Mit Magic: The Gathering Arena will Wizards of the Coast den Urvater der Sammelkartenspiele frisch und neu digital inszenieren. Wie geht es dem Spiel heute im April 2019, auch wenn es nicht auf Steam erscheint?
Was ist Magic: The Gathering Arena? Magic: The Gathering Arena ist der neueste Teil der digitalen Magic-Spielereihe. Anders als vorherige Ableger der Reihe soll sich Arena durch die neue “Game Rules Engine” ständig weiterentwickeln und neue Erweiterungen des realen Kartenspiels ohne viele Änderungen in die digitale Form bringen können.
Magic: The Gathering Arena wird kostenlos angeboten. Das Spiel finanziert sich über den Kauf von optionalen Edelsteinen, mit denen die Spieler zusätzliche Boosterpackungen kaufen oder an Turnieren teilnehmen können.
Im realen Leben kosten Magic-Karten so manches mal ein Vermögen.
Das Spiel soll zudem Neulinge und Profis ansprechen. Neue Spieler werden mit einem umfangreichen Tutorial in das Game eingeführt.
Community und Streaming statt Steam
Arena nicht auf Steam: Der aktuellste Ableger der digitalen Magic-Spiele, Magic: The Gathering Arena, ist seit dem 27. September 2018 in einer offenen Beta spielbar. Zuvor kamen bereits Fans in der Closed Beta in den Genuss des Sammelkartenspiels – wenn sie denn für die geschlossene Testphase ausgewählt wurden.
Einige Interessierte machten bei der Ankündigung des Spiels jedoch lange Gesichter, denn anders als vorherige Teile ist Arena bisher nicht auf Steam erschienen. Stattdessen setzen die Entwickler auf einen eigenen Launcher, der sich kostenlos auf der offiziellen Webseite herunterladen lässt. Ein Graus für einige Spieler, die gehofft haben, ihr Steam-Guthaben in virtuelle Karten investieren zu können.
Ob Arena jemals auf Valves Plattform erscheinen wird, ist ungewiss.
Arena setzt auf Streaming: Die Entwickler setzen bei Magic: The Gathering Arena voll auf die Community. Dafür arbeiten sie mit Content-Creators für Deck-Builds zusammen oder promoten verschiedene Streamer, etwa mit Giveaways auf ihren Kanälen.
Arena soll ebenfalls eine Zukunft im eSport haben. Auf der vergangenen PAX East Ende März traten bekannte Magic-Streamer und einige der besten Arena-Spieler in dem Turnier Magic: The Gathering Mythic Invitational gegeneinander an. Es ging um ein Preisgeld von insgesamt 1 Million US-Dollar. Mehr Infos dazu findet Ihr auf der offiziellen Webseite.
Die Nummer 2 nach Hearthstone
Wie viele Spieler hat Arena? Wizards of the Coast hält sich bei den Spielerzahlen bedeckt:
- Die Entwickler gaben über Twitter nur bekannt, dass am ersten Wochenende der Open Beta rund 17 Millionen Partien gespielt wurden.
- Das Subreddit für Arena zählt mittlerweile über 108.000 Mitglieder. Laut den Lesern sind alleine seit dem Start der Open Beta über 20.000 neue Mitglieder hinzugekommen.
- Die Spieler im Subreddit sind überzeugt, dass Magic: The Gathering Arena zwar weniger Spieler als Hearthstone habe, dafür jedoch mehr als alle anderen digitalen Sammelkartenspiele.

Auf Twitch wird Magic: The Gathering Arena unter der allgemeinen Kategorie “Magic: The Gathering” gestreamt. Während dort viele Streamer in Arena unterwegs sind, fallen jedoch auch ältere Versionen der digitalen MTG-Spiele und mitunter auch die reale Variante in diesen Bereich.
Die Kategorie hat auf Twitch fast 1,1 Millionen Follower sowie laut Twitchtracker im Durchschnitt täglich knapp 10.000 gleichzeitige Zuschauer. Die höchste Menge an Zuschauern lag bei 156.000 Viewern.
Freundliche Community mit aktiven Streamern
Das sagen die Spieler: Bei den Spielern kommt Arena allgemein gut an. Die Community in Foren und Social Media scheint sehr freundlich zu sein und auch Neulingen umfassend zu helfen. Gerne wird auch auf freundliche Streamer und deren Zuschauer verwiesen.
- Kritik gibt es vereinzelt wegen des fehlenden Releases auf Steam
- Es stört zudem, dass Magic: The Gathering Arena allgemein nur für PC und nicht für mobile Geräte erhältlich ist.
Ein großes Thema in der Arena-Community ist derzeit die Verwendung der Chat-Phrasen. Wie bei Hearthstone gibt es bei Arena keinen Ingame-Chat, sondern nur einzelne Phrasen, die Spielern ihren Gegnern mitteilen können.
Die Community diskutiert im Subreddit und im offiziellen Forum, wann ein “Good Game” nett gemeint oder eine Beleidigung ist.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Danke für den Artikel! Habe Magic früher rauf und runter gespielt und hatte Arena gar nicht auf dem Schirm. Werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren 🙂
Gutes Spiel, habs jedoch zugunsten meines Blutdrucks wieder deinstalliert ^^
In mehr als 2/3 der Matches kämpft man gegen Mono Blue Tempo oder Blue/Red Ich-schieße-dich-tot.
Die Meta ändert sich immer mal. Gib dem Spiel etwas Zeit!
Habe heute 4 Runden gespielt und keines der beiden Decks war dabei… obwohl das letzte hätte ein halbherziges “Ich-schieße-dich-tot” gewesen sein können.
Der gute kam vor lauter Karten abwerfen aber nicht wirklich zum schießen XD
Best.Games.Ever.
Schöner Artikel zu einem schönen Spiel.
Es wäre perfekt, gäbe es schon Mobileversionen, Matches mit mehr als zwei Spielern und vertonte Avatare + einen Chat. Es ist ja aber auch noch in der Open Beta.
Spiele es aber auch so schon täglich.
Eine Mobilversion wäre schon ein kleines Träumchen, aber ob das klappt…wenn ich an so manches Match denke mit xyz Tokens, duzenden Spells auf dem Stack, etc.
Multiplayer wäre aller ein noch größerer Wunsch, two headed giant, oder einfach casual spiele, evtl das man die regeln selber einstellen kann, etc…warten wir es ab =)
Habe mal gesucht und was gefunden:
Die Stellenausschreibung von WotC lässt ein Mobileport vermuten und bisher wurde selbiger auch nie ausgeschlossen + in einem Stream auf die Frage, ob es denn auch für Mobile umgesetzt, grob wird mit: “Wenn es entsprechend erfolgreich wird, vermutlich schon.” geantwortet.
Es ist wirklich sehr gut. Man bekommt fast das gleiche Feeling wie früher.
Aber es könnte mal langsam für OSX kommen 🙂 (bitte jetzt keine Apple-Haterei)