„Verstehe nicht, wie das legal ist“ – YouTuber kann Minecraft nicht mehr spielen, obwohl er es vor 15 Jahren gekauft hat

„Verstehe nicht, wie das legal ist“ – YouTuber kann Minecraft nicht mehr spielen, obwohl er es vor 15 Jahren gekauft hat

Ein YouTuber stellte fest, dass er keinen Zugang mehr zu Minecraft hat, obwohl er das Spiel vor 15 Jahren gekauft hat. Das löste eine heftige Diskussion aus.

Welches Problem hat der Gamer? Wie der YouTuber Austin „PeanutButterGamer“ Hargrave auf X mitteilte, habe er kürzlich festgestellt, dass er keinen Zugriff mehr auf Minecraft habe, weil er es versäumt hat, seinen Account mit seinem Microsoft-Konto zusammenzulegen – dabei habe er das Spiel vor 15 Jahren gekauft. Man hätte seinen Kauf rückgängig gemacht.

Minecraft gehört bekanntlich seit 2014 zu Microsoft. Ab Oktober 2020 wurden Inhaber der Java-Edition angehalten, ihren Account auf ihr Microsoft-Konto zu übertragen. Wer das versäumte, kann sich seit dem 19. September 2023 nicht mehr einloggen.

„Du wirst nichts besitzen und du wirst glücklich damit sein“

Ist der Account nun futsch? Tatsächlich sieht es danach aus. In einem Post auf der offiziellen Website zu Minecraft heißt es: „Es ist nicht länger möglich, unmigrierte Accounts rüberzuziehen.“ Seit Ablauf der Gnadenfrist am 18. Dezember helfe auch der Minecraft-Support nicht mehr.

Wer trotzdem spielen will, muss sich Minecraft erneut kaufen.

Wie wird das diskutiert? Der Post wird mit über 2.600 Kommentaren rege diskutiert und die Meinungen gehen weit auseinander. Einige Nutzer weisen darauf hin, dass Microsoft die Account-Migration bereits 2021 gestartet hat und Spieler 3 Jahre lang Zeit hatten, sich darum zu kümmern.

Microsoft hätte ja ungefähr Millionen von E-Mails geschickt und selbst im Spiel auf die Deadline hingewiesen. Wer da nicht reagiert hätte, sei irgendwo selbst schuld, heißt es vielmals.

Andere sehen es jedoch wie Hargrave, ihnen geht es ums Prinzip. Der YouTuber schreibt: „Die Gaming-Industrie bewegt sich immer weiter in eine Zukunft, in der man die Spiele nicht mehr besitzt, die man kauft. Es passiert andauernd. Ich kann meine 2 Jahre alte Version von NBA 2K nicht mehr spielen, weil sie die Server abgeschaltet haben. Ich spiele nur Singleplayer.“ Er habe das Gefühl, diese Praktiken sollten mehr Gegenwind bekommen (via X).

Einige Nutzer schreiben auch, dass sie die E-Mails gar nicht bekommen hätten – etwa, weil sie den zugehörigen E-Mail-Account nicht mehr genutzt oder den Zugriff darauf verloren hätten, so auch Hargrave selbst. Andere seien überfordert mit dem Migrations-Prozess gewesen.

Wieder andere ließen die Frist wohl ganz bewusst verstreichen, weil sie sich weigerten, Microsoft ihre Daten zu geben. All diese Spieler sind sich jedoch einig, dass sie ihren Zugang zu einem bezahlten Spiel nicht einfach verlieren sollten. Insbesondere, da Minecraft damals eine lebenslange Lizenz verkauft habe, mit dem Versprechen, nie wieder etwas bezahlen zu müssen. Microsoft habe die Bedingungen nachträglich geändert.

