Total War: Warhammer 3 zeigt ersten Trailer und wird direkt Top-Seller auf Steam

Total War: Warhammer 3 zeigt ersten Trailer und wird direkt Top-Seller auf Steam

Am gestrigen 4. Februar kündigten Sega und Creative Assembly das Strategiespiel Total War: Warhammer 3 an. Und heute ist es das meistverkaufte Spiel auf Steam. Wie geht das?

Was ist Total War: Warhammer 3? Das Strategiespiel stellt das Finale einer Trilogie dar, welche im Mai 2016 ihren Anfang nahm. Es handelt sich um ein klassisches Total-War-Spiel, in dem ihr eine von mehreren Fraktionen über eine Kampagnen-Karte steuert, Gebiete erobert, Armeen angreift und Missionsziele erfüllt. Auf der Map finden die Aktionen rundenweise statt, die Schlachten jedoch werden in Echtzeit ausgefochten.

Die Trilogie basiert genau wie das Mobile-MMORPG Warhammer: Odyssey auf dem Warhammer-Szenario von Games Workshop, das vor allem durch die Brettspiele bekannt ist und die Spieler in eine düstere Fantasywelt voller Orks und Dämonen versetzt.

Und genau die Dämonen spielen in Total War: Warhammer 3 eine große Rolle. Der neue Teil stellt die Reiche des Chaos und Fraktionen in den Mittelpunkt, welche den Chaos-Göttern Khorne, Nurgle, Slaanesh und Tzeentch angehören. Das Geschehen spielt dieses Mal in den östlichen Ländern Kislev und Cathay. Das Spiel führt eine neue, riesige Map ein.

Kaum angekündigt, schon ist Total War: Warhammer 3 auf Platz 1 der Charts

Warum ist es jetzt schon der Top-Seller? Kaum wurde Total War: Warhammer 3 mit einem epischen Trailer angekündigt, kletterte es auf Platz 1 der meistverkauften Steam-Spiele. Dort befindet es sich Stand 4. Februar 10:30 Uhr noch immer. Die Liste setzt sich aus Titeln zusammen, die in einem nicht genannten Zeitraum die meisten Umsätze generieren.

Steam Topseller Total War Warhammer 3
Total War: Warhammer 3 schaffte es gleich nach der Ankündigung zum Top-Seller auf Steam.

Es gibt mehrere Gründe für diesen Erfolg:

  1. Warhammer besitzt eine große Fangemeinde und diese wartete schon sehnsüchtig auf Teil 3 und das Finale der Trilogie.
  2. Die drei Spiele lassen sich zu einer riesigen Weltkarte zusammenfügen, auf der ihr dann spielen könnt. Das macht es für Strategen sehr interessant.
  3. Wohl der wichtigste Grund ist, dass Vorbesteller ein zusätzliches Volk als spielbare Fraktion bekommen. Diese Völker sind in allen Total-War-Spielen heiß begehrt. Es steht zwar noch nicht fest, um welches Volk es sich handelt, dennoch müssen Fans es mit in die Sammlung aufnehmen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum YouTube Inhalt
Der Trailer zu Total War: Warhammer 3 kommt sehr gut bei den Fans an.

Was sagen die Spieler zum Trailer? Gameplay gab es zwar noch keines zu sehen, dennoch macht der Ankündigungstrailer Lust auf das Strategiespiel. Er wurde bisher auf Youtube 1.128.651 Mal aufgerufen und besitzt 76.915 Daumen nach oben und 1.109 negative Bewertungen (Stand 4. Februar um 10:30 Uhr).

Hier einige Stimmen zum Trailer:

  • King Wiku meint auf Youtube: „Ich liebe es, Kislev, die Dämonen und auch Cathey in diesem Spiel zu sehen. Ich hoffe, die Chaoszwerge sind auch dabei!!!!“
  • totorial boss stimmt zu (via Youtube): „Cathay, Kislev und endlich eine richtige Chaos-Fraktion. Buchstäblich das, worauf ich gewartet habe, seit Warhammer 1 erschienen ist. Ich liebe euch!“
  • lonelyGoats schreibt auf reddit: „Wow Cathay als Volk – die haben nicht einmal Tabletop-Modelle erhalten! Lang lebe Warhammer Fantasy!“
  • wellichickenpie hat eine Vermutung, was die Vorbesteller-Fraktion angeht (via reddit): „Wenn der Vorbestellerbonus die Chaos Zwerge sind, könnte das erklären, warum wir bereits die dunklen Länder auf der Karte sehen.“

Wann erscheint das Spiel? Der Release von Total War: Warhammer 3 ist für später in diesem Jahr auf Steam und im Epic Games Store geplant. Ein genaues Datum wurde noch nicht genannt.

