Das MMORPG zu Elder Scrolls peppt mit neuem Update die Grafik einiger Regionen auf

Das MMORPG zu Elder Scrolls peppt mit neuem Update die Grafik einiger Regionen auf

Der Verlies-DLC Fallen Banners und das kostenlose Update 45 für Elder Scrolls Online sind live, zumindest auf dem PC und Mac. Die spannendste Neuerung dreht sich um die optische Pracht mehrerer Zonen.

Was steckt im Update?

  • Der neue Verlies-DLC Fallen Banners umfasst – ESO-Fans kennen es – zwei neue Dungeons: die Schanze der Abgeschiedenen und Lep Seclusa. Zugriff erhaltet ihr vorerst nur über das ESO-Plus-Abo. Weitere Arten, die Inhalte spielen zu können, sollen am 10. April 2025 angekündigt werden.
  • Update 45 ist für alle Spieler von ESO kostenlos verfügbar und liefert eine grafische Modernisierung der Startgebiete Ödfels, Bal Foyen, Stros M’Kai, Betnikh und Khenarthis Rast – damit diese, was Beleuchtung, Textur-Qualität oder Umgebungs-Details angeht, dem Niveau der neueren Regionen entsprechen.
  • Update 45 erhöht außerdem die Startgeschwindigkeit von Reittieren, überarbeitet das Geschick-Sternbild und macht die Karte durch eine Bereinigung lesbarer. Darüber hinaus ziehen die Verkleidungen des Spiels aus dem Inventar in eure Sammlungen um, und es wird die Sichtbarkeit von Mundussteinsegen verbessert.

Auf den Konsolen sollen DLC und Update am 26. März 2025 folgen.

Ein Kapitel wie Gold Road wird es für ESO nie wieder geben – genießt daher noch einmal den Ankündigungs-Trailer:

Großer Test von Cyrodiil in Kürze

Was steht noch an? Die Entwickler möchten die PvP-Erfahrung in Cyrodiil signifikant verbessern und planen daher mit „Champions Cyrodiils“ einen großen Test. Die zugehörige Allianzkriegskampagne mit dem Namen “Vergeltung” soll vom 24. bis zum 31. März 2025 laufen.

Das Ziel ist es, die Stabilität und die Leistung in Cyrodiil sowie in umgebenden Regionen zu verbessern. Mehr Details hatten die Entwickler bei einer Q&A-Runde auf YouTube vor ein paar Wochen verraten. Die vollständigen deutschen Patch Notes findet ihr auf elderscrollsonline.com.

Was passiert bei ESO 2025 noch? Klar ist bisher nur, dass die Entwickler von dem Update-Zyklus der vergangenen Jahre zu einem saisonalen Fahrplan wechseln möchten, der ganz ohne großes Kapitel im Sommer auskommt:

  • Ab 2025 beziehungsweise 2026 soll es drei- oder sechsmonatige Saisons geben, die einen Mix aus thematisch passenden Story-Inhalten, Events, Verliesen, Shop-Ergänzungen und mehr liefern werden.
  • Neben kleineren Inhaltshappen sind weiterhin auch größere Neuerungen geplant, an denen die Entwickler teils schon seit mehr als einem Jahr arbeiten.
  • So soll es 2025 beispielsweise auch noch einmal gebietsbasierte Inhalte geben, die aber erst im April vorgestellt werden. Mittelfristig ist es aber der Plan, die neuen Story-Inhalte in bestehenden Gebieten spielen zu lassen und dabei aktuelle, aber noch offene Handlungsfäden abzuschließen und bekannte Figuren erneut ins Rampenlicht zu rücken.
  • Im Zuge der Saisons soll der Wunsch aus der Community erfüllt werden, mehr zu wagen und zu experimentieren. Man möchte nicht mehr so vorhersehbar sein und neue Arten von Inhalten ausprobieren.

Was haltet ihr von diesem neuen Plan für Elder Scrolls Online? Verratet es in den Kommentaren! Mehr Details erfahren wir wohl bei der ESO-Direct-Show von Microsoft, Bethesda und Zenimax am 10. April 2025. Alles bisher Bekannte findet ihr übrigens auch hier: Gold Road war das letzte Kapitel für Elder Scrolls Online, ab 2025 wird alles neu

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
6
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
22 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Bodeus

Zuerst: Es wird keine Kapitel mehr geben, das heißt, es wird dieses Jahr neue Wege geben, um an neue Inhalte zu gelangen. Das gilt übrigens nicht nur für Rückkehrer.

ESO Plus ist immer noch die günstigste Möglichkeit, alles zu besitzen, da man den Abo Wert als Kronen erhält und der Kronenkauf ohne Abo nicht günstiger ist. Gerade Spieler, die längere Pausen machen, können so jeden Inhalt nutzen und zahlen in den Pausen nix.

Man verliert übrigens, wenn man das Abo kündigt, nur den Zugriff auf den Inhalt. Den ganzen Loot daraus behält man.

Haxer

Ich hoffe nur, dass wenn es keine großen Kapitel mehr gibt, dass trotzdem noch neue Klassen kommen.

