PvE-MMORPG Pantheon wird hoch erwartet, will jetzt auch gut aussehen

PvE-MMORPG Pantheon wird hoch erwartet, will jetzt auch gut aussehen

Die Entwicklung des MMORPGs Pantheon: Rise of the Fallen schreitet gut voran. Nun sucht das Studio nach neuen Mitarbeitern im grafischen Bereich.

Auch, wenn es eher kleine Schritte sind, mit denen Pantheon voran kommt, so entwickelt es sich doch stetig weiter – und zwar zu einem MMORPG, das sich an all diejenigen richtet, welche die Zeiten von Everquest 1 vermissen.

Neue Mitarbeiter gesucht

Das Team wächst: 2015 konnte das Entwicklerstudio Visionary Realms per Seed-Finanzierung genug Geld sammeln, um die Mitarbeiter am Spiel bezahlen zu können. Zuvor wurde die Arbeit von Freiwilligen geleistet.

Nun stellt das Studio erneut neue Mitarbeiter ein. Dabei handelt es sich um Künstler, welche Landschaften aber auch Konzept-Art und Animationen für die Charaktere erstellen sollen.

Pantheon Screenshot neu 2

Was bedeutet dies für Pantheon? Neue Mitarbeiter bedeuten immer, dass es einem Studio gut geht und die Entwicklung durch eine größere Mannstärke schneller voranschreiten kann. Darüber hinaus können sich die Fans des MMORPGs darauf freuen, dass die Landschaften noch abwechslungsreicher und interessanter gestaltet sein werden und auch, dass die Animationen der Figuren eine höhere Qualität bekommen.

Ein Kritikpunkt der bisherigen Spieler ist die Grafik. Und mit den neuen Künstlern sollte diese nun verbessert werden.

Allerdings bedeutet die Einstellung von Künstlern auch, dass es momentan noch an Spielgebieten und Animationen mangelt. Diese müssen nun erst erstellt und in das MMO integriert werden.

Es gibt also noch jede Menge am Spiel zu tun. Daher besitzt Pantheon derzeit auch noch kein offizielles Releasedatum. Momentan befindet sich das Onlinespiel noch in der Pre-Alpha.

Das PvE-MMORPG Pantheon lockt viele von Euch an, aber warum?

Ein moderner Klassiker

An wen richtet sich Pantheon? Pantheon will klassische Wege beschreiten und das Spielgefühl zurückbringen, das MMO-Fans damals bei Everquest 1 hatten. Das heißt nicht, dass Pantheon “altbacken” sein will. Es soll nur zurück zu den Wurzeln gehen und das Genre von dort aus in eine neue Richtung führen. Der Fokus liegt dabei auf:

  • Gruppencontent
  • Raids
  • Erkundung großer Spielgebiete und Dungeons
  • Quests
  • Lore

Wer sich wieder eine klassische Spielerfahrung in einem MMORPG wünscht, der sollte ein Auge auf Pantheon werfen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum YouTube Inhalt
Quelle(n): MassivelyOP
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
8
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
25 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Dahoo

Also ganz ehrlich, wenn das so kommt wie es aussieht hoffe ich das das dieses Spiel in naher Zukunft von der Konkurrenz zerhackstückt wird. Nicht weil es nicht gut oder nicht interessant aussieht. Sondern einzig und allein weil die in den Pledge´s zu sehenden Fakten schon an Dreistigkeit reichen.
Klar kann man sich immer entscheiden ob man unterstützen möchte, aber anhand der Pakete ist klar zu sehen das man 1. Für das Spiel auch im kleinsten Paket (ohne Beta zugang, den erst ab 100 $) schon mal 50 tacken abdrücken darf , zu dem ist da dann der Premium Acc und Verbrauchsitems die zusätzlich noch auf einen Itemshop hindeuten. Und das alles natürlich mit PvP damit alle schön zahlen (ist ja grad so Masche).Noch dazu die höhen an Beträgen bis 10000$
Und dem nicht genug, Für fragen stellen im Forum ohne Pledge bitte auch 15 $ Oo
(Haben die den Schuss nicht gehört ??)

Ich rate jedem hier zu warten und zu schauen wie es wird, denn ich nehme stark an das die 2019 am Start stehende Konkurrenz ( Ashes of Creation, Projekt TL, Crowfall, A: IR ) Alle günstiger und mitunter auch besser sind als Pantheon. Denn Wenn man hier meint so gut zu sein das man mal eben Teurer ist als es WoW je war und mit ähnlicher Grafik daherkommt wie eben genanntes weiß ich nicht so recht….