Wie sieht es mit Multiplayer aus? Die Total-War-Spiele haben traditionell mehrere Multiplayer-Modi. So ist es möglich, die Kampagne gemeinsam zu spielen oder einfach nur online Schlachten auszutragen. Das dürfte auch bei Total War: Warhammer 3 wieder der Fall sein.

Freut ihr euch auch auf den Release von Total War: Warhammer 3? Könnt ihr den Hype nachvollziehen?

Falls ihr euch noch andere Strategiespiele ansehen wollt, die im Multiplayer Spaß machen, dann lest euch den MeinMMO-Artikel Die 13 besten Strategiespiele für PC mit Multiplayer 2021 durch.

Quelle(n): Steam
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
10
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
25 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Phrunts

Irgendwie scheint bei dem Artikel durch dass der Autor von WHFB Warhammer Fantasy Battles und den Videospielen dazu keine Ahnung hat, woher der irrsinnige Vergleich mit einem mobile Game? Das Wort Warhammer kommt in Videospielnamen fast so oft vor wie Blood oder Death, es gibt schier unzählige davon, ausgerechnet mit einem Trash mobile Game vergleichen?

Warhammer ist vor allem vom Tabletop bekannt und das ist ein grundlegender Unterschied zu Brettspiel = (Tabletop) Board Game, wovon es aber auch unzählige von und mit Warhammer gibt.

Unter Fans von WHFB gilt Total War: Warhammer als die beste Strategiespielumsetzung davon überhaupt ähnlich wie das ursprüngliche Dawn of War für WH40K und das ist auch schon der Grund wieso TWWH3 direkt in den Steam Charts landet da gibts kein Grund zur Spekulationen wieso, die beiden Vorgänger sind sehr beliebt und ein großer Erfolg.

Beim Artikel zum Spiel auf Golem hab ich mich nicht gewundert dass die davon wenig Ahnung haben ist schließlich eine technische Seite aber MeinMMO…

Schuhmann

Irgendwie scheint bei dem Artikel durch dass der Autor von WHFB Warhammer Fantasy Battles und den Videospielen dazu keine Ahnung hat, woher der irrsinnige Vergleich mit einem mobile Game? Das Wort Warhammer kommt in Videospielnamen fast so oft vor wie Blood oder Death, es gibt schier unzählige davon, ausgerechnet mit einem Trash mobile Game vergleichen?
.–
Das steht im Text:

Die Trilogie basiert genau wie das Mobile-MMORPG Warhammer: Odyssey auf dem Warhammer-Szenario von Games Workshop, das vor allem durch die Brettspiele bekannt ist und die Spieler in eine düstere Fantasywelt voller Orks und Dämonen versetzt.

Wie kommst du denn auf die Idee, dass Spiel wird mit einem “Mobile-Game” verglichen.

Hier steht lediglich drin: “Es gibt auch ein aktuelles Mobile-MMORPG zu Warhammer” – über das Ding haben wir regelmäßig berichtet und deshalb steht das hier drin.

Wenn ich dann les”: Die haben keine Ahnung, was Warhammer ist, weil ie schreiben, es gibt auch grade ein Mobie-MMORPG dazu” -> Ich glaube, das ist weniger ein Problem unserer Gaming-Kompetenz und mehr eins deiner Lese-Kompetenz.

Das ist kein Vergleich. Das Mobile-MMORPG ist hier erwähnt und verlinkt – mehr nicht.

JennyH

Ich glaube tatsächlich das ich nach einem so tiefen und im Vergleich so komplexen Spiel wie crusader Kings 3 nicht mehr so den Spass an Total War haben kann. Dabei habe ich es geliebt früher ^^

Dafür ist es mir tatsächlich zu eintönig im vergleich da man nur durchs Kämpfen z.b Gebiete dazugewinnen kann. Da fehlt das meucheln und die Politik ^..^

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von JennyH
Phrunts

Geheimnisnacht Mod für CK3 😉
Gibt auch einen guten LOTR Mod namens Realms in Exile
Und kann deine Meinung nachvollziehen Paradox Spiele gefallen mir auch besser als TW, jetzt am 16.02 kommt end ich Marius 2.0 und Heirs of Alexander für Imperator: Rome

Wrubbel

Ich gehöre auch zu den “Sündern” der Vorbesteller. Teil 1&2 mehrere 100h versenkt und Teil 2 zocke ich immer noch aktiv. Hoffe das die Ogerkönigreiche die noch nicht bestätigte Vorbestellerrasse sind. Dann sind alle Völker soweit komplett und das Chaos bekommt ja scheinbar eine (bitter nötige) Generalüberholung.

wie kannst du nur dein eigenes geld so investieren wie du möchtest 😀

Wrubbel

Puh, das war am Ende total einfach. Einfach auf bestellen drücken und das war es.??

