Im kommenden Herbst steht bei WildStar die große Umstellung auf ein Free2Play-Modell an. Das ist aber nicht die einzige Änderung, die an Carbines Sci-Fi MMO vorgenommen wird: Nach wie vor unternimmt man vieles, um den Einstieg zu erleichtern und den Übergang der verschiedenen Spielinhalte einfacher zu gestalten.
Deutliche Attribute

Ein großer Dorn im Auge der neuen Spieler waren die Attribute. Die haben nicht nur ungewohnte Namen, wie Moxie und Finesse, sondern klingen auch in ihrer Bedeutung alle mehr oder weniger nützlich.
Aus diesem Grund wird es nur noch 4 primäre Werte geben: Rüstung, Angriffskraft, Unterstützungskraft und Lebensenergie. Damit ist direkt sichergestellt, dass Neulinge auch verstehen, was für einen Heiler, Tank oder DD nützlich ist.
Carbine will sich aber alle Mühe geben, dass das System „leicht zu lernen, aber schwierig zu meistern ist“ und da kommen die sekundären Attribute ins Spiel: Vigor („Schlagkraft“) sorgt etwa dafür, dass ein Charakter mehr Schaden austeilt, solange er bei voller Gesundheit ist. Die richtige Auswahl der sekundären Werte wird die Profi-Spieler vor viele interessante Entscheidungen stellen und mehrere sinnvolle Spezialisierungen erschaffen.
Besser Dungeon-Erlebnisse
Gerade die Instanzen von WildStar sind noch immer ein Problem. Zwar hat man mit der Protospiele-Initiative schon vieles geändert, um Neulingen den Einstieg zu erleichtern, doch das war anscheinend nicht genug. Die Stufe-20-Instanz „Stormtalons Lair“ wird auf Level 15 heruntergesetzt, um einen noch früheren Einstieg zu erzielen. Ab dann öffnet sich alle 5 Stufen eine weitere Instanz und man soll nur durch diese Gruppenaktivitäten leveln können – bisher war das durch einige Lücken nicht möglich.
Aber auch die Story-Instanzen bekommen ein Update: Die spannende Geschichte um Drusera soll die Spieler viel früher in ihren Bann ziehen. Deshalb wird man bereits auf Stufe 15 zum ersten Mal auf eine wichtige Mission geschickt. Bisher konnte man lediglich – wenn man die Augen weit, weit offen gehalten hat – bis Stufe 35 gelegentlich einen Geist finden, der um Hilfe ruft. Und den haben die meisten Spieler nie gefunden.
Die Nachbarschaften: Housing im Großformat
Vor knapp 9 Monaten wurde das Housing-Großprojekt angekündigt und im Herbst wird es wohl endlich so weit sein. Spieler können sich mit 4 anderen zusammentun und ihre Häuser zu einer großen Fläche verbinden. Zusätzlich dazu gibt es auch noch einen riesigen „Gemeinschaftsbereich“, den alle zusammen gestalten können. In diesen Nachbarschaften können bis zu 20 Spieler Mitbewohnerrechte erhalten, was zumindest in der Theorie Gildenhousing ermöglicht – nur ohne Gildenzwang.
Verbesserung der Lebensqualität
Zusätzlich zu den großen Änderungen gibt es zahlreiche kleinere Anpassungen, die den Recken auf Nexus das Leben erleichtern werden. Zwar ist davon noch nichts in Stein gemeißelt, aber viele Aspekte sollen weiter verbessert werden. So werden die Charaktere außerhalb des Kampfes permanent sprinten können, um schneller von Ort zu Ort wandern zu können.
WildStar vermeldet übrigens wieder positive Lebenszeichen: Schon am Tag der F2P-Ankündigung sollen sich 100.000 Spieler für die Beta angemeldet haben.
Im Herbst wird WildStar auf ein Free2Play-Modell umstellen: WildStar wird Free2Play.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Community-Aktivitäten
Hier findest Du alle Kommentare der MeinMMO-Community.
Wildstar wird zwar nicht mehr von mir gespielt aber den shitstorm den dieses Spiel erlebt hat , hat es nun wirklich nicht verdient.
Für meinen Geschmack hätte es in den Gebieten zwischendurch ruhigere Abschnitte geben dürfen aber Wildstar ist zu 100% ein AAA+ MMORPG!