Lygras Hypocrit

Über was beschwerst du dich hier eigentlich ? Ein Spiel oder irgendein anderes Produkt zu funden, egal ob per Kickstarter oder per Pledge ist immer mehr wie nur das Produkt zu kaufen. Es ist ein Risikoinvest, ein Invest in einen Traum, in etwas an das du selbst glaubst, mit der Gefahr verbunden dass nie was daraus wird. In erster Linie unterstützt man damit die Entwickler.

Wenn dir das zu teuer ist, fein, dann lass es doch einfach. Schau dir Pantheon an wenn es released wird, oder auch nicht. Mir ist das auch zu teuer, ob wohl ich grosser Fan der Idee bin.

Du hast offenbar das Prinzip der Pledges nicht begriffen.

Dahoo

Nicht begriffen Oo….
Ja genau…. weil das ja sowieso nicht jedes 2. Spiel heutzutage macht…

“ich beschwere mich über die absehbare und vorhandene extreme Dreistigkeit und die Ausmaße an kosten für den Spieler die in den Pledge´s und dem späteren Spiel zu erkennen sind im Bezug auf die
zu erwartende Konkurrenz” …hoffe es war jetzt verständlich.

15$ fürs Forum nutzen – schlicht der Gipfel der Frechheit !

Willst du mir hier das Kickstarterprizip erklären … echt jetzt ??
Mein Ratschlag war doch unmissverständlich ,
ich zitiere:
“Ich rate jedem hier zu warten und zu schauen wie es wird, denn ich nehme stark an das die 2019 am Start stehende Konkurrenz ( Ashes of Creation, Projekt TL, Crowfall, A: IR ) Alle günstiger und mitunter auch besser sind als Pantheon”

Somit sage ich dasselbe wie du mir und schließe daraus das du hier
die Motive meines Postes nicht erfasst hast.

Zumal ist dies zu der Beschwerde über diesen Gipfel der Geldeinfordernden croudfunding Methoden ebenso einfach nur ein Ratschlag an euch hier nicht dem größtem Geldgeier der nicht mal das beste Produkt bietet auf den Leim zu gehen.

Lygras Hypocrit

Scheinbar muss man dir das Kickstarterprinzip erklären weil du ja auch mit deiner Antwort zeigst dass du das offenbar nicht verstanden hast.

Also nochmal, ganz langsam zum Mitschreiben.

Wenn du Pantheon fundest kaufst du KEIN Produkt und KEINE Dienstleistung. Du unterstützt lediglich die Entwicklung des Spiels ohne Garantie oder Anspruch auf Fertigstellung. Ist 15$ für nen Forenzugang lächerlich ? Ja klar ist das lächerlich wenn es nur um nen “Forenzugang” geht. Wenn ich aber beschließe mit den 15$ die Entwicklung mitzufinanzieren und mitdiskutieren zu können weil ich von der Idee überzeugt bin ist mir das scheissegal. Plus es hat noch den angenehmen Nebeneffekt die Trolle automatisch auszusieben.

Und ja das macht jedes zweite Spiel. Und warum machen die das ? Um sich unabhängiger zu machen von entweder Risikokapitalgebern oder/und Publishern. Man will sich nicht reinreden lassen in Design / Technik / Geschäftsmodell und unabhängig bleiben. Ich kann da erstmal nichts verwerfiches drann finden. Nur muss sich halt jeder glasklar darüber sein dass der Betrag den er da investiert auch in den Wind geschossen sein kann.

Dein Kommentar man solle “warten und schauen wie es wird” macht absolut Null Sinn in dem Zusammenhang. Wenn du von der Idee die Pantheon hat nicht überzeugt bist, dann solltest du in jedem Fall warten, egal ob die für den Pledge 15$, 50$ oder 500$ wollen. Du verwechselst das scheinbar mit der anderen Unsitte “Early Access”. Hat damit absolut nix zu tun.

Dahoo

Ach bitte… meinst du wirklich jemandem der seit rund 30 Jahren im MMO Bereich bewegt Kickstarter erklären zu müssen. natürlich ist der Unterschied klar.

1.
“Dein Kommentar man solle “warten und schauen wie es wird” macht absolut Null Sinn in dem Zusammenhang. Wenn du von der Idee die Pantheon hat nicht überzeugt bist, dann solltest du in jedem Fall warten, egal ob die für den Pledge 15$, 50$ oder 500$ wollen. Du verwechselst das scheinbar mit der anderen Unsitte “Early Access”. Hat damit absolut nix zu tun.”

