Ubisoft hat eine neue Strategie, um die Sicherheit von Rainbow Six Siege gegen Cheater zu erhöhen. Auch, wenn von offizieller Seite keine näheren Informationen gegeben werden, gibt es einige Spekulationen, wie das Spiel gegen Betrüger im Moment vorgeht. Die Cheat-Anbieter scheinen die neuen Methoden zu treffen.
Am 11. November 2022 veröffentlichte Rainbow Six Siege eine Ankündigung auf der offiziellen Webseite. In dieser heißt es, dass es vor kurzem ein Sicherheitsupdate für die PC-Spieler gab, das Cheating im Spiel bekämpfen solle. Ubisoft könne jedoch keine genauen Details preisgeben, um das Update nicht angreifbar zu machen.
Es sind jedoch Spekulationen im Umlauf, wie die neue Strategie von Ubisoft aussehen könnte.
Mögliche Strategie 1: Alle 2 Stunden eine neue Spielversion
Auf Twitter meint ein User, die neue Strategie von Ubisoft durchschaut zu haben. Seiner Ansicht nach wird das Rainbow Six Siege Executable alle 2 Stunden geupdatet.
Das würde bedeuten, dass Ubisoft ständig Rainbow Six Siege für alle Nutzer verändert, so dass sich Cheater nicht auf eine feste Version einstellen können, die sie angreifen.
Executables, auch EXE files meint die Programme, die den Code beim Spielelaunch ausführen.
Ein Hinweis, der diese Theorie bestätigt, liefert die Analysewebseite SteamDB. In der History von Rainbow Six Siege kann man regelmäßige Veränderungen erkennen.
Mögliche Strategie 2: Jeder Spieler bekommt einen zufälligen Build
Es gibt daneben noch eine andere Theorie, wie das neue Anti-Cheat-System von Rainbow Six Siege funktionieren könnte. In dieser Theorie geht man davon aus:
Im Vorfeld wurden mehrere einzigartige Builds erstellt, welche wiederum zufällig an die Spieler verteilt werden. Diese Strategie funktioniert ähnlich zur ersten. Denn nun hätte quasi jede Person eine etwas veränderte Version des gleichen Spiels.
Was sagt ein Experte zu den Theorien?
Gegenüber PCGamer erklärte der frühere Anti-Cheat-Lead von Valorant, Paul Chamberlain, dass die Strategie mit den neuen Builds, die alle 2 Stunden erstellt werden, ein effektives Vorgehen wäre, jedoch für die Entwickler ein sehr zeitaufwändiges Unterfangen bedeute.
Mit der 2. Strategie würde man das Sicherheitslevel noch höher schrauben. Würde jeder seine eigene Version des Spiels bekommen, bedeutet das für die Cheater ein noch aufwändigeres Unterfangen.
Daher vermutet er eher: Ubisoft erstellte zahlreiche einzigartige Builds (vielleicht sogar so weit, dass jeder Spieler eine eigene Version bekommt), welche dann zufällig vergeben werden.
Wenn euch interessiert, wie genau man den Cheatern mithilfe der Builds das Leben erschweren kann, findet ihr bei PCGamer die 3 Versionen in einer Grafik von Paul Chamberlain erklärt.
PCGamer umschreibt das Vorgehen bildhaft: „Betrüger knacken ständig Ihre Schlösser? Wirf einfach neue Schlösser auf sie, bis sie darin begraben sind“.
Wogegen soll die neue Strategie wirken? Ubisoft listet auf seiner Webseite die Art von Cheats auf, welche mithilfe des neuen Updates bekämpft werden:
- Pause in der Planungsphase
- Amaru NoClip
- Aruni Nahkampf-Exploit
- Iana NoClip
- Kraft Gadget
- Unendliche Munition
- Remote/Instant Kill
Hier findet ihr alle Infos zum neuen CoD Warzone 2.0 in nur 3 Minuten.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.