Laut einer Quelle bietet PS Plus im Mai zwei kostenlose Titel an, doch einer davon ist in Deutschland offiziell gar nicht erhältlich. Denn Dying Light ist indiziert.
Update 29. April, 17:35 Uhr: Der Leak hatte Unrecht, es im Mai bekommen wir Cities: Skylines sowie den Landwirtschafts-Simulator 19 als monatliche PS-Plus-Spiele für die PS4. Mehr dazu erfahrt ihr hier: PS Plus im Mai 2020 bringt 2 der besten Simulationen für die PS4
Woher stammt die Information über die neuen PS4-Spiele? Im Forum von resetera wurde ein Bild veröffentlicht, welches die kostenlosen Spiele im Mai 2020 bei PS Plus werden (via Pushsquare.com). Doch viele halten diese Quelle nicht für sehr vertrauenswürdig.
Wie vertrauenswürdig ist die Quelle? Der User Adookah hatte auf ResetEra ein Bild von den Spielen von PlayStation Plus im Mai 2020 gepostet.

Auf den ersten Blick wirkt das Bild wie eine offizielle Ankündigung. Doch interessant wird es, wenn man das Bild aus dem Forum mit den offiziellen Bildern von Sony vergleicht. Hier findet man nämlich die Unterschiede:

- Im Original wird der Zeitraum mit bekannt gegeben. Bei der vermeintlichen Quelle ist das nicht der Fall. Außerdem sind die Ausführungen viel zu kurz gehalten.
- In der Hauptschrift sind ebenfalls Unterschiede: Im Original stehen die beiden „E“ von „Free“ enger zusammen und das „A“ und „M“ von Games berühren sich nicht.
- Im Original steht zwischen PlayStation und Plus ein ® für „Registered Trademark“, dieser fehlt in der Quelle völlig. Das ™-Symbol fehlt beim gelben Steuerkreuz.
- Das Original setzt zusätzlich auf eine ganz andere Schriftart bei „PlayStation Plus“: PlayStation ist im Original gefettet und Plus einfach gehalten, während in der Quelle alles einfach gehalten ist.
- Im Original liegen „Free“ und „March“ linksbündig auf einer Linie. Beim Forums-Post liegen „May“ und „Free“ nicht auf einer Linie und sind leicht versetzt.
Das steckt tatsächlich in PlayStation Plus im Mai: Mittlerweile hat Sony die beiden kostenlosen Titel bekannt gegeben und es handelt sich nicht um Dying Light und Dark Souls Remastered. Stattdessen bekommen PlayStation Plus – Abonnenten zwei Spiele spendiert, von denen eins besonders „deutsch“ ist:
Dying Light und Dark Souls angeblich kostenlos über PS Plus
Welche Spiele sollen im Mai kostenlos sein? Laut dem Leak sollen im Mai 2020 die Spiele Dark Souls Remastered und Dying Light für PS-Plus-Abonennten kostenlos sein:
- Dark Souls ist ein Action-Rollenspiel, das auf einen erbarmungslosen Schwierigkeitsgrad setzt.
- Dying Light ist ein Survival Titel mit dynamischem Wetter und Tag- und Nacht-Wechsel. Man spielt den Agenten Kyle Crane, der die Quarantäne-Zone der Stadt Harran infiltrieren soll.
Hier liegt das Problem: MeinMMO zählt Dying Light unter anderem zu den besten Endzeitspielen 2019 und 2020. Das Problem ist jedoch, dass Dying Light in Deutschland indiziert ist, daher nicht offiziell verkauft werden darf: So sind die Verkaufsseiten beispielsweise auf Steam oder dem PlayStation Store sind für deutsche User nicht sichtbar.

