Mit Ilysia will ein Entwicklerstudio uns noch tiefer in die virtuellen Welten von MMORPGs eintauchen lassen. Dank VR-Headsets erwartet uns etwas in der Art der beliebten Anime-Serie Sword Art Online.
Was ist Ilysia? Im Grunde handelt es sich um ein recht klassisches MMORPG. Ihr erschafft euch einen Helden und erkundet mit diesem eine sehr große Fantasywelt. Dort erwarten euch viele Feinde, die ihr bekämpft und ihr steigt in Dungeons hinab, in denen Boss-Monster auf euch lauern. Daneben erledigt ihr auch Quests und könnt euch optional im PvP bekämpfen.
- Die Welt ist 288 km² groß. Ihr könnt sie frei erkunden und sogar klettern
- Ihr erschafft euch einen Helden aus einzelnen Skills, die ihr frei zusammenstellt
- PvP ist optional. Ihr könnt euch dazu bereit erklären und euch untereinander bekämpfen oder das PvP komplett ignorieren. Es gibt aber auch Gebiete, in denen PvP aktiv ist
- In der Spielwelt erwarten euch jede Menge Quests
- Neben großen Bossgegnern erwarten euch sogar noch größere Titanen, auf die ihr klettern müsst, um sie zu besiegen
- Luftschiffe, Mounts und auch Pets spielen eine Rolle
- Ihr besitzt eine Karawane, die im Grunde als mobiles Haus dient und welche ihr frei gestalten könnt
- Ihr begebt euch auf die Suche nach neuen Waffen und Rüstungen, um euch zu verbessern
VR findet seinen Weg in das Genre der MMORPGs
Was ist das Besondere an diesem neuen MMORPG? All das erlebt ihr aber mit einem VR-Headset am PC, mit PSVR an der Playstation 4 oder mit dem Standalone-Headset Oculus Quest. Das heißt, euch erwartet ein Virtual-Reality-Spiel, das aber ein vollwertiges MMORPG darstellt. Ein VR-Headset ist zum Spielen zwingend nötig.
Optisch dürft ihr kein Wunderwerk erwarten. Ilysia sieht eher wie ein etwas hübscheres Everquest aus. Die Performance auf VR-Headsets, wie beispielsweise Oculus Quest, steht im Vordergrund, weswegen bei der Grafik ein paar Abstriche in Kauf genommen werden müssen.
Dennoch soll euch das MMORPG viel mehr in die Spielwelt ziehen. Ihr seid näher am Geschehen dran und sollt euch so fühlen, als würdet ihr wirklich in dieser Welt agieren und nicht an einem Computer sitzen.
Was hat das mit Sword Art Online zu tun? Im Anime Sword Art Online befinden sich die Spieler in einer virtuellen Fantasywelt. Sie spielen ebenfalls per VR und nicht etwa klassisch an einem Computer oder an der Konsole. Also ähnlich, wie das auch in Ilysia der Fall ist.
Sogar Steam-Chef Gabe Newell denkt, dass wir uns mit VR immer mehr virtuellen Welten wie der Matrix oder eben Sword Art Online annähern. Mit Ilysia sehen wir nun einen weiteren Schritt in diese Richtung und vielleicht sogar den Beginn der Zukunft für MMORPGs.
Dass es funktioniert und sehr spannend ist, hat bereits die Pre-Alpha von Ilysia gezeigt, an der einige Community-Mitglieder teilnehmen konnten:
Wann erscheint das Spiel? Ilysia soll im Frühjahr oder Sommer 2021 in die Alpha 1 starten. Für den Herbst 2021 ist eine Beta geplant. Ob der Release dann noch 2021 stattfindet oder erst 2022 ist noch nicht klar.
So macht ihr mit: Habt ihr Interesse an einem VR-MMORPG, dann könnt ihr euch an der Kickstarter-Kampagne beteiligen. Diese läuft noch bis zum 4. Oktober und das Team konnte schon mehr als die Hälfte des gewünschten Finanzierungsbetrags von 50.815 Euro einnehmen. Es sieht also sehr gut für das Projekt aus. Das Interesse ist da und vermutlich können sogar einige Stretch-Goals erreicht werden.
Mit einem Beitrag von 28 Euro erhaltet ihr Zugang zur Beta, die im Herbst 2021 beginnt. Mit 30 Euro seid ihr schon bei der etwas früher startenden Alpha mit dabei.