Zu Eso Plus ist die günstigste Möglichkeit. Glaube nicht, wenn du wirklich die DLCs nur holst wenn sie kostenlos sind oder günstiger kommste da glaube ich billiger. Musste halt etwas warten. Und du sagtest Leute die länger Pause machen zahlen in der Pause nichts. Naja wenn man sich das DLC so kauft zahlt man in der Pause auch nichts 😀 und im schlimmsten Fall zahlste beim Abo in der Pause trotzdem, wenn du denkst ja komm ich hole gleich mehrere Monate oder gleich nen Jahr weils billiger ist und du hörst zwischen drin auf dann läuft das Abo weiter was du bezahlt hast.

Das wäre ja noch schöner wenn man den Loot verliert wenn man das Abo nicht mehr hat.

Das beste und ich würde schon behaupten das Einzig sinnvolle am Abo ist das unendliche Inventar und ich wäre sehr sehr froh wenn das einfach alle haben könnten oder man es sich mit Kronen kaufen könnte.

TheDant0r

Lese ich das richtig?
Ich kann sämtliche DLC, Erweiterungen etc zu 100 % gekauft haben, kann aber diese Dungeons nicht spielen, wenn ich nicht dafür noch extra das Abo bezahle?

Quasi ein Whales-Only dungeon? Peasants bleiben draußen?

Zuletzt bearbeitet vor 3 Tagen von TheDant0r
Snae

Vielleicht mal genau lesen, Anfang April werden weitere Wege genannt, die Inhalte zu spielen. Da wird auch bekanntgegeben, wie das mit den Saisons läuft. Ich geh stark davon aus, dass man sich die Dungeons zukünftig daran freischalten kann, mit dem Abo einfach nur schneller da rein kann. Man muss sozusagen das Spiel spielen…

TheDant0r

Ist trotzdem Blödsinn.
Wenn ich meine Spielerschaft erhalten will, fragmentiere ich sie nicht künstlich.
Auch nicht zeitlich.
Ich persönlich habe nicht alle Erweiterungen in ESO, wollte immer mal wieder einsteigen. Aber jetzt denke ich mir: “Hmm, wenn ich überall mitmischen will, benötige ich den Rest der Erweiterungen XYZ für viel Geld und das bisher optionale Abo on top” – Ne lass mal…
Dieser Schritt hier überzeugt mich NOCH weniger in das Spiel zurück zu kommen und da bin ich bestimmt nicht der einzige.

Compadre

Warum so überrascht, dass ältere gekaufte Inhalte nicht den Zugang zu neuen Inhalten gewähren?

Ich gehe mal davon aus, dass man auch (bald) ohne Abo die Dungeons kaufen kann, so wie vorher. Ob nur Whales ein Abo haben, weiß ich nicht. Wenn du alle DLCs und Dungeons einzeln kaufst, zahlst du in der Regel mehr als im Abo.

TheDant0r

Weil sich so ein MMO noch weiter fragmentiert als nötig.

Mit jeder Erweiterung schrumpft die Spielerschaft permanent, jetzt kommt noch eine Fragmentierung durch das ansonsten nicht pflichtige Abo oben drauf.

Sogar Mehrfach: Spieler mit Abo, Spieler die sich dadruch das Abo holen, Spieler die sich das Abo trotzdem nicht holen und jetzt dazu Spieler die sich durch sowas genötigt oder angewidert fühlen und aufhören.

Ich habe nachgelesen und tatsächlich, wenn das Abo gekündigt wird, verliert man die Inhalte es sei denn, man kauft sie sich mit Kronen, also quasi eine versteckte Rückforderung von Kronen, wenn man trotzdem die Inhalte ohne Abo haben möchte.

Alles für mich sehr sehr sehr grenzwertig und sauer auf der Zunge.

Compadre

Man framentiert nicht mehr oder weniger als vorher schon. Wenn du ESO richtig spielen willst, dann brauchst du eh das Abo. Analog zu deinem Kommentar oben, an dem du schreibst, dass du “immer mal wieder einsteigen willst”, genau da passt doch das Abo. Für etwas mehr als nen 10er im Monat kannst du einfach mal in alles reinschauen und dir dein Bild machen. Oder wartest du einfach, bis ESO+ mal wieder eine Woche umsonst ist. Und wenn nicht, dann zock halt das kostenlose Grundspiel oder die günstig erwerbbaren DLCs, mit dem du dich mehrere tausend von Stunden beschäftigen kannst.

jetzt kommt noch eine Fragmentierung durch das ansonsten nicht pflichtige Abo oben drauf.

Das Abo ist weiterhin nicht pflichtig. Der Casual, der ESO komplett ohne Abo spielt und dreimillionen Quests vor sich hat, für den sind neue Dungeons keine Pflicht.

Ich habe nachgelesen und tatsächlich, wenn das Abo gekündigt wird, verliert man die Inhalte

Dafür musstest du nachlesen? Es ist für dich also nicht verständlich, dass du dir für ein einmaliges Monatsabo für 12 Euro nicht alle erhältlichen Inhalte im Wert von 500+ Euro auf Lebzeiten sicherst?

