Das Fantasy-MMORPG The Elder Scrolls Online kriegt Housing im kostenlosen Update „Homestead.“
Zenimax hat gerade bekanntgegeben, wie das mit dem Housing so laufen wird. Im Februar 2017 soll es so weit sein. Dann können sich Spieler ein eigenes Plätzchen in der Welt schaffen – oder viele Plätzchen.
ESO ruft aus: Unser Heim soll schöner werden
Das Housing kommt als kostenloses Update und bringt trautes Heim für Helden und Heldinnen. Dabei wird nicht selbst gebaut, sondern es werden bestehende Wohnungen oder Häuser gekauft: 40 solcher Heime werden zur Verfügung stehen. Die können mit 2000 Ziergegenstände und Möbelstücken verschönert werden. Diese sollen Spieler auch selbst fertigen können mit den bestehenden Handelsfertigkeiten oder sie erwerben sie käuflich für Gold oder echtes Geld.
Von der Wohnung bis zur Villa
Es sieht so aus, als werden Spieler in The Elder Scrolls Online erst mit einem Zimmer im Gasthaus beginnen und später Wohnungen und Häuser in Tamriel erwerben können: vom Baumhaus bis hin zu einer Villa. Spieler sind nicht nur auf ein Heim beschränkt, sondern können mehrere besitzen. Die 40 Heime sollen alle im Gebiet des Grundspiels angesiedelt sein – es braucht sich also keiner extra einen Bezahl-DLC kaufen.
Die Heime sind am Stil der 10 Völker aufgebaut. Grundsätzlich kann jeder alles kaufen – bis auf “kaiserliche” Behausungen, für die braucht man die Imperiale Edition von ESO oder ein entsprechendes Upgrade.
Kaufen kann man die Heime entweder mit Gold oder mit Kronen, der Echtgeldwährung in ESO. Um ein Haus mit Gold zu erwerben, müssen bestimmte Herausforderungen erfüllt sein. Solche Errungenschaften können auch spezielle Trophäen oder Gegenstände freischalten, mit denen Ihr Euer Heim dekorieren könnt.

The Elder Scrolls Online: Meine Villa, mein Eisbär, mein Skelettpferd
Auch an Personal hat Zenimax gedacht: Der Held von Welt hat in seinem Heim Platz für Assistenten, Reittiere und Haustiere. Sogar für eine Übungspuppe reicht der Platz noch. Gelehrte werden sich eine eigene Buchsammlung und Leseecke einrichten können mit Büchern aus “Shalidors Bibliothek.” Wenn Ihr ein Set gefunden und abgeschlossen habt, können sie die Bücher bei Händlern der Magiergilde werben.
Die Häuser werden instanziert – es kann also jeder eines der 40er Häuser besitzen, die sind nicht irgendwann „ausverkauft.“ Freunde und Gildenmitgliedern kann man die Erlaubnis erteilen, das Haus zu besuchen.

Mein MMO meint: Das klingt nach einer wirklich guten Umsetzung des Housing, so dass es sich “organisch” in die Welt einfügt und nicht wie ein Fremdkörper wirkt. Ob es mit dem legendären Housing von WildStar mithalten kann, wird man dann sehen. Das gilt nach wie vor als führend.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Von den 100 wow Server sind vllt 5 rp Server. Das ist schon sehr wenig
Jep. Jetzt fehlt nur noch die Bank mit unendlich viel Platz.
Laut offiziellem Forum werden durch das Housing und platzieren von Behältern deine Bankplätze nicht erweitert.
Lohnt sich das Spiel? ich hab noch eine Weile Zeit bis RO rauskommt 😀
Auf jeden Fall, wenn du eine schnelle Leitung hast. Jeder Contentpatch ist nämlich 15-30Gb groß. Da lohnt es sich die aktuelle Gold Version zu holen um den mehr oder weniger aktuellen Stand mit CD runterladen zu können.
Danke hab mir bei Steam die Gold Edition geholt. Tja hoffentlich spricht mich das Spiel an…
Freue mich riesig aufs Housing und beende dann im Februar auch meine momentane Teso Pause, da One Tamriel mir nichts neues brachte.
Ich verstehe dieses schreien nach housing nicht, bei jedem Spiel vollen die Leute housing haben.
Bei den Spielen die ich gespielt habe oder momentan spiele und dieses Feature bietet, sind meine Häuser nur zu rumpel Kammern verkommen.
Ist doch schön interessant sich mal n Haus von Gilden Freunden sich anzugucken, so für 2 Minuten.
Für rpler stelle ich mir das ganze interessanter vor, aber echte rpler gibt es kaum noch.
Super Sache! Ich habe vor einigen Wochen wieder ins Spiel reingeschaut nachdem ich damals an der Beta teilgenommen hatte und kurz nach Start irgendwie die Luft raus war. Inzwischen habe ich freiwillig wieder ein Abo abgeschlossen und wirklich Spaß mit dem Spiel. Eso befindet sich meiner Meinung nach auf einem Aufsteigenden Ast und die Entwickler machen einiges richtig wenn man sich die Patches und DLC’s anschaut. Solche News hier lassen dann das MMO-Spieler-Herz aufblühen.