Platz 3: Barbar – Pfad des Riesen („Path of Giants“)
Mit dem Pfad der Riesen bekommen Barbaren eine richtig starke und einzigartige Subklasse dazu. Die neue Spezialisierung setzt auf Kampf aus der Ferne – genauer, auf Würfe. Ihr habt im Kampfrausch einen doppelten Bonus auf Wurf-Angriffe und könnt später eure Waffe sogar mit Elementar-Schaden verzaubern und dafür sorgen, dass sie nach einem Wurf in die Hand zurückkehrt.
Dazu könnt ihr Gegner wegtreten – oder einfach werfen, wenn sie klein genug sind (mittel oder kleiner). Damit könnt ihr bestimmte Feinde direkt töten, ähnlich wie mit einem Stoß, nur deutlich leichter.
Netter Nebeneffekt: Riesen-Barbaren haben eine erhöhte Trage-Kapazität! Ideal für all euch Loot-Messis.
Platz 2: Schurke – Draufgänger („Swashbuckler“)
Die stärkste Fähigkeit des Schurken sind hinterhältige Angriffe, die für zusätzlichen Schaden sorgen. Normalerweise brauchen Schurken dafür Vorteil – Draufgänger aber nicht. Jeder Angriff, der keinen Nachteil hat, ist bei dieser Subklasse hinterhältig.
Allein dadurch sind Swashbuckler bereits eine der stärksten Klassen überhaupt. Sie bekommen allerdings zusätzlich noch:
- Bonus-Initiative
- die Möglichkeit, allen Gelegenheitsangriffen von Zielen zu entgehen, die sie angegriffen haben
- „Schmutzige Tricks“; mit denen sie Gegner entwaffnen oder blenden können oder den Zauber „Gehässiger Spott“ wirken können
Draufgänger verzichten zwar auf das beim Schurken sonst beliebte Schleichen, sind in einem langen Kampf aber die stärkste Spezialisierung.
Platz 1: Kleriker – Domäne des Todes („Death Domain“)
Kleriker sind zwar die unbeliebteste Klasse, mit der Domäne des Todes kommt allerdings eine Spezialisierung ins Spiel, die es in sich hat. Ihr erlernt bereits mit der Subklasse den Umgang mit Kriegswaffen und setzt voll auf Schaden.
Todes-Kleriker können ihren Waffen-Angriffen zusätzlichen, nekrotischen Schaden verleihen, ähnlich wie das Zerschmettern beim Paladin. Dazu wirken sämtliche Zaubertricks der Nekromantie-Schule, die eigentlich nur ein Ziel treffen, auf zwei Ziele.
Dazu ignoriert ihr auf späteren Leveln die Nekrotik-Resistenz von Gegnern beim Zaubern und habt mit Todeswolke einen der stärksten Zauber im Spiel immer vorbereitet. Ebenfalls bekommt ihr Todesschutz als dauerhaft vorbereiteten Zauber.
Heilung lohnt sich zwar in Baldur’s Gate 3 nicht wirklich, aber mit Todesschutz könnt ihr den Tod des Ziels komplett verhindern. Gerade für Honour Runs ist das nützlich.
Außerdem sind Kleriker der Todes-Domäne eng mit Myrkul verbunden. Das könnte für die ein oder andere spannende Interaktion mit gewissen NPCs führen …
Sobald Patch 8 erscheint und falls sich das Balancing noch ändert, werden wir die neuen Subklassen offiziell mit allen anderen Klassen ranken und einordnen. Die Übersicht der stärksten Spezialisierungen findet ihr so lange hier: Baldur’s Gate 3 Klassen Tier List: Die besten Klassen & Subklassen 2025
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Konnte zwar selber noch nicht die neuen Sub-Klassen spielen, aber Bladesigner ist bei euch wohl viel zu niedrig im Ranking, von dem was man so in Videos sieht.