Wollt ihr schon jetzt mal in ein VR-MMORPG reinspielen? Dann schaut euch das Onlinespiel Zenith an.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Mein Fazit: Das Spiel kann noch so gut sein. Grafisch ist es ein disaster, trotz VR. Große Welten mit einer hohen Spieleranzahl fordern ihren Tribut. Erst die Möglichkeiten in Betracht ziehen und Akzente setzen. Instanzieren, mehr Wert aufs Detail setzen. Mehr Server, weniger Spieler. Erst dann merkt der Spieler die Liebe zum Detail. Ist hier definitiv nicht der Fall. Die Idee ist nicht schlecht, das Rad wurde aber nicht neu erfunden. So das wars von mir ?
Ein VR MMO und die wollen nur 50k?
Gibt es bereits großinvestoren die da Millionen beisteuern?
Und direkt ein VR only mmo hat noch keine Käufer.
wenn die es für VR auslegen würden, es aber auch ohne spielbar wäre, hätte es bestimmt mehr Erfolg.
MMO mit VR-Zwang…
Setzen, 6.
Da verzichte ich bei der Grafik lieber auf VR! Geht ja mal GAR NICHT!
VR wird sich nicht durchsetzen, genau so wie es auch der 3D Fernseher nicht gebracht hat.
Warum, ich Spiele manches mal 4-6h am Stück, wer bitte setzt sich so lange diese Brille auf, oder man sitzt zu 2 oder 3, in einem Zimmer, wie soll man da mit seinen Kumpels zocken, man sieht nicht was der andere gerade macht, Brille ab, hey, was machst du, Brille auf, usw.
Und bequem ist das auch nicht, oder 2-4h das Ding auf dem Kopf, kann auch nicht gesund sein, ich brauche so was jedenfalls nicht.
Ach komm, ich lasse ja vieles gelten, aber die wenigsten Spieler die ich kenne, die spielen MMOs aus einem Raum heraus. Ein paar wenige kriegt man vielleicht noch für eine LAN Party zusammen, aber für alte Spiele. Das sehe ich also nicht als das Hauptproblem für VR.
Preis, persönliches Wohlfühlen während des Spielens, Spiele, Grafik etc. Das alles sind für mich auf die Gesamtheit der Spieler nachvollziehbare Gründe. Aber dein Grund ist mit dem schnelleren Internet eigentlich eh gestorben.
Interessant, aber gesamt VR ist in der Investitionsschleife gefangen.
Keine große Verbreitung, darum kein lukrativer Markt für Entwickler. Keine AAA-Titel die einen signifikanten Anstieg der Verkäufe erzeugt. Wie lautet noch gleich dieses alte Sprichwort?
Ein Half-Life: Alyx macht noch keinen Sommer!?
Ich warte auf Full Dive bis ich 65 bin. Dauert noch nen Weilchen 🙂
Dann hock ich im Altersheim mit nem Haufen anderer Gamer und log vielleicht noch fürs große Geschäft aus ^^
Ich hoffe ja sehr für dich, dass du mit 65 noch nicht in nem Altersheim hocken wirst…
Kommt drauf an ob es Full DIve gibt oder nicht ^^.
Falls nicht sitz ich eher in Griechenland am Strand.
Ein MMORPG was durch Kickstarter (oder eins der anderen Crowdfunding Platformen) Finanziert wird wird doch sowieso nix da den das Geld recht schnell ausgehen wird.
Dazu kommt noch das es rein für VR nutzer ist von denen es ja nu auch nicht sooo viele gibt und dann die paar die ein MMO´s spielen wollen ist dann nochmal geringer.
Das beste was am ende raus kommt wird ein Handy game mit “micro”transaktionen 😀
Also ich sehe absolut keinen Platz für ein VR-MMORPG in der heutigen Zeit…
Zum einen ist und bleibt VR (vermutlich) immer eine Nische durch die “Motion Sikness” und zum anderen sind die Engines noch sehr weit davon entfernt dauerhaft flüssige +60 FPS in MMO’s zu liefern…
Klar, einige Spiele laufen aktuell nicht schlecht, aber bei höherer Auflösung und/oder viel Action brechen auch die ein und VR bzw. genauer noch die damit verbundene Ego-Persektive ist nochmal eine ganz andere Welt…
(Zumal ich mir das ganze auch verdammt unübersichtlich vorstelle)
Also ich muss dir da wiedersprechen. Es werden jetzt viele Spiel wie z.B. starwars squadrons mit VR Unterstützung herauskommen. Daher sehe ich auch keinen Grund wieso es nicht auch in MMORPGs funktioniert.
VR Unterstützung ist allerdings was anderes als VR only
Denke auch nachwievor ist das ne Nische und wirds auch noch ne Weile bleiben, bei der Technik.