Was die Nutzung von Mods für Monster Hunter Wilds angeht, verfolgt Capcom vermeintlich eine liberale Politik. Doch gibt es eine Grenze, die ihr offenbar auf keinen Fall überschreiten dürft!
Was ist das für eine Grenze? Im Netz machen derzeit Berichte die Runde, dass die Accounts diverser Spieler von Monster Hunter Wilds aufgrund der Nutzung von Mods permanent gesperrt worden sein sollen (beispielsweise via 80.lv). Eine Wiederherstellung sei nicht möglich.
Was die gebannten Spieler offenbar gemeinsam haben: Sie sollen eine Modifikation genutzt haben, mit der man sich eigentlich kostenpflichtige DLC-Inhalte ohne den Kauf freischalten kann. Sie haben also nicht nur ihre Spielerfahrung angepasst, sondern sind Capcom quasi ans Geld gegangen – und haben so offenbar eine klare Grenze übertreten.
Auch ohne Mods gibt sich Monster Hunter Wilds vergleichsweise einsteigerfreundlich:
Wie steht Capcom offiziell zu Mods? In den Nutzungsvereinbarungen von Monster Hunter Wilds (via monsterhunter.com) heißt es offiziell:
„Verletzungen der geistigen Eigentumsrechte von Capcom, beispielsweise durch Vervielfältigung (mit Ausnahme der Vervielfältigung zum Zweck der Programminstallation), Modifizierung, Änderung, Übersetzung, Analyse, Reverse-Engineering oder Extrahierung des Codes aus dem gesamten Programm oder einem Teil davon“ zählt zu den verbotenen Verhaltensweisen.
Bereits bei der PC-Version von Monster Hunter World hatten die Capcom-Verantwortlichen jedoch ein Auge zugedrückt, wenn es um die Nutzung von Mods zur Anpassung der eigenen Spielerfahrung geht. Auch Monster Hunter Wilds kommt ohne Anti-Cheat-Programm aus, wodurch sich zahlreiche Mods der Fans problemlos nutzen lassen.
Unsicherheit macht sich breit
Auf diversen Community-Plattformen von Steam und Co. taucht dennoch immer wieder dieselbe Frage auf: Sind Mods erlaubt? Die Diskussionen zu den jüngsten Sperren (via Reddit) zeigen, dass es ganz unterschiedliche Ansichten und Antworten sowie noch viele weitere Fragen zu dem Thema gibt.
- Appropriate-Tap-4577 schreibt auf Reddit: „Capcom mag in den vergangenen Jahren Moddern gegenüber nachsichtig gewesen sein, aber das lag hauptsächlich daran, dass die meisten Mods lokal waren und nur die Lebensqualität verbesserten. Aber für Mods, die andere Spieler beeinträchtigen könnten, oder Cheats, um Inhalte hinter einer Paywall freizuschalten, ist es meiner Meinung nach sehr vernünftig, gebannt zu werden.“
- Aquaria_Darling fragt sich auf Reddit: „Sind Leute davon betroffen, die modifizierten Quests beitreten?“
- LemonSlushieee ist verunsichert (via Reddit): „Was ist mit einfachen QoL-Mods, wie den Artian-Skins?“
- X-Dragon2255 möchte auf Reddit wissen: „Wenn ich also eine Mod benutze, um den Gutschein für die Charakteränderung zu umgehen, weil ich denke, dass es dumm ist, dass ich dafür in einem Einzelspielerspiel bezahlen muss, wird das Auswirkungen auf mich haben?“
Da die aktuellen Berichte innerhalb der Community für sichtliche Verunsicherung sorgen, hat MeinMMO bei Capcom nach einem offiziellen Statement zum Thema Mods gebeten. Wenn uns dieses erreicht, aktualisieren wir diese Meldung für euch.


Was bis dahin tun? Aufgrund der oben zitierten Passage aus den Nutzungsvereinbarungen besitzt Capcom seit jeher einen Hebel, um gegen die Nutzung von Modifikationen vorzugehen. Die mehr als 700 Mods auf nexusmods.com für Monster Hunter Wilds sowie die teils Hunderttausenden Downloads pro Mod zeigen jedoch, dass Capcom wohl grundsätzlich ein Auge zudrückt, wenn es um das Thema Mods geht.