Phrunts

Ditto, hoffe vor allem auf Chaoszwerge und bin schon gespannt wie 4 Chaosdämonenfraktionen + Chaoskrieger in einem Spiel untergebracht werden. Oger sind aber auch interessant.
Außerdem natürlich auf die neue vereinte Weltmap

Hamurator

Kislev.

Antester

Die Khorne-Dämonen sehen schon nett aus, hätte gern ein paar Nurgle-Truppen gesehen.
Davon ab ist AoS nicht so meins, bin eher der 40K-Fan.

Wrubbel

AoS = Age of Sigmar? Dann irrst du dich. Total Warhammer spielt noch vor End Times und damit vor Sigmar.

Antester

Ja hab ich gestern auch irgendwo gelesen, das AoS der Nachfolger ist. WH Fantasy (um es allgemein zu halten) hat mich nicht geholt, beim Tabletop nette Modelle, aber ich war schon immer mehr der SF-Fan und bin in 40k zuhause, sowohl TT als auch Videospiele und zz fleißig dabei meine Death Guard-Armee zu vergrößern. ?

Wrubbel

Ich mag beide Franchise. Habe auch von beiden mehrere Armeen noch zu Hause und kann mich von meinen Staubfängern nicht trennen.

Shin Malphur

Sowas Dummes….die Spieler lernen einfach nicht dazu. Es gibt ne Ankündigung und einen Trailer und reihenweise werfen die Spieler wieder Geld aus dem Fenster, anstatt auf einen Test oder Release zu warten. Hinterher ist das Geheule wieder groß, wenns die Erwartungen nicht erfüllt…

ThisIsThaWay

Wozu einen Test oder Release abwarten wenn man von der Grundsätzlichen Qualität der Vorgänger (und anderen Teile des Publishers) bereits überzeugt ist und so eine lange Entwicklungszeit auf dem Buckel hat? Also da ist es weitaus dümmer andere dafür zu verurteilen das sie sich darüber im klaren sind wofür sie ihr Geld ausgeben 🙂

Die Chance das es schlecht wird ist eben aus den oben genannten Gründen unwahrscheinlich. Vor allem da wie bereits erwähnt die VORHERIGEN Teile (1 und 2) ohne Geheule akzeptiert wurden und sogar bis heute noch aktiv weiter gespielt werden.

Du kannst ja gerne warten wenn du es für richtig hältst. Da steht mir kein Urteil zu. Aber ich für meinen Teil bin mir vollkommen im klaren darüber das es eventuell nicht zu 100% dem entspricht was ich mir wünsche, aber ich bin mir zu 100% sicher das die Qualität des Spiels es in jedem Fall rechtfertigt das Spiel vorzubestellen. Das beweisen die Vorgänger. So denken auch die meisten Vorbesteller.

Sowas nennt man übrigens ein kalkuliertes Risiko.

Change my Mind (please)

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von ThisIsThaWay
Lokiblase

yo ich sag nur cyberpunk als Beispiel. Alles was du oben beschrieben hast, mit guten vorherigen spielen und langer entwicklungszeit usw., traf auf CD Project Red zu und Cyberpunk ist ja genauso hammer geworden wie alle dachten…nicht.

ThisIsThaWay

Dabei muss man aber auch erwähnen, dass sich CD Project dabei extrem selbst übernommen hatte und versucht hat Transparenz in das Entwicklungsstadium mit einzubinden. Man wollte den Hype einfach schüren und möglichst viel davon mitnehmen.

Es gab außerdem einen geplanten Release. Was CA hier anders gemacht hat ist, sie haben sich komplett zurückgezogen und haben nicht versucht den Hype anzuschüren. Sie haben sich einfach komplett zurückgezogen, haben die Community informiert “Wir sind dran und kümmern uns darum” und haben die Entwickler nicht unnötig unter Druck gesetzt mit Deadlines. Nicht einmal jetzt wurde ein genaues Datum angesagt. Ende des Jahres kann bis zum 31. Dezember gezogen werden ohne das es die Fangemeinde vor den Kopf stößt. Dazu kommt eben noch das die TW Fans mit anderen Spielen versorgt wurden und sich das Separate Entwicklerteam voll und ganz auf TWW2 und eben 3 konzentrieren konnte.

Was jetzt genau hinter den Kulissen in dem Entwicklerstudio abging, kann man nicht genau sagen. Aber es wurde nicht unnötig noch der Hype geschürt und es wurde nichts versprochen. Das Spiel wurde angekündigt, danach wurde Stillschweigen bewahrt, jetzt gibt es seit langer Zeit wieder ein Lebenszeichen was sofort für den gewünschten Hype Erfolg sorgt (wie man sieht).

