Ausgegruschelt! StudiVZ schließt nach 16 Jahren – was war da zuletzt noch los?

Ausgegruschelt! StudiVZ schließt nach 16 Jahren – was war da zuletzt noch los?

16 Jahre nach der Entstehung macht StudiVZ die Pforten dicht. Auch MeinVZ schließt nach 14 Jahren. Was ihr beachten solltet und wieso die Plattformen jetzt verschwinden, erfahrt ihr hier auf MeinMMO.

Was ist das überhaupt?

  • Noch vor TikTok und Instagram gab es Seiten wie StudiVZ und MeinVZ. Das sind soziale Plattformen, die vor über 10 Jahren sogar noch als Facebook-Konkurrenten bezeichnet wurden.
  • Die Plattformen erlangten auch über die “Gruscheln”-Funktion Bekanntheit. Gruscheln ist eine besonders nette Form des Grußes und ist eine Mischung aus “Kuscheln” und “Grüßen”.
  • Je nach Seite wurden unterschiedliche Zielgruppen angesprochen, wie man am Namen von StudiVZ leicht erkennen kann. Früher gab es zusätzlich noch SchülerVZ, das wurde aber bereits deutlich früher geschlossen.
  • Damals waren es hauptsächlich Kommunikationsplattformen, die ähnliche Features boten. Bis 2011 hatte man in Deutschland sogar mehr Nutzer als Facebook, 2009 lagen die Mitgliederzahlen von StudiVZ bei 6 Millionen. (Giga.de)
  • Doch mit der Dominanz der größeren Plattformen wurden StudiVZ und MeinVZ immer kleiner, bis sie letztlich mehr zur Plattform für Online-Spiele wurden, als ein soziales Medium.

Nach 16 bzw. 14 Jahren ist nun endgültig Schluss und die Plattformen verschwinden. Das hat der Betreiber Poolworks in E-Mails an noch registrierte Nutzer erklärt.

Seiten sind “technisch so veraltet, dass ein Weiterbetrieb keinen Sinn ergibt”

Darum ist jetzt Schluss: Nach über einem Jahrzehnt ist es wohl mittlerweile einfach zu teuer, die Seiten weiter online zu halten. Es würde sich zudem nicht einmal lohnen, sie auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen.

Außerdem habe der Einbruch des russischen Marktes wegen des Krieges in der Ukraine zusätzlich zu massiven, finanziellen Einbußen geführt.

Ursprünglich sollen im gesamten Netzwerk bis zu 16 Millionen Nutzer aktiv gewesen sein, 2015 meldete man einen Tiefpunkt von 1 Million Usern. Laut der Seite Gründerszene (via Businessinsider) sanken die monatlichen Besucherzahlen von 466 Millionen im Mai 2010 auf 77 Millionen Ende 2011.

Poolworks meldete bereits 2017 Insolvenz an, startete aber 2019 ein Comeback. 2020 wurde mit VZ ein Nachfolger vorgestellt, der mittlerweile in SpieleVZ umbenannt wurde. Die Plattform vertreibt Online-Spiele und finanziert sich durch Monetarisierung dieser Spiele.

Viele dieser Spiele sind auch auf StudiVZ und MeinVZ verfügbar gewesen.

Die Angebote, die es noch auf MeinVZ und StudiVZ vorhanden sind, sollen so schnell wie möglich ins SpieleVZ überführt werden.

Wie sieht es mit den Spielen aus? Dazu schreiben die Betreiber auf den jeweiligen Seiten: “Es wird mit Hochdruck an der Migration der Spiele gearbeitet. Mehr Informationen in Kürze.” Hauptpartner wie “Dorfleben” haben dies aber bereits getan.

Wann machen die Seiten dicht? Poolworks schreibt dazu: Wir kündigen daher deinen aktuellen Nutzervertrag zum Ablauf des 31.03.2022. […] Danach werden alle Nutzerdaten auf StudiVZ/MeinVZ unwiderruflich gelöscht. (via Spiegel Online)

Ursprünglich war der Schritt bereits im letzten Jahr geplant, wurde aufgrund von User-Anfragen aber verschoben.

Wenn ihr also noch wichtige Fotos oder andere Daten in euren verstaubten Profilen habt, solltet ihr sie vorher noch retten.

Deine Meinung? Diskutiere mit uns!
4
Gefällt mir!
Kommentar-Regeln von MeinMMO
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Neueste
Älteste Meisten Abstimmungen
Inline Feedback
Alle Kommentare anzeigen
Zavarius

StudiVZ, Wer kennt wen… Ich bin alt… Aber immer noch erfolgreicher Facebook-Verweigerer.

Zuletzt bearbeitet vor 1 Jahr von Zavarius

stayfriends^^

Passwort vergessen

Bitte gib Deinen Benutzernamen oder Deine Email-Adresse ein. Du erhälst einen Link, um ein neues Passwort per Email zu erstellen.

2
0
Sag uns Deine Meinungx