Es gibt neue Hinweise darauf, was wir von Respawn-Entertainments Star Wars: Jedi – Fallen Order erwarten können. Angeblich handelt es sich um ein Single-Player-Spiel, das überraschenderweise nicht auf die Frostbite-Engine setzt.
Was sind das für Hinwiese: Der Journalist Jason Schreier von Kotaku, twitterte, dass er Respawns Star Wars: Jedi – Fallen Order gegenüber sehr optimistisch eingestellt ist. Es sei das erste Single-Player-Spiel im Star-Wars-Universum seit einer sehr langen Zeit.
Außerdem könnte es bei einem Erfolg Electronic Arts zeigen, dass nicht jedes Spiel die Frostbite-Engine braucht. Ein Community-Manager von Electronic Arts bestätigte außerdem über Reddit, dass der Titel die Unreal Engine 4 nutzt.
Ein Poster offenbart Details
Was gibt es noch Neues? Das Poster zum Spiel wurde geleakt und es enthält einige interessante Details:
- Wir sehen eine Person mit blauem Lichtschwert in der Hand. Das ist offenbar der Padawan, den wir spielen.
- Der Held wird von einem kleinen Roboter begleitet. Anscheinend ist dies ein Sidekick.
- Am Himmel sind TIE-Fighter zu sehen, die offenbar nach dem Padawan zu suchen.
- Auf dem felsigen und schneebedeckten Planeten ist ein schwerer Kreuzer der Republik abgestürzt. Das zeigt, dass Star Wars: Jedi – Fallen Order tatsächlich kurz nach dem Film Star Wars: Episode 3 – Die Rache der Sith angesiedelt sein dürfte.
Was lernen wir aus den neuen Informationen? Jason Schreier ist in der Regel sehr gut informiert und besitzt viele Kontakte in der Games-Branche. Wir können also davon ausgehen, dass Star Wars: Jedi – Fallen Order folgendes bietet:
- Es handelt sich um ein Single-Player-Spiel.
- Es nutzt statt der Frostbte-Engine die Unreal Engine 4.
- Wir bekommen einen Roboter-Sidekick.

EA und die Unreal Engine?
Warum ist die Engine so interessant? Bisher hieß es, dass EA angeblich immer auf die Nutzung der Frostbite-Engine bei Spielen besteht. Das hat schon zu einigen Problemen geführt, wie es etwa aus einem Insider-Bericht von Jason Schreier über Biowares Online-Shooter Anthem hervorging.
Dass Respawn jetzt die Unreal Engine 4 nutzen darf, ist interessant. Die Produktion des Titels soll wohl schon begonnen haben, bevor EA Respawn gekauft hat. Daher machte ein Wechsel der Engine auf Frostbite keinen Sinn.
Und wie Jason Schreier schreibt, könnte ein Erfolg des Spiels tatsächlich dazu führen, dass EA den Entwicklern in Zukunft bei der Engine-Wahl mehr Freiheiten gewährt.
Wie reagieren die Fans auf die neuen Infos? Generell kommen die neuen Infos sehr gut an. Auch das Poster macht bei den Fans Lust darauf, den Titel endlich in Aktion zu sehen.
Lord_Smeagol_III meint auf Reddit zur Bestätigung der Unreal Engine 4: “Gott sei Dank!”
Am Samstag, den 13. April um 20:30 Uhr erfahren wir auf der Star Wars Celebration mehr zu Star Wars: Jedi – Fallen Order. Dann wollen EA und Respawn Entertainment das Spiel vorstellen.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Ich lass mich nicht hypen, ich lass mich nicht hypen, ich lass mich nicht hypen!
Klingt bisher alles wunderbar. Es wird von Respawn entwickelt, Star Wars, Jedi Charakter, keine Engine die nur in BF funktioniert und Single Player begrüße ich in dem Fall auch.
Ich hab bock!
Singleplayer? Schade, da bin ich raus.
Sehe ich auch so: hauptsache kein Frostbite! Das hat schon Mass Effect 4 total ruiniert!
Man kann aber schon davon ausgehen. TF befand sich ja vor dem Aufkauf von Respawn in Entwicklung und ich glaube fast Respawn hat da eh nen anderen Status/Konditionen, als die anderen EA-Studios. Zumindest kommt’s so rüber.^^
Bei einem Need For Speed Payback zB hat Frostbite gar keinen Sinn gemacht. Da merkt man schon sehr, dass die eigentlich nicht für die Art Spiel entwickelt wurde.
Kein Frostbite find ich in dem Fall sehr gut. Außerhalb von Battlefield kam mir das nie wirklich rund vor, man merkt mMn schon sehr, dass es hauptsächlich für die Serie entwickelt wurde.^^
Dann war das wohl der letzte Bericht auf mein MMO über dieses Spiel.
Na das stimmt mich ja immer mehr optimistisch,
was diesen Titel angeht.
Vielleicht bekomme ich endlich mal nach Jedi Academy (2003)
mal ein gutes SW Single Player Game.
Jedi Academi fand ich als Action-Titel auch sehr geil, vor allem wenn man durch war und sich Random mit Midifikatoren in Bot-Matches geprügelt hat ^^
Force Unleashed hab ich aber damals auch sehr gerne gespielt, auch nach 3 oder 4 maligen durchspielen den Wellenmodus oder die Jedi-Fight-Szenarien ^^
Quelle das EA das nicht vorschreibt ?
Dass es ein Single Player Spiel werden soll ist doch schon länger bekannt bzw. wird schon lange gemunkelt. Das ist nicht erst durch Schreier durchgesickert.
Der Teil mit der Engine ist jedenfalls interessant.
Wobei ich da immer noch nicht durchblicke wie das sein kann, dass Respawn angeblich schon vor Übernahme von EA an dem Titel gearbeitet haben soll, da die Rechte bei EA liegen.
Partnerschaft allein legitimiert einen doch bestimmt nicht, den Disney Profit Boys was hinlegen zu dürfen.
https://uploads.disquscdn.c…
Ich kenn mich da ja auch nicht aus, aber (aus Vergangenheitssicht) Respawn ist im Partner-Programm von EA. EA hat die Lizenz um SW-Spiele zu schmieden, geht damit zu Respawn und beauftragt das Studio ein solches Spiel zu entwickeln. Klingt doch erstmal rechtlich okay, oder?^^
Klingt rechtlich okay 😀
oder man ihnen den Star Wars titel gegeben um sie dann gefügiger für den aufkauf zu machen ;p
Ich hoffe echt das titel gut wird.
Ich mag die frostbyte engine optisch, aber wenn sie den entwicklern immersoviel probleme bereitet, dann kanns auch gerne ne andere engine sein. Denn bei den Frostbyte Spielen merkt man einfach das durch die erschwerte benutzung der Engine einiges liegen bleibt wie z.b. bei Story, inhalten etc.