Junge Frau aus der Gen Z erklärt, warum ihre Generation keine Glühbirnen austauscht – Hat nichts mit Faulheit zu tun

Junge Frau aus der Gen Z erklärt, warum ihre Generation keine Glühbirnen austauscht – Hat nichts mit Faulheit zu tun

Ein großer Teil der Gen Z wechselt selbst keine Glühbirnen aus. Doch der Grund liegt scheinbar nicht in der Inkompetenz der jungen Menschen.

In einer Studie, die vor einigen Monaten veröffentlicht wurde, wurde die Gen Z (Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden) zu verschiedenen Tätigkeiten im Haushalt befragt. Hierbei kam heraus, dass rund ein Viertel eine Glühbirne nicht selbstständig austauscht.

Eine Reporterin, die selbst Teil der Gen Z ist, sieht solche Studien etwas anders. Sie meint, es gibt einen einfachen und elementaren Grund, warum die Gen Z bei solchen Aufgaben nicht selbst aktiv wird. Und das ist weder Faulheit noch Inkompetenz.

„Sie hat es versäumt, auf die möglichen Gründe einzugehen“

Welchen Grund nennt sie? Ellie Muir, die Verfasserin des Artikels und selbst Teil der Gen Z, ist der Meinung, dass solche Studien nicht die wahren Gründe angehen, die zu den Ergebnissen solcher Studien führen. Sie schreibt dazu:

„Was auch immer Sie von der Korrektheit der Studie halten, sie hat es versäumt, auf die möglichen Gründe einzugehen, warum die Gen Z Angst vor der Durchführung von Heimwerkerarbeiten haben könnte“.

Als primären Grund nennt sie die Tatsache, dass immer weniger junge Menschen sich ein Eigenheim leisten können und zur Miete wohnen. Dies sorgt dafür, dass sich die „Bewohner in einem ständigen Zwiespalt mit den Vermietern“ befinden. Zudem leben dadurch auch mehr junge Menschen noch länger bei ihren Eltern, wo sie ebenfalls keine Heimwerkerarbeiten durchführen müssten.

Die eigenhändige Durchführung von handwerklichen Tätigkeiten kann letztlich dazu führen, dass der Anspruch auf die Kaution, die bei der Mietung einer Wohnung hinterlegt wurde, erlischt. Dies sorgt dafür, dass junge Menschen lieber vorsichtiger sind und im Zweifel den Vermieter oder Hausverwalter kontaktieren.

Die Preise für Eigenheime in ihrer Heimat London sind im Vergleich zu den Preisen, die Millenials zahlen mussten, extrem angestiegen. Während Millenials rund 51.800 Pfund für ihre Hypothek in den ersten 5 Jahren zahlen mussten, sind es heutzutage 104.400 Pfund.

Einer Studie vom Vermietungsunternehmen Hampton zufolge waren im Jahr 2023 etwa 36 % der Mieter einer Wohnung Teil der Gen Z. 10 Jahre zuvor lag der Wert gerade mal bei 1 % – was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass Angehörige der Gen Z 2013 zwischen 3 und 18 Jahre alt gewesen sein müssten.

Während es immer wieder Vorwürfe gegen die jungen Menschen der Gen Z gibt, wurde durch eine Änderung in einem Land bewiesen, dass die Gen Z in Bezug auf die Work-Life-Balance durchaus valide Punkte anführt: Ein Land in Europa hat vor 6 Jahren die Viertagewoche eingeführt, heute wissen wir: Die Gen Z hatte immer Recht

Quelle(n): independent.co.uk, Pixabay.com (Titelbild)
Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
8
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Andrycha
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
Andrycha
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
4gnost1c
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
Sackmus

man braucht halt auch 5 Menschen zum wechseln einer Glühbirne. Einer hält die Glühbirne und die 4 anderen drehen den Stuhl und heutzutage mit 5 Freuden einen Termin finden, dauert schon mal Wochen

kjtten

Generell kann ich das Argument schon nachvollziehen, aber gerade auf das Beispiel bezogen, etwas das explizit für den einfachen, schnellen und sicheren Austausch durch Laien gestaltet wurde, ist es doch immer noch lächerlich.

mein-mmo-2F

Über die Qualität der Studie kann ich nichts sagen, aber ob die Reporterin die Studie überhaupt gelesen hat?
Da wurden ja, wenn man dem verlinkten Artikel von mein-mmo glaubt, sehr wohl Gründe angegeben. Nur vielleicht nicht die, die sie gern gehört hätte.

Mein persönliches Highlight:
“Fast ein Viertel der Befragten erklärte, dass die Glühbirne zu heiß zum Wechseln sei.”

Zuletzt bearbeitet vor 1 Monat von T.M.P.
Kixing

Das beispiel mit dem Leuchtmittel macht auch aus mehreren Gründen sinn. Es gibt auch immer weniger Lampen mit Wechselbaren Leuchtmitteln.
Meist geht man heute auf LED-Paneele. Und Lampen zu tauschen ist streng genommen keine Arbeit eines Laien, sondern es ist vorgesehen, dass das von einer Fachkraft gemacht wird (realität sieht da bisschen anders aus).

Aber ich gehör als Mieter trotzdem zu denen, die viel in der Wohnung machen nach absprache mit meinem Vermieter. Neue Zuleitung legen, neue Verteilung aufgebaut, Steckdosen auf den Balkon gemacht usw.

Sanco

Sehe nicht so ganz den Gaming Bezug den ich auf dieser Plattform erwartet hätte.

Gummipuppe

 „Bewohner in einem ständigen Zwiespalt mit den Vermietern“ befinden.

Wenn das so weiter geht, sitzen wir irgendwann, mit einem riesigen Vorrat an Ersatzglühlampen, im Dunkeln. 😅

M3ph0z

Wenn Glühbirne wechseln Heimwerkerarbeiten ist, dann ist “sich ein Brot schmieren” auch kochen.

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

7
0
Sag uns Deine Meinungx