Morgen ist es so weit und Monster Hunter Wilds geht an den Start. Jäger können dann endlich wieder auf Monsterhatz gehen. Kurz vorher veröffentlichte Capcom die Patch Notes und teilte mit, was sich im Gegensatz zur Beta geändert hat.
Durch die vergangenen Beta-Phasen konnte Capcom wertvolle Daten und Spieler-Feedback sammeln. Auf Basis dessen wurde angekündigt, dass viele Probleme, Hürden und Störfaktoren in der Vollversion zum Release kein Problem mehr sein würden.
Nun wurden die vollständigen Patch Notes veröffentlicht. Die Änderungen betreffen vor allem einige Gameplayelemente, einige Waffen und die Performance. Was genau geändert wurde, lest ihr hier.
Änderungen am Gameplay
In der Beta wurden einige Dinge am Gameplay bemängelt. Diese Probleme wurden wie folgt angegangen:
- Hitstop- und Soundeffekt-Anpassungen
- Vor allem Spezial-Moves und Finisher wurden so angepasst, dass sie sich massiger und kraftvoller anfühlen
- Abmilderung von „Eigentreffern“
- Schadenseffekte von Charakteren bei Treffern durch Verbündete wurden bereits im öffentlichen Betatest abgemildert
- In der Vollversion ist diese Abmilderung auch für Aufwärtsschwünge mit dem Hammer umgesetzt
- Zur Negierung von Schadensreaktionen steht Spielern außerdem die Dekoration „Puffer-Juwel“ zur Verfügung
- Anpassung der Häufigkeit von Gebietswechseln von Monstern
- Die Häufigkeit, mit der Monster das Gebiet wechseln, ist so angepasst, dass sie ungefähr der in Monster Hunter: World entspricht
- In der Vollversion können Spieler zudem Feldlager und die Schnellreise benutzen

Anpassungen an den Waffen
Auch die Waffen wurden auf Basis des Feedbacks und der Daten noch einmal überarbeitet und angepasst. Die größten Änderungen betreffen die Insektenglefe, die Lanze, den Bogen, Schwert und Schild und die Morph-Axt.
Insektenglefe
- Zur Stärkung von Luft-Aktionen wird „Katapultierender Tanz“ hinzugefügt
- Nach dem Katapultieren ist die Verkettung in diverse Luft-Aktionen möglich
- Die Stärke von Luftangriffen steigt bei jedem Katapultieren um zwei Stufen
- Zu Beginn des Sinkenden Hiebs wird ein Gegenstoß-Effekt hinzugefügt
- Die Wirkung des orangenen Extrakts wird zu „Negiert bei gezogener Waffe Rückwurf“ geändert
und die Extraktkombination Rot+Weiß+Orange reduziert nun zusätzlich Winddruck, Beben und Gebrüll
Lanze
- Der Aufladungskonter erlaubt nun Blocken während des Aufladens, und er kann im Anschluss an jede andere Aktion ausgeführt werden
- Kraft-Blocken lädt jetzt schneller in hohe Stufen auf, wenn damit starke Angriffe abgewehrt werden
- Perfektes Blocken und Kraft-Blocken können in eine neu hinzugefügte Aktion verkettet werden
Morph-Axt
- Diverse Anpassungen wurden vorgenommen, um für einen befriedigenderen Wechsel zum Schwertmodus nach Aufbau der Axtmodus-Anzeige zu sorgen
- Parameterverbesserungen für diverse Aktionen, einschließlich dem Vollen Entfesselhieb
- Während Voller Entfesselhieb ist nun Rückwurf negiert
Schwert & Schild
- Aufwärtshieb kann nun während Blocken verwendet werden
- Parameterverbesserungen für diverse Angriffe, insbesondere normale Angriffe und Perfekter Ansturm
- Verbesserte Abfrage der Hacken- und Seitwärtshieb-Combo sowie von Blockhieb und Perfekter Ansturm
- Verbesserte Ausweichwirksamkeit von Zurückweichen und Schlitternder Wischer
Bogen
- Ausbalancierung des Bogens: verbesserte Angriffskraft und bessere Abfrage von Aktionen wie normalen Angriffen und Parabelschüssen; Reduktion der Kraft von Zielmarkierungsschüssen
- Beim Fokusangriff werden nun nicht mehr alle Wunden auf einmal fixiert, sondern Wunde für Wunde mit kurzer Verzögerung nacheinander
Andere Waffenänderungen
- Generelle weitreichende Anpassungen bei Fähigkeiten und Elementwerten zur Ausbalancierung der Vollversion einschließlich Endgame
- Generelle Anpassungen bezüglich Trefferabfrage und geringen Schadenswerten im Vergleich zu bisherigen MH-Titeln
Performance
Ein großer Punkt während der Beta-Phasen betraf auch die Performance. Daher wurde die Ziel-Performance noch einmal wie folgt angepasst:

Ein Rendering-Bug im Framerate-Prioritätsmodus wurde ebenso behoben und die Performance grundlegend verbessert.

Morgen geht es dann endlich los und ihr könnt die Welt von Monster Hunter Wilds erkunden. Wenn ihr wissen wollt, welchen Monstern ihr dort begegnen werdet, könnt ihr einen Blick auf unsere Monsterliste werfen: Monster Hunter Wilds: Alle derzeit bekannten Monster in der Liste
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.