Gerade in China war der Warcraft-Film ein echter Renner. Doch warum ist dieses Land so besonders?
Viele Faktoren treffen in China aufeinander
Während der Warcraft-Film im Heimatland USA eher schlecht ankam, dafür aber in Europa relativ gut, war er in China ein voller Erfolg und brach einen Rekord nach dem anderen. Doch warum ist das eigentlich so?
Ein Grund dafür ist sicher die große Bevölkerung. Bei über 1,6 Milliarden Einwohnern ist es kein Wunder, dass davon auch einige ins Kino gehen, aber noch mehr Faktoren spielen dort hinein. Von den noch knapp 7 Millionen WoW-Spielern kommt rund die Hälfte aus China – und die meisten Spieler sind männlich, zwischen 20 und 35 Jahren alt, was im Regelfall heißt, sie schleppen auch noch ihre Freundin mit ins Kino. Hinzu kommt der relativ günstige Termin, denn in China war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein Feiertag – und was bietet sich da mehr an, als ein Kinobesuch?
Ein besonderer Faktor ist auch der Schauspieler Daniel Wu, der den Orc Gul’dan verkörpert. Wu hat in China eine große Fanbase und alleine um ihren Liebling zu unterstützen, sind sicher viele Fans in die Kinos geströmt.
Oder ist es doch Betrug?
Wie die GameStar berichtet, gibt es allerdings auch Zweifel an der Richtigkeit der Einnahmen. Besonders “verdächtig” ist, dass die Einnahmen in der ersten Woche ein Vielfaches größer waren, als in der zweiten Woche. In den ersten 7 Tagen erwirtschaftete der Film 156 Millionen $, in der zweiten nur noch 25 Millionen $. Das ist ein Einbruch von über 70%. Die meisten Einnahmen kamen nämlich aus den Kinos von “Dalian Wanda” – und die hatten erst am Anfang des Jahres Legendary Pictures – also die Produktionsfirma des Films – aufgekauft.
Cortyn meint: Vielleicht sind die Chinesen einfach auch nur so große Fans, die – wie viele andere – knapp 8 Jahre auf den Film gewartet haben und dann das Urlaubswochenende nutzten, um in möglichst früh zu sehen. Zumindest in meinem Umfeld haben auch alle Bekannten den Film innerhalb der ersten drei Tage gesehen.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.