Beim anstehenden MMO-Shooter Tom Clancy’s The Division ist jetzt das Handwerksystem, das Crafting, bekannt geworden und das sieht solide, wenn auch ein bisschen simpel aus.
Freitagnachmittag endete ein Embargo für die internationale Presse und Youtuber. Seitdem kommen ständig Informationen zu The Division rein. Nach langer Durststrecke mit nur wenig Informationen, holt man das nun mit einer Containerladung Infos nach.
Nachdem wir uns gestern schon mit der Charaktererstellung und heute Mittag mit dem Endgame von The Division beschäftigt haben, wollen wir uns heute das Crafting-System, das Handwerksystem, anschauen. Youtuber Arekkz liefert dazu direkt aus Schweden Informationen und ein Video.
Und ja: The Division hat ein Crafting-System. Im Gegensatz etwa zu Destiny, wo man darauf verzichtete.
Handwerks-System wirkt simpel und klar
Im Großen und Ganzen bringt das Handwerks-System jetzt keine Überraschung, wer mal ein MMORPG gespielt hat, kennt das ungefähre Prinzip.
- Das Handwerk findet in Eurer Basis statt, dort gibt es extra eine „Crafting Station“ dafür
- Ihr könnt so gut wie für jeden Slot und jede Variante der Ausrüstung Gegenstände in The Division herstellen – allerdings keine kosmetischen Items.
- Um einen Gegenstand herzustellen, braucht Ihr das „Rezept“ oder den Bauplan dafür.
- Jeder Gegenstand braucht bestimmte „Zutaten“ und Materialien. Wie man im Video sehen kann, sind das für Waffen Waffenteile, für Rüstungsgegenstände ist das Stoff und für andere Gimmicks sind es Werkzeuge.
- Diese 3 Ressourcen könnt Ihr entweder in der Welt finden oder Ihr zerlegt Ausrüstungsgegenstände für diese Materialien. Ihr braucht kein Geld zum Craften.
- Gegenstände kommen – wie auch Items in Spiel – in verschiedenen Qualitätstufen. Von weiß über grün, blau, lila hin zu orange. Wenn Ihr ein Item höherer Qualität herstellen wollt, braucht Ihr Materialien dieser Qualität.
- Es gibt aber ein System, mit dem Ihr Materialien in andere Materialien umtauschen könnt. So braucht Ihr etwa 5 lilafarbene Stoffe, um einen orangefarbenen, also legendären Stoff daraus zu gewinnen.
Soweit, so gut. Das sieht nach einem soliden und klaren System aus. Man wird in der Praxis sehen, wie das, was man den Youtubern zeigte, noch ergänzt und erweitert wird. Bislang waren nur grüne Rezepte zu sehen.
So wie es dargestellt wird, sieht es simpel und klar ist. Ähnlich wie das Crafting in anderen Spielen von Ubisoft funktioniert.
The Division soll am 8. März für XBox One, Playstation 4 und den PC erscheinen. Zum Ende des Monats wird eine kurze Closed Beta erwartet.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Das erste was ich basteln würde sind Mun/ Waffen welche panzerbrechende Eigenschaften forcieren. Da ich es nur vom Vid´s schauen her, schon ziemlich anstrengend empfinde, die Gegner mit Schutzbalken herunter zu ballern. Bin gespannt welche Möglichkeiten das Spiel dort bieten wird.
kurze Frage zur Beta:
Ich hab mir das Spiel letztens im PSN-Store vorbestellt, in der Auftragsbestätigung aber noch keinen Zugangscode erhalten.
Kommt der noch? Hat jemand im Store bestellt und hat den schon bekommen?
Schonmal besten Dank vorab!
Ich weiß es ist etwas OT, aber hat denn sonst niemand im Store bestellt?