Hier verstehst du mich komplett falsch, Warten wie es wird bezieht sich auf das zum Release stehende Finanzmodell. Was wie es in den Pledge´s herauszusehen ist Buytoplaytitel+abo+shop beinhaltet. Ist man jetzt überzeugt und kauft vorschnell eines dieser Pledge´s hängt man in diesem Modell und hat das Geld fürs pledge in den Wind geschossen wenn man dann deswegen aufhört zu Spielen. Natürlich ist das eigenes Risiko, keine Frage.

2.
“Und ja das macht jedes zweite Spiel. Und warum machen die das ? Um sich unabhängiger zu machen von entweder Risikokapitalgebern oder/und Publishern. Man will sich nicht reinreden lassen in Design / Technik / Geschäftsmodell und unabhängig bleiben. Ich kann da erstmal nichts verwerfiches drann finden. Nur muss sich halt jeder glasklar darüber sein dass der Betrag den er da investiert auch in den Wind geschossen sein kann.”

Ausrede, soll ich dir eine Liste von Spielen aufstellen die es
mit Ehrgeiz und Verhandlungsgeschick so hinbekommen haben ihre Unabhängigkeit zu wahren und trotzdem nicht diese horrenden Preise an die Spieler weiterzugeben? Wenn sie das so handhaben ist das schlicht faul und glasklar zu kritisieren. Das Unterstützung finanzieller Art im Kickstarter Prinzip verloren sein kann. darüber müssen wir nicht reden…

3.
Wenn du Pantheon fundest kaufst du KEIN Produkt und KEINE Dienstleistung. Du unterstützt lediglich die Entwicklung des Spiels ohne Garantie oder Anspruch auf Fertigstellung. Ist 15$ für nen Forenzugang lächerlich ? Ja klar ist das lächerlich wenn es nur um nen “Forenzugang” geht. Wenn ich aber beschließe mit den 15$ die Entwicklung mitzufinanzieren und mitdiskutieren zu können weil ich von der Idee überzeugt bin ist mir das scheissegal. Plus es hat noch den angenehmen Nebeneffekt die Trolle automatisch auszusieben.

Ein Forum ist dazu da sich gegebenenfalls darüber zu informieren ob das Prinzip des Spiels wie du es nennst einen überzeugt, ob man es Unterstützen möchte und um genau dazu fragen stellen zu können!
Hier wird Systematisch alles dafür getan das der Spieler im Kickstartersystem Maximal Ausgenommen wird.
Nicht das andere Spiele das nicht auch tun, aber es ist mir “noch nie” in diesem übertriebenen Maße zu Gesicht gekommen. Und das kritisiere ich scharf , denn irgendwo ist es genug. Andere Spiele haben bewiesen und beweisen es jetzt gerade das das so nicht nötig ist.

z.b.
Camelot U. kostet die 1. Beta keine 100 tacken sondern lediglich 60. Das sind mal eben 40% weniger für eine wahrscheinlich wesentlich teurere Produktion.

Fazit:
Meine Kritik richtet sich auf keine Fall gegen das Kickstarterprinzip , sondern in 1. Linie dagegen wie hier in meinen Augen Schindluder damit getrieben wird!
Und 2. um die Leute dazu zu bewegen zu vergleichen!

TNB

Ich freue mich sehr darauf! Endlich mal wieder ein klassisches MMORPG Erlebnis ohne Action Combat wo man hyperaktiv für sein muss.
Wenn es dann auch noch eine Erwachsene Community bekommt (die teenies werden das eh langweilig finden) bin ich guter Dinge 🙂

Jyux

bin ganz deiner Meinung!

Kendrick Young

Ich find das sowas von unspannend…. z.b. bei der szene 1 Stunde 13min

Stich stich stich stich – tritt – stich stich stich. schaut man sich die anderen charaktere an, oder was der Gegner kann. gleiche Animationswiederholungen – Pure Langeweile :/

Grafik gefällt mir, aber animationstechnisch (wollen ja leute anheuern aber glaube kaum das sich da was tut) und wie so ein kampf abläuft – puh….

Lotte

Der Kommentar drüber von TNB und deiner drunter passen ja mal perfekt zusammen 😉

Tebo

Bei Kendrick Young scheint der Name Programm zu sein ????

Leyaa

Klasse, mal wieder was neues zu Pantheon :-). An der Grafik wurde ja ständig rumgemeckert, von daher begrüße ich diese News. Man sollte nicht zu früh über die Grafik urteilen (zum jetzigen Pre-Alpha Stand kann sich noch eine Menge verändern) und anscheinend wird da noch einiges verbessert.
Heißt wohl aber auch, dass der Release oder gar Closed Beta noch lange auf sich warten lässt. Ich rechne auf jeden Fall nicht vor 2021 mit Full Release.

