Trion Worlds ist so überzeugt vom rundenbasierten MOBA Atlas Reactor, dass man es zu einem Buy-to-Play-Spiel machte. Doch nun rudert man wieder etwas zurück.
Eigentlich hätte Atlas Reactor als Free-to-Play-Spiel auf den Markt kommen sollen. Doch die Alpha kam bei Testern so gut an und auch das Management bei Trion Worlds zeigte sich so überzeugt vom Spiel, dass man daraus ein Buy-to-Play-Spiel machte. Doch so ganz scheint man davon auch nicht überzeugt zu sein. Vielleicht befürchtet man, dass vielen das Spiel unter all den anderen MOBAs und taktischen Onlinegames nicht auffällt. Denn nun kündigte man an, einen kostenlosen Spielmodus einzuführen.
Buy-to-Play und trotzdem kostenlos?
Dieser sieht so aus, dass man sich Atlas Reactor kostenlos herunterladen und auch gratis spielen kann. Hört sich nach Free-to-Play an? Schon irgendwie. Allerdings gibt es Einschränkungen. Ihr könnt nicht auf alle sogenannten Freelancer – also die Helden im Spiel – zugreifen. Ihr seid an die Rotation gebunden und spielt mit den Charakteren, die eben gerade angeboten werden. Während der Kämpfe gewinnt ihr sogenannte “Reward Caches”, in denen sich kosmetische Items, Skins, Emotes, Titel, Icons und mehr befinden. Allerdings könnt ihr nur eine begrenzte Anzahl an Reward Caches in einer vorgegebenen Zeit öffnen.
Keine Limitierungen bei Kauf
Wer auf alle Helden zugreifen und keinen zusätzlichen Limitierungen unterliegen will, der kann sich Atlas Reactor für 20 Dollar kaufen. Dann besitzt man das Spiel mit allen Inhalten. Derzeit befindet sich das taktische Rundenkampfspiel allerdings noch in einer Early Access Phase, die sowieso kostenlos ist, aber in sieben Tagen endet. So könnt ihr euch schon jetzt ein Bild des Spiels machen.
Atlas Reactor will mehr Taktik in die sonst so actionreichen MOBAs bringen und setzt daher auf ein Rundenkampf-System, das etwas an die XCom-Reihe erinnert.
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.