Die Entwickler von Dead by Daylight vergreifen sich an „The Pig“ und nerfen sie deutlich. Doch die Community verteidigt den „niedlichsten aller Killer“.
In Dead by Daylight stehen mit dem kommenden „Mid-Chapter-Patch“ große Änderungen an. Neben dem coolen Endgame Collapse und den drastischen Nerfs am Killer Legion trifft es aber auch noch einen weiteren Killer. „The Pig“ alias Amanda aus dem SAW-Universum wird abgeschwächt und das drastisch. Die Community reagiert empört und hofft, dass die Änderungen nicht live gehen.
Das soll an „The Pig“ geändert werden: Die umgedrehten Bärenfallen, die auf den Köpfen der Überlebenden angebracht werden können, werden massiv abgeschwächt. Zwei Änderungen stehen an:
- Die Fallen werden nur noch aktiv, wenn ein Generator aktiviert wird. Das heißt, dass inaktive Fallen einen Überlebenden nicht mehr daran hindern, die Karte zu verlassen.
- Der Timer für die Fallen läuft nun nicht mehr weiter, wenn der Überlebende mit der Falle sich innerhalb des Terror-Radius des Killers befindet. Vorher galt dies nur, wenn sich der Überlebende in einer Verfolgungsjagd befindet.
Warum sind die Änderungen unbeliebt? „The Pig“ gilt aktuell als recht ausbalancierter Killer, der weder zu schwach noch zu stark ist. In jedem Fall ist ein Nerf aus Sicht vieler Spieler ungerechtfertigt. Hinzu kommt, dass die umgedrehte Bärenfalle quasi der „Selling Point“ des Killers war. Diese nun so drastisch abzuschwächen, empfinden viele als Betrug.
Daher kommt es zu vielen Postings, wie diesem hier:
Seriously, what? from r/deadbydaylight
Auch versucht man gerade den Hashtag “#PrayForAmanda” zu etablieren. Ja, der Humor der DbD-Spieler ist manchmal etwas merkwürdig.
It’s time to create an hashtag: #PrayForAmanda. Maybe we’ll hit BHVR! from r/deadbydaylight
Warum ist The Pig so beliebt? The Pig hat sich in der Community rasch zu einem Liebling entwickelt. Das liegt nicht nur daran, dass die SAW-Filme in der Spielerschaft recht bekannt und beliebt sind, sondern vor allem an einem Geräusch.
Wenn Amanda betäubt wird (etwa durch eine Palette), dann gibt sie ein leises Quieken von sich. Das wird von der Community als so „süß“ empfunden, dass bereits zahlreiche Artworks und Comics entstanden sind.
Die Community von DbD ist „speziell“: Grundsätzlich hat die Community von Dead by Daylight ein eher als „merkwürdig“ zu beschreibendes Verhältnis zu den Killern und Überlebenden. Immer wieder gibt es Kunstwerke, in denen Killer und Überlebende friedlich miteinander zusammenleben oder auch die eine oder andere Romanze sich entwickelt. Fan-Fictions machen eben auch nicht vor verrückten Serienkillern halt.
Die Änderungen werden mit dem kommenden Mid-Chapter-Patch 2.7 live gehen – vermutlich innerhalb der nächsten Wochen.
In diesem Sinne: Ein trauriges “Oink!” für Amanda.
Was haltet ihr von dem Nerf an „The Pig“? Sind das sinnvolle Änderungen in Zusammenhang mit der „Endgame Collapse“? Oder schießen die Entwickler hier weit über das Ziel hinaus?
Dead by Daylight beginnt nun übrigens mit dem Test dedizierter Server!
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Stehe dem ganzen Updates sehr kritisch gegenüber. Ich finde das es einfach zu drastische Änderungen sind. Beim Pig und Legion hätte die Hälfte der nerfs gereicht.
Das Endgame Collapse Update nerft meinen Endgamekiller, welcher darauf aufbaut das die Spieler die Karte nicht zu schnell verlassen. Trolle die die Map nicht verlassen bin ich bisher nicht begegnet, das man etwas mit er Hatch ändert finde ich gut.
Prinzipiell ist es ja auch schön das immer wieder Updates kommen, aber immer wieder seinen Build zu ändern ist Zeit und Nerven aufwendig. Ich habe immer noch Mondopfer in meinem Inventar, welches ich nur durch Blutleveln verliere. Als sie die Preise für die Shards verzehnfacht hatten und die bereits gesammelten Shards gleich gelassen haben, war das auch nicht dufte. Wenn die Hatch jetzt erst am Ende spawnt, verlieren die Schlüssel ihre Wichtigkeit. Es sind einfach Dinge dir frustrierten. Ebenso die Dinge die nicht gemacht werden. Facecamper nerfen, das blockieren von Haken fixen, Tactical Disconnects unterbinden.
Facecampen ist erlaubt, genauso wie das Blockieren von Haken.
Die Hatch spawnt noch immer zu den gleichen Bedingungen, also wenn (Anzahl lebendiger Überlebender +1) Generatoren gemacht wurden. Zusätzlich erscheint die Hatch, wenn nur noch ein Überlebender im Spiel ist, unabhängig von der Anzahl der reparierten Generatoren.
Und nur weil du Trollen nicht begegnet bist, die die Karte nicht verlassen, heißt das ja nicht, dass sie nicht existieren. Für viele Spieler sind sie ein reales Problem und wenn du nicht zufällig Whispers im Gepäck hast, hast du keine Chance und wirst irgendwann gezwungen, selbst zu disconnecten, wenn du nicht den Rest deines Tages in dem Match verbringen willst.