Der YouTuber zeigt sich überrascht von der Reaktion. Er habe nicht erwartet, dass der Post die Gemüter derart erhitzen würde. Zudem könne er einfach nicht verstehen, warum Leute eine solche Vorgehensweise verteidigen oder wütend würden, wenn man für die Rechte von Konsumenten einstehen würde. Einige hätten sich „Du wirst nichts besitzen und du wirst glücklich damit sein“ wohl zu Herzen genommen.

Die Debatte darum, ob wir unsere Spiele – oder digitale Medien allgemein – besitzen, wird seit einiger Zeit immer intensiver geführt. So sorgte Ubisoft für einen großen Aufschrei, als sie die Server für ihr Rennspiel The Crew abschalteten. Selbst wer das Spiel auf Disc besitzt, kann es seitdem nicht mehr zocken. Ein YouTuber startete sogar eine Initiative, um solche Spiele zu retten: Ein Gesetz könnte verhindern, dass Publisher euch eure Lieblingsspiele und Fortschritte wegnehmen – so könnt ihr helfen

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
21
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen

Also ich bin auch Leidenschaftlicher Gamer.
Ich liebe Leberkäse auf der Semmel. Aber ich fress das auch nicht jeden Tag.
Genau so ist es auch beim Gaming.

Ich bin seit der ersten Stunde bei WoT Blitz dabei (ist ein anderes Game, aber nur zum Vergleich) seit 2 Jahren Spielpause. E-Mails landen automatisch über Filter im zugehörigen Ordner und nicht im Posteingang. Genauso ist der Client nicht installiert und dementsprechend wird sich nicht eingeloggt.
Wie soll man da was mitbekommen.

Und genau so hört es sich für mich das bei diesem Nutzer an. Hat sich Lizenz gekauft.
War gesättigt vom Spielerlebnis. Hat nicht mehr gespielt. Hat andere Sachen gespielt.
Jetzt kam sehr viel Promotion für den Minecraft-Film. Vielleicht hat er auch den Film im Kino gesehen. Dann kam sicherlich der Gedanke: “Boa ich habe mal wieder Bock zu spielen” -> “Was ist da los mit meiner Lizenz”

Also meine Meinung ist folgende:
•Wenn man Aktiv während der Migration gespielt hat selbst Schuld wen man die Frist verstreichen lässt.

•wen man aber durch nicht Aktivität nichts mitbekommt ist es mutterf##### Schei###
mit sowas konfrontiert zu werden und die DEVs sollten ihn helfen dieses Problem zu beseitigen. Er ist in dem Fall auch nicht selbst Schuld. Er sollte aber hartnäckig beim Support bleiben und sich nicht abspeisen lassen, weil dann wäre er selbst Schuld es sich gefallen zu lassen.

•Wenn man damit nicht Einverstanden ist Nutzerdaten weiterzugeben und die neuen AGBs usw des neuen Rechteinhabers zu akzeptieren. In diesem Fall hatte er genug Zeit um darüber zu entscheiden und ist selbst Schuld die Lizenz verloren zu haben.

Zuletzt bearbeitet vor 5 Tagen von BaeckerAusLeidenschaft
Anik

Die stiefellecker in den Kommentaren 😂 und damit mein ich die leute die direkt rum beleidigen und ihn als idioten bezeichnen. Bill Gates wont let you hit

Recht hat er. Ich hab das gamw auch gekauft. Und ich könnte mich auch nicht mehr einloggen. Juckt mich zwar nicht aber ich versteh was er sagen will. Es geht nicht darum ob er genug Zeit hatte oder mals bekommen hat. Es geht darum das man für etwas Geld zahlt und es danach nicht nutzen kann weil die großen Firmen machen was sie wollen. Für alles gibt’s verbraucherschutz. Ein döner darf nicht döner heißen weil da ist das eine Gewürz dran das nicht hin gehört!!! Aber für bezahlte Produkte den Zugang verlieren ist selber schuld

Caliino

Das Argument ist aber auch Mist und jeder hat auch eine gewisse Eigenverantwortung für sein Hab und Gut.

