Das Fantasy-MMORPG Final Fantasy XIV veröffentlichte Patch 3.35 und damit den Palast der Toten als das erste Tiefe Gewölbe. Außerdem knackte man die 6 Millionen-Marke bei der Zahl registrierter Accounts.
Square Enix veröffentlichte vor kurzem, dass das MMORPG Final Fantasy XIV 6 Millionen registrierte Spieler erreicht hat. Spieler der kostenlosen Testversion sind nicht mit einberechnet. Pünktlich zu diesem Meilenstein veröffentlichte man den neuesten Patch.
Der Palast der Toten – mit Level 1 rein und dann bis auf Level 60 spielen
Zum Freischalten müssen wir zuvor die Quest „Hinab in die Tiefe“ erledigen. Wir erhalten sie in Neu-Gridania (X:12.0 Y:13.1) vom NPC Nojiro Marujiro. Betreten wird der Palast im Finsterwald:Südwald (X:25.2 Y:20.6). Ihr könnt das Tiefe Gewölbe alleine oder als 4er-Gruppe erledigen, die Rollen sind frei wählbar. Gleiches gilt für die Anmeldung als zufällige Gruppe.
Das Tiefe Gewölbe selbst wird seinem Namen gerecht, denn es besitzt 50 Ebenen, die es zu bestreiten gilt. Alle Charaktere beginnen mit Stufe 1 und erwerben in diesem Gebiet Routine, Ausrüstung etc. Zusätzlich wird der Dungeon bei jedem Besuch neu gestaltet, vorbei sind die Zeiten, der immer gleich aussehenden Instanz. Bis Ebene 40 genügt das Hauptspiel A Realm Reborn, ab der 41. Ebene ist das Addon Heavensward erforderlich. Weitere Besonderheiten sind:
- Charakterentwicklung: Man beginnt mit Level 1 und erreicht während des Dungeons Level 60. Auch jene, die die kostenlose Testspielzeit in Anspruch nehmen, können Stufe 60 erreichen, ihre Begrenzung auf 35 gilt hier nicht. Routine erhält man durch besiegte Monster, der Routine- und Erholungsboni sind wirkungslos. Alle Kommandos, für die man einen Job-Auftrag zuvor abschließen muss, werden mit Erreichen des entsprechenden Levels sofort freigeschaltet.
- Padjal-Ausrüstung: Diese Waffen und Rüstungen stellen das Equipment für die Instanz dar. Durch das Öffnen von silbernen Schatztruhen werden diese verstärkt, auf bis zu +30.
- Verzauberte Tongefäße: Diese enthalten Zaubersprüche, welche bei der Erkundung von Nutzen sein könnten. Sie werden in einem gemeinsamen Gruppeninventar gelagert. Manch ein Tongefäß verwandelt Euch in ein Monster mit anderen Fähigkeiten.
- Speicherdaten: Alle 10 Ebenen wird nach dem Tod des jeweiligen Boss-Gegners der Spielfortschritt gespeichert. Sodass man den Dungeon später beenden kann. Man muss lediglich die Zwischenebene nach diesem Kampf betreten. Das heißt, man darf nicht direkt nach dem Boss ausloggen.
Final Fantasy XIV: “Deep Dungeon” – Eine völlig neue Spielerfahrung?
Und was gibt es als Belohnung für den Palast der Toten in Final Fantasy XIV?
Beim Erkunden selbst trefft Ihr auf mehr, als nur Monster. Findet könnt Ihr:
- Wegleuchten: Sie werden durch das Besiegen der Gegner aktiviert. Sobald sich alle Gruppenmitglieder um eine aktive Leuchte versammelt haben, werden sie zur nächsten Ebene teleportiert.
- Totenleuchte: Diese können alle kampfunfähigen Gruppenmitglieder wiederbeleben. Wie auch die Wegleuchte, muss diese durch das Töten von Monstern aktiviert werden.
- Fallen: Im Gewölbe sind Fallen versteckt, welche Ihr durch das Betreten bestimmter Bereiche auslöst. Bestimmte Tongefäße sind in der Lage, Euch vorher auf diese Gefahr aufmerksam zu machen.
- Ebeneneffekte: Das Erreichen einer Ebene kann ebenfalls bestimmte Effekte für diese auslösen. Beispielsweise ein Statuseffekt oder eine Stärkung der Gegner.
- Schatztruhen: Sie sind auf den Ebenen verteilt und auch beim Kampf gegen Kreaturen auffindbar. Goldene Truhen enthalten Tongefäße, silberne Kisten verbessern Eure Ausrüstung und bronzene Behälter enthalten einige Gegenständen sowie Gelmorra-Scherben. Letztere können außerhalb der Instanz für spezielle Gegenstände eingetauscht werden. Manche Truhen hingegen sind Fallen und beschwören einen Feind.
Alle 10 Ebenen steigt die Belohnung. Unter Level 60 erhält man hauptsächlich Routine und Gil, mit 60 bekommt man einige Allagische Steine.
Ebene | Vergütung |
---|---|
10 | 10 Allagische Steine der Poesie 20 Allagische Steine der Esoterik 10 Allagische Steine der Tradition 1.000 Gil |
20 | 20 Allagische Steine der Poesie 40 Allagische Steine der Esoterik 20 Allagische Steine der Tradition 1.500 Gil |
30 | 30 Allagische Steine der Poesie 60 Allagische Steine der Esoterik 30 Allagische Steine der Tradition 2.000 Gil |
40 | 30 Allagische Steine der Poesie 60 Allagische Steine der Esoterik 30 Allagische Steine der Tradition 2.000 Gil |
50 | 50 Allagische Steine der Poesie 100 Allagische Steine der Esoterik 50 Allagische Steine der Tradition 3.000 Gil |
Wer Ebene 50 abgeschlossen hat und eine +30 Verstärkung seiner Padjal-Ausrüstung erreichte, kann eine Padjal-Waffe erhalten, welche außerhalb des Palastes verwendbar ist. Ihr erhalten sie beim NPC E-Una-Kotor im Südwald (X:25.0 Y:20.6).
Weitere Bestandteile des Patches sind zwei neue Begleiter und die 2. Saison „The Feast“.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Kann man nicht einfach ne Map zeigen wo der Dungeon ist -_- immer diese Koordinaten
Ist es überhaupt Solo machbar? Man sagte das anhand der Spielerzahlen der Dungeon Skaliert, sieht aber gerade eher wohl nicht so aus.
“Wer Ebene 50 abgeschlossen hat und eine +30 Verstärkung seiner Padjal-Ausrüstung erreichte,…” Man sollte eventuell anmerken, dass man sowohl die Rüstung als auch die Waffe jeweils auf +30 haben sollte. Nicht, dass es zu Misverständnissen kommt. 🙂
Gruß.
Edit: Und, dass man das nicht direkt beim ersten Run schaffen muss. Man kann die Spielstände auch löschen, die Waffe und die Rüstung bleibt aber.