Die Lucky-Pokémon in Pokémon GO sind aktiv und haben offenbar Mindest-Werte für die IV-Verteilung.
Jetzt aktiviert: Am Abend des 25. Juli aktivierte das Pokémon-GO-Team die Lucky-Pokémon. Diese ungewöhnlichen Pokémon könnt Ihr beim Tauschen mit anderen Spielern erhalten. Die Monster benötigen weniger Sternenstaub zum Power-Up.
Mindest-Werte gegen schlechte Exemplare: Trainer hatten Angst, dass sie Lucky-Pokémon mit schlechten IV-Werten bekommen. Sollte man als Spieler die IV-Werte besonders wichtig finden, würde sich bei “schlechten” Pokémon das günstigere Verbessern kaum lohnen. Aber das hat Niantic wohl bedacht.
Erst verbuggt, nun korrekt?
Die Sorge der Spieler war berechtigt: Was bringt einem ein Lucky-Pokémon, wenn es schlechte Kampf-Werte hat? Zumindest für die Spieler, die Kämpfe besonders wertschätzen, sind IV-Werte ausschlaggebend. Und da gab es kurz nach Aktivierung des Features erste Schreck-Momente.
38% IV als Glücks-Pokémon: Trainer xchasex teilte mit der Community von TheSilphRoad einen Screenshot seines Lucky-Icognito. Das hatte die IV-Werte 12,5,0 – Insgesamt nur 38% von 100%. Er erhielt es kurz nach Aktivierung der Lucky-Pokémon. Trainer waren enttäuscht. Das könnte Niantic doch nicht ernst meinen.
Inzwischen gibt’s bessere Pokémon: Wenige Stunden später häuften sich die Berichte von zufriedenen Trainern. Trainer M4JOR4 schreibt, dass er 3 Glücks-Pokémon hintereinander erhielt und alle mindestens die IV-Werte 10,10,10 hatten.
Schlechte Werte nur ein Bug? In der Community geht man davon aus, dass die schlechten IV-Werte bei Monstern, kurz nach der Freischaltung des Features, durch einen Fehler entstanden. Inzwischen hat Niantic das wohl behoben. Es scheint, als würden die Lucky-Pokémon besonders glücklich und kommen mit starken IV-Werten. Da lohnt sich das günstigere Power-Up also deutlich mehr.
Folgenden Screenshot teilte Trainer darnruski auf Reddit. Er zeigt wie aus Karpador und Dragoran mit schlechten IV (32% und 48%) nach dem Tausch Lucky-Pokémon mit Guten IV (93% und 93%) wurden:
Erste Schlüsse zu Lucky Pokémon in Pokémon GO
Folgende Beobachtungen gibt es jetzt von der Community:
- Ältere Pokémon haben eine höhere Chance bei einem Tausch zu Lucky-Pokémon zu werden
- Trainer berichten, dass die Chancen bei Fängen aus 2016 sehr hoch sei
- Man vermutet, dass die IV-Werte der Lucky-Pokémon bei mindestens 10,10,10 liegen
- Möglicherweise gibt es eine Begrenzung, wie viele Lucky-Pokémon man an einem Tag erhalten kann
- Shiny-Pokémon können auch Lucky-Pokémon werden (Quelle)
Bedenkt, dass Niantic das Feature erst kürzlich aktiviert hat. Es ist möglich, dass noch Änderungen am System oder möglicherweise den IV-Werten von Glücks-Pokémon vorgenommen werden. Habt Ihr schon Lucky-Pokémon erhalten? Wie sind Eure IV-Werte?
Erst gab’s Probleme mit den Lucky-Pokémon – Spieler waren wegen der Ankündigung sauer
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Ich schaffe es nicht bei meinem Glück Pokemon die ic werte zu berechnen?
Kein calcy iv oder poke genie
Wie macht ihr das?
Du musst die Sternenstaub-Kosten im Rechner verdoppeln. Bei Glücks-Pokémon kosten sie im Spiel nur die Hälfte, das erkennen die Rechner noch nicht.
So langsam ist es mehr als ärgerlich, wie sehr Kinder-Accounts benachteiligt werden. Hat man zu Beginn des Spiels als besorgte Eltern für seine Kinder beim Trainer-Club einen speziellen Account eröffnet, sieht man nun, wie den Kindern, denen es ja gerade ums Sammeln und Vergleichen ihrer Pokémon geht – auch mit Eltern oder älteren Spielern, Schritt für Schritt die Motivation genommen wird: Erst wenn sie 13 sind, dürfen sie Freunde haben und all die damit verbundenen Vorteile genießen. Dabei trauen sich die Eltern durchaus zu, die Community-Aktivitäten ihrer Kids zu beaufsichtigen. Beim Spiel mit den Trading-cards geht’s doch auch!?! Sind wir die einzigen Eltern, deren Kinder hierdurch die Lust verlieren? War Pokémon nicht Mal gerade bei Kindern beliebt?
Warum gibt es nicht auch spezielle Kinder-Features, die den Erwachsenen vorenthalten bleiben? Wäre doch Mal eine schöne Geste…?
leider noch kein einziges