4 Gründe, warum ich die Fortnitemares 2019 in Fortnite besonders mag

4 Gründe, warum ich die Fortnitemares 2019 in Fortnite besonders mag

In Fortnite läuft gerade das Albtraum-Event: die Fortnitemares 2019. Es wird gruselig auf der Map und alle sind in Halloween-Stimmung. Unsere Autorin Eilyn empfiehlt dieses Fortnitemares-Event besonders.

Ich mag die Halloween-Zeit sehr und freue mich jedes Jahr in Fortnite diese Zeit zu feiern. Dieses Jahr ist das Fortnitemares-Event besonders gut gestaltet. Mich haben die Fortnitemares total begeistert.

1. Der limitierte Modus: Sturmkönig

Der Modus ist ein Highlight: Der Modus ist ziemlich cool. Man ist direkt im Battle-Bus und es kommt schon die unheimliche Musik. Danach beeilen sich alle Spieler, um schnell zu looten und sofort in die Mitte, zum Sturmkönig zu gelangen.

Um den Sturmkönig zu besiegen, braucht man viel Teamgeist. Es ist toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiten, um zu gewinnen. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht und wurde immer geheilt, wenn ich down war.

Dieser Modus ist für alle Spieler empfehlenswert, die mal eine Coop-Erfahrung haben wollen: Denn im Battle Royale, wo sonst jeder gegen jeden spielt, muss man hier zusammenarbeiten, um einen Endgegner zu bezwingen.

Es ist gar nicht so leicht, den Sturmkönig zu besiegen, aber wenn man es geschafft hat, fühlt man ein wenig Stolz. Ich habe mich jedenfalls gefreut, als es beim 3. Mal endlich mit dem Sieg geklappt hat.

Fortnite-Sturmkönig-Endkampf

2. Die Albtraum-Challenges

Die Albtraum-Challenges waren gut: Ich fand die Albtraum-Herausforderungen recht einfach zu lösen. Die Sturmkönig-Missionen konnte man während des Spiel nebenbei erledigen. Dafür brauchte es keinen großen Aufwand und man kann sich coole gratis Belohnungen freischalten.

Die übrigen Challenges waren recht einfach zu lösen, sobald man wusste, wo sich diese Gegenstände befinden.

Die einzige Challenge, die mich ein wenig nervt, ist die mit dem Versteck, da sie zeitaufwändig ist. Man soll sich da auf der Map irgendwo in einem Versteck verbergen und dann raushüpfen, wenn ein Spieler auf 20 Meter am Versteck dran ist.

Ich musste da lange warten, bis mal jemand vorbeikommt

Fortnite-Geisterstadt-Fundort
Das ist die Geisterstadt, in der man eine Truhe durchsuchen muss

Die Idee mit den Fluch-Challenges ist gut geplant: Epic hat eine gute Idee mit den Herausforderungen. Es soll wohl die Spieler animieren den Kreativmodus zu besuchen, die ihn sonst wohl eher nicht benutzen würden.

Die erstellten Community-Spiele sind gruselig und kreativ gestaltet. Ich würde jedem empfehlen, so ein Spiel mal auszuprobieren. Vor allem die “Mansion of Power”-Spiele haben mir echt Spaß gemacht.

In der “Mansion of Power” ist die ganze Map vernebelt und man sieht nicht so weit. Man muss dann versuchen die anderen Spieler zu eliminieren. Bis zu 16 Spieler können im gleichen Match teilnehmen.

Das bringt Abwechslung in den Fortnite-Alltag – so wie es Events tun sollten.

Fortnite-House-of-Mansion-Kreativ

3. Die allgemeine Stimmung auf der Map

Dieses Jahr wurde die Map besser umgestaltet: Zu jedem Fortnitemares wird die Map gruselig umgestaltet. Überall findet man Halloween-Dekorationen, die ziemlich gut gestaltet sind. Ich persönlich mag das, weil ich ein großer Halloween-Fan bin.

