Die Kickstarter-Kampagne des Indie-MMORPGs Oath ist zu Ende und der gewünschte Finanzierungsbetrag wurde nicht nur erreicht, sondern deutlich überschritten.
Was ist Oath? Bei Oath handelt es sich um ein Hardcore-Sandbox-MMORPG, das von einem 5-Mann-Indie-Studio mit Hilfe der Unreal Engine 4 und der Spatial-OS-Technologie umgesetzt wird.
- Ihr kämpft anhand eines schnellen, actionreichen Systems, in dem ihr aktiv ausweichen müsst.
- Ihr erschafft euren Helden aus den sieben Klassen Knight, Berserker, Pyromancer, Cryomancer, Ranger, Rogue und Guardian.
- Ihr erkundet große Dungeons und nehmt an 20-Mann-Raids teil.
- Gildenkriege spielen eine wichtige Rolle. Gilden können Länder in Besitz nehmen und dort eine Basis errichten.
- PvE und PvP laufen getrennt voneinander ab.
- Das Spiel nutzt das Free2Play-Modell mit rein kosmetischen Items im Ingame-Shop.
Eine überaus erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne
Wie wird das Spiel finanziert? Die Entwickler haben Anfang April eine Kickstarter-Kampagne gestartet. Über diese sollten 35.000 Dollar gesammelt werden. Obwohl die Kampagne recht schleppend begann, schaffte es das Team nun am Ende, sogar fast 68.000 Dollar einzunehmen.
Damit wurden einige Stretch Goals wie dynamisches Wetter und Aktivitäten auf dem Meer erreicht.
Was ist mit der Grafik? Oath sieht aktuell recht schlicht aus. Das soll sich aber ändern. Die Entwickler greifen momentan auf Platzhalter-Grafiken zurück. Allerdings dürfen die Spieler keine “realistische” Optik erwarten. Die Grafik soll zwar deutlich besser aussehen als jetzt, wird aber einen stilisierten Look erhalten.
Darauf haben MMORPG-Fans offenbar gewartet
Warum kommt das MMORPG so gut an? Das MMORPG trifft einen Nerv bei den Spielern. Das, was hier entsteht, richtet sich nicht an die große Masse, sondern an Fans von Hardcore-MMORPGs. Spieler, die nicht ständig an die Hand genommen werden möchten.
Darüber hinaus ist der soziale Aspekt wichtig. Spieler müssen in Gruppen zusammenarbeiten. Das Gildensystem kommt ebenfalls gut an und auch die Raids versprechen viel Spielspaß.
Viele Spieler meinen, dass die Entwickler sich offenbar einfach auf den Spielspaß konzentrieren, weil sie selbst ein spaßiges MMORPG spielen möchten. Es gibt kein Pay2Win und das, was bisher zu sehen ist, sieht einfach sehr spaßig aus. Ebenfalls für viele wichtig ist, dass Oath PvP und PvE nicht mischt, sondern hier getrennte Spielerfahrungen bieten möchte.
Was meinen die Spieler? Für Spieler fühlt sich Oath ein wenig an wie Black Desert ohne Pay2Win. Das schnelle Kampfsystem ist etwas, das vielen gefällt.
Might_Monk meint etwa auf Reddit: “Ich hoffe, dass es die besten Teile von Spielen wie Black Desert Online und ArcheAge nimmt und diese einfach flüssig und spaßig umsetzt.”
Wann erscheint das Spiel? Oath soll im vierten Quartal 2019 in die erste Alpha starten. Der Release ist frühstens 2020 geplant.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
ach ja von fiesta privat server zum eigenen spiel
leuft bei terra Extrinsic Studio
optisch sieht es recht einfach aus, aber irgendwie mag ich das.
Wie seid ihr denn auf dieses Projekt gestoßen?
Denn habs damals zum ersten mal auf Reddit bei Wildstar gesehen wo ich nach privat Server gesucht hab. Warum auch immer wurde das als möglicher Ersatz angepriesen, spricht mich allerdings vom Charakterdesign leider weniger an 🙁
aber sie haben recht, ich glaube das wird eine alternative zu Wildstar.
Ja, vom Kampfsystem seh ich das auch so. Aber chua’s D: das setting ist halt doch schon anders.
Hab mich da halt gefragt wie man auf solche Projekte kommt, also darüber zu schreiben denn wenn ich persönlich mal sowas sehe, dann echt nur per Zufall.
mir fehlt mein aurin auch sehr 😉 aber das kampfsystem fehlt mir am meisten und ich hoff das die den sprung schaffen. das hab ich mich auch gefragt, da hat wer aber gute arbeit geleiset, wie ich finde 😉
ich muss gestehen, alles was ich bisher von dem game gesehen und gelesen habe, gefällt mir sehr gut. ich glaube das ich das spiele sogar antesten würde, wenn die grafik nichtmals mehr sonderlich besser wird. das Konzept passt für mich erst einmal einfach gut von dem was bisher bekannt ist. mal abwarten. problematisch sehe ich das allerdings das nur 5 mann das stemmen wollen. wenn man mal bedenkt wieviele spartial os games bisher nicht umgesetzt wurden denke ich, das es vielleicht doch eine zu große aufgabe für ein solch kleines team sein könnte. wünsche mir aber sehr das die das schaffen. würde mich freuen.
Hat gute Ideen und Ansätze, würde definitiv mal reinschaun.
Aber 68.000 hört sich doch arg wenig an für so ein Projekt, AAA wird man da sicher nicht erwarten können.
Die Hoffnung ist dann oft, mit ein paar tausend Dollar einen Prototypen zu entwickeln, mit dem man einen Investor/Publisher findet, bei solchen Kickstarter-Projekten.