Das Thema ist eigentlich sehr einfach. Wenn du ESO “richtig” spielen willst, brauchst du ein Abo, ähnlich wie es bei den anderen großen MMOs wie WoW oder FF14 auch der Fall ist. Im Vergleich zu diesen MMOs hat ESO aber den enormen Vorteil, dass du auch als Casual ganz ohne Abo einfach mal hier und da ein bisschen die Quest zocken kannst. Hier und da auch mal einen DLC kaufen kannst oder eben die oben genannten Dungeons. Denn diese Dungeons wirst du sehr wahrscheinlich auch bald als normales DLC im Kronenshop kaufen können. Somit “fragmentiert” ESO da vielleicht, aber immerhim bleibt den Gelegenheitsspielern überhaupt ein Fragment, das Spiel weitestgehend ohne Abo für tausende von Stunden spielen zu können. Dieses Fragment hast du in WoW oder FF14 bspw nicht.

Zuletzt bearbeitet vor 3 Tagen von Compadre
TheDant0r

Alles klar. Dank dir.
Jetzt weiß ich mit Sicherheit, dass ich ESO nie richtig spielen werde und möchte.

Haxer

Höre nicht auf die Labertaschen. Man kann Eso auch ohne Abo richtig zocken. Lass dir kein Abo aufschwatzen. Finde den Preis eh etwas zu teuer. Habe ich ja auch gemacht. DLCs habe ich mir halt geholt wenn sie etwas billiger waren oder Kronen auch nur im Sale oder früher mal als Key. Da gabs die mal besonders billig und dann habe ich mir damals auch nen Haufen Kronen billig gesichert. Habe mir das Abo auch nur mal zeitweise geholt, weil mein Inventar zu klein war.

Compadre

Niemand hat hier ein Abo aufgeschwatzt, sondern sage ich doch relativ das gleiche wie du.

Wer ESO einfach mal spielen will, soll einfach ohne Abo loslegen und braucht auch die zwei Dungeons nicht aus dem Artikel oben. Es ist Dant0r der von Fragmentierung der Spielerschaft durch das Abo redet.

Denke, hier wird ein wenig missverständlich interpretiert.

Wenn dich das “richtig” spielen stört, was ich extra in Anführungszeichen gesetzt habe, dann ersetze halt “richtig” durch “optimieren” oder “minmaxen”. Es muss selbstredend ja ohnehin jeder für sich selbst wissen, wie man ein Spiel “richtig” spielt, aber wenn du in ESO das Maximum rausholen willst, brauchst du das Abo eben nun mal. Aber vom Maximum ist ein Einsteiger, der einfach mal reinschnuppern will, noch sehr weit entfernt. Steht jetzt bestimmt in drei Kommentaren von mir.

Zuletzt bearbeitet vor 3 Tagen von Compadre
Haxer

Ich glaube nicht das du das so meinst wie ich oder ich wie du weil dein Aussage klingt immer für mich wie alle die kein Abo haben, holen nicht das Maximum raus oder spielen es nicht richtig. Darum gehts mir, du kannst auch ein Hardcore Spieler ohne Abo sein und zwar ohne Probleme. Jedenfalls bisher. Das einzige Problem ist halt das Inventar. Die paar % mehr Gold oder XP machen jetzt nicht viel aus vorallem später ist die XP auch nicht mehr so wichtig und bei Gold bin ich mir garnicht sicher ob es da mehr gab im Abo aber ich dachte es mal.

Die DLCs konnte man ja bisher ohne Abo auch kaufen und war quasi auch nicht schlechter als ein Abo Nutzer. Das Einzige ist eben das Inventar das ist schon eine Erleichterung und mein einziger Kaufgrund. Wenn man richtig diszipliniert ist und alles ausreizt was es an Inventar gibt und evtl auch weitere Chars nur als Inventar Vergrößerung nimmt und nicht so viel hordet, dann kommt man auch mit dem Inventar hin. Es ist also auch nur eher was für die Faulen wie mich. Das hat jetzt nichts für mich mit min maxen oder richtig spielen oder sonst was in die Richtung zu tun. Das will ich damit sagen.

Wenn ich deine Aussage lese verstehe ich eigentlich nur eine herabwürdigung der nicht eso abo Nutzer als casual Spieler und sie quasi nie ohne Abo an das herankommen, was ein Abo Nutzer hat. Das sehe ich nicht so. Also quasi dass man gar nix anderes werden kann als ein Casual Spieler wenn man kein Abo hat. Ich glaube ein nicht Abo Nutzer kann wenn er will genau das gleiche erreichen wie ein Hardcore Spieler. Ihm fehlt lediglich ein paar Prozente XP die später aber auch nichts mehr bringen. Oder was gibt es aus deiner Sicht so gesehen sonst noch weltbewegendes, was man ohne Abo nicht erreichen kann? Oder wie man den Kommentar auch aus Sicht eines Casual lesen könnte. “Ich muss also ein Abo holen damit ich alles erreichen kann oder wenn ich so gut wie ein profi werden will” Und das würde ich klar verneien. Ein nicht Abo Nutzer kann genauso zum Profi werden wie ein Abo Nutzer oder alles erreichen.

