6 Tipps, wie ihr eure PS4 schneller machen könnt

6 Tipps, wie ihr eure PS4 schneller machen könnt

Ihr zockt noch auf der PlayStation 4 und wollt wissen, wie ihr die PS4 schneller machen könnt? MeinMMO stellt euch eine handvoll Tipps vor.

Ihr zockt noch auf eurer PS4, aber ihr habt das Gefühl, dass die Konsole nicht mehr so schnell und flüssig wie zu Beginn läuft? MeinMMO stellt euch eine Reihe von Tipps vor.

Wir haben die Tipps für euch nach dem Schwierigkeitsgrad sortiert. Er die leicht durchführbaren, dann die etwas komplizierteren Tipps.

Kontrolliert, ob ihr genügend freien Speicherplatz habt

Benötigt: Keine besonderen Dinge notwendig | Zeitaufwand: 10 Minuten | Kosten: keine | Schwierigkeit: Leicht

Eine der häufigsten Ursachen für eine nachlassende Performance der PS4 ist der knappe Speicherplatz auf der Festplatte. Empfohlen ist, dass rund 10 % eures Speichers frei bleiben sollen, damit es keine Performance-Probleme gibt. Spielekonsolen benötigen einen bestimmten Teil der Festplatte für einen virtuellen Speicher.

Bei der Größe moderner Spiele und gespeicherter Videoaufnahmen kann der verfügbare Speicherplatz schnell aufgebraucht sein. Prüft daher regelmäßig, wie viele Spiele ihr installiert habt und wie viel Speicherplatz ihr noch übrig habt.

Wenn ihr euren Speicherplatz prüfen wollt, dann geht ihr auf die Einstellungen und hier auf “Speicher” und dort auf den Unterpunkt “Systemspeicher”. Die PS4 braucht dann einen Augenblick und anschließend seht ihr alle eure installierten Apps und Spiele in einem übersichtlichen Diagramm.

PS4: Screenshots, Videos und Savegames löschen

Benötigt: USB-Stick, optional: “PS Plus”-Abonnement | Zeitaufwand: 10 Minuten | Kosten: keine | Schwierigkeit: Leicht

Screenshots und Videos löschen: Screenshots und Videos landen im internen Speicher. Ihr findet eure Daten unter den Einstellungen im Unterpunkt „Systemspeicher-Management“ und hier bei „Galerie“. Hier könnt ihr Daten auswählen, die ihr löschen möchtet.

Speicherstände löschen: Eure Speicherstände findet ihr in den Einstellungen. Hier wählt ihr den Unterpunkt „Verwaltung der von der Anwendung gespeicherten Daten“ und wählt hier „Gespeicherte Daten im Systemspeicher.“ Hier seht ihr nun alle gespeicherten Spiele und könnt ihr diese löschen oder auf ein externes Medium kopieren.

Tipp: Besitzt ihr ein „PS Plus“-Abonnement, dann könnt ihr auch die Funktion „Auto-Upload“ aktivieren. Dann landen alle Speicherstände automatisch in der Cloud.

Ihr könnt eure Bilder, Videos und Savegames auch auf ein externes Speichermedium kopieren, falls ihr euch nicht vollständig von euren Daten trennen wollt. Mit FAT oder exFAT formatierte USB-Speichergeräte werden unterstützt.

Boost Mode auf der PS4 Pro aktivieren

Benötigt: PS4 Pro notwendig | Zeitaufwand: 5 Minuten | Kosten: keine | Schwierigkeit: Leicht

Wer eine PS4 Pro besitzt, der kann in den Einstellungen die Funktion „Boost Mode“ aktivieren. Dieser Modus bringt euch in unterstützten Spielen eine bessere Bildrate und kann die grafische Qualität verbessern. Auch die Ladezeiten können kürzer ausfallen. Das gilt auch für Spiele, die nicht den Hinweis „PS4 Pro Enhanced“ besitzen.

Wichtig ist, dass nicht alle Spiele den „Boost Mode“ unterstützten. Solltet ihr daher plötzlich Fehler und Probleme haben, dann schaltet den Modus wieder ab oder prüft vorher, ob eure Spiele den „Boost Mode“ überhaupt unterstützten.

Aktuelle Systemsoftware der PS4 installieren

Benötigt: Keine besonderen Dinge notwendig | Zeitaufwand: 15 Minuten | Kosten: keine | Schwierigkeit: Leicht

Wer online spielen möchte, kommt ohnehin nicht an einem Update der Systemsoftware vorbei. Denn Sony setzt für den Online-Multiplayer und viele Online-Services voraus, dass ihr vorher eure Systemsoftware updatet.

Solltet ihr jedoch hauptsächlich offline spielen, dann prüft hin und wieder den Downloadmanager. Denn hier taucht dann das Systemsoftware-Update auf und möchte heruntergeladen werden, wenn ihr mit dem Internet verbunden seid. Nach einem Download könnt ihr das Update installieren und die Konsole startet sich von selbst neu.

Wir würden euch immer raten, das neuste Update zu installieren, da Sony damit Fehler und Probleme löst.

