Lohnt sich ein ergonomischer Schreibtisch auch fürs Gaming? Wir haben es ausprobiert

Lohnt sich ein ergonomischer Schreibtisch auch fürs Gaming? Wir haben es ausprobiert

Ergonomische Tische sollen für Arbeit und Gaming viele Vorteile bieten. MeinMMO durfte einen solchen Tisch ausprobieren. MeinMMO-Redakteur Benedikt Schlotmann hat den Tisch aufgebaut und erzählt, ob sich sein Alltag verändert hat.

Wer im Büro oder mittlerweile im HomeOffice viel am Schreibtisch sitzen muss, der kennt das: Nach einem langen Arbeitstag hat man dann nervige Rücken- oder Nackenschmerzen oder der Körper bedankt sich auf andere Weise für die lange Sitzerei – zum Beispiel durch Müdigkeit oder Konzentrationsprobleme. Mittlerweile gibt es für Gamer auch Geräte, die sich etwa um die müden Hände kümmern sollen.

Ein neuer Trend sind jedoch schon länger sogenannte ergonomische Schreibtische. Diese Tische könnt ihr in der Höhe verstellen und dadurch im Stehen arbeiten oder den Schreibtisch besser an eure Sitzhöhe anpassen. Das soll verschiedene Vorteile bieten:

  • Ihr entlastet eure Rückenmuskulatur und Wirbelsäure, indem ihr zwischendurch auch stehen könnt
  • Wer am Schreibtisch steht, bewegt seinen Körper, indem er sich etwa von einem Bein aufs andere bewegt – und kurbelt dadurch seinen Stoffwechsel an
  • Wer an seinem ergonomischen Schreibtisch sitzt, kann die Höhe der Platte auf seine Arme anpassen. Auf diese Weise sitzt man im rechten Winkel und nicht gebückt oder gekrümmt am Tisch.

Was ist das für ein Gerät? MeinMMO hat von FlexiSpot mit dem E8 einen ergonomischen Schreibtisch als Leihgabe zum Ausprobieren bekommen. MeinMMO stellt euch den Tisch vor und erklärt außerdem, welche Vor- und Nachteile so ein ergonomischer Schreibtisch hat.

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Dieser Artikel ersetzt kein persönliches Gespräch mit einem Arzt. Habt ihr gesundheitliche Probleme vom Sitzen oder der Arbeit, dann wendet euch an euren Arzt des Vertrauens. Umfangreiche Gesundheitstipps findet ihr beim Bundesgesundheitsministerium (via bundesgesundheitsministerium.de), in einem Gespräch mit eurem persönlichen Hausarzt oder Orthopäden.

Wichtige Gesundheitstipps von Experten findet ihr auch im Plus-Report über Gesundheit bei der GameStar.

Simpler Aufbau und hochwertig verarbeitet

Wie sieht der Lieferumfang aus? Der Schreibtisch kommt in drei großen Paketen. Grundsätzlich lässt sich aber auf dem Schreibtisch jede beliebige Tischplatte montieren. Das hat Vorteile, wenn man etwa (wie ich) seine bisherige Tischplatte mittlerweile liebgewonnen hat. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was man zum Aufbau benötigt, inklusive Inbusschlüssel.

Im normalen Lieferumfang nicht enthalten sind jedoch Rollen für den Tisch. Denn der aufgebaute Tisch ist dermaßen schwer, dass ich ihn allein kaum durch die Wohnung tragen konnte. FlexiSpot bietet auf der eigenen Webseite jedoch eine Menge Zubehör für den Tisch an. Dazu gehören etwa

  • zusätzliche Rollen für rund 30 Euro.
  • Kabelkanäle für die Unterseite für ebenfalls rund 30 Euro.
  • Und ein zusätzliches Kabelmanagement-System, womit ihr etwa die Kabel von Monitor und Co gebündelt nach unten transportieren könnt. Auch hier werden 30 Euro fällig.

Was bietet der Schreibtisch? Der E8 von FlexiSpot setzt auf 2 Motoren in den Säulen. Das bietet eine hohe Stabilität und gilt allgemein als Empfehlung, wenn ihr nach einem verstellbaren Schreibtisch sucht.

Die Memory-Steuerung ist ebenfalls ein sinnvolles Feature. Denn solltet ihr eure ideale Höhe gefunden haben, dann könnt ihr diese speichern und später wieder aktivieren.