Ich würde nur zum Abo raten wenn man zu faul ist wie ich sein Inventar richtig zu pflegen oder wenn man nicht für die DLCs zahlen will. Gut sogesehen zahlt man ja trotzdem für die DLCs aber halt anders. Und nicht um richtig minmaxen, richtig spielen, alles erreichen, alles machen oder was auch immer zu können.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Tagen von
Compadre
Der Benutzer hat diesen Kommentar ausgeblendet.
Compadre

du kannst auch ein Hardcore Spieler ohne Abo sein und zwar ohne Probleme. Jedenfalls bisher. Das einzige Problem ist halt das Inventar.

Du sagst es doch selbst, es geht um das Inventar, nicht um die DLCs. Ohne den Handwerksbeutel und ohne die doppelten Truhenkapazität hast du keine Chance optimiert zu craften oder zu traden. Also es gibt Dinge über die kann man diskutieren und es gibt Dinge, die stehen außer Frage.

Bevor wir jetzt aber noch länger um den heißen Brei reden, hast du in ESO mal progressiv geraidet? Mit 3 Raidabendenden die Woche á 2 Stunden? Als Tank mit Trankbeschleuniger Schmuck säufst du da knapp 150-200 Pots in 2 Stunden. Das sind 500+ Pots die Woche. Als ich noch ESO gespielt habe, hat ein einziger teurer Ulty Gen Trank für einen Tank über 1k Gold gekostet. Dazu dann noch Bufffood, welches situativ sogar noch gewechselt werden muss. Aber auch als DD kostet raiden ordentlich Asche. Wie genau willst du dir das ohne Handwerksbeutel mit dem du dir die Pots selbst craften oder ertraden kannst bitte finanzieren? Du brauchst in einem Triffecta Prog über mehrere Wochen mehrere Millionen Gold nur um deine Raids mit Gear, Pots und Bufffood zu finanzieren.

Die meisten haben schon alleine deshalb ESO+, um die regelmäßigen Kronen aus dem Abo an Housingspieler gegen Gold zu tauschen, um die Kohle für die Raids zu haben.

Dazu noch Carryruns und Stilseitenfarming. Aber wohin mit den Stilseiten ohne große Lagertruhe? Keine Chance ohne ESO+.

No Front, aber deine Kommentare lesen sich für mich nicht so, als wärst du bis jetzt in diesen Bereichen des Spiels gewesen.

Ich glaube ein nicht Abo Nutzer kann wenn er will genau das gleiche erreichen wie ein Hardcore Spieler.

Diese Aussage bestätigt das. Wie gesagt, nicht böse gemeint, aber aus meiner Sicht ist das einfach Unfug.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Tagen von Compadre
Compadre

Wie geschrieben, das Abo ist weiterhin nicht pflichtig. In keinem mir bekannten derart großen MMO ist das so.

Wenn du es unbedingt mal ausprobieren willst, verstehe ich nicht, weshalb du es nicht einfach mal versuchst. Die zwei oben genannten Dungeons machen vielleicht 0,05% des Gesamtcontents aus.

Das Abo wird dann relativ unausweichlich, wenn du das Spiel “richtig” spielen willst. Also volles Programm mit Crafting und Trading in einer Handelsgilde. Bis dahin ist es ohne Probleme ohne Abo zu spielen. An dem Punkt brauchst du in anderen MMOs aber längst ein Abo.

Und btw, du bekommst für den Preis des Abos jeden Monat in gleicher Höhe die Echtgeldwährung, von der du dir dann bspw auch die DLCs kaufen kannst. Das heißt, du kannst die DLCs nach und nach vom Abopreis kaufen und danach dann auch ohne Abo spielen. Also freundlicher monetarisiert das kaum ein anderes MMO, weshalb ESO für mich eines der einsteigerfreundlichsten ist.

Zuletzt bearbeitet vor 3 Tagen von Compadre
Haxer

Also da stimme ich mit champ lvl ca 2000 nicht zu. Ich weis ist nicht das höchste lvl aber auch nicht so wenig. Ich habe also schon etwas Zeit in dem Game verbracht, das will ich damit sagen. Um es richtig zu spielen muss man definitiv kein Abo kaufen. Ich habe es lang genug ohne Abo gespielt und meine Freundin spielt es bis heute ohne Abo. Das Einzige was im Abo lebensnotwendig ist, ist für manche das unendliche Inventar für Mats. Würde es einfach nur ein Abo für das Inventar ohne sonstige Boni geben aber um einiges billiger würden bestimmt einige zu dem Inventar Abo wechseln anstatt bei dem Abo zu bleiben wo man Inventar und DLCs bekommt. Oder würde es einfach einmalig für Kronen kaufbar sein, dann würden bestimmt auch einige mir eingeschlossen das Abo kündigen und das Inventar mit Kronen kaufen. Selbst wenn das Inventar zwischen 5 und 10k Kronen kostet wäre es mir lieber. Ich habe lange ohne Abo gezockt und mir wurde mal der Platz zu wenig, deshalb habe ich zeitweise mal das Abo geholt damit sämtliche Mats von meinem Acc und meiner Freundin erstmal verstaut sind. Das ist auch der einzige Grund für mich das Abo zu holen. Die DLCs habe ich immer lieber daurhaft freigeschalten auch wenn ich das Abo hatte. Oft habe ich mir sie halt erst geholt als es billiger war oder die großen DLC die man eh kaufen musste habe ich halt billig als Key geholt. Da kommt man auf jeden Fall billiger als andauernd nen Abo zu holen.