Also ich würde Wildstar eine erfolgreiche F2P-Variante ganz stark gönnen. Das Spiel ist aus meiner Sicht sehr gut, vielleicht in den Raids etwas zu schwer, wobei ich das nur nach Videos schauen beurteilen kann (die Raids). Zum Kampfsystem könnte etwas Hack&Slay vertragen, vielleicht wird es dann auch etwas eigenständiger.
Einen gesunden Mittelweg, denn eigentlich ist Wildstar eines der besten MMOGs unserer Zeit
Das ist Blödsinn.
Es spricht einfach nur einen kleinen Teil von Spielern an, und noch nichtmal in der Richtung ist WildStar „over the top“.
für mich ist wildstar auch eines der besten mmogs .leider wissen es viele nicht,aber alles wird ja gut ab herbst 😉
Was Themeparks angeht ist WS aber wirklich ein sehr gutes Spiel wenn man das frühere WoW mochte (was nicht heißt, dass es keine Fehler hatte). Aus meiner Sicht ist es ein besseres MMORPG als TESO. Im Prinzip sind nur WoW und FF14 „besser“, aber auch nur weil sie viel mehr Inhalte haben.
wow ist ja auch schon 1o jahre alt ..wildstar ein jahr .vergleicht doch nicht wow mit wildstar ,dass sind welten 😉
Nicht ich vergleiche es, sondern der „Markt“. Ein Spiel muss sich mit den anderen Marktbegleitern messen lassen, das ist einfach so.
Das sehe ich fast genau so. Schade das W* so unterschätzt wird.
aber WOW und ff14 sind vom kampfsystem leider sowas von langweilig kannst sogut in jedem dungeon/raid nebenbei nen stream schauen oda evtl dein zimmer aufäumen wenn du willst.^^
Aber genau das scheinen die Leute auch zu wollen, leider. Sonst wäre ja FF14 neben WoW nicht das einzige klassische MMORPG mit einem erfolgreichen Abomodell. Das langweilige Kampfsystem hat auch dazu geführt, dass ich FF14 aufgehört hab. Ansonsten ein wirklich gutes Spiel. Aber ich schlaf da beim Spielen fast ein.
Gut es ist Blödsinn. Vielen dank für die Aufklärung.
bitte bitte macht ws nicht so leicht wie wow ..danke ! und mir graut es schon wenn ab herbst die f2p nerds kommen .
Anders würde das spiel nunmal nicht überleben.
und das ist schlimm. alle wollen es nur noch leicht haben..schnell zum höchst lvl kommen….und dann mimimii ….schwups wieder zum nächsten mmo . mit f2p nerds (mmo heuschrecken )- kann sich eine spiele gemeinschaft nicht entwickeln
Das Problem beim Schwierigkeitsgrad bei MMOs ist eben, dass man eine gute Gruppe benötigt. Ich hab wegen WS aufgehört, weil die Gruppen allesamt scheiße waren. Meistens wegen Hardcorespielern die sofort die Gruppe verlassen haben, wenn alle anderen nicht auch „Pro“ waren. Ne danke… ich mag es schwer, mag aber ungern von den Launen anderer abhängig zu sein.
sowas findest du in jedem mmo .
Aber in einfachen MMOs oder gar MMOs mit Singleplayerausrichtung (TESO etc.) ist es völlig egal, weil man auch alleine spielen kann.
Ich finde das hat sich mittlerweile aber auch geändert. Aber du hast recht die Wildstar Spieler waren auch selbst mit am Untergang schuld. WoW ist halt auch dank eines Leeroy Jenkins zudem geworden was es ist , nur wurden diese Spieler wahrscheinlich schnell vergrault.
Zwar gibts diese „mmo heuschrecken“, aber so wild ist das auch nicht und reinste übertreibung.. Titel wie SWTOR, Tera, DCU, Aion, Everquest, Neverwinter Online etc… haben ne sehr gute Gemeinschaft und vorallem auch treue Community…
Die Heuschrecken findet man meistens bei den billigen 0815 asia grindern…
Wer hat mich gerufen? xD
Ja, ich freue mich sehr auf F2P Wildstar.
Ich sags euch, die Spielerzahlen werden ab Herbst explodieren!
Denkst du 😀 Ich bin ja immernoch dafür, dass B&S der Herbstrenner wird 😉
Das wird es auch, bedient ja eine vollkommen andere Klientel ^^
die spielerzahlen werden nur kurz explodieren !weil die heuschrecken wieder weiter ziehen . xd