Zu The Division 2 wurde ein Augmented-Reality-Erlebnis veröffentlicht. Einige ECHOS könnt Ihr jetzt auf Euren Smartphones anschauen.
Um dieses Feature geht’s: ECHOS in The Division 2 sind holographische Projektionen von vergangenen Ereignissen. Euer ISAC-System nutzt die Daten aus Überwachungskameras, Anrufen und aus weggeworfenen Smartphones, um die Ereignisse sichtbar und hörbar nachzustellen, die an einem Standort stattgefunden haben.
ECHOS gab es bereits in The Division 1, in The Division 2 kehren sie zurück. Als Division-Agenten nutzt Ihr ECHOs, um zu verstehen, was in den letzten Monaten in Washington D.C. passiert ist. Denn andere Informationsquellen sind in der Postapokalypse Mangelware. Und zu wissen, was passiert ist, ist der Schlüssel zum Überleben.
Darum gibt’s ECHOS jetzt auf Euren Handys: Einige solcher ECHOs könnt Ihr nun selbst auf Euren Smartphones als Augmented-Reality-Erlebnis betrachten. Ubisoft startete kurz vor dem Release von The Division 2 diese Anwendung.
ECHOS auf Euren Smartphones
So funktioniert’s: Ihr benötigt den Facebook-Messenger auf dem Handy, um die ECHOs auf dem Handy sehen zu können. Es handelt sich nicht um eine eigene App, sondern um eine Facebook-Messenger-Anwendung. Hier geht’s zu dieser ECHO-Anwendung.
Nun begrüßt Euch das ISAC-System. Es zeigt Euch ein Video, in dem das Augmented-Reality-Erlebnis vorgestellt wird. Wir betten das Video hier ein:
Anschließend ortet das System ECHOs in Eurer Nähe. Zu diesen könnt Ihr marschieren, sie Euch ansehen und so Belohnungen freischalten.
Hinweis: Der Facebook-Messenger verlangt Zugriff auf Eure Location, auf die Kamera und das Mikrofon. Ihr müsst selbst entscheiden, ob Ihr diese Rechte dafür freigeben möchtet.
Was sind das für Belohnungen? Wenn Ihr die ECHOS auf Euren Smartphones anschaut, dann werden Ubisoft-Club-Belohnungen freigeschaltet. Ihr könnt ein City-Runner-T-Shirt, eine Hose, Sneaker, einen Arm-Aufnäher und einen Waffenskin für The Division 2 ergattern. Alle Prämien sind rein kosmetisch.
Wo finde ich ECHOS? In der Anwendung werden Euch die ECHOs an verschiedenen Orten in der Nähe angezeigt, wie bei Supermärkten, in der Nähe von Schulen oder auch an Tankstellen.
Ähnlich wie bei Pokémon GO werden Euch dann auf dem Handy ECHOS – statt Pokémon – in der realen Umgebung eingebettet visualisiert.
Wie das aussieht, könnt Ihr in diesem Video ab Minute 1:00 sehen:
Falls Ihr Probleme mit der Anwendung habt, könnt Ihr das eingebette Video betrachten. Darin zeigt der Youtuber Schritt für Schritt, wie Ihr die ECHOs sehen könnt.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Funktioniert bei mir nicht! Nach Start von ISAC beleibt der Bildschirm schwarz. Jemand eine Idee? Danke schon mal.
Vom Prinzip her ne nette Idee, aber Facebook ? Nein, danke.
Das wird, wenn ich mir die Kommentare so durchlese,
immer seltsamer.
Komisch, komisch….
Warum nicht einfach als Android und iOS App? Haben die nen Deal mit FB? Wenn ja, hoffe ich, dass der sonst nix beinhaltet.
„Hmm, nette Idee..“
Echo Nr.3 = 1450m entfernt
„ach die Belohnungen sind eh hässlich…“
xD
Hier schreiben die selben Aluhutträger die bei Amazon einkaufen und sich dann wundern warum sie Werbung über das Produkt auf dem Handy bekommen….
Öhm, ich hätte da noch ein paar zu verschenken, (Aluhütte) alle aus eigner Manufaktur, magst einen haben ? Ohne biste sowas von 2018 kann ich dir verraten. 🙂
Selbst wenn ich dann im Pennywise Kostüm durch DC laufen könnte würde ich mich nicht bei FB anmelden
Einfach fakeaccount erstellen. Oder denkst du mein echter Name ist Reiner Zufall? ????
Und ich bin raus. Der Mist kommt mir nicht auf’s Handy. Schade, bis zu dem Punkt im Artikel fand ich das ganze echt ziemlich interessant.
Der Mist kommt mir nicht auf’s Handy…..
schrieb der Profilbild mit DigiMark Benutzer 😉
Das müsstest du mir genauer Erklären. So verstehe ich nicht ganz worauf du hinaus willst
Nettes Feature; falscher Messenger
s***, Facebook Messenger ist absolutes NO-GO …
Erst so: coole Idee, die App schau ich mir gerne zur Einstimmung an.
Dann: fb messenger? Wer sich den Mist ausgedacht hat…
Ich dachte mir genau das gleiche.
same here