunden-Peak liegt bei gerade einmal 63 gleichzeitig aktiven Spielern. Das sind desaströse Zahlen für ein MMORPG, das erst dieses Jahr mit großen Ambitionen gestartet ist. Die User-Reviews auf Steam fallen nicht positiver aus und kommen auf ein „Größtenteils negativ“, bei nur 35 Prozent positiven Einschätzungen.
Der Trailer zeigt, dass Tarisland mit einigen Ambitionen gestartet ist:
„Das schlechteste MMORPG, das in letzter Zeit erschienen ist“
Wie bewertet die Community die Zahlen und das Spiel? In der Community von Reddit wird der Zustand von Tarisland derzeit diskutiert.
- InternetExplorer020 schreibt auf Reddit: „Tarisland ist leider das schlechteste MMORPG, das in letzter Zeit erschienen ist.“
- Arrotanis wundern die schlechten Zahlen nicht (via Reddit): „Sie haben das Spiel verschlimmbessert und 90 % der Inhalte entfernt, bevor sie es auf Steam veröffentlicht haben. Überraschenderweise war das nicht der richtige Schritt.“
- Bro_sapiens hatte anfangs Spaß, aber … (via Reddit): „Es hat mir wirklich Spaß gemacht, Tarisland zu spielen, sowohl in der Beta als auch als es herauskam (über die Website, nicht jetzt auf Steam). Das Einzige, das mich nach etwa 50-60 Stunden vom Weiterspielen abgehalten hat, war der absolute Mangel an visuellen Fortschritten beim eigenen Charakter.“
- Eriyal erklärt auf Reddit: „Dieses Spiel hatte wirklich einige der spaßigsten Schlachtzüge und Dungeons für Midcore-Spieler, die ich je gespielt habe. […] Letztendlich hatten wohl viele Spieler das Gefühl, ein Spielsystem zu spielen und nicht eine Fantasy-Welt. Das hat wahrscheinlich viele Leute auf die Palme gebracht (bewusst oder unbewusst) und mich letztendlich auch von Tarisland weggetrieben.“
In den jüngsten Rezensionen auf Steam kritisieren Spieler, dass man in Tarisland mittlerweile bei Stufe 41 anfängt, mitten in der Story-Kampagne also, und nicht einmal eine vernünftige Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse erhalten würde. Außerdem fangen sich Monetarisierung, Welt, Steuerung, das Klassensystem, das Mobile-eske User Interace und einiges mehr viel Kritik ein.
Wie bewertet MeinMMO-Redakteur Karsten Scholz das MMORPG heute? Ihr wisst es vielleicht noch: Ich hatte rund um den Launch tatsächlich überraschend viel Spaß mit Tarisland. Überraschend, weil ich nur sehr wenig erwartet hatte – aufgrund der Faktoren Free2Play, PC- UND Mobile-Release sowie Tencent.
Ich mochte dann aber den großen Fokus auf Raids und Dungeons, mit gleich der ersten Gruppenherausforderung im Tutorial. Genauso den hohen Komfort bei Spielersuche, Schnellreisen oder Inventar-Management. Und die in kleine Snacks portionierte Staffelung der Level-Phase, weil Tarisland so prima in den Alltag vom ollen Karsten aus dem Juni 2024 passte.
Auf der Maximalstufe war dann aber doch schnell die Luft draußen. Snacks machen halt nicht lange satt. Ausreichend Inhaltsnachschub ließ auf sich warten. Zudem konnte man sich als MMORPG-Fan dieses Jahr echt nicht über neues Futter beschweren.
In der zweiten Neuerscheinung, Throne and Liberty, steckt aus meiner Sicht etwa sehr viel mehr als in Tarisland. Und dass alle großen Online-Rollenspiele 2024 umfangreiche Erweiterungen erhalten haben, war sicherlich nicht hilfreich für das MMORPG von Tencent. Apropos: Alle großen MMORPGs haben 2024 eine neue Erweiterung erhalten – die Addons im Power-Ranking
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Da stimmt aber was nicht. Das Game war überall in den Medien. Manche top Tier WoW Spieler wollten zu dem Game wechseln.
