Top 3 Builds des Barbars
Alle Top-3-Builds des Barbaren spielen laut Rhykker auch in der Season 15 oben mit.
Hota Reakor (Tier A) – Diese Kombination ist dank des Patchs 2.6.1 eingeführt worden und verbindet das Reakor-Set mit dem Skill Hammer der Urahnen. Dieses Build hat es auf Platz 4 aller Setups und in die Tier A geschafft und bietet viel Potential in den hohen Nephalem-Portalen – auch in der Season 15. Was Ihr sonst noch braucht, erfahrt Ihr auf D3Planner.

Charge Barb (Tier B) – In der Season 11 landete dieses Build noch in der F-Tier. Blizzard hat den Barbaren vor der Season 12 grundlegend überarbeitet und dieses Setup direkt mal in die Kategorie A katapultiert. In der Season 15 geht es runter in die Tier B, aber immer noch auf Platz 8 aller Builds.. Die Details hat der D3Planner.
Wirbelwind Barbar (Tier C) – Der erhöhte Set-Bonus der Zorn der Ödlande sorgt nach wie vor für ordentlich Chaos unter den Feinden. Zur Season 15 geht es allerdings eine Stufe runter in die Tier C. Zum kompletten Build geht es hier auf D3Planner.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
hat die tier-liste was mit demn rüstugs sets zu tun
Leider wird man bei der Suche nach Singleplayer Guides mit Informationen überhäuft. Aber zum Gruppencontent findet man nur Meta Informationen.
Zu Beispiel findet man im Duo quasi nur Informationen zu folgenden Combos Wizard/zMonk, Necro/zNecro.
Wenn man wissen möchte ob ein Necro auch mit einem Wizard oder Crsader zusammenspielen kann oder wo bei diesen Kombination die Grenzen liegen erfährt man nirgends.
Moin, könntest du bitte was zur HC Spielefähigkeit ergänzen? Danke
hey ihr macht sogar diablo news.
hab mich wieder mit d3 angefreundet.
mein demon hunter multischuss ist sowas von maxed, und trotzdem werd ich in den greater rifts mit tier b gekicked.
muss den barbar auf charge umbauen, hab ich was zu tun und bockt wie sau.
musste mich wegen der d2 misere nach anderen alternativen umschauen. oldies but goldies…
Bei der neuen Saison hast du keine items. Auch kein Paragon Level. Man fängt komplett von 0 an.