Compadre

Das Level ist wenig relevant. Du kannst CP 3.000 haben ohne das Abo zu benötigen.

Und habe ich ja jetzt bestimmt dreimal selbst geschrieben, dass man das Abo nicht zwingend braucht.

Ab einem gewissen Punkt brauchst du das Abo aber, wenn du progressiv raiden willst und/oder deinen Handel optimieren willst, um dir eben das progressive Raiden finanzieren zu können oder dir mit optimierten Handel durch Gold Echtgeld Währung von anderen Spielern kaufen zu können. DANN brauchst du ein Abo unausweichlich, eben aufgrund des Handwerkbeutels.

Hast du ja btw selbst geschrieben, dass du das Abo kurzzeitig selbst gebraucht hast, um Mats zu verstauen. 😉

Wenn du das aber alles nicht machst, dann brauchst du kein Abo. Sage ich doch jetzt in drei Kommentaren. Einfach go for it und loszocken, in keinem anderen großen MMO kannst du das ohne Abo so gut wie in ESO.

Zuletzt bearbeitet vor 3 Tagen von Compadre
Haxer

Ja das ist der Knackpukt du sagst einerseits man braucht kein Abo aber dann sagst du außer um XY richtig machen zu können und das sehe ich nicht so. Ich habe es gebraucht weil ich zu faul war es richtig zu sortieren. Ich kam lange Zeit eigentlich gut klar mit dem Platz aber dann kamen diese daily Logins und Haufen an Schrott den ich kaum nutze aber zu Schade ist zum verkaufen und andere Dinge die ich halt nicht konsequent entsorgt habe. Ich nutze wahrscheinlich 80% von dem Zeug nicht und wahrscheinlich nie aber ich bin halt nen Messi in sowas. Wenn man aber jetzt mal so schaut was man ohne Abo an Platz raus holen kann. Du hast die Bank die man halt maxen kann du hast dein Inventar was du vergrößern kannst durch Beutel, Pferde und Begleiter du hast Kisten die du ins Heim stellen kannst und zeug verstauen kannst und dann hast du noch viele Characterplätze wo du weitere Chars machen kannst, die wieder ein Inventar haben welche du vergrößern kannst.
Ich würde mit dem Platz auch auskommen wenn ich einfach mal alle Stilseiten und diese neuen Fertigkeitsschriebe und Schatzkarten und Materialfunde und Meisterschriebe verwenden würde und wenn ich dann noch Sets die ich eigentlich nicht spiele verwerten würde und mir die einfach crafter würde wenn ich sie doch mal spielen wollte, dann hätte ich noch viel mehr Platz. Das hat bei mir echt nur damit zu tun dass ich zu faul bin und ein Messi. Mehr ist das nicht.
Und jetzt sind wir wieder bei dem Punkt was mir einer deiner Aussage nicht passt. Dieses ab einem gewissen Punkt brauchst du das und das Wort unausweichlich.
Nein eben nicht. Verkauf den Leuten das nicht so, dass die gewisse Sachen nur damit erreichen können. Sag denen doch einfach es ist evtl etwas leichter das alles umzusetzten mit dem Abo aber ihr könnt trotzdem alles haben alles machen alles erreichen alles nutzen oder ein Profi werden auch ohne Abo zumindest wenn man Kronen ausgibt. Man hat es ab einem gewissen Punkt einfach nur etwas leichter. So würde ich das sagen, weil das andere klingt alles so aufgezwungen oder wie man das ausdrücken will. So es gibt nur den einen Weg wenn du diese eine Sache machen willst. Ich hoffe du weist was ich meine und welcher Teil mich daran stört.

Der Unterschied unserer Ansicht ist denke ich der.
Ich sage du kannst alles machen aber mit Abo hast du es an manchen Stellen etwas leichter oder kannst dir das Leben einfacher machen, aber du kannst eben alles machen oder erreichen. Du kannst auch Casual oder Profi sein gerade egal.
Und bei dir ist es eher so. Du kannst fast alles ohne Abo machen außer bei XY da brauchst du unbedingt ein Abo. Der Punkt XY mag vielleicht nur ein kleiner Teil sein oder nicht so wichtig aber du sagst halt du brauchst gezwungen dafür ein Abo.
Das ist denke ich was uns da unterscheidet. Unsere Ansicht ist zwar komplett betrachtet vielleicht relativ nah zusammen aber deiner hört man eben so ne Art zwang raus. Du sagst zwar man kann fast alles machen außer bei Punkt XY wirst du mehr oder weniger gezwungen, wenn du es machen willst. Du musst den Punkt zwar nicht tun aber wenn du es willst wirst du gezwungen. Der Teil der Aussage ist eben unser Unterschied.
Im großen und ganzen gehen wir ja in ne ähnliche Richtung. Weil ich sage man kann alles tun du sagst fast alles. Das komplette Gegenteil von uns wäre ja man kann nichts ohne Abo tun. So gesehen sind wir schon nährer mit der Ansicht zusammen als auseinander. Mich stört halt dieser “unausweichliche” und ähnliche Aussagen die so in die gezwungene Richtung gehen.

