LoL: Riot Games geht auf kleine Künstlerin los, weil sie das Wort „Arcane“ verwendet

LoL: Riot Games geht auf kleine Künstlerin los, weil sie das Wort „Arcane“ verwendet

Riot Games hat mit der Netflix-Serie „Arcane“ einen riesigen Hit zu ihrem Spiel League of Legends gelandet. Jetzt aber gibt es Ärger. Denn eine kleine Künstlerin sagt, sie sei „nur ein Mädchen aus der Ukraine“, doch Riot Games habe ihr jetzt ein T-Shirt-Design vom Markt genommen. Das würde gegen die Urheberrechte von Riot Games verstoßen, dabei basiere das T-Shirt auf ihrem eigenen Comic „Arcane Flames“. Ihre Beschwerde sorgte für Ärger im Netz und veranlasste Riot Games zum Umdenken.

Das sagt die Künstlerin:

  • Die Künstlerin „KuttySarkArt“ sagte am 28. Januar auf Twitter, sie sei nur „ein Mädchen aus der Ukraine“ und habe keine Stimme, wenn eine so große Firma wie Riot Games gegen sie vorgeht, obwohl sich Riot Games im Unrecht befände.
  • Riot Games hat ein T-Shirt runternehmen lassen, das zu dem Comic der Ukrainerin, „Arcane Flames“, erstellt wurde. Es heißt, dieses Design würde gegen die Urheberrechte von Riot Games verstoßen. Dabei sagt die Künstlerin: Das Comic sei einzig von ihr, Riot Games habe damit überhaupt nichts zu tun. Die Künstlerin bemühte sich, gegen den Ausschluss ihres T-Shirt vorzugehen, aber die T-Shirt-Firma sagte ihr: Da ginge nichts. Die Beschwerde sei „valide“. Sie müsse sich ans Urheberrecht halten.
  • Die Künstlerin sagt: Das T-Shirt stelle Al’vis dar, die Hauptheldin aus ihrem eigenen Comic „Arcane Flames“ – die Beschwerde sei also falsch. Riot Games erhebe Anspruch auf Urheberrechte, die ihnen gar nicht gehören.
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Spotify, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum Spotify Inhalt

Viel Unterstützung für eine Künstlerin aus der Ukraine und ihr T-Shirt-Design

So reagiert das Internet: Die Leute im Netz schlugen Alarm, weil hier klar ein Unrecht gesehen wurde. Der Tweet der Künstlerin erhielt über 63.000 Likes und 25.000 Retweets.

Man glaubte, Riot Games sei hier gegen die Künstlerin nur vorgegangen, weil deren Comic das Wort „Arcane“ im Titel habe – das sei aber ein normales englisches Wort, Riot Games könne sich das nicht einfach schützen lassen.

Ein Nutzer sagt:

„Das Urheberrecht ist buchstäblich dafür erschaffen worden, dass große Firmen und Urheberrechts-Trolle Leute belästigen können.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum Twitter Inhalt
Der Tweet erhielt über 63.000 Likes.

Riot Games reagiert noch am selben Tag, entschuldigt sich

So reagiert Riot Games: Die haben eine Nachricht veröffentlicht und gesagt: Man wisse selbst gar nicht so genau, was da passiert sei. Man beauftrage „Teams und dritte Parteien“ damit, die Rechte an den eigenen Marken zu schützen.

Man schaue sich jetzt erst Mal an, was da genau passiert sei. Aber das sei offenbar ein Fehler. Man entschuldigt sich für diese Erfahrung und versichert, dass man sich das „aktiv anschaue.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Link zum Twitter Inhalt

Das steckt dahinter: Hier treffen zwei Phänomene aufeinander:

  • Es hat sich bei großen Konzern eingebürgert, einfach alles abzumahnen, was auch nur den leisesten Verdacht erregt, das eigene Urheberrecht zu gefährden – Eine Abmahnung von „Apple“ an eine kleine Firma, die was mit Äpfeln herstellt, ist zu einem Mythos geworden.
  • Das Internet liebt es, sich in solchen „David gegen Goliath“-Situationen auf die Seite des Underdogs zu stellen. Das erfordert keinerlei Mühe und man fühlt sich gut dabei.

Offenbar ist es Riot Games selbst unangenehm, in die Rolle des bösen Konzerns zu geraten, der das Projekt einer Künstlerin mit der Dampfwalze plattfährt, ohne sich richtig anzuschauen, was er da genau macht.