Der Tisch bietet außerdem für eine Tischplatte mit den Maßen 120-200cm(B)×60-80cm(T) Platz. Solltet ihr etwa mehrere große Monitore auf eurem Schreibtisch haben wollen, dann könnten 80 cm schon knapp werden.

Technische Daten des E8 FlexiSpot:

offizielle Angaben
Motor2
Traglast120 kg
Höhenverstellung60-125 cm
Eigengewicht (ohne Tischplatte)32,1 kg
Maße für Tischplatte120-200 cm(B)×60-80 cm(T)
Memory-SteuerungJa
Anti-KollisionsystemJa

Wie lief der Aufbau? Der Aufbau ging überraschend flott. Ich habe rund 20 Minuten gebraucht, um die Füße und die Elektronik am Torso des Schreibtischs zu montieren. Anschließend habe ich die Tischplatte auf dem Gerüst befestigt.

Der Hersteller hat es mir jedoch auch einfach gemacht: Die Schrauben sind klar sortiert und in einzelne Beutel verschweißt und die Anleitung ist in klarem Deutsch verfasst. Beim Schreibtisch erwartet daher niemanden eine Anleitung im IKEA-Stil, wo gefühlt alle Schrauben gleich aussehen. Der Hersteller hat alles klar durchbuchstabiert, sodass man genau weiß, wo was hinkommt.

Die meisten Schrauben rutschen auch sofort in das passende Loch und sitzen dann fest. Einen zusätzlichen Schraubendreher brauchte ich nicht, es klappte alles mit dem beiliegenden Werkzeug.

Einen Nachteil musste ich beim Aufbau jedoch feststellen: Der Schreibtisch ist verdammt schwer. Immerhin sprechen wir hier von über 30 Kg und ich würde euch davon abraten, die schweren Kisten oder den Schreibtisch ohne Hilfe durch die Gegend zu tragen. Das macht absolut keinen Spaß.

Das hohe Gewicht macht den Schreibtisch natürlich auch wenig flexibel. Insbesondere deswegen, weil der Schreibtisch keine Rollen hat und fest auf seinen Füßen steht. Auf der anderen Seite wirkt der Schreibtisch durch das hohe Gewicht aber auch sehr robust und stabil.

Doch wie wirkt sich der Schreibtisch in der Praxis aus?

Die Montage fällt denkbar simpel aus. Alles ist klar markiert und es gibt keine zusätzlichen Mechanismen, die man beim Zusammenbau beachten müsste.

Der ergonomische Schreibtisch ist eine sinnvolle Ergänzung für meinen täglichen Spaziergang

Mir kommen die besten Ideen, wenn ich in Bewegung bin. Laufe ich Abends zu Fuß eben zum Supermarkt oder mache einen Spaziergang durchs Naturschutzgebiet hinter dem Haus, bringt das meine Gedanken in Schwung. Häufig habe ich dann was zum Schreiben dabei und schreibe mir plötzliche Ideen auf.

Beim Arbeiten stehen zu können, hat bei mir einen ähnlichen Effekt. Mein Kreislauf kommt durch das Stehen in Schwung und ich bin deutlich konzentrierter und notiere mir den ein oder anderen Gedankenblitz. Die frische Luft des Spaziergangs kann mir das Stehen natürlich nicht bieten, dafür ist meine Körperhaltung im Stehen deutlich besser als wenn ich acht Stunden am Stück sitze.

Hier kommt zum Schluss die Tischplatte drauf. schwarzen Gummis (oben links) verhindern, dass die Platte über das Metall schrammt und federn das Gewicht der Platte ab.

Ein weiterer Vorteil ist außerdem, dass ihr die Tischhöhe perfekt auf eure Körperhöhe im Sitzen anpassen könnt. Normale Tische kommen mit Standardmaßen und im ärgerlichsten Fall liegen eure Arme dann angewinkelt oder schräg auf der Platte. Mit dem ergonomischen Tisch könnt ihr die Höhe auf eure Bedürfnisse anpassen.

Der Schreibtisch hat eine Mindesthöhe von 60 cm und lässt sich bis auf eine Höhe von 120 Zentimetern verstellen. Hier habt ihr daher genug Möglichkeit, je nachdem wie groß ihr seid oder wie hoch ihr den Schreibtisch haben wollt.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt: Der Schreibtisch ist beim Stehen so hoch, dass die Katzen nicht mehr ohne weiteres die Tischplatte erreichen (und mich beim Arbeiten nerven).