PS4 Systemdatenbank erneuern

Benötigt: Keine besonderen Dinge notwendig | Zeitaufwand: mehrere Stunden | Kosten: keine | Schwierigkeit: Leicht

Habt ihr das Gefühl, dass die Menüs auf eurer PS4 viel Zeit brauchen und nicht mehr richtig flüssig reagieren? Hier lohnt es sich, die Datenbank der PS4 neu aufzubauen. Der Aufwand ist niedrig und ihr könnt das problemlos selbst erledigen. Während ihr die Datenbank neu aufbaut, könnt ihr jedoch keine Spiele zocken.

So geht ihr vor:

  • Schaltet eure PS4 komplett aus.
  • Anschließend haltet ihr den Power-Knopf 7 Sekunden gedrückt. Die PS4 piept anschließend zweimal.
  • Sobald die PS4 startet, landet ihr im abgesicherten Modus.
  • Schließt einen Controller über den USB-Anschluss an eure PS4 an.
  • Im Menü könnt ihr jetzt den Punkt „Datenbank neu aufbauen“ wählen. Die PS4 scannt nun Dateien und Ordner und baut eine neue Datenbank auf.

Mit diesem Trick wird die Performance eurer Spiele zwar nicht besser, dafür füllen sich die Menüs aber wieder flüssiger und angenehmer an. Solltet ihr sogar falsche Daten in euren Menüs sehen oder es wird nicht mehr alles angezeigt, dann ist der Aufbau der Datenbank oft die einzige Lösung.

PS4 gründlich reinigen

Benötigt: T8-Torx-Sicherheitsschraubenzieher / Reparaturset, Druckluft aus der Flasche | Zeitaufwand: 60 Minuten | Kosten: circa 15 Euro | Schwierigkeit: Mittel

Je nachdem, wo ihr eure PS4 positioniert habt, sammelt sich in eurer Konsole jede Menge Staub und Schmutz an. Dadurch wird die Konsole nicht nur deutlich lauter, sondern auch langsamer. Denn die Konsole kann die Hitze nicht mehr richtig ableiten.

Hier lohnt es sich dann, die PS4 regelmäßig gründlich zu reinigen und von Staub und Schmutz zu befreien. Wie ihr eure PS4 am besten reinigt, könnt ihr in unserem Guide auf MeinMMO nachlesen:

PS4 wird laut und heiß – 6 Tipps und Tricks, was ihr dagegen tun könnt

Eine SSD in die PS4 einbauen

Benötigt: SSD, T8-Torx-Sicherheitsschraubenzieher | Zeitaufwand: 15 Minuten | Kosten: 50 – 100 Euro | Schwierigkeit: Mittel

Alle PS4-Modelle werden offiziell mit einer HDD als Massenspeicher ausgeliefert. Hier kann es sich für euch lohnen, die alte HDD durch eine neue und schnellere SSD zu tauschen. Hübschere Grafik oder eine bessere Framerate bekommt ihr mit einer SSD für gewöhnlich nicht, dafür sinken jedoch die Ladezeiten. Außerdem fühlt sich die PS4 etwas flotter an.

Je nach Modell variieren die Kosten für eine SSD recht stark. Für ein Modell mit 500 GB zahlt ihr rund 50 Euro, für eine SSD mit 1 TB zahlt ihr rund 80 Euro auf Amazon. Wartet ihr auf das richtige Angebot, könnt ihr noch ein paar Euro sparen.

In die PS4 passen regulär Festplatten mit höchstens 9,5 mm Bauhöhe – Maximal 2 TB Speicher werden unterstützt.

Die besten SSD, die ihr aktuell für eure PS4 kaufen könnt, findet ihr auch in unserer Kaufberatung hier auf MeinMMO:

Das sind die besten SSDs für die PS4 und PS5, die ihr aktuell kaufen könnt

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
18
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Sleeping-Ex

Nichts mit Schwierigkeit Schwer? Pfff…dann bin ich raus.

CandyAndyDE

Wurden die Fehler in der Firmware der PS4 behoben?
Da gab es doch mal eine (vor ca einem Jahr), die die Playstation 4 beschädigen konnte und es wurde davon abgeraten, die zu installieren 🤔

Bernd Rumpp

Noch als Tip Externe Festplatte nutzen fehlt mir hier noch 🙄

furzegal

Der beste Tipp ist tatsächlich die HDD durch eine SSD zu ersetzen. Die Begrenzung auf 2TB halte ich zumindest für die PS4 Pro für überholt, es gibt durchaus seriöse Testberichte mit einer 8TB Samsung 870 QVO. Ob die 8TB bei der normalen PS4, insbesondere dem ersten Model, funktioniert, kann ich nicht sagen.
Auch wenn man den Geschwindigkeitsvorteil einer SSD immer merkt, eine SSD macht bei einer PS4 Pro nochmal mal mehr Sinn, als bei einer normalen PS4, da die Pro einen SATA3-Anschluss hat. Der unterstützt 6 Gbit/Sekunde, da kommt die Pro aber längst nicht dran.
Gab nur wenig Multiplayerspiele, wo man mit der SSD einen Vorteil hatte, meine aber bei CoD WW2 war man deutlich schneller auf der Map.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

4
0
Sag uns Deine Meinungx