Valve hat ein Spiel gelöscht, welches Gaming-PCs mit Malware infiziert hat. Valve hat eine Nachricht an betroffene Nutzer verschickt. Laut Nutzerdaten dürften jedoch nicht viele Spieler betroffen sein.
Um was für ein Spiel geht es? Konkret geht es um das kostenlose Spiel PirateFi, welches am 6. Februar 2025 auf Steam erschienen ist. Doch bereits wenige Tage nach dem Release war das Spiel bereits wieder offline.
Warum wurde es offline genommen? SteamDB berichtet auf x.com, dass einige Spieler von Valve eine Mail erhalten haben. In dieser Mail sei man darauf hingewiesen worden, dass es im letzten Build des Spiels „PirateFi“ verdächtige Dateien gegeben habe. Gleichzeitig wies man die Spieler in der Mail daraufhin, dass das eigene System mit Malware infiziert worden sein könnte. Konkret heißt es:
Wir kontaktieren Sie, weil Sie kürzlich PirateFi auf Steam ausgeführt haben. Das Steam-Konto des Entwicklers für dieses Spiel hat Builds auf Steam veröffentlicht, die verdächtige Malware enthielten. Sie haben PirateFi auf Steam gespielt, während diese Builds aktiv waren, sodass es möglich ist, dass diese bösartigen Dateien auf Ihrem Computer gestartet wurden.
Wie viele Spieler sind betroffen? Vermutlich nur sehr wenige. Laut SteamDB hatte das Spiel zu Spitzenzeiten 5 Spieler, die Webseite schätzt die Nutzer, die das Spiel auf ihrem Account registriert haben, irgendwo zwischen 800 und 1.500. Die Chance ist daher denkbar gering, dass ihr diese App heruntergeladen habt.
Antivirensoftware, Installation kontrollieren und Partition formatieren
Was kann man dagegen tun? Der erste und wichtigste Schritt, falls ihr wirklich von Schadsoftware betroffen sein solltet: Trennt euren Computer vom Internet. Denn in der Regel kommuniziert die Software mit dem Betrüger, der irgendwo im Internet sitzt.
In einem nächsten Schritt solltet ihr in den abgesicherten Modus von Windows wechseln. Hier werden nur die notwendigsten Daten geladen. Im besten Fall hat sich der Virus hier noch nicht eingenistet: Drückt F8, sobald ihr den Computer startet und wechselt hier auf den Menüpunkt „Abgesicherten Modus aktivieren”. Als Nächstes löscht ihr alle temporären Dateien mit der Windows-Datenträgerbereinigung. Im besten Fall ist die Schadsoftware nicht weiter gekommen.
Valve nennt ansonsten selbst mehrere Optionen, die ihr gegen eine Schadsoftware unternehmen könnt:
- Prüft euren Computer mit einem Antiviren-System eurer Wahl. Nutzt im besten Fall eine externe Lösung, da Schadsoftware auch eure installierte Antivirensoftware befallen haben könnte und damit die Daten verfälscht.
- Kontrolliert euer System, ob in den letzten Tagen irgendwelche neue Software installiert worden ist, die ihr selbst nicht installiert habt.
- Valve empfiehlt, die entsprechende Partition zu formatieren, um die Schadsoftware vollständig zu beseitigen: Beachtet jedoch, dass dann auf der formatierten Partition sämtliche Dateien weg sind. Also auch Spiele und private Daten.



Betrüger versuchen an eure Daten zu kommen. Doch was sollte man tun, wenn man auf einen betrügerischen Link geklickt hat? MeinMMO erklärt euch, wie ihr euch dagegen schützen könnt und welche Maßnahmen ihr ergreifen solltet: Was sollte man tun, wenn man versehentlich auf einen Phishing-Link geklickt hat?
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.