Das Game soll laut Steam DB einen All time Peak von 583 Spieler gehabt haben?
Das ist unmöglich.
Also ja, das Game ist schmutz. Aber die haben ordentlich die Werbetrommel gerührt und auch nen iPhone verlost an Voranmeldern.
Unmöglich.
Tarisland erschien schon im Juni 2024 und kam erst stark verspätet auf Steam. Spiele, die erst Monate nach Release auf Steam kommen, performen dann oft nicht gut. Grade bei solchen MMORPGs, die oft nur eine kurze Hype-Phase von wenigen Monaten haben, ist das ein Phänomen. Publisher erhoffen sich dann von so einem Gang auf Steam (bei dem sie 30 % der Einnahmen abgeben müssen) einen zweiten Wind, der blieb dann aber aus.
https://mein-mmo.de/tarisland-infos-zu-neuem-gebiet/
Das erklärt die Diskrepanz zwischen dem erzeugten Hype zum Release und dem miesen Abschneiden auf Steam.
Hey @Schuhmann, es sind jetzt 5 Monate vergangen. Fast das angekündigte halbe Jahr wie versprochen! Und, was hab ich gesagt mit Tarisland ? xDD
Ich erinnre an die Diskussion aus dem Artikel: “Tarisland: Vorab-Download (Preload) ist verfügbar, das müsst ihr noch zum Start des MMORPGs wissen”
21. Juni 2024
Tarisland war ja auf jeden Fall nicht so ein Flop wie andere MMORPGs in letzter Zeit, die gar keinen Einschlag hatten. Also Crowfall oder Elyon – das waren richtige Flops, die gar keinen interessiert haben.
Tarisland war jetzt so ein MMORPG, das sich zum Release sehr viele anschauen und nach 2 Monaten sind die meisten weg – genau wie bei Throne and Liberty nun auch.
Also Elyon oder Corwfall waren halt richtig krass, weil das Spiele waren, die über Jahre begleitet wurden und die dann zum Release schon gar keinen Impact hatten.
Das war ja das, worüber wir uns da unterhalten haben: Für einen Flop ist auch entscheidend, welchen Impact die Spiele zum Release haben. Daher ist es vermessen, über Spiele wie New World oder Lost Ark als Flop zu sprechen.
Wenn du Spiele daran misst, wie viele Spiele sie noch nach einem halben Jahr haben, dann ist alles ein Flop – außer 2, 3 Spiele im Jahrzehnt. Die Zeiten für MMOs werden immer schwieriger, je mehr starke MMOs schon seit Jahren auf dem Markt sind und immer mehr Content kriegen. Der Anthem-GUy hat das neulich richtig erklärt.
Das Spiel ist auch ein richtiger Schmutz, sorry, dass es so hart klingt
Das war im westlichen Markt durchaus absehbar, zumindest für die PC-Version. Für eine rein mobile Umsetzung hätte es hingegen möglicherweise klappen können bzw. hätte ich den Versuch verstanden. Vermutlich war vielen bereits im Voraus klar, dass sie nur aus Neugier oder aus Langeweile für ein paar Stunden/Tage reinschauen würden, bevor sie sowieso wieder weiterziehen.
Ich habs instant wieder deinstalliert als ich Equip ausgerüstet habe und sich nichts am Char geändert hat.
Aufholmechanik 😉 eine Idee der leider auch WoW anhängt.
Der Sinn eines MMORPG ist es eigentlich eine möglichst große Palette an Content anzubieten und der Spieler entscheided was er macht. Allerdings haben sich einige Anbieter eher eine Rail Roading Philosophie zu eigen gemach. Durch ständige Eingriffe ins Spiel versucht man die Spieler in die “richtige” Bahn zu lenken. Dazu zähle ich auch ständige Änderungen am Schwierigkeitsgrad von Content.
Tarisland scheitert damit nicht an der technischen Umsetzung sondern schlicht an der falschen Philosohie. Die vermute ich, man sich irgendwo abgeguckt hat.
“Macht was ihr wollt, aber nur wenn es ist was wir uns vorstellen” ist leider wirklich nicht die beste Designphilosophie bei einem MMORPG.