Dass diese liberale Politik nicht mehr gilt, sobald sich Spieler eigentlich kostenpflichtige Inhalte ohne den Kauf ergaunern, dürfte nachvollziehbar sein. Wer unsicher ist, was den Einsatz normaler Mods angeht, sollte diese fürs Erste gar nicht oder nur auf Solo-Jagden einsetzen. Letzteres gilt vor allem, wenn eure Anpassungen auch die Spielerfahrung eurer Mitstreiter beeinflussen: Erste Cheater torpedieren den Spielspaß im Koop von Monster Hunter Wilds
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
So wie ich es aufgeschnappt hatte, stand nicht mal die Sache mit den Charakter-Editier-Gutscheinen (die wohl die schlimmste Masche von Capcom geworden sind, meine Meinung), sondern um einen sogenannten Unlocker-Mod.
Mit diesem konnte man sich, obwohl man nur das Basisspiel besaß, ALLE bisherigen DLC freischalten, als ob man die höchste Ultimate-Edition gekauft hätte.
DAS ist natürlich heftig, und hier verstehe ich auch die Schritte von Capcom.
Ich hasse diese Voucher trotzdem wie die Pest.
Aber der komplette Unlocker geht gar nicht.
Ach Menschen sind schon eine echt tolle Spezies nicht wahr? Man muss auch schon echt selten dämlich sein solche “Mods” verfügbar zu machen und noch dämlicher sich diese zu installieren, nur um ein paar Kröten zu sparen. Was in diesem Fall auch einfach Diebstahl ist. Die Sperrungen sind allesamt vollkommen verdient.
Show no mercy to dumbness! 💪🏽
Versteh eh die Aufregung mancher spieler nicht, dass man für tiefere Änderungen am Charakter ein paar euro in die Hand nehmen muss. Gewisse Sachen wie frisur und gesichtsbemalung gehen jederzeit im basislager Zelt. Und jetzt regelmäßig den Charakter komplett umgestslten seh ich eh nicht ein. 80% sehen die spieler davon eh nicht. Ich selbst hab bestimmt auch über 1h in die Gestaltung gesteckt aber nacher war ich zufrieden und habs so gelassen. Den ersten Voucher hst capcom ja sogar noch geschenkt.
Dawäre mir alleine der Aufwand zu schade bis ich die mod installiert habe um das bisschen geld zu sparen.
80 euro spiele 1500 euro pc aber 5 euro für so ne lapallie übersteigt dann das Budget?
Und kommt mir jetzt nicht mit: “in anderen spielen ist das auch gratis.”
Das stimmt auch nur bei der einen Hälfte, die andere machts genauso. Als ich das letzte mal WoW gespielt habe, ging zb auch nur frisur o.ä gratis
Gebe dir da Recht. Nur als Zusatz: In WoW kann man nun beim Barber (Frisuer) an sich alles ändern, nicht nur die Haarfarbe.
Mich nervt das ehrlich gesagt mit den mods. Vorallem online.
Auch die skin mods bzgl der Monster sind einfach nur dämlich. Und sobald es an die Quest Belohnungen geht, sollten die spiele verwarnt und bei Wiederholung gebannt werden (denn da hat auch Einfluss auf mich falls ich Mal unachtsam ne Lobby joinen oder Not Signal kommt.
Keine Ahnung ich Befürworte eigentlich Mods nur bei Monster Hunter nerven sie mich einfach nur.
Aber klar wenn sie dlc Sachen freischalten, kann ich verstehen das Capcom das nicht mag.
Mods sollten nur für Single Player Erfahrung akzeptabel sein.
Sobald es andere Spieler irgendwie beeinflussen könnte, ist es nicht in Ordnung und gehört ausnahmslos gebannt.
Und über die Charakter Voucher brauchen wir erst gar nicht diskutieren.
Die Skin-Mods kann ich aber sogar ein wenig nachvollziehen, da die Artian tatsächlich nicht schön sind. Wobei ich mir aber zu 1000% sicher bin, dass Capcom mit einem der TU’s das Transmog nachziehen wird.