PS ja das Level ist nicht relevant das sollte aber nur zeigen, dass ich jetzt nicht erst seit ein paar Wochen spiele oder irgendwie evtl nen Hater von dem Game bin. Ich spiele es oft und gern. Das Level trifft aber keine Aussage darüber ob ich gut oder schlecht in dem Game bin oder was ich in dem Spiel mache etc. Das ist mir klar. Ich hätte auch sagen können ich habe das Spiel seit 2016 aber man kann ein Spiel auch seit 2016 haben und einfach fast nie spielen. Daher habe ich mich eher für das Level entschieden. Um ein gewisses Level zu erreichen muss man ja immerhin mal das Spiel starten und auch was machen in dem Spiel. Aber wie gesagt was ich mache und wie gut ist mit dem Level nicht gesagt und das wollte ich damit auch nicht aussagen.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Tagen von
Compadre

Siehe Kommentar oben. Wenn du mal an dem Punkt bist, progressiv zu raiden, teures Bufffood, teure Tränke kaufen zu müssen und bei jedem META Wechsel drei neue Schmucksets auf Gold ziehen zu müssen, dann weißt du glaube ich was ich meine und dann wirst du mir Recht wahrscheinlich zustimmen, dass das ohne ESO+ nicht richtig funktionieren wird. Es sei denn, du kaufst dir regelmäßig für Echtgeld Gold nach, aber das ist ein anderes Thema.

Aber um beim Thema zu bleiben, bevor du an diesem Punkt bist, kannst du ESO selbstverständlich auch ohne Abo spielen. Zwar unkomfortabler aber möglich. Ab einem gewissen Punkt ist das Abo unausweichlich und das ist aus meiner Sicht ein Fakt.

Zuletzt bearbeitet vor 2 Tagen von Compadre
Haxer

Ich antworte dir übersichthalber auf den Kommentar hier unten auch für den oben. Nein ich stimme immer noch nicht zu dass man es unausweichlich braucht aber ich stimme dem “optimiert” zu. Du hast oben gesagt um es optimiert machen zu können brauchst du es. Und da würde ich ja sagen weil optimiert heist quasi das was ich meinte. Du hast es einfacher aber du kannst auch ohne Abo das machen aber halt unotpimiert. Vom Platz her glaube ich schon, dass es machbar ist wenn du wirklich den Platz effektiv nutzt und nicht son Messi wie ich bist. In der Zeit bevor ich zum Messi in Eso wurde hatte ich Mats und paar nutzbare Items in die Bank gemacht und die ganzen Sets, anderes Zeug und Müll auf die Chars Verteil und Zeug das ich so gut wie nie brauche in meinem Haus in die Kisten. Noch dazu habe ich 13 Characterplätze und ich glaube ich kann sogar noch weitere kaufen im Kronenstore. Ich hatte extra Character nur fürs Inventar. Mittlerweile weil es Eso mal kostenlos gab habe ich mir noch 3 weitere Accs gesichert, wo ich nochmal auslagern könnte.
Es geht ja nicht darum wie schwer es ohne Abo ist, aber es wäre ohne Abo möglich wenn auch mit Arbeit verbunden, aber es würde gehen. Auf jeden Fall würde ich aber in dem Fall als Begleiter, wenn die mal reduziert sind, den Bänker, die Händlerin und eine Lumpensammlerin empfehlen. 
In Unserer Gilde gabs als einen Raidtag, da habe ich früher ab und an wenn ich zeit hatte teilgenommen, aber das war nicht 3 mal die Woche, dafür aber manchmal länger als 2 Std. Aber kommt auch drauf an was du unter progressiv raiden genau verstehst.
 
Was ich aber eher bei dir raus höre ist ein Gold Problem anstatt ein Platz Problem. Aber da seh ich den Sinn nicht, um das Problem mit Eso+ zu lösen, weil da gibts billigere und effektivere Varianten. Ich meine Eso+ kostet im Jahr 125€, wenn du nicht monatlich sondern jährlich kaufst, sonst kostet es noch mehr und bekommst 19800 Kronen. Das Problem ist wenn du alle Kronen ausggeben hast musst du ja erstmal warten bis du wieder Kronen über das Abo kaufen kannst. Wenn du jetzt aber Kronen im Rabatt kaufst also auf der offiziellen Seite nicht über Drittanbieter, dann bekommste glaube ich für 75€ 21000 Kronen. Zahlst also weniger und bekommst mehr und du musst kein Jahr warten um nochmal zuzuschlagen, falls du alles ausgegeben hast. Oder man könnte auch wie du sagst, wenn du eigentlich keine Kronen sondern Gold willst, einfach Gold per Echtgeld kaufen. Früher hab ich mal auf Ebay ein sehr guten Preis bekommen. Das waren glaube ich 10€ für 20 M. Leider sind die Preise heute nicht mehr so gut. Ich habe mal bei einer Seite geschaut bei der ich öfters andere Währungen kaufe. Dort gab es für 10€ ca 4,2 M Gold. Wen du jetzt sagst 1 Trank kostet 1k, dann könntest du ja schonmal 4,2k Tränke craften. Bzw wenn du den Skill auf max hast, dann bekommst du ja ca 16k Tränke davon.
 