Wie einfach ist die Umstellung bei mir gewesen? Zu Beginn möchte der Körper noch in seinen alltäglichen Trott zurück. Sitzen ist schließlich doch viel bequemer und auf dem Stuhl kann man etwa im Schneidersitz hocken.

In den ersten Tagen hatte ich keine Lust, den neuen „Vorteil“ auszuprobieren. Erst nach einem Gang in die Küche machte sich dann doch der Wunsch breit, einfach einmal stehenzubleiben. Und das macht sich tatsächlich bemerkbar.

Der FlexiSpot E8 fertig montiert. Jetzt fehlt nur noch die Tischplatte.

Gaming im Stehen – Wie gut klappt das?

Wie ist Zocken beim Stehen? Vor allem Spiele wie Apex Legend oder andere, flotte Shooter können durchaus hektisch werden. Doch genau hier ist es für mich von Vorteil, wenn ich auch mal stehen kann. Meine Körperhaltung ist besser und der Arm auf dem Schreibtisch verkrampft nicht.

Insbesondere dann, wenn ihr mal deutlich länger am Stück zocke, weil ich mich in der Planung meiner Stadt in Anno 1800 verlaufen habe, fühle ich mich ausdauernder und vor allem wacher, als wenn ich die ganze Zeit im gedämmten Raum sitze.

Stehen oder regelmäßige Bewegung ist wichtig

Was spricht für einen ergonomischen Schreibtisch? Grundsätzlich stellen viele Untersuchungen fest, dass dauerhaftes Sitzen schädlich sein kann. So ergab eine Studie des Pennington Biomedical Research Center in Louisianna, dass sich viel Sitzen negativ auf die Gesundheit auswirken könne (via pubmed.ncbi.nlm.nih.gov).

Die Ärztezeitung hatte außerdem berichtet, dass Personen, die im Stehen arbeiten, deutlich leistungsfähiger sein sollen (via aerztezeitung.de).

Auch sonst sprechen viele Punkte für das Arbeiten im Stehen

  • Arbeiten im Stehen hat Einfluss auf die Atmung, da der Oberkörper gestreckt wird
  • Arbeiten im Stehen bietet euch eine natürliche Haltung
  • Die Beine werden im Stehen nicht so stark belastet, da diese nicht ständig angewinkelt sind
  • Das Arbeiten im Stehen fördert die Kreativität, dank verbesserter Durchblutung    

Soll ich mir jetzt so einen Tisch kaufen? Grundsätzlich würde ich euch abraten, spontan Geld in Möbel zu investieren, die eurer Gesundheit helfen sollen. Sprecht mit eurem Arzt oder lasst euch von einem Möbelexperten beraten, wenn ihr einen ergonomischen Schreibtisch kaufen wollt.

Denn auch im Stehen kann man einiges falsch machen. Wer sich im Stehen etwa nach vorne beugt, verschiebt die Schmerzen nur, anstatt sie zu vermeiden. Sprecht daher mit den richtigen Experten, wenn ihr eure Situation verbessern wollt.

Der FlexiSpot E8 ist teuer, die Investition kann sich aber lohnen

Was hat mir der Tisch gebracht? So simpel das klingt, im Alltag am Schreibtisch bin ich deutlich beweglicher geworden. So ist es etwa zu einer Routine geworden, beim Denken auch einmal eine Runde durchs Wohnzimmer zu laufen, um mich anschließend wieder an den PC zu stellen.

Für mich selbst stellt ein ergonomischer Schreibtisch eine deutliche Verbesserung dar. Solltet ihr etwa einige Dinge wie Bürostühle, Sitzkissen oder ergonomische Mäuse ausprobiert haben, dann könnte so ein Schreibtisch euch ebenfalls gefallen.

Lohnt sich der E8 von FlexiSpot? Die Preise für den E8 von FlexiSpot beginnen bei 449 Euro nur für das Tischgestell, für die offizielle Tischplatte des Herstellers werden noch rund 100 Euro zusätzlich fällig. Weiteres Zubehör könnt ihr noch dazu kaufen.