Jyux

Ich hab so dermaßen bock auf das Game.
Und ganz ehrlich… die Grafik hat mich überhaupt gar nicht gestört. Zumal man ja auch in den neuen Videos gesehen hat, dass sie in der Hinsicht schon deutlich Fortschritte machen. In erste Linie finde ich bei der Optik wichtig, dass sie stimmig und atmosphärisch ist und ich denke das bekommen sie gut hin.

Im Vergleich zu Ashes of Creation.. da wirkt alles künstlich, bunt und kitschig. Da kann die Grafik auf einem technisch noch so hohen Niveau sein… wenn der Stil nicht passt ist es trotzdem hässlich 😉 Aber das ist halt auch eine Frage des Geschmacks.

Tebo

Hört sich super an.

Endlich einer der dieser ununterbrochenen PvP “Gülle” entgegentritt.
Ich hoffe nur, das sie nach Release auch Content liefern. denn ohne den gehts im PvE nicht. Sonst gehts nachher ganz schnell wie bei SWtoR.

Bin gespannt

Edit. Leider erst nach meinem Post hab ich das Video angeschaut. Also das ist grafisch nicht mehr up to date. Ich hoffe nur, das man jetzt mit den neuen Grafikern noch was reissen kann. Bin zwar kein Grafik Junkie, aber das ist wirklich arg wenig was da gezeigt wird.

Keragi

Halt stop! du kannst nicht etwas gegen pvp sagen und gleichzeitig vordern das doch hoffendlich pve content in absehbarer zeit und am besten viel nachgeliefert wird. Wir wissen alle das pve content zeit braucht und die spieler ihn schneller bewältigen als er nachgeliefert werden kann. Und diese unsere ungeduld, deshalb tuen sich die entwickler so schwer daran etwas anderes als pvp orientiertes zu programmieren.

Marjan

Das sehe ich anders mit einem Seitenverweis auf TESO. Dort kommen jährliche eine große und mehrere kleine Erweiterungen des PvE Content raus. Wer nicht 24/7 spielt ist dort ausreichend mit Content versorgt. Also kann man das hinbekommenn wenn man denn will.

Insane

Ich würde behaupten, dass der Konsum ganz indiviudell abläuft und die Geschwindigkeit jeweils sehr unterschiedlich sein kann. Zudem bietet TESO PVP und PVE

Ectheltawar

Wenn der PvE-Content richtig gestaltet ist, stimmt das nicht wirklich. Als Beispiel mal WoW angeführt, könnte man dem Beipflichten, egal was da geliefert wird, es wird immer schneller konsumiert als neues nachgeliefert werden kann. Pantheon orientiert sich aber nicht an dieser Art von Themepark-MMORPG sondern soll ein geistiger Nachfolger von Everquest 1 sein, bzw man hat schon zB mit Vanguard gesehen, wohin es mit Pantheon gehen wird.

Wer das natürlich nicht kennt, wird sich nur wenig darunter vorstellen können.

Insane

Bitte korrigiere mich, aber es gab schon eine Reihe von Nachfolgern, die sich aber alle ins Grab gelegt haben. Ich erinnere mich noch an die Schlagzeile: “Everquest Next wird geschlossen – es macht keinen Spaß”. Das ist also schon mal kein Faktor, der für sich allein Erfolgsversprechend sein könnte.

Dazu sieht das Combat-System ziemlich angestaubt und eher langweilig aus. Ganz zu schweigen von der Grafik. Das toppt ja sogar Bless.

Manchmal frage ich mich schon, was die Unternehmen sich davon versprechen, wenn ihre Produkte schon weit vor Veröffentlichung stark veraltet sind. Immerhin sollten sie später ein paar Jahre lang laufen.

Ectheltawar

OK, dann mal eine kleine Korrektur. Pantheon sieht in Everquest seine Wurzeln, welches im übrigen auch aktuell noch läuft und bespielt wird. Grundsätzlich gibt es ein EQ2, aber das ist etwas anders ausgelegt als EQ1, weswegen auch beide Titel wunderbar nebeneinander laufen konnten.

EQ:Next ist schlicht an seinen Ambitionen gescheitert, das was hier versprochen hatte, war vermutlich noch lange technisch nicht umsetzbar. So oder so sollte es aber nicht unbedingt einfach nur ein Nachfolger von EQ werden.