Was ich in diesem Jahr besonders schätze, ist, dass die Scheusale nicht überall auf der Map verteilt sind. Letztes Jahr war es mühsam mitten in einem Kampf noch von Scheusalen gestört zu werden.

Jetzt sind sie nicht mehr so allgegenwärtig auf der Map.

Wenn man doch gegen diese Monster kämpfen will, kann man sich auf der Mitte der Map austoben. Dort befinden sich die Scheusale nun.

Und manchmal erschrecken sie einen schon, wenn sie aus einem Auto platzen.

Fortnite-Scheusal-Insel

4. Mein persönliches Highlight: die Halloween-Skins

Die Halloween-Skins lohnen sich in diesem Jahr: Epic hat sich dieses Jahr viel Mühe mit den Halloween-Skins gegeben. Wir hatten fast täglich einen neuen Skin zur Auswahl.

Es waren so viele verschiedene dabei, dass sicher für jeden Skin-Freund etwas dabei war. Außerdem sollen wohl noch mehr Halloween-Skins kommen. Wenn ihr ein Skin-Sammler seid oder einfach ein Halloween-Fan, werdet ihr bestimmt etwas für euren Geschmack finden.

Die Auswahl ist 2019 echt toll, es gibt gruselige Sachen aber auch lustige Outfits. So wie es auch im echten Leben verschiedene Kostüme gibt.

Ich muss zugeben, dass ich mich fröhlich ausgetobt und mehrere Skins ergattert habe.

In der Galerie seht ihr einige Halloween-Skins, die schon im Item-Shop verfügbar waren:

Wie findet ihr das Halloween-Event? Würdet ihr es auch weiterempfehlen?

Fortnite: Es gibt einen Code für die begehrte Minty Pickaxe – Spieler drehen durch
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
1
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Mustafa Koc

Den Sturmkönig hab ich jetzt 3x mal geschafft. Das erste Mal sogar beim zweiten Versuch. Es hängt jedoch sehr stark von den Random Mitspielern ab, ob es klappt oder nicht. Wie viele da Rausquitten ist ja unnormal.

Lamwen

Find’s dieses Jahr besser umgesetzt! Letztes Jahr haben die Scheusale jedes Game ruiniert da ist es so besser. Allerdings bin ich ja nicht mehr der jüngste und bin so manches mal dem Tode nur knapp entronnen wenn ganz unerwartet die Autos zu Scheusalen werden, da merkt man das Herz schlägt doch noch ????

Fande die Skins auch super, normal kauf ich kaum Skins neben dem battlepass aber dieses Halloween direkt Grossmaul, knochenschali und die Hexe gegönnt ^^

Hat Epic’s Marketing Abteilung ganze Arbeit geleistet xD

knuddy “knuddy79” n

Den sturmkönig gab es letztes Jahr auch schon aber nur in rettet Die Welt aber die kennt ja 95 Prozent der community nicht

Cheramu

Bin zwiegespalten wegen der Fortnitemares. Fand geil, dass man mal zu Spielmodi des Kreativmodus gezwungen wird, aber einige Aufgaben waren echt nervig – auch weil man teilweise Freunde dafür brauchte (bspw. Gun Fright & Manic Mansion) oder eine halbe Ewigkeit (bspw. 100.000 Schaden in Retribution)

Mein Highlight war der Sturmkönig. Mal wieder richtig die Herausforderung gespürt und Kampfgeist geweckt. Aber auch hier ist es extrem schade, dass Epic angeblich dem Gejammer der Spieler nachgegeben hat und der Sturmkönig wohl einfacher gemacht wurde.

Die Skins sind aber geil. Das letzte Abrechnung Paket gefiel mir richtig gut. Haze ebenso und Hemlock – als erster Skin überhaupt, der seinen Stil im Match ändern kann – hat heute wirklich alles gekilled.

Matthias W (Ayato)

Ich finde die creative maps sehr gut. Ich finde man sollte eine Art Server Browser einfügen wo man beliebte game mode spielen kann.

aha

jap so wie in css/csgo das man die sachen spielen kann wo man lust hat

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

6
0
Sag uns Deine Meinungx