Wie erfolgreich die Idee ist, steht auf einem anderen Blatt. Das scheint mir auch ein Problem von Kickstarter-Spielen zu sein.
Sie denken immer sehr groß, um Leute dazu zu bringen, was zu spenden. Aber die Summen sind eigentlich im Low-Budget-Bereich.
Die “erfolg-versprechenden” Crowdfunded MMORPGs wie Crowfall/Camleot Unchained hatten dann Geld von außen.
Die “nicht so erfolg-versprechenden” MMORPGs wie Chronicles of Eylria haben genau das nicht.
Was ist eigentlich mit Crowfall? Schon seit Monaten nichts mehr von gehört?! Um Camelot Unchained ist es auch sehr ruhig.
Die arbeiten und machen auch Fortschritte, aber … aus meiner Sicht liegen beide Spiele weit hinter vorher angekündigten Zeitplänen.
Bei beiden Spielen wurden auch Meilensteine erheblich nach hinten verschoben, so dass man deren Zeitpläne eigentlich kaum noch ernst nehmen kann. Ich glaub die geben mittlerweile auch keine mehr raus oder sind sehr vorsichtig.
Keins der Spiele hat es offenbar eilig, rauszukommen. Wenn die richtig an die Öffentlichkeit gehen, dann wollen sie wohl einen bestmöglichen Eindruck hinterlassen und das wird noch dauern.
Man merkt halt auch, dass diese Spiele aktuell nicht mehr so auf Crowdfunding angewiesen sind und sich anders finanzieren …
hast du eine unverbindliche Vermutung, wann Release Absichten relevant werden könnten? Gerade bei Crowfall denke ich mir immer -das müsste doch langsam mal rauskommen…-
LG
Ich weiß es nicht. Wie du sagst: Man hat das Gefühl, es müsste mal rauskommen, aber … Versions-technisch haben sie da Stillstand.
Sie wollen ja, laut dem FAQ: Pre Alpha 1&2, Alpha 1, 2 und 3 – Beta 1, 2 und 3 machen.
Und aktuell sind sie seit langer Zeit in einer Pre-Alpha – grade in Pre-Alpha 5.
Die Frage ist dann: Wenn sie mal aus der “Pre-Alpha” rauskommen, geht es dann wirklich schnell und kriegen dann 6 Test-Phasen in 7 Monaten hin?
Das letzte Mal haben sie gesagt: Wir kommen 2018 und waren dann immer noch in der Pre-Alpha, bevor sie den Termin auf 2019 verschoben haben.
Jetzt ist 2019 wieder zu einem Drittel rum und sie sind immer noch in Pre-Alpha 5.
Das kann ich einfach nicht einschätzen. Ich verfolg das auch im Detail zu wenig.
Was ich weiß: Crowfall ist in dem Sinne kein Crowdfunded-Spiel mehr. Die haben ihre eigene Engine, die sie entwickelt haben, schon lizensiert und wollen sich so viel Zeit lassen, bis sie richtig zufrieden damit sind, weil sie denken, dass sie nur eine Chance haben mit einem echt starken Release.
Es wird sicher einen glühenden Fan von Crowfall geben, der das alles genau erklären kann.
Ich würd kein Geld drauf setzen, dass es 2019 erscheint und auch nicht 2020. Als unverbindliche Einschätzung.
also das kampfsystem der schadensklassen ok, aber das es quasi kein Tanksystem gibt (zumindest wurde es nicht vorgestellt im Video) enttäuscht mich dann doch.
Bisl ausweichen und die Skills drücken ist nun nicht grad das Kampfsystem in einem mmo auf das ich gewartet habe – da gehört doch noch mehr dazu.
Was mich auch wieder stört dieser ganze Standard an Skills und Klassen. Wieso entwirft man nichtmal neue coole skills und auch Klassen. Muss ja nichts komplett neues sein – aber dieses 0815 stört mich doch schon arg
WoW hat noch weniger zu bieten und jede Menge Spieler :P. Da kannst du praktisch mit einer Hand spielen. Und Klassen sind dort auch Magerkost… Hier gehts vorallem darum, dass es Sandbox Elemente vorhanden sind und viele andere Dinge. Evtl. das Vid. noch mal anschauen und diesmal ohne Bild 😉 ich liste jetzt net alles auf
Nochein Shooter. Und ja Actioncombat ist für mich nichts anderes wie Shootergameplay. Ich spiele ja ganz gerne ab und zu Games wie OW und Fortnite, aber ich spiele auch ganz gerne mal was anderes. Auf der anderen Seite muss man halt sagen, Tap-Targeting MMO’s würden an den grossen 4 (Teso, GW2, WOW, FF14) wohl kaum vorbeikommen.
67.000$ ist nicht wirklich eine Explosion, oder? Und der Betrag wurde auch nur erreicht weil die Pledges echt ganz schön happig sind.
Es sind ja gerade mal 971 Unterstützer.
So klickt sich der Artikel eben besser…
Öhmmm wurde mein Kommentar gelöscht? xD Weil ich vielleicht Offizielle Homepage für Leser gepostet habe?
Danke!
Kommentare mit Links müssen zuerst von einen Moderator überprüft werden. Wenn da wirklich nur eine offizielle Homepage verlinkt war dann taucht der sicher noch auf.
Jupp ist da… war wohl zu ungeduldig :P.
Danke
https://oath.readyupstudios…
Mal beobachten wie es sich entwickelt. Grafik ist… ja etwas gewöhnungsbedürftig. Könnte ein Geheimtipp werden.
Gruß