Riot Games ist in den letzten Monat auf der Überholspur:

Das Studio hinter League of Legends, Riot, wird gerade zum neuen Blizzard

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
23
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
28 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Chrayna

Der Artikel ist prinzipiell falsch.

Ja Riot Games hat besagtes Produkt runtergenommen. JEDOCH so etwas wird von Algorithmen und dritt Anbietern gemacht und nicht von Riot selbst. Das es dabei zu Kollateralschäden kommt ist leider Vorprogrammiert und Riot hat auch bereits eine Entschuldigung und ein Statement dazu abgegeben.

Die Headline “Riot geht gegen kleine Künstler” ist somit falsch und gibt den Artikel eine komplett falsche Perspektive. Fehler sind menschlich und es wurde sehr schnell darauf reagiert was man den großen bösen Konzern anrechnen sollte. Vielleicht sollte man sich einmal mit einer Thematik befassen bevor man vorschnell jemanden oder etwas verteufelt. Aber ich schätze das bringt mehr Klicks und Geld auf die Art. Und im Anschluss wundert man sich wenn Riot den Artikel sperren lässt.

Bin ich ein Freund von Megakonzernen a la Amazon und co. ? Nein.
Sind wir trotzdem alle Menschen ? Ja

N0ma

Keiner kann sich hinter Algorithmen oder externen Dienstleistern verstecken, da auch diesen Einsatz irgendein Mensch authorisiert hat. Insofern sind sie durchaus dafür verantwortlich.

Die Frage ist auch, was wäre passiert wenn es keinen Shitstorm gegeben hätte?

Nichtsdesttotrotz kann es natürlich ungewollt sein. Dann ist das einfach ein Artikel der morgen wieder vergessen ist. Riot ist in der Vergangenheit allerdings bereits negativ aufgefallen, da halte ich die Frage des Artikels durchaus berechtigt.

Stimme aus dem Off

Es ist halt einfach nur noch so lächerlich das alles erstmal in einem Shitstorm und mögliche Negativ-PR ausarten muss bevor was passiert. Da geht es dann nur noch darum Gesicht zu wahren…

N0ma

Nur weil sie jetzt zurückrudern, heisst das nicht das sie nicht dagegen vorgehen könnten.

„Das Urheberrecht ist buchstäblich dafür erschaffen worden, dass große Firmen und Urheberrechts-Trolle Leute belästigen können.“

Je nachdem wen’s trifft reden die Leute auch mal so mal so.

Generell ist das Urheberrecht mittlerweile überzogen, mMn, was vor allem am Lobbyismus liegt. Es ist nicht in Stein gepresst wie manche denken. Derzeit wird gerade daran lobbyiert die Zeitdauer auf unendlich zu verlängern.

Mithrandir

Was das schlimme ist:

Selbst wenn Riot jetzt nach einer Prüfung, also irgendwann in ein paar Tagen, sagt: “ups sorry”.

Der Schaden ist da. Der VErlust ist entstanden. Die Inhalte der Künstlerin SIND bereits von Seiten verschwunden. Die stellen das nicht wieder her. Nicht automatisch und stellenweise nichtmal auf NAchfrage, denn “es gab ja mal ne BEschwerde”

Solange große Unternehmen bei solchen fehlern nicht deutlich SELBER die Stellen, die die Künstlerin entfernt haben auffordern, das zu revidieren UND für den Ausfall finanziell gradestehen ist es halt nur ein feuchtwarmer Händedruck der wertlos und unehrlich ist.

Alex

Genau das ist das Problem von solchen Fällen, eigentlich müsste man es immer auf einen Rechtsstreit ankommen lassen um entsprechende Verlust Zahlungen zu bekommen, aber welcher kleine Künstler hat da schon das Geld zu, zudem eben die hersteller vorher einknicken und einknicken müssen um dem Urheberrecht gerecht zu werden, Urheberrecht ist ansich schon eine tolle sache wird aber irgendwie leider oft genug missbraucht.

Chrayna

Riot hat doch bereits selbst gesagt daß sie den Schäden kompensieren wollen. Machen Normalerweise die meisten Firmen. Riesenkonzerne sind nicht für alle Probleme die Ursache und auch nicht immer böse wenn man sie nicht immer anprangert

Alex

ging jetzt so nicht aus dem Artikel raus oder wurde im nachhinein hinzugefügt, aber das ist ja gut. 😉

Stimme aus dem Off

Wäre interessant ob man da auf Schadenersatz klagen könnte.

Phinphin

Würde mich wundern wenn nicht. Immerhin ist ihr ja ein Schaden durch grobe Fahrlässigkeit eines von Riot beauftragten Unternehmens entstanden.