Wenn man bei einem Spiel von EQ-Nachfolger sprechen könnte, ist das vermutlich einzig und alleine Vanguard. Der Titel war im Grunde die perfekte Weiterentwicklung, aber ist in gewisser Weise auch an seinen Ambitionen gescheitert. Zu einem nicht geringen Teil hat damals aber auch die Falschpresse “schuldig” gemacht am Untergang von Vanguard. Da damals durch WoW ein riesiger Hype rund um MMORPGs bestand, wurden teilweise von Redakteuren Reviews und Test geschrieben, mit selten mehr als 10-20 Stunden Spielzeit. Ich denke man braucht heute niemandem mehr zu erklären, das man ein MMO mit so wenig Spielzeit nur schwerlich komplett beurteilen kann, was damals aber geschehen ist und dadurch zum Teil sogar falsche Berichte geschrieben wurden. Grundlegend kann man aber sagen das Vanguard die richtigen Ambitionen hatte, jedoch nie so richtig durchstarten konnte.

Pantheon darf man also als Kind von Everquest sehen und im Bezug auf Vanguard wird man wohl eher von “Geschwistern” sprechen können. Zumindest stellt sich Pantheon bisher so dar und zumindest ich freue mich genau deswegen umso mehr auf Pantheon.

Also muss ich dir deutlich Widersprechen, bisher hatte Everquest nur einen einzigen Nachfolger. Der ist aber tatsächlich nicht wirklich aufgegangen. Über die Gründe könnte man aber nun lange diskuttieren.

Kellerkind79

Schöner Komentar. Vor allem der Teil mit der „Fachpresse“ …
Der schlechteste Artikel, wenn man so ein Geschmiere denn Artikel nennen möchte, war von Petra Schmitz für die GameStar.
Fragte mich damals, ob ein Entwickler solche Schmierfinken nicht verklagen kann.
Ja Vanquard war unfertig, aber ich fand es trotzdem toll und es entwickelte sich auch gut weiter, was aber leider nicht reichte…

Ectheltawar

Es scheint das ich nicht der einzige bind er sich an die Journalistische Perle von Frau Schmitz erinnern kann. Welche sich im übrigen sogar später noch entschuldigte für ihren Fehlerhaften Artikel und erklärte das sie nur knapp 10 bis 15 Stunden im Spiel verbracht hatte bevor sie ihren Artikel verfasst hatte. Den Schaden hatte sie da aber ja schon angerichtet.

Tebo

Na Grafik ist auch so ziemlich das Einzige was Bless überhaupt “kann”.

Das Grafik jedoch nicht alles ist, sieht man an WoW. Man brauch in einem MMORPG einfach Abwechslung. Das ist das Wichtigste – aber auch das Schwierigste. Denn der Programmieraufwand ist deutlich höher.

Fain McConner

Ich bin absoluter Everquest-Fan, für mich war EQ2 das beste MMO. Everquest Next hatte außer dem Namen und der Spielwelt wirklich nichts mit EQ1 oder 2 gemeinsam – erinnerte vom Aufbau mehr an die jetzt an jeder Ecke aufpoppenden Zwangs-PvP-Spiele mit mega-Jump&Run – Action – Kampfsystem.
Everquest – Fans wollen nun mal genau das nicht, die lieben ein für dich “angestaubtes” Kombat – System, und sie wissen auch, dass es alles andere als langweilig ist.

Tebo

Ich bin schon frech ????

Fain McConner

Das Problem ist, dass die heutige Spielergeneration gewohnt ist, über alles drüberrollen zu können, und in 3 Tagen auf Max-Level ist. Das war bei den Oldschool – Spielen anders, da brauchte man mehrere Monate, und die so verpönten Grindeinlagen brauchte man auch, vor allem um Gold zu beschaffen, von dem man sich bestimmte Dinge wie ein Reittier leisten zu können. Keine Item-Shops, man musste sich alles selber erspielen – vor allem in den Anfängen, als die Idee, Items gegen Echtgeld anzubieten bei den Spielern noch ein Kopfschütteln oder ein Tippen an die Stirn hervorrief.
Timesinks waren auch sehr beliebt. Warten auf ein Schiff, 3 Minuten erholen nach dem Kampf, Suchen einer Gruppe, minutenlanges Reisen auf Pferderouten, warten auf den Questmob. Gruppensuche ohne Gruppenfinder. Einiges davon habe ich früher gehasst, heute vermisse ich es, denn es brachte eine soziale Komponente ins Spiel – die Leute kamen ins Gespräch, manche betrieben in der Zeit sogar Rollenspiel.
So war es den Entwicklern möglich, den benötigten Content zu schaffen.

Ob das bei den Spielgewohnheiten heute noch möglich ist, die Zeit dahingehend zurückzudrehen würde ich mir wünschen, wirklich glauben tue ich es aber nicht.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

25
0
Sag uns Deine Meinungx