Die Releases von den Witcher spielen (1-3) liefen aber ebenfalls nicht komplett glatt. Da kamen auch einige Bugs zustande welche nach Release noch gepflastert werden mussten. Zudem wusste man nicht im Vorfeld worauf man sich dabei einlässt (Es kam ja keine Ansage wie “Wir releasen eine Witcher Trilogie, welche am Ende eine große ganze Story ergeben.

Das ist der kleine aber feine Unterschied weshalb ich der Meinung bin das es keinen Fatalen Bauchklatscher hinlegt wie Cyberpunk und CDPR 🙂 (An der Stelle sei noch erwähnt das der Release auf dem PC nicht so exorbitant katastrophal war wie auf den Konsolen…)

Hamurator

Der Unterschied zu Cyberpunk ist hier, dass hier kein komplett neues Spiel entsteht, sondern eher eine Erweiterung von Teil 1 und 2. Und Teil 1 und 2 waren gute Spiele, vor allem Teil 2 hat Warhammer sehr voran gebracht. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Spiel Quatsch wird, ist schon eher gering.

ThisIsThaWay

Also ich für meinen Teil kann es kaum erwarten weitere mehrere Hundert Stunden in das Spiel zu versenken wie bereits bei den Vorgängern?Die DLCs sind wie bei den andren Teilen auch, bereits im voraus einkalkuliert. Gibt es Infos ob der “blood and gore” dlc diesesmal bereits integriert ist oder wieder Separat gekauft werden muss?

Die Ankündigung von Kislev als Spielbare Fraktion hat mir sofort ein Grinsen abgerungen und einen tiefen Seufzer (endlich… The winged Hussars arrived…). Die Dämonen von Khorne, naja. Ok, gut. Chaos Demons sind auch eine der Fraktionen auf die ich hyped bin wie ein Kind mit Schultüte. Ich hätte mir allerdings gewünscht mehr von Tzeentch, Slaanesh oder Väterchen Nurgle zu sehen anstatt von Khorne. Da muss ich dann wohl auf weiteres Bildmaterial warten ? Nicht das es mich stören würde. Die Geduld bringe ich mit Freuden auf, es wäre nur schön gewesen nicht immer die vermutlich am weitesten bekannte Fraktion nochmal aufzuzeigen.

Die lange Entwicklungszeit stimmt mich auch sehr zuversichtlich, dass bis auf ein paar Balancing Probleme das Spiel (fast) Bugfrei erscheinen wird. Für mich persönlich wird TWW3 eines der Spiele, welches mich dieses Jahr an den PC ketten wird und den Ausflug in das Fantasy Setting nicht zu einem Ende führt 😀

Noch ein großes Dankeschön an das Mein-MMO Team für diesen Beitrag. ?

Horteo

Bei Teil 2 war es so das der Blood DLC nicht mehr gekauft werden musste wenn man ihn schon für Teil 1 hatte

Irina Moritz

Sehr gerne <3

Leyaa

Diese Ankündigung hat wirklich lange auf sich warten lassen. Es hieß ja mal vor langer Zeit, dass TW:W3 noch 2019 kommen soll. Da sind die Jungs von SEGA/Creative Assembly mächtig im Verzug ?

ThisIsThaWay

Davon das es 2019 hätte kommen sollen gab es aber keine Offizielle Ankündigung oder ähnliches, sonst hätte es ja eine “Releaseverschiebungsmeldung” gegeben. Was aber meines Wissens nach nicht der Fall ist (Falls ich das tatsächlich in meinem TWW Wahn übersehen haben sollte, dann bitte ich um einen Link und entschuldige mich ausdrücklich dafür das Argument entkräften zu wollen.)

Die einzigen News waren 2019 das motion-capture abgeschlossen wurde und das es sich nach wie vor in Entwicklung befand.

Soße: Warhammer Wiki für Warhammer3

Danach war es ja ewig lang still und die (meiner Meinung nach) nicht sonderlich guten Historischen Total Wars kamen stattdessen. Bis dann die Sternbilder Ankündigungen kamen 😉

Change my Mind (please)

Leyaa

Ja der 2019 Release war meines Wissens auch eher Spekulation seitens der Community. Nach einem 2016 und 2017 Releases der Vorgänger wäre selbst das schon eine gewisse Verspätung^^ Aber nun kommt immerhin der letzte Teil doch noch.

ThisIsThaWay

Ich persönlich hätte mich auch eher über einen 2019er Release gefreut als noch 2 Jahre später. Anfangs dachte ich ja an einen Trailer im Sommer und ein Release Richtung Mitte/Ende 2022.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Jahren von ThisIsThaWay
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

25
0
Sag uns Deine Meinungx