
Für GTA 6 hält Publisher Take-Two einige Patente bereit, die das Spielerlebnis revolutionieren sollen. Wir stellen euch 11 vor, die das Spiel am meisten beeinflussen.
Was will man mit den Patenten erreichen? Die Entwickler von GTA 6 haben bereits mit dem zweiten Story-Trailer bewiesen, dass sie sich vor allem grafisch von ihren Konkurrenten abheben wollen. Fans sagen sogar, es sähe besser aus als das echte Leben. Aber auch sonst haben sie einiges in petto, womit sie GTA 6 über sich hinauswachsen lassen wollen.
Wie Creator @GTA6Alerts nun in einem Thread auf X zeigt, wollen sie das vor allem mit einigen Patenten erreichen, die sich Publisher Take-Two gesichert hat. Diese beziehen sich vor allem auf die Grafik und Performance des Spiels, aber vor allem auf Technik, die es ihnen ermöglicht, ein möglichst lebensnahes Erlebnis zu schaffen und euch und die Charaktere ordentlich ins Schwitzen zu bringen – im wahrsten Sinne. Die wichtigsten 11, die der Creator herausgearbeitet hat, stellen wir euch einmal vor.
Hier seht ihr besagten zweiten Story-Trailer in Aktion:
Lebensechte Charaktere für ein immersives Erlebnis

Diese Patente tragen vor allem dazu bei, das „Leben“ in der Welt noch immersiver und lebendiger erscheinen zu lassen. Sie konzentrieren sich vor allem auf die Animationen und Darstellungen der Figuren und Charaktere in der Spielwelt.
- Patent: US10395410B2. Dieses Patent ermöglicht es, Figuren und Charaktere möglichst natürlich zu bewegen und zu beugen. Das fällt je nach Pose und Bewegung der Charaktere besonders auf, da die Animationen viel weicher und flüssiger wirken, was sich auch im Trailer gut sehen lässt. Dadurch wirken die Charaktere noch realistischer und weniger „animiert“.
- Patent: US11684855B2. Dieses Patent bringt dynamische und nahtlose Charakter-Bewegungen mit sich. Dabei wird ein Straßennetzdiagramm für eine reibungslose virtuelle Navigation verwendet. Dadurch sollen die Bewohner der Stadt und der Verkehr immersiver dargestellt werden und simulieren so das Leben in einer lebendigen Stadt.


- Patent: US10685152B2. Blut, Schweiß und Tränen. All das soll mit diesem Patent noch realistischer aussehen. Dabei bezieht sich das gesicherte Patent aber auch auf alle möglichen flüssigen Oberflächen und soll somit einen lebensnahen „Flow“ der verschiedenen Flüssigkeiten mit sich bringen. Auch auf Regen, Pfützen und nasse Oberflächen soll das Patent großen Einfluss haben.
- Patent US11951384B2. Ein Patent, das sich auf die Nutzung von Motion Capture und künstlicher Intelligenz (AI) bezieht. Diese sollen dabei helfen, Bewegungen von Körperteilen vorherzusagen, um Interaktionen noch realistischer wirken zu lassen.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Find ich gut und wichtig. Solche Patente ebnen den Weg für bessere Spiele. 👍
Absoluter Bullshit sorry. Solche Patente bringen 0 für bessre Spiele. Eher im Gegenteil … hast du dir mal die Patente durchgelesen?
Das ist ein Paradebesipiel wie es zb auch Nintendo macht… das verhindert nur das eine andere Firma die einen ähnlichen Ansatz verfolgt dann rechtlich Verklagt werden kann.
Rockstar sitzt dann auf solche Patente, niemand anderes darf darauf weiterentwicklen, Rockstar hat dann da das Monopol. Wo kommen da bessere SPiele zustande wenn nur eine Firma am oberen Ende sitzt?
“…hast du dir mal die Patente durchgelesen?”
Und du? 🙂
Ich sehe da sehr spezifisch beschriebene Prozesse, die durchaus Raum für andere Ansätze lassen.
Das mit den Patenten von Nintendo zu vergleichen, die im Nachgang eingereicht wurden um Konkurrenten zu verklagen, ist dreist.
Mein Gedanke war der, dass solche Patente auch andere Entwickler dazu bringen ähnliche Ideen umzusetzen. Grade ein Spiel wie GTA 6 kann viel positiv in der Branche beeinflussen weil es mit solchen Systemen neue Maßstäbe setzt.
Ich hätte es nicht so drastisch ausgedrückt wie Bier mit Sahne, aber im Prinzip hat er Recht. Patente schaden mehr, als sie nützen.
Du erinnert dich bestimmt an die Matrix-Filme und den revolutionären Bullet Time-Effekt.
Den Bullet Time-Effekt hat Rockstar sich damals für Max Payne patentieren lassen. Die Folge war, dass der in den damaligen Matrix-Spielen umbenannt werden musste, weil er gegen Patentrechte verstieß.
Ich finde leider den Artikel nicht mehr. Ich denke er kam von der Gamepro.
Patente haben in meinen Augen immer einen Beigeschmack.
Es gibt Negativbeispiele, ja. Deshalb sind Patente doch nicht Grundsätzlich schlecht.
Wie gesagt: Die Patente oben im Artikel sind ziemlich spezifisch und lassen viel Raum für andere Umsetzungen.
Patentrecht im Allgemeinen ist aber noch sehr ausbaufähig. Grade die Geschichte mit Nintendo und den Mounts ist… naja. Da fragst dich wie die überhaupt das Patent kriegen konnten.