449 Euro klingen erst einmal nach viel Geld, jedoch muss ich klar sagen, dass das Gerät wirklich hochwertig verarbeitet ist. Der Motor ist kaum zu hören, wenn ich den Tisch bewege und das Gerät wirkt durch sein hohes Gewicht robust, sodass auch zwei tobende Katzen den Tisch nicht umwerfen können. Mit Memory-Steuerung und dem automatischen Stopp-System sind auch zwei wichtige Funktionen im Tisch integriert, die ein ergonomischer Tisch haben sollte.

Hinzu kommt noch der denkbar simple Aufbau, der allen Usern gefallen dürfte, die bereits beim ersten Blick in eine IKEA-Anleitung frustriert sind. Die beiden Motoren sorgen außerdem für eine hohe Stabilität, wenn man den Tisch bewegt und runden das Gesamtbild ab. Das hohe Gesamtgewicht hat seine Vor- und Nachteile.

*Affiliate-Links. Wir erhalten bei einem Kauf eine kleine Provision von Amazon. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Hinzu kommt, dass euch der Schreibtisch täglich im HomeOffice oder beim Gaming begleitet. Ihr solltet daher das Geld eher als langfristige Investition in eure Gesundheit betrachten.

Mehr zu Gaming-Möbeln: Ihr seid euch unschlüssig, ob ihr so ein ergonomischer  Tisch etwas für euch ist? Andere Hersteller wollen mit ihrem Gaming-Tisch gleich alle Problem auf einmal lösen, die ihr haben könntet:

Neuer Gaming-Tisch möchte all eure Probleme auf dem Schreibtisch gleichzeitig lösen

Der Hersteller hat MeinMMO das Modell als Leihgabe zur Verfügung gestellt.
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
2
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Todesklinge

So ein elektrischer höhenverstellbarer Tisch ist ein Pflichtkauf für jeden Mensch, wenn man länger am PC tätig ist!

Sitzen ist so schädlich wie rauchen, daher ist stehen viel gesünder. Man muss sich dabei auch etwas bewegen damit der positive Effekt verstärkt wird. Natürlich mit richtiger Körperhaltung im stehen.

Habe von Ergotopia den Desktop Pro und der ist der Beste den ich bisher hatte. 🙂👍

Scaver

Schön fürs Arbeiten, sch*** zum Zocken. Da will ich entspanne und Stehen entspannt definitiv nicht.

Der Artikel liest sich sehr danach, dass es sich entweder um bezahlte Werbung handelt (nein, das glaube ich nicht, aber es liest sich so) oder einfach um den Bericht einer gehypten Erfahrung… bitte noch mal in 1-2 Jahren.
Höhenverstellbare Tische sind nichts Neues. Wären sie wirklich das NonPlus Ultra beim Gaming würden Profis das alle machen und zwar schon seit Jahren… es macht.. richtig… kein einziger Profi!

Grinsekatze

Hab den IKEA Bekant mit elektrischer Höhenverstellung.
Geb ich nicht mehr her.

Eigentlich wäre im liegen zu zocken am gesündesten.

Aber find da mal ne brauchbare Lösung.
Man müsste schon irgendwie schwebend spielen wie ein Gleitschirmpilot aufgehängt oder auf einem Massagetisch. mit dem Monitor in der Horizontalen für die Maus und Tatstatur fehlt mir die Lösung in der Position und Nahrungsaufnahme könnte auch kritisch werden 🙄

Dexter Ward

Sieht jetzt genau so aus wie die halb so teure Variante von Ikea.
Ergonomische Tische etc bringen nur etwas wenn man sie auch richtig nutzt. Ist ja nett auch mal im stehen arbeiten zu können, wenn man dann aber sieht das 90% der Leute dann buckelig davor stehen, dann bringt der beste Tisch nix.

Zord

Ich denke für mich wäre das Geldverschwendung. Am anfang würde ich das vieleicht ein paar nutzen, aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen öfter im stehen zu arbeiten oder gar zu zocken. Da lieber Geld in einen sehr guten Stuhl investiert, der hat mir schon viel gebracht

Anonymous

An der Gesundheit sollte man nicht sparen. Wer viel am Schreibtisch sitzt kann auch mal etwas Geld investieren. Genau das selbe gilt für das Bett. Ich verbringe ca. 8 Stunden jeden Tag im Bett, 8 Stunden im Büro und dann zocke ich noch mehrere Stunden. In so einer Situation wie meiner ist es durchaus Sinnvoll größere Mengen Geld in sein Mobiliar zu investieren.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

7
0
Sag uns Deine Meinungx