Ich weis jetzt nicht was der Kronen zu Gold Wechselkurs ist, das weist du wahrscheinlich besser. Könnte man jetzt gegenrechnen was billiger wäre die 21k Kronen für 75€ oder gleich als Echtgeld. Aber beides wäre auf jeden Fall billiger als Eso+.

Compadre

Das ist eine Milchmädchenrechnung, die du da anstellst. Du darfst ja natürlich auch nicht nur das Gold betrachten. Du brauchst im Endgame ja auch die Inhalte, um den RAID überhaupt spielen zu können. Sämtliche Inhalte musst du in deiner Rechnung also noch on top packen.

Und was in deiner Rechnung auch fehlt ist der Faktor, dass du jeden Monat für die Abokosten den gleichen Wert in Kronen erhältst.

Übrigens ist der Handel Echtgeld/Gold nicht erlaubt und kann ein Bann nach sich ziehen. Das war nicht als valide Option von mir oben gemeint.

Ich denke das dreht sich hier nun auch etwas im Kreis. Wenn du der Meinung ist, ESO+ ist ab einem gewissen Punkt nicht unausweichlich, dann go for it. Ich bin anderer Meinung. Habe das Spiel damals in der Pandemie progressiv gezockt. Volles Programm. 4 Raidtage, an denen der Raidlead vorgibt, wer welches Set mit welchen Build und Items spielt. Bei einem Patch konntest du dir dann oftmals erst Mal das teure Meta Gear nachkaufen und teuer auf goldene Qualität upgraden. Gerade Schmuck war damals crazy teuer auf Gold zu ziehen. Für meinen ersten Chromüberzug habe ich glaube ich mehr als 200k bezahlt und wie viele braucht man nochmal um ein einzelnes Schmuckteil auf Gold zu bringen? Weiß ich schon gar nicht mehr. Die anderen 3 Abende in der Woche habe ich dann damit verbracht, mit Carryruns, 4er Content und einem optimierten Handel die 4 Raidtage zu finanzieren. Irgendwann habe ich dann selbst angefangen, Chromkörner zu Farmen und den teuren Chromüberzug zu traden. Dann Unmengen an Alchemie Zutaten gefarmt und gehortet, um Tränke selbst zu craften. Das wäre ohne ESO+ gar nicht gegangen. No Chance.

Mittlerweile fehlt mir dafür aber die Zeit und habe erstmal komplett mit dem Spiel aufgehört.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Tag von Compadre
Haxer

Also wenn man schon behauptet es wäre ein Milchmädchenrechnung, dann hättest du schon eine Gegenrechnung machen können. Außerdem habe ich doch das mit einbezogen. Ich sage doch mit dem Abo bekommst du 19800 Kronen. Wo habe ich die denn nicht mit einberechnet. Ich habe sogar zu gunsten für das Abo den billigen preis genommen, wenn man gleich ein ganzes Jahr kauft. Sonst wäre es nochmal teurer und der Wert pro Euro noch schlechter.

Es sollte klar sein dass man sich die Inhalte holen muss, aber du hast sie dann wenigstens immer und diese sind auch manchmal im Angebot oder sogar kostenlos. Das Abo nicht. Zudem hast du auch die Wahl einzelne Inhalte, die man evtl nicht möchte auch wegzulassen. Aber gehen wir vom schlimmsten Fall aus und du kaufst die DLCs wenn sie neu in den Kronenshop kommen. Ein DLC kostet so 2 bis 3k. Ich glaub 2k waren die Dungeons DLCs. Davon gab es ja bisher 2 pro Jahr und ein großes DLC was ja aber auch die Abo Nutzer mit Geld kaufen mussten, wenn man es sofort haben will. Also fällt das aus der Rechnung weg. Also 4k bis 6k für DLCs pro Jahr. Das ist ja wohl locker drin und kommst noch günstiger als beim Abo und ein Bankier wäre auch noch drin und du wärst günstiger. Du musst ja den Wert Kronen pro Euro sehen. Aber falls ich noch was vergessen habe, dann kann ich das gerne auch noch mit in die Rechnung nehmen.

Klar ist Gold gegen Echtgeld kaufen zwar “verboten”, wie in fast jedem Spiel. Aber trotzdem eine valide Option, da es halt einfach funktioniert. Die Chancen dafür gebannt zu werden sind relativ gering, sonst wäre ich bestimmt schon weg vom Fenster. Aber ich kanns verstehen, wenn jemand zuviel Angst um sein Account hat und das nicht als Option sieht, dann ist man mit den Kronen direkt kaufen immer noch besser dran.