Dann kann ich das gleiche auch bei den Service Terminen vom Auto sagen:
Die Werkstatt hat mich einfach nicht erreicht und/oder ich hab es ignoriert und deshalb brauch ich das Service nicht machen…

Und wenn was kaputt geht, muss natürlich auch der Händler dafür grade stehen – denn ich hab das Auto damals ja gekauft…

Zuletzt bearbeitet vor 5 Tagen von Caliino
McFlyy

Manche haben auch echt zu oft Idiotie gefrühstückt auch die die hier meinen er habe was auf Lebenszeit gekauft da kann MS nichts ändern… DOCH KÖNNEN SIE, checkt das endlich. Den Lizenzvertrag hat man mit Java abgeschlossen nicht mit MS. Als neuer geistiger Eigentümer darf MS die Vereinbarungen ändern, Punkt. Zudem wurden die Endverbraucher oft genug benachrichtigt ihre Accounts zu verknüpfen und hatten mit DREI JAHREN mehr als genug Zeit dieser Aufforderung nachzukommen. Wer das nicht machen will weil er nicht will das MS die persönlichen Daten hat, würde ich Mal sagen das dass dann pP ist. Haste halt gelitten.

Vergleicht es Mal so, jeder könnte das Unternehmen in dem du arbeitest mit genügend Geld aufkaufen und die Arbeitsvertragsbedingungen ändern und sie nicht nur einfach übernehmen, MS hat hier vergleichsweise nichts anderes gemacht. Sie haben einen Vertrag genommen und diesen zu ihrem Vorteil angepasst, mehr ist das nicht. Ist das doof? Joa. Kannste da was ändern? Nee. Musst du dich dem fügen? Eventuell. Kannst es auch sein lassen aber dann haste halt geloost.

Roan

Vergleicht es Mal so, jeder könnte das Unternehmen in dem du arbeitest mit genügend Geld aufkaufen und die Arbeitsvertragsbedingungen ändern und sie nicht nur einfach übernehmen

Und genau das ist nicht erlaubt. Wenn das Unternehmen verkauft wird, muss der neue Arbeitgeber die alten Verträge übernehmen, für die Arbeitnehmer ändert sich nur der Vertragspartner, der Vertrag selbst bleibt gültig. Gleiches gilt z.b. bei Mietverträgen, auch diese bleiben bei Wechsel des Eigentümers erhalten. Und genauso gilt das für eigentlich alle Verträge, ändern kann man den Vertrag immer nur dann, wenn im Vertrag die Möglichkeit der Änderung vorbehalten wird oder wenn beide Vertragsparteien zustimmen, eine einseitige nachträgliche Änderung ohne dass dies vorher so vereinbart wurde dass dies zulässig ist, ist nicht erlaubt. Dies ist ja auch den Banken auf die Füße gefallen, die der Meinung waren sie könnten einfach ohne explizite Zustimmung die Gebühren erhöhen.

In den allermeisten Fällen wehren sich die Endverbraucher nur nicht und akzeptieren es einfach, da Gerichtsverfahren sehr aufwendig, kostspielig und der Ausgang ungewiss ist und in den meisten Situationen den Aufwand nicht wert sind. Und genau darauf setzen die großen Konzerne. Dieses Verhalten der Großkonzerne zu verteidigen finde ich enorm abwegig.

McFlyy

Manche haben auch echt zu oft Idiotie gefrühstückt auch die die hier meinen er habe was auf Lebenszeit gekauft da kann MS nichts ändern… DOCH KÖNNEN SIE, checkt das endlich. Den Lizenzvertrag hat man mit Java abgeschlossen nicht mit MS. Als neuer geistiger Eigentümer darf MS die Vereinbarungen ändern, Punkt. Zudem wurden die Endverbraucher oft genug benachrichtigt ihre Accounts zu verknüpfen und hatten mit DREI JAHREN mehr als genug Zeit dieser Aufforderung nachzukommen. Wer das nicht machen will weil er nicht will das MS die persönlichen Daten würde ich Mal sagen das dass dann pP ist. Haste halt gelitten.