Eine Info bzgl. des Codes wäre ganz nett, nicht dass ich am 29.01. ohne da sitze und die ohnehin sehr kurze Beta verpasse…
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst dan kauf dir nen Bety-key auf mmoga oder auf g2a die kostet gerademal 0.70Cent. Ich habe bei Ubisoft ein spiel gekauft und den Key geschenkt bekommen der ist sofort per Mail gekommen und ich musste ihn Aktivieren über die Seite.
Cool, danke!
Das werde ich mal im Hinterkopf behalten falls bis Ende des Monats kein Code bei mir eintrudelt.
Die wollen Geld für einen Beta-Key?
Da würde ich ja lieber das Spiel vorbestellen und dann canceln, als für etwas kostenloses die noch zu bezahlen
Ich glaube ich bin da relativ allein mit der Meinung, aber ich mag crafting einfach nicht. Umschmieden mag ja noch ganz nett sein, aber Rezepte finden und dann mit den passenden Materialien etwas bauen hat mir noch nie zugesagt. Ich mag es eher legendäre items zu finden. Da ist der Reiz einfach größer.
Ich bin auch nicht so der Crafting fan, aber wenn es um richtige Waffen geht finde ich es eigentlich ganz cool ich mach jetzt nen Laservisier drauf um besseres Aiming aus der hüfte zu haben oder ein ACOG für die mittlere Distanz, oder ich stell mir explosivgeschosse für gepanzerte Gegner her. Ich kann mir nicht vorstellen das es so ist wie bei ESO wo Du dann anstatt mit Feuer auf einmal Blitze ballerst.
Waffen modifizieren und verbessern finde ich ok, aber komplett neu basteln mag ich nicht. So wie zB bei Dragon Age^^ (deja vu)
Ich könnte mir vorstellen das Du durch die Blaupausen einfach nur Verbesserungen für deine Knarre freischalten kannst und diese dann immer hochwertiger wird. Aber da werde ich mich überraschen lassen ich glaube das Game wird richtig fett.
Joa, ich gehs entspannt an und warte die ersten Tage nach release ab. Wenn sich alles positive bewahrheitet, greife ich auch zu.
Kannst ja auch bei Amazon vorbestellen und die Beta testen und wenns nichts taugt stornieren. Im PSN würde ich das nicht versuchen irgendwo steht das man die Vorbestellung zu dem Spiel nicht stornieren kann.
Och joa, ich warte lieber ab. Die Möglichkeit ist mir bekannt, aber hab keine Lust drauf. Lieber direkt loslegen, wenn es soweit ist und dann tatsächlich alles passt 😉
Das Problem ist, bis das Spiel tatsächlich so optimiert wurde das man es ohne Buggs spielen kann wird man es sehr schwer haben den Anschluss zu finden. Wenn ich da mal an die letzten Ubisoft Titel zurück denke. Watchdogs, Assassins Creed und Far Cry 4 alles Spiele die Anfangs echt mies waren und erst sehr spät Spielbar wurden ^^
Gibt soviele Artikel zum Spiel und das beste/wichtigste wird gar nicht erwähnt… 😀
https://youtu.be/Fe6G77VVxtU
Den wollte ich heute Abend bringen – und du hast es VERKACKT!
Bestmögliche Antwort 😀
Xboxer haben eben kein Benehmen 😛
Oh, da kommt wieder die feine Sony-Elite…
Der Xbox-Pöbel freut sich eben über so einen “Scheiß” 😛
Und die “Sonys” wissen was Anstand ist xD ^^
Erinnert mich immer mehr vom Konzept und den Mechanismen her an The Secret World. Nur halt ohne Monster und Magie. Da ich TSW sehr gerne gespielt habe, bin ich weiterhin guter Dinge.
Weiß schon jemand wie das Aiming so funktioniert? Ich kenne auf der Konsole bis jetzt nur Destiny als Shooter. Hat man in der Third-Person Perspektive ein stärkeres Auto-Aim bzw. wie wirkt sich der “Skill” (*buuuuh*) aus? ^^
“Skill” das Unwort des Jahres.