Corbenian

Der Schaden fiel aber unterm Strich gering aus und wurde bereits behoben. Das T-Shirt ist wieder im Shop erhältlich. Außerdem hat die Künstlerin KuttySarkArt durch diesen Vorfall ihre Reichweite deutlich erweitert. Ich kannte sie nicht, kenne sie nun. Und ihre Arbeit ist sogar sehenswert.

NewClearPower

Genau dies, es ist hier eine Win Win Situation. Alles ist wieder da und das T-Shirt ist jetzt weltbekannt, schließlich geht sowas bei Reddit einmal um die ganze Welt.

Ich

Konzerne wären keine Konzerne wenn sie nicht davon ausgehen das alles Ihnen gehört, das was sie benutzen, seien es Namen, Farben, Zahlen, allgemeine Mechaniken etc..
Erstmal ist jeder andere der Dieb, bevor man nach tausenden von Bots(so werden sie in Deutschland ja genannt) dazu bewegt wird das man doch selbst eigentlich der Schurke ist..

GIbt doch auch so einen Fall, was das Muster von der Demon Slayer Robe vom MC angeht, da bekämpft man ja auch alles, was dieses rechteck Muster hat, da man denkt, man ist im Recht, sich gemetrische Formen sichern zu wollen..

Große Firmen bleiben eben große Firmen

Chrayna

Das Problem sind Leute in der Community die halt schlicht gegen das Copyright verstoßen und Mitglieder die Community die sowas unterstützen.

Es gibt Ausnahmen wie Apple und co. die denken dass ihnen soetwas wie das Anrecht auf Runde Ecken haben können aber prinzipiell sind nicht alle Firmen böse und wenn man sie nicht immer als soetwas ansieht und behandelt können viele eigentlich Recht nett sein. Riot hat frühzeitig reagiert, obwohl sie sicher unzählige solcher berechtigten und unberechtigten Fälle zur Kontrolle bekommen haben, arbeiten an einer Kompensation und haben die Inhalte der Nutzerin wieder freigeschalten. Wenn die Künstlerin es positiv sieht freut sie sich über die gratis PR Arbeit.

Ich mag auch keine Megakonzerne like Amazon und co. aber Konzerne denken nachwievor nur die Bedürfnisse der Konsumenten und das Konsumverhalten jedes Menschen legt fest wie solche Konzerne operieren können. Hätten die Leute damals beim Skandal wo Apple offiziell gesagt hat das sie alle Produkte gezielt drosseln wäre heute vielleicht Technik billiger und haltbarer

McPhil

Ein Urheberrecht auf das Wort Arcane haben zu wollen ist wie ein Urheberrecht auf das Wort magisch haben zu wollen.

N0ma

Telekom klagt bei Buchstabe T, Farbe Magenta, Teeladen, …
Apple bei Apple, Apfel, Bild vom Apfel
usw

Chrayna

Du meinst eine Geschütze CI. Corporate Identity was es anderen Firmen verbietet ein ähnliches auftreten wie bereits etablierte Firmen zu haben. Ist prinzipiell etwas gutes.

Hat mit Uhrheberrecht nichts zu tun und funktioniert auch nicht wie von dir beschrieben

N0ma

Es geht hier allgemein um geschützte Markenzeichen!
Das Wort Uhrheberrecht hab ich im übrigen überhaupt nicht verwendet 😶

Splitter

Wollen sie doch gar nicht, im Tweet hat Riot doch geschrieben dass es sich dabei eindeutig um einen Fehler handelt. Sie haben und wollen ja nicht ein patent auf das Wort arcane, sondern sie haben das Urheberrecht auf Ihre Show “Arcane”. Das ist von vorn herein ein Unterschied. Da ist der Kontext entscheidend.

Das erinnert mich an den Shitstom den die Fine Brothers mit Ihrem React Youtube Channel vor einigen Jahren abbekommen haben, als sie Ihr Format “React” patentiert haben und das ganze Internet auf sie einprasselte wie sie es wagen können das Wort react für sich beanspruchen zu wollen und der Kanal wurde in Massen deabonniert und Videos disliked. 😆

Mithrandir

Das Problem ist:

“Wollen wir ja garnicht” ist schön und gut. Offenbar sind die Dritt-Parteien, die man zur “Wahrung der eigenen Rechte” beauftragt hat, dann aber so schlecht instruiert, dass es trotzdem passiert.

Chrayna

Es gibt tausende von Firmen und private die solche dritt Parteien nutzen. Es wäre sehr viel verlangt wenn sie jedes einzelne Produkt bis ins Detail kennen sollen.

