Die neue Liga in Path of Exile erlaubt es den Spielern Monster einzufangen, zur Schau zu stellen und zu opfern. Man spricht schon von einem “Pokémon-Update.”
Das kostenlose Action-RPG Path of Exile geht in die nächste Runde. Mit dem neuen Feature sind die Spieler in der Lage, Monster zu fangen und sie für die Herstellung starker Waffen und Rüstungen zu opfern.
Den Trailer dazu könnt ihr hier anschauen:
Challenge Leagues halten den Content frisch
Die Ligen in Path of Exil repräsentieren „Welten“, in denen ein Charakter unterwegs ist. Ein Charakter kann nicht gleichzeitig zwei verschiedenen Ligen beitreten oder mit Charakteren außerhalb der eigenen Liga kommunizieren.
Bei der Bestiary und Hardcore Bestiary League handelt es sich um Challenge Leagues, die dazu dienen, den Spielern neues Content vorzustellen und diesen zu testen.

Außerdem frischen sie mit neuen Gegenständen Path of Exile auf.
Challenge Leagues sind zeitlich begrenzt und dauern im Normalfall drei bis vier Monate. Zusätzlich gibt es bei diesen Ligen spezielle Aufgaben, die Challenges, die abgeschlossen werden können, um mehr Belohnungen zu erhalten.

Nach dem Ende einer temporären Liga werden die Charaktere, die daran teilgenommen haben, nicht gelöscht, sondern in eine der permanenten Ligen transferiert.
Opfert Monster für Gegenstände
Mit der Bestiary League führt Grinding Gears Games den NPC Einhar Frey ein, der den Spielern helfen wird zu richtigen Jägern zu werden. Die Fangnetze kann man bei ihm erwerben.

Monster, die gefangen werden können, haben ein spezifisches Icon neben ihrem Namen.
Die gefangenen Monster werden im Bestiarium-Log als solche gekennzeichnet und anschließend in die Menagerie transportiert.
Dort hat der Spieler dann die Wahl, für was er die Biester nutzen will, denn durch das Opfern der Monster auf dem Blood Altar bekommt man Zugang zum „Beastcrafting“.

Diese Feature erlaubt es dem Spieler, neue Gegenstände herzustellen oder alte zu modifizieren. Oder aber auch gegen den Über-Ältesten anzutreten, wenn man gerade die Lust verspürt eine Gottheit umzubretzeln.
Neben den normalen Viechern gibt es auch besondere legendäre Monster, die über mehr HP und Stärke verfügen. Diese werden für spezielle Beastcrafting-Rezepte gebraucht.

Um ein Monster fangen zu können, braucht man neben einem Netz auch etwas Geschick, denn je weniger HP ein Monster hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es schnell gefangen werden kann.
Grinding Gear führt derzeit außerdem noch Test durch, um zu sehen, wie gut der Handel von Monstern funktionieren würde:
“Wir möchten sichergehen, dass Handelsseiten aus der Community mit diesen neuen Gegenständen zurechtkommen und sie ausreichend testen können, wenn wir soweit sind, sie für den Handel freizugeben.”
Das Interesse der Spieler wurde geweckt
Mit dem Konzept der Bestiary League scheint Grinding Gears den Nerv der Community getroffen zu haben.

Der Launch der Liga war laut ihrer eigenen Aussage der erfolgreichste Launch seit dem Release des Spiels.
Es bildeten sich beim Login sogar Warteschlangen, wenn auch keine zu langen.

Weitere Änderungen im Patch 3.2.0
Das Bestiarium und das Fangen von Monstern sind nicht die einzigen neuen Features, die mit dem Update 3.2.0 kamen.
Grinding Gears hat außerdem folgende Veränderungen vorgenommen:
- Die Aszendenz-Klassen von Grund auf überarbeitet, um sie besser zu balancieren.
- 30 neue Schicksalsgegenstände hinzugefügt.
- 3 neue Gemmen hinzugefügt: „Spektralschildwurf“, „Tektonischer Schlag“ und „Phantasma bei Tötung beschwören“.
- 10 neue Weissagungskarten hinzugefügt.
- Eine neue Quest in Akt 10 verfügbar gemacht.
Wenn ihr mehr über Path of Exile erfahren wollt:
Spiele wie Diablo – Wer braucht Diablo 4? Hier sind 10 aktuelle Alternativen
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.
Was für ein Blödsinn, die meisten Spieler HASSEN die neue League.
bin ein grosser fan von GGG was dieser publisher an herz blut und arbeit in das game steckt und es WIRKLICH ohne einen hauch an pay to win den spielern zur verfügung stellt ist schon echt klasse.
Tja Blizzard so sollte eine League sein da könnt ihr noch was abgucken
Blizzard ist denen Welten voraus!
Nicht was D3 betrifft
Also in Hack and Slayer Genre sicherlich nicht mehr .
glaub ich muss da wohl auch mal wieder weiter spielen 😀