Indizierung in Deutschland – was bedeutet das?
Wieso werden Spiele indiziert? In Deutschland gibt es Regelungen im deutschen Jugendschutzgesetz (via Gesetze im Internet).
Zuerst werden die Spiele von der USK geprüft. Hier muss eine Kennzeichnung nicht immer eindeutig sein: So hat beispielsweise Fortnite hat auf der Switch und dem PC unterschiedliche Freigaben bekommen. Sony darf außerdem USK-18-Titel nicht kostenlos anbieten, weswegen man für Spiele wie Apex Legends im PlayStation-Store eine geringe Summe bezahlen muss.
Werden Spiele, aus welchen Gründen auch immer, nicht gekennzeichnet, können diese auf Antrag oder Anregung von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) indiziert werden. Indiziert werden laut BPjM (via bundespruefstelle.de) Medien, die
- unsittlich
- verrohend
- extrem gewalttätig
- zu Verbrechen oder Rassenhass anregend sind
- oder Selbstjustiz als einziges Mittel der Gerechtigkeit ansehen
Was bedeutet Indizierung für den Spieler? Für indizierte Spiele darf weder Werbung gemacht werden, noch dürfen diese Titel offen verkauft werden.

Geschäfte dürfen indizierte Titel zwar grundsätzlich verkaufen, dürfen dies aber nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit, sodass Kinder und Jugendliche keinen Zutritt dazu haben. Zu den Regeln gehören auch abgetrennte Räume, die von außen nicht einsehbar sind. Das gilt für Filme, Bücher und Computerspiele.
Außerdem ist entscheidend, ob Spiele auf der Liste A oder B landen:
- Medien, die auf A stehen, dürften offiziell noch unter der Ladentheke beziehungsweise „auf Nachfrage“ verkauft werden.
- Medien auf der Liste B werden beschlagnahmt. Das fällt nicht mehr unter den Jugendschutz, sondern unters Strafrecht. Dementsprechend kompliziert kann es dann werden.
- Daneben gibt es noch die Liste C und D, diese sind aber nichtöffentliche Listen. Hier landen sogenannte Telemedien (elektronische Medien). Dabei handelt es ich beispielsweise um Internetadressen, welche nicht für die Öffentlichkeit einsehbar sind.
Auf welcher Liste steht Dying Light? Dying Light steht auf der Liste A. Das bedeutet, unter der Ladentheke darf das Spiel verkauft werden. Verkaufsplattformen wie Steam, Uplay oder Sony bieten solche indizierte Titel von vornherein nicht an, da sie diese Beschränkungen nicht bieten können oder sich der Aufwand für sie nicht lohnt. Für die Anbieter ist es leichter, Spiele für deutsche IP-Adressen zu sperren, als sich rechtlichen Problemen auszusetzen.
Sollte sich der Leak bewahrheiten, ist es unwahrscheinlich, dass es Dying Light für deutsche Spieler kostenlos gibt und wir in Deutschland stattdessen einen anderen Titel bekommen könnten.
Was gibt es gerade bei PlayStation Plus? Im April gibt es übrigens eines der besten Adventure-Games derzeit kostenlos für PlayStationPlus-Mitglieder im April 2020. MeinMMO erklärt euch, warum sich PlayStationPlus im April 2020 besonders lohnt.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Nicht schlecht?, zwei top Spiele auf einmal. Soweit ich weiß, wurde Dying Light indiziert, weil man Kinderzombies töten kann. Ich frage mich, warum Dead Space 2 zum Beispiel nicht verboten wurde!??
Es wurde indiziert weil einige Ethnische Gruppen sich angegriffen fühlten das es rassistisch wäre.
Kann man doch einfach über Österreich kaufen,
Wenn ich mich richtig erinnere.
Finde die Praxis der Indizierung absoluten Quatsch. Da wird mit zweierlei Maß gemessen.
Ein Dying Light würde heute auch nicht mehr auf dem Index landen!
Einer der wenigen Momente, wo ich mal froh bin, dass wir hier immer ne Extrawurst braten. Zombi & Nazispiele sind für mich einfach mega öde.
Bin mir nicht sicher, ob man das so pauschal sagen kann. Hoffen wir mal, dass diese Extrawurst sich nicht doch als Käse herausstellt.
sehr unwahrscheinlich das dying light für den deutschen ps plus kommt