Im einen Punkt reden wir über das Inventar, dann sage ich das Inventar würde reichen, dann kommt von dir ja aber es ist ja auch alles sooo teuer und ich verkauf meine Kronen für Gold. Dann sage ich dir es gibt günstigere Optionen. Und jetzt geht es wieder ums Inventar? Und eigentlich kann es sich auch nur um das Inventar handeln, weil alles andere kannste günstiger haben. Dann sag mir wieviele Slots du brauchst und für was und ich kann dir ausrechnen, ob es reichen würde oder nicht. Klar muss man sein Inventar dann aber auch gut verwalten und nachdenken wie und wo man was hält und mal Dinge auf andere Chars verschieben, was ich ja ab einem Punkt sein lassen habe, weshalb ich dann Eso+ brauchte oder halt aufräumen hätte müssen, aber ich sage es ist bestimmt trotzdem möglich, wenn man will und würde es nicht wie du gleich zu 100% ausschließen. Ob es für dich nicht möglich ist, ist ja was anderes, als ob es gar nicht möglich ist.

Wie vorher schon gesagt. Mit der eigentlich Ansicht sind wir zwar nicht so weit auseinander aber mich stört immer noch dieses gezwungene. Wenn man schon etwas zu 100% ausschließt, was du in meinen Augen tust, wenn man Worte wie “unausweichlich” und “No Chance” nutzt, dann muss es schon fast ein Fakt sein. Und der fehlt mir mit der dazugehörigen Rechnung. Und zu Fakten sollte es auch keine 2 Meinungen geben. Klar kann man dann die Rechnung anzweifeln und verbessern. Das gehört dazu. So wie du es bei mir gemacht hast, aber bei so 100% Aussagen auf alle bezogen wäre ich immer vorsichtig.

Du kannst es auf dich beziehen und es kann auf dich bezogen stimmen, weil das ist auch schwer nachzuweisen, ob du in der Lage bist XY zu machen, vorallem wenn man so wenig Zahlen geliefert bekommt und die wo man bekommt nachweisen kann, dass es nicht so ist, aber für alle zu reden und da zu 100% sicher zu sein, dass es so ist, das ist das was ich anzweifle. Falls du wissen willst warum ich denke, dass du für alle redest. Naja du sagst zwar deiner Meinung nach ist XY nicht möglich, was für mich bedeutet ist für alle nicht möglich. Du sagst ja nicht meiner Meinung nach ist XY für mich nicht möglich. Ich hoffe du weist was ich meine. Wenn man für alle spricht und sich so sicher ist, dann erwarte ich halt paar Zahlen und Fakten. Oder dass sie geliefert werden, wenn es angezweifelt wird. Man kann auch ohne Zahlen und Fakten ein Kommentar raus hauen, aber dann muss man sich nicht wundern, wenn darüber diskutiert wird. Und ja du hast mir ja ein paar wenige Zahlen gelifert, dafür bin ich ja dankbar aber bei denen konnte ich ja gegenrechnen, dass es eben nicht zu 100% auf alle zutrifft.

PS. Nicht böse gemeint aber fällt mir gerade so auf. Zuerst waren wir bei 3 Raidabenden. Nun sind wir schon bei 4 pro Woche. Wenns so weiter geht sind wir bald bei 8 Tagen pro Woche :D, dann wäre was faul. Ne Spaß beiseite. Wie gesagt nicht böse gemeint, das könnte mir auch passieren.

Compadre

Ich habe dir abschließend von MEINER Erfahrung berichtet, das waren 4 Raidabendende. Im Kommentar davor habe ich es eher allgemein gehalten mit dem unteren Schnitt einer Prograidgilde. Nur damit du mal hochrechnen kannst. Such mal nach Triffecta Raidgilden in der ingame Gildensuche, dort sind auch 5 Abende keine Seltenheit. 3 Abende sind das Minimum für einen ordentlichen Raidprog.

Der Handwerksbeutel hat unbegrenzte Kapazität, du kannst das nicht mit Slots rechnen. Wie stellst du dir das vor? Jede Blume die du pflückst trägst du zur Bank wo du dir zusätzliche Kapazität gekauft hast und dann läufst du zur nächsten Blume? Wenn du optimiert traden und craften willst, ist das Abo Pflicht. Das ist ein Fakt. Viel mehr Fakt als zu behaupten, es sei keine Pflicht. Wenn du “Beweise” willst dann gehe mal kurzzeitig in eine der größten Handelsgilden, schau im Handelslog der Gilde wer den meisten Umsatz macht und frage mal nach ob die ESO+ haben und ob sie ohne ESO+ den gleichen Umsatz schaffen würden. Dann ist das Thema erledigt, weil die ESO+ Quote bei 100% liegen wird. Dann hast du deine Beweise.

Zudem halte ich es für ziemlich bedenklich, statt für ein Abo zu bezahlen, lieber Echtgeld für Gold von Farmbots zu kaufen, denn von denen kommt in der Regel das überschüssige verkaufte Gold, vor allem wenn man es über organisierte Plattformen kauft. Zu Recht werden Spieler dafür gebannt.

Ich klinke mich hiermit nun auch aus. Solltest du irgendwann am progressiven Teil des Spiels angekommen sein, wirst du besser verstehen was ich meine.

Zuletzt bearbeitet vor 17 Stunden von Compadre
Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

22
0
Sag uns Deine Meinungx