Vergleicht es Mal so, jeder könnte das Unternehmen in dem du arbeitest mit genügend Geld aufkaufen und die Arbeitsvertragsbedingungen ändern und sie nicht nur einfach übernehmen, MS hat hier vergleichsweise nichts anderes gemacht. Sie haben einen Vertrag genommen und diesen zu ihrem Vorteil angepasst, mehr ist das nicht. Ist das doof? Joa. Kannste da was ändern? Nee. Musst du dich dem fügen? Eventuell. Kannst es auch sein lassen aber dann haste halt geloost.

lllUNLUCKYlll

Hä sind die Leute dumm? Es ist egal ob er eine Frist hatte zur Verknüpfung des Accounts. Er hat ein Spiel gekauft auf Lebenszeit, da kann man nicht später eine Bedingung dran hängen. Nach dem Motto, wenn du deinen besitz behalten willst machst du was wir von dir wollen. Stell dir mal vor der Verkäufer deines Autos kommt und sagt gib mir in spätestens 3 jahren all deine Kontoauszüge oder ich sorge dafür das dein Auto keinen Meter mehr fährt. Da würde auch keiner sagen, ja selber schuld du hast die Frist verstreichen lassen. Ich verstehe jeden der Microsoft nicht seine Daten in den Arsch schiebt.

Nafintin

Ich finde die Entwicklung, eine willkürlich begrenzte Lizenz, statt das Produkt zu kaufen zwar falsch. Allerdings muss ich an der Stelle tatsächlich sagen, dass er schon selbst schuld ist. Microsoft hat nicht gerade ein Geheimnis um die Migration gemacht, somit hat er ja lang genug Zeit gehabt und hätte somit die Lizenz sichern können.

Roan

Nur war es ursprünglich ja eben nicht begrenzt, als man es vor der Übernahme durch Microsoft gekauft hat, hat man eine lebenslange Lizenz bekommen. Dies wurde dann nachträglich von Microsoft geändert, was eben nicht ohne weiteres zulässig ist. Allerdings müsste ich dafür sehen wie die genaue Lizenzvereinbarung damals ausgesehen hatte, ob es da irgendwelche Schlupflöcher gab mit der man das doch wieder ändern konnte, das weiß ich nicht, ich selbst hatte Minecraft erst gekauft als es schon Microsoft gehörte.

Sutil

Richtig ich bin auch auf Seite des Spielers.und was noch keiner bedachte nicht jeder hat ein Microsoft Konto. Manche müssten sich erst eins zulegen. Also ich spiele drachenkrieg. Da hattest zuerst normal ein Account spielcharakter. Später schloss das Spiel sich my games an. Du brachtest dann ein my games Account. Das machte aber das Spiel. Und legte deinen spieleraccount mit my games zusammen. Musstest dich nur einloggen. Jetzt so das du dich in my gamesxeinloggest. Und klickst auf ins Spiel. Warum ok ist ist weil drachenkrieg ein kostenloses Spiel ist. Man kann es über Client oder Browser spielen. Nur für in game Inhalte zahlt man wenn man was für brillis erwerben will. Hier hätten die es auch so machen können und spielbetreiber verknüpft.

Caliino

Sorry, aber daran ist er einfach selber schuld und soll jetzt schön nochmal bezahlen. Der Zeitraum war lange genug offen und er hat es wohl nicht für notwendig gehalten sich darum zu kümmern….

BaeckerAusLeidenschaft

Was ist wenn er es nicht mitbekommen hat?
Ich sehe es als möglich. Oder spielst du 15 Jahre das gleiche Spiel.
Hier der Link zu meinem kompletten Kommentar:
#1239410

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

12
0
Sag uns Deine Meinungx