Die Stärke des Auto-Aim ist ganz alleine von den Entwicklern abhängig.
Perspektive spielen da keine rolle.
Mir fällt echt ein Stein vom Herzen das man auch ausserhalb der Darkzone an gutes Gear kommen kann… Nix gegen PvP aber das mit dem Helikopter funktioniert nur mit einem starken Team denke nicht das Einzelkämpfer wie ich in der Zone viel Spass haben werde ????
Ein martialisches Schlachtfeld kann entweder ein Riesenspaß oder eine Riesenbelastung für den Spieler werden. Je nach Fähigkeiten kommt es halt darauf an wie gut man sich wohl in der Darkzone beim Heli-Ruf positioniert. Falls man etwa ein Gebiet findet das 1, maximal 2 Zugänge hat, könnte man es wohl auch Solo schaffen (vorausgesetzt man ist nicht wirklich hoffnungslos unterlegen).
Zugänge ? Dachte der Heliport ist eine fest in der Zone verankerte Stelle… Daher geh ich davon aus das nicht viele in der Zone rumgammeln sondern sich darauf spezialisieren werden andern Spielern die Beute abzunehmen…
Ich hatte es so verstanden, dass man Helikopter mit einem Marker rufen kann und dann die selbst gewählte Landezone verteidigen muss.
Ne, das waren fixe Punkte wo die Helis hinkommen.
Ich frage mich ob orangene Sachen so wie in Destiny oder Borderlands einzigartige Effekte haben oder The Division einen realistischeren Ansatz verfolgt.
So weit ich weiss gibt es so effekte wie kurzzeitigen Headshot Bonus. Aber ich meine über orange Zeug bewahrt man noch stillschweigen
Ich meinte gelesen zu haben das es stauseffekte geben wird… Also wird es wohl halbrealistisch so wie in Deviance… Denke nicht das man eine Bane bekommen wird 😉
Was heißt begrenzte Anzahl von den jeweiligen blaupausen? Soll das heißen das nicht jeder die Chance hat die blaupausen zu finden oder wie soll man das verstehen?
Das soll heißen, dass es nicht 500 Blaupausen gibt in allen Variationen, sondern nur eine begrenzte Anzahl – soundsoviel Rezepte pro Item.
Jedenfalls entnehme ich das dem Video, da sind ja zwischen den Blaupausen dann Leerstellen: Also 2 Blaupausen hat er, dann sind 2 Plätze frei, dann hat er wieder eine.
Ich hab die Passage mal aus dem Text genommen. Damit da keine Verwirrung entsteht.
Bin sehr gespannt was uns da erwartet und freue mich sehr auf die Beta.
Etwas sorgen machen mir da die letzten Meldungen zur den FPS auf der One die da je nach Situation teils spürbar unter 30 fallen sollen.
Sorgen machen? Im Gegenteil. Wenn die schwachen Konsolen extrem ans Limit müssen, kommen wohl endlich hübsche effekte ins Spiel, also ein Fortschritt grafisch gesehen.
Heisst du hast lieber ein Bild voll toller Effekte welches wie ein Daumenkino am ruckeln ist, als ein Bild auf dem etwas weniger gleichzeitig passiert dafür aber flüssig läuft? Das verstehe wer will…
Wenn es nach mir gehen würde, was zum Glück nicht der Fall is ;),
dann würde ich die 60 Hz Pflicht einführen.
Achso, ich vergas zu erwähnen, dass ich am PC spiele. Bei mir ist nichts mit Daumenkino.
Wer Qualität will muss zahlen. Wer gerade mal bereit dafür ist, für sein hobby 400€ auszugeben, und gleichzeitig erwartet bombenqualität zu bekommen, der ist selber schuld.
Ich würde The Witcher 3 auf PS4 jetzt nicht seine Qualität absprechen, im Gegenteil. Grafik ist sowieso eine Frage des Geschmacks bzw. der Ansprüche und darüber lässt sich bekanntlich streiten. 🙂