Während die Entwicklung von Cyberpunk 2077 wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird, kamen unlängst einige Informationen zu den Entscheidungen im Spiel ans Licht. Die Aktionen der Spieler sollen komplexe Konsequenzen haben.
In Cyberpunk 2077 sollen Entscheidungen mehr Nuancen haben, als nur schnödes Schwarz oder Weiß: Mike Pondsmith, der Schöpfer des originalen Tabletop-Rollenspiels Cyberpunk 2020 sprach in einem Interview kürzlich über die Freiheiten der Spieler und die Konsequenzen, die sich daraus ergeben.
Komplexe Folgen, kein „Karma“
Konsequenzen ähnlich der Vorlage: Mike Pondsmith, der Schöpfer des originalen Tabletop-Rollenspiels Cyberpunk 2020 sprach in einem Interview mit dem YouTube-Kanal „LastKnownMeal“ über die Wahlmöglichkeiten der Spieler, die komplexe Konsequenzen nach sich ziehen sollen.
Dabei vergleicht Pondsmith die Entscheidungen in Cyberpunk 2077 mit der Tabletop-Rollenspiel-Vorlage. Wie beim Tabletop soll auch das Rollenspiel von CD Projekt Red kein „Karma-System“ mit einer Einteilung in Gut oder Böse besitzen. Solche Systeme kennt man etwa von Fallout 3 sowie von der Mass-Effekt-Trilogie mit der Einteilung in „Paragon“ und „Renegade“.
Stattdessen sollen die jeweiligen Entscheidungen im Spiel darüber bestimmen, wie die Geschichte abläuft und was mit den beteiligten Charakteren geschieht, so Pondsmith.
Eine der verbindlichen Philosophien des Spiels ist, dass deine Aktionen Konsequenzen haben. Das geht auch auf die ursprünglichen Quellen im Tabletop-Spiel zurück. Darin gibt es kein System für Karma – gute Dinge und so weiter. Aber man kann sich ziemlich genau vorstellen, dass, wenn man ein Bandenmitglied wegpustet, sich seine Bande daran erinnern wird und dich dann finden will. Das ist realistisch, so sind die Dinge wirklich.
Kein Schwarz oder Weiß: Bereits bei der Witcher-Reihe von CD Projekt hat sich die Geschichte mit den Entscheidungen des Spielers entwickelt. Das System von Cyberpunk 2077 könnte eine Weiterentwicklung dieses Prinzips sein.
Karma kann man manchmal nicht in das nette „dunkle Seite/helle Seite“ einteilen. Manchmal kommt es und beißt dich in den Hintern, wie du es nie erwartet hättest. Wir haben vor Kurzem im Büro gescherzt: Du fährst beispielsweise auf der Autobahn und jemand schneidet dich, also zeigst du ihm den Mittelfinger. Dann gehst du zur Bank und der Typ, dem du den Mittelfinger gezeigt hast, steht hinter dem Schalter. So etwas passiert!
Pondsmith habe an dem E3-Trailer zu Cyberpunk 2077 besonders gefallen, dass das verwendete Musikstück den Namen „Personal Responsibility“ trägt. Damit sei bereits alles zu dem Spiel gesagt worden.