Wenn jede Firma eine eigene Abteilung für soetwas beschäftigt hätten sie eine weitere Kostenstelle was den Preis für Angebotene Produkte steigert, was dann wieder von Konsumenten nicht akzeptiert wird.

Würden Konsumenten auch keine bootlegs oder Fake Produkte nutzen müssten Firmen sich mit soetwas nicht beschäftigen.

Das Problem ist ein mangelndes Bewusstsein der Konsumenten, die maßgeblich den Markt definieren

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Chrayna
Mithrandir

Ähm…nein.

Ich kann auch einfach sehr klar/eng umreißen, welche Art von Verletzung diese firmen für mich verfolgen sollen. Es gibt keine Grund und keine Notwendigkeit, diese “Sichere meine IP”-Sache mit si einem krassen riesigen Schleppnetz zu machen, wie es derzeit geht.

Ist es dann aufwändiger? Klar. Aber das wird ja eh an den Dienstleister ausgelagert, das HAuptunternehmen (hier Riot) hätte also nur den “Einmal sauber formulieren”-Aufwand.

Und ich bin mir ziemlich sicher, wenn die “großen”, die die Auftraggeber sind, mit dieser “Verfolgt einfach alles, was auch nur am Rand so aussieht, als ob…”-Attitüde aufhören würden, würde auch der Drittanbieter/Dienstleister-MArkt sich drauf einstellen und nicht mehr mit so groben Netzen arbeiten.

Narretei

Nein Splitter, so war es nicht. Der Shitstorm war weil sie etwas das von jeher schon alle gemacht haben für sich patentieren lassen wollten, um dann bei ALLEN abzukassieren die dann reactions unter ihrem Banner machen sollten und alle anderen zu unterdrücken. Das ist gut belegt, da sie schon angefangen hatten einzelne reactionvideos zu striken. Und natürlich waren es die, die das Wort react drin hatten. Sie hatten also tatsächlich so getan als würde ihnen alles an react gehören und das erklärt den Shitstorm auch viel besser, oder nicht?

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Narretei
Splitter

Ja und genau das war ja der Irrglaube bzw der Kommunikationsfail. Die haben das in einem Folgevideo dann nochmal genauer erklärt. Die wollten halt Ihr “React”-Format erstens: patentieren und zweitens: vermarkten. Sprich so ähnlich wie ein Franchise aufziehen, dass andere Contentcreator deren “React” machen. Mit samt ihren Logos, Musik, Texteinblendungen etc. Wie eine Lizenz, die andere Nutzen können.

So wie das im TV mit der Show “Wer wird Millionär?” gemacht wird. Das Original kommt ja ursprünglich aus der UK und heißt “Who wants to be a millionaire?” Das ist dann auch als Lizenz an sämtliche Länder/Studios verkauft wurden und das gibt es überall. (Regeln, Studio, Design, Texteinblendungen, alles gleich) Kannst ja mal das original googeln und das mit Günther Jauchs Show vergleichen.
Das heißt aber nicht, dass es keine anderen Quizshows mehr geben darf! xD

Genau das war es, was die Fine Borthers gemacht haben oder zumindest erreichen wollten. Es haben aber fast alle so verstanden wie du und der Schuss ging massiv nach hinten los.

Chrayna

So funktioniert Uhrheberrecht nicht. Das Uhrheberrecht liegt auf der Serie Namens Arcane und Produkte die dazugehören.

Kontrolliert wird das von bezahlten dritt Anbietern die sowas mit Programmen automatisieren. Das mit der Künstlerin war ein Versehen da besagte dritt Anbieter das Problem nicht kennen.

Als freiberuflicher Künstler bin ich Dankbar für das Uhrheberrecht.
Gibt genug Leute die raubkopieren oder Bootlegs verkaufen. Sowas will man einfach nicht. Weder als kleiner Künstler noch als große Firma

Mithrandir

Aber gerade kleine und freiberufliche Künstler leiden unter teuren, groben und ungenauen Filter-, Such- und Strike-Mechaniken. Weil sie sie sich selber evtl. garnicht leisten können im Einsatz, aber ggf. ungerechtfertigt selber geclaimed werden.

So ein “Einfach mal alles claimen, was auch nur so riecht”-Netz hilft nahezu keinem Kleinen Künstler, schadet aber evtl. enorm.

Es geht nicht um “kein Urheberrechtsschutz im Internet”.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Mithrandir
Dastil

Find ich gut, dass ihr so geholfen wurde!

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

28